Der Garten ist knatschnass, der Himmel zugezogen, aber vor einer Stunde kam mal kurz die Sonne durch. Und dieses Licht brachte unseren Zierahorn zum Leuchten, dass es eine Pracht war. Er sieht derzeit wunderschön aus. Nur leider verliert er auch schon sein Laub. Die Herrlichkeit wird also nicht mehr lange andauern.
Mein Zitat für Nova ist daher dieser Wahnsinnsfarbe gewidmet und kommt aus der eigenen Feder 😉
Außerdem verlinke ich gern mit Lorettas & Wolfgangs Gartenglück
Das Japanische Blutgras ‘Red Baron’, das am Teich gleich zweimal vertreten ist, macht sich bei Sonne auch sehr schön. Vor allem wenn es noch ein bisschen feucht ist.
Ich mache mich jetzt mal ans Kuchenbacken*** und dann vielleicht an die Neuauflage von elkeheinze.de. Noch weiß ich nicht, ob ich es mal wieder ausschließlich mit klassischem WordPress probieren soll oder doch wieder auf ein Divi-Theme zurückgreifen werde. WordPress hat sich sehr verändert. Da müsste ich mich auch erst mal wieder komplett neu einlesen. Seit dem Gutenberg-Editor hat sich viel getan und irgendwie erinnert es inzwischen auch schon an Divi.
*** Kein Kuchen – Apfelballen vom Blech. Ein Rezept aus einem Youtube-Video: Apfelballenrezept
Die Mengenangaben sind leider etwas versteckt. Ihr müsst unter dem Video auf “Mehr lesen” klicken – dann ganz unten. Bisschen dumm gemacht, aber dafür sehr lecker.
Liebe Elke,
Du hast wirklich wunderbare Impressionen eingefangen, ja das Rot ist immer besonders schön, das empfinde ich auch so. Und das Zitat pass sehr gut.
Ich wünsche Dir nochmals einen guten Start in die neue Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Vielen Dank. Euch ebenfalls.
Loved the foliage ! It would be my pleasure if you join my link up party related to gardening where you can share about plants and flowers here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/10/yellow-blooms-in-autumn-garden.html
Thank you, Arun.
Liebe Elke,
das ist aber echt ein Wahnsinnsrot. Da kann man sich ja nicht sattsehen. Das Gras sieht auch toll aus.
Zu Deinen leckeren Apfelballen gab es doch sicher noch Schlagsahne – oder!? 😉
Liebe Grüße
Jutta
Nein, ganz ohne Sahne!
Jetzt muss ich nur noch Apfelballen backen, dann kann ich mit dir mithalten, denn auch bei uns sind die Ahornsträucher Blutrot. Den einten sollte ich tüchtig zurückschneiden weil wir fast blind aus der Garage fahren müssen.
L G Pia
Mach mal, die Krapfen waren lecker.
Auch von mir ein wow….der sieht ja absolut fantastisch aus!!!! Erst letzte Woche hatte ich von meiner Freundin ein Bild geschickt bekommen wo sie durch so einen Ahorn durchschaut, sozusagen die “Lady im Nature-Red” *gg* Da fand ich den schon so toll. Echt schade dass er dann sein Laub auch verliert; aber du hast es festgehalten im ZiB und mit… hier weiterlesen »
Danke ebenso.
Wow, liebe Elke, der Zierahorn hat wirklich ein berauschendes Rot! Und das Foto mit den Wassertropfen ist gigantisch! Auch dein Zitat im Bild gefällt mir gut. Rot ist einfach betörend. Deine Apfelballen machen mir selbst zu so später Stunde noch Appetit. Wir haben gestern von der Nachbarin Äpfel geschenkt bekommen und es gab dann zum Kaffee Apfelpfannkuchen. Apfelballen wären da… hier weiterlesen »
Sie waren lecker. Und zu Apfelpfannkuchen ist das auch gar kein so großer Unterschied. Man kann sie halt gut in die Hand nehmen und sie schmecken auch kalt.
was für ein fantastischer Ahorn..
der “brennt” ja förmlich 😉
ich mag Ahorn auch sehr gerne
deine Apfelballen sehen sowas von lecker aus
die wären jetzt etwas zu meinem Kaffee 😉
liebe Grüße
Rosi
Sie waren wirklich sehr lecker. Und die Farbe vom Ahorn ist wirklich fantastisch. Da ist auch nichts dran gedreht.
Gigantisch dein Baum. Mehr Rot geht nicht. Und schön mit den Regentropfen.
Backen werde ich nächstes Wochenende wieder mal. In der Woche gibt es bei uns kein Kaffeetrinken und ein ganzer Kuchen für zwei ist immer so viel. Aber ab und zu hat man doch Lust und Appetit.
Liebe Grüße von Kerstin, bei der heut wieder die Sonne lacht.
Ups – jetzt ist mal mein eigener Kommentar verschwunden. Wie denn das? Also wenn der ganze Kuchen zu viel ist, dann probier das mal mit den Apfelballen. Die kann man auch einfrieren.
Wie gut, dass es eben bei uns Heidelbeerstreusel gab, sonst bekäme man glatt wieder Appetit. :))) Wir haben auch einen roten Ahorn, der gerade so wunderschön leuchtet, aber ohne die geschlitzten Blätter. Bin da auch ein großer Fan von und bekenne, unseren Baum schon seit Jahren nicht mehr gewässert zu haben. Dein Gras sieht ebenfalls sehr hübsch aus mit den… hier weiterlesen »
Heidelbeerstreusel klingt auch sehr lecker.
Warum muss ich jetzt in den Keller und Tiefgefrorenes zum Kaffee raufholen? Ich wollte doch eigentlich in den Garten….
Mein Spitzahorn ist in diesem Jahr nicht so schön rot wie deiner, obwohl ich ihn in diesem Sommer täglich gegossen habe ( im letzten Jahr hat er mich nämlich mit vertrockneten Blätternbestraft ).
Ein schönes Wochenende!
Astrid
Ja, die Spitzen waren bei unserem auch leicht vertrocknet. Aber ich habe ihn auch gewässert. Ist ja nur ein Busch, kein Baum.
Diese Farnexplosionen sind die Wucht und das Rot leuchtet wirklich in einem besonderem Ton! Ich finde den Herbst deswegen auch so schön – leider haben wir dieses Jahr nur so kurze Momente mit Sonne. Hier ist es leider auch wieder sehr trüb! Rot gibt auch so viel Wärme und Kraft – ich spüre die Farbe sehr, kann sie daher auch… hier weiterlesen »
Kein Farn, ein japanischer Zierahorn. Apfelpfannkuchen ist auch lecker.