Fangen gleich mal wieder mit Herrn Goethe an, der offenbar nur zitierfähige Sätze von sich gegeben hat 😉 Bild und Zitat für Novas Projekt “Zitat im Bild”.
[su_quote cite=”Johann Wolfgang von Goethe”]Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche zu verehren.[/su_quote]
Zur Zeit liegt die MS experimenta in Frankfurt-Höchst vor Anker. Auf der MS experimenta können die Besucherinnen und Besucher Wissenschaft und Technik spielerisch erleben und spannenden Fragen des Alltags auf den Grund gehen. Für Familien mit Kindern sicher ein tolles Erlebnis. Ich war vor etlichen Jahren mal auf dem Schiff. Das Schiff ist übrigens nicht krumm! – das Bild ist eine Panoramaaufnahme, die in der Lumix TZ 202 erzeugt wurde. Und experimenta schreibt sich wirklich mit einem kleinen “e”.
Das Wetter war am späten Samstagnachmittag richtig schön. Dabei hatte der Tag nasskalt angefangen. Ich habe lange gezögert, bis ich mich dann doch aufs Rad gesetzt habe und nach Höchst runter geradelt bin. Da war heute einiges los, und es machte Spaß, mal wieder viele gutgelaunte Menschen zu beobachten. Das historische Zollgärtchen zwischen Zollturm und Altem Schloß war geöffnet und so kommt auch gleich noch mein “T” in die neue Woche. Auch für Nova.
Durch diese Pforte habe ich schon oft von der anderen Seite, also vom Schloßplatz, hindurchgelinst und auch mal hindurch fotografiert. Das Gärtchen gehört zum Zollturm aus dem 14. Jahrhundert und wird vom Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. gepflegt. Hier gibt es allerlei Fragmente aus dem Mittelalter, Grab- und Grenzsteine und Figuren der Türkenkapelle, die man auch im Garten des Bolongaropalastes kennt. Highlight ist sicher die restaurierte Nassauische Grenzsäule aus Lahnmarmor von 1825/1827 (also nicht nur Mittelalter).
In dem winzigen Gärtchen war es schier unmöglich, zu fotografieren, ohne Menschen mit aufs Bild zu bekommen, zumal ich auch noch die Sonne gegen mich hatte. Mir bleibt nichts anderes übrig, als die Besucher im linken Bild durch Unschärfe unkenntlich zu machen.
Als das Herzogtum Nassau, zu dem die Stadt Höchst gehörte, nach dem deutschen Krieg am 3. Oktober 1866 von Preußen eingenommen wurde, wurden fast alle Grenzsäulen, die an vielen Orten der ehemaligen Landesgrenze standen, entfernt. Bei anderen wurde nur der Nassauische Löwe herausgebrochen. Im Sockel gibt es eine feinsinnige Inschrift, die Bezug nimmt auf das damals beliebte Kartenspiel “66” und das Jahr des Krieges: “Hüte vor dem Kartenspiel dich, mein Sohn, denn jede Sünde rächt sich. Es verlor schon Mancher Kron und Thron in 66.”
Den Sommer noch ein bisschen zurückholen …
Ich wünsche euch einen angenehmen Abend und einen schönen Sonntag.
Beinahe hätte ich ihn vergessen: Der alte Maulbeerbaum auf der Schlossterrasse für Astrids “Mein Freund, der Baum”. Ein Prachtexemplar! Für die Linkparty bin ich aber etwas zu spät, fürchte ich.
Liebe Elke, interessant finde ich, dass Goethe anscheinend dachte, die Wissenschaft sei am Ende, da alles, was man erforschen kann, erforscht ist. Aber das Zitat ist auch ein Beleg dafür, wie sehr, selbst große Geister irren können. Aber vielleicht hat Goethe das auch ganz anders gemeint, als ich es verstehe. Allerdings ist die Wissenschaftsgeschichte voll von Irrtümern. Das Gärtchen und… hier weiterlesen »
Liebe Elke,
Interessante Fotos. Besonders diese Säule finde ich besonders interessant.
Auch all die anderen Fotos gefallen mir.
Ja und dem Herrn v. Goehte stimme ich zu.
Hach zum Baum sag ich “WOW”…Ich liebe Bäume..
Liebe Grüsse
Elke
(die im Norden)
Liebe Elke, oh ja, Goethe kann man immer zitieren – passt einfach gut 🙂 Mein Lieblingsdichter. Ein Besuch auf dem Schiff lohnt sich bestimmt. Wir haben in HN ja das “Science Center” gleichen Namens, das besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist, und auf jeden Fall interessant. Der Maulbeerbaum ist wirklich eindrucksvoll! Dein Bild hat ganz viel Dramatik, finde… hier weiterlesen »
Der Baum ist eine Wucht, hoffentlich kann der Maulbeerbaum noch lange weiter wachsen. Während diese Marina schöne Erinnerungen an Irland weckt…
…ein eindringliches Zitat, finde ich, da Herr Goethe mit erhobenen Zeigefinger spricht.
Hab’ eine angenehme Woche mit möglichst schönem Wetter, liebe Grüße von Heidrun
Dankeschön.
In das hübsche Törchen könnt’ ich mich glatt verlieben und mir eine romantische Geschichte dazu ausdenken, dazu passt dann auch die wunderschöne Rose. Den Zungenbrecher des Herrn von Goethe musste ich mir drei mal laut vorlesen … :-)).
Stimmt, ein Zungenbrecher ist das wirklich. Ich hatte auch beim Schreiben so meine Schwierigkeiten 😀.
Liebe Elke, du hast uns ein wundervolles Tor mitgebracht….da sollte es doch eine gute Woche werden. Wobei es mit dem Wetter sicher nicht berauschend wird. Heute hatten wir den ganzen Tag Regen. Und der Maulbeerbaum ist ein Prachtexemplar. Ich mag solche riesigen Bäume…insgesamt eine sehr schöne Fotoserie…
LG. Karin M.
Ich hoffe sehr auf besseres Wetter als heute. Schlimmer geht ja für Ende August kaum. 🌧️🌧️🌧️
Liebe Elke, Du rufst und ich komme. 🙂 Nee, Quatsch natürlich, aber ich hätte mich heute auf jeden Fall noch gemeldet. Ich war ein wenig frustriert, weil ich nichts mehr gefunden habe, dann stecke ich voll in meinem Bujo und gestern war nach mehr als 2 Jahren wieder Wandertag. Das war natürlich was, wenn man sich so lange nicht gesehen… hier weiterlesen »
Ich war heute Morgen tatsächlich versucht, zum Telefon zu greifen und bei dir anzurufen, weil ich mir allmählich Sorgen gemacht habe. Aber dann habe ich zufällig gesehen, dass du bei Luis kommentiert hast. Da wusste ich immerhin, sie lebt noch 😉❤️😉. Ja, dass kann ich mir vorstellen, dass so ein Wandertag eine anstrengende Angelegenheit ist, wenn man doch ziemlich lange… hier weiterlesen »
Boah, ist das ein grandioser Baum. Super prachtvoll! Die schöne Rose mit den Tropfen hast Du auch gut eingefangen, liebe Elke. Was die MS experimenta betrifft: wir waren in einem unserer Urlaube mal in einem Experimenta gewesen. Dabei hat es sich um eine Halle gehandelt, in der die Kleinen und Großen verschiedene Experimente durchführen konnten. Wissenschaft und Technik, das war… hier weiterlesen »
Es lohnt sich vor allem, wenn man mit den Einstellungen experimentiert. Ich gebe zu, es ist etwas schwieriger, wenn man mit Familie unterwegs ist, als wenn man sich alle Zeit der Welt lassen kann.
Ja, und genau das ist es. Wenn ich alleine bin, ist das Ganze ja eigentlich kein Problem. Dann kann man ja mit allen Einstellungen gut experimentieren, weil keiner hetzt und man Zeit hat. Aber alleine auf Fototour bin ich eher selten. Bernhard gab mir den Tipp mit dem Av Modus (Zeitautomatik). Damit fotografiert er viel. Das teste ich demnächst mal.… hier weiterlesen »
Das ist auch mein am häufigsten benutzter Modus, es sei denn, ich fotografiere sich bewegende Tiere. Dann natürlich lieber die Blendenautomatik mit einer 1/1000 Sekunde, wenn das Licht es hergibt. Aber die modernen Sensoren haben ja inzwischen einen enorm großen ISO-Bereich, bis sie zu sehr rauschen.
Das ZIB und das T sehr schön – solche Türchen liebe ich! Und ganz besonders gefallen mir die wunderschönen Rosen!
Sei herzlich gegrüßt in Deinen Sonntag
Liz
Liebe Grüße zurück.
Das ist ja ein Riese! Solche habe ich ja nicht mal im Mittelmeerraum erlebt! Verlinken kannst du ihn im neuen Baumpost, den ich heute veröffentlicht habe. Interessant die Bemerkungen zu Geschichte von Hessen-Nassau. Ich bin ja immer auf deren Vielfalt bei den Frauenporträts gestoßen. Hessen ist ja nie so im Blickpunkt wie manch andere Bundesländer, was sehr bedauerlich ist. Einen… hier weiterlesen »
Dir gleichfalls, danke.
“ZiB” und “T” lesens- und sehenswert!!!
Auch die Radtour-Bilder gefallen mir sehr!!
Guten Start in die letzten Augusttage,
Luis
Dankeschön. Leider heute wieder ausgesprochenes Mistwetter 🙁
Guten Morgen liebe Elke! So ein ähnliches Schiff, allerdings in blau, war auch schon einmal in Kiel am Hafen. Da ging es um Meeresforschung. Mit meinen Hortkindern konnte ich eine Menge erfahren und auch spielerisch dort agieren. Eine tolle Aktion, die noch lange in unseren Köpfen war! Der Maulbeerbaum ist ja wirklich ne Wucht! Der wächst komplett über den Weg?… hier weiterlesen »
Aber der muss auch schon von unten gestützt werden.
Ja die Gegend dort in Höchst ist wunderschön, ich war sehr lange nicht mehr dort. Herzlichen Dank für die schönen Impressionen, liebe Elke.
Liebe Sonntagsgrüße
von Anke
So geht es mir mit dem Taunus
Liebe Elke, so einen schönen Samstag hatten wir leider nicht, es war “Drinbleibwetter”, was ja nicht heißen muss langweilig. Deine tollen Säulen haben mich angesprochen, solche alten Grenzsteine oder Säulen finde ich interessant. Da hat man sich sehr viel Mühe gegeben und nicht nur einfach einen Grenzstein gesetzt, nein besonders hübsch sollte er sein. Heute sehen sie cool aus und… hier weiterlesen »
Das “Drinbleib-Wetter” haben wir leider heute – ätzend!
Das war eine gute Entscheidung von dir dich auf das Rad zu schwingen. Tolle Eindrücke von dort hast du mitgebracht, neben der Info und natürlich dem ZiB sowie dem T in die neue Woche. Toll eingebunden und ich danke dir dafür. Freue mich dass du wieder mit dabei bist und wünsche dir noch einen schönen Sonntag sowie Start in die… hier weiterlesen »
Vielen Dank. Dir ebenfalls einen guten Start in die neue Woche. Heute Morgen ist es bei uns leider wieder nass, kalt und sogar neblig.