ZurĂŒck von einem schönen, aber auch sehr kalten Spaziergang. Am Main wehte ein eisiger Wind. Aber es hat gutgetan, ihn mir um die Nase wehen zu lassen. So etwas pustet den Kopf frei. Ich muss zugeben, ich war heute Nachmittag etwas angefressen. Wenn jemand an meinem Blog Kritik Ă€uĂert, dann nehme ich das ernst. Deshalb habe ich auch sofort nachgefragt, als es hieĂ, meine Webseite wĂŒrde zu lange laden. Die RĂŒckmeldungen waren erfreulich. Aber dann bekomme ich von derselben Kritikerin in ihrem Blog vergleichende Ladezeiten aufgezĂ€hlt. Und – oh Schreck, oh Graus – meine Webseite vernichtet offenbar fĂŒnfzehn (15) Sekunden kostbarer Lebenszeit. Und dazu muss ich jetzt doch mal etwas loswerden.
Es gibt Blogs und es gibt Blogs. Es gibt solche mit viel Information und vielen Fotos und es gibt solche, die pro Beitrag ein einziges Foto oder auch nur eine Grafik aus dem Internet zeigen. Alle haben sie ihre Berechtigung. Aber man kann sie nicht miteinander vergleichen. SelbstverstĂ€ndlich haben Blogs und Webseiten mit vielen Bilder und Galerien, mit viel Text und hin und wieder auch einem Video, lĂ€ngere Ladezeiten als die anderen. Aber das ist nicht alles. Ich bin oft Stunden unterwegs, um Bilder fĂŒr ein Projekt zu machen, sitze Stunden am PC, um diese Bilder zu sichten, zu bearbeiten und die schönsten zu einem Beitrag zusammenzustellen. Sind da 15 Sekunden Ladezeit wirklich nicht zu verkraften? Und sind diejenigen unter euch, die die Ladezeit meines Blogs als ganz normal empfinden “einfach nichts anderes gewohnt?”
Ich werde mir ansehen, ob ich meine Fotos noch weiter optimieren kann. Es gibt neue Möglichkeiten. Aber ich achte z.B. auch darauf, Fotos, die Schrift oder viel Rot enthalten, nicht zu sehr zu komprimieren. Ist euch schon einmal aufgefallen, wie oft ihr Bilder zu sehen bekommt, in der die Farbe Rot total verwaschen oder pixelig erscheint? Das passiert immer dann, wenn man Rot zu sehr komprimiert. Bei Schrift im Bild ist das Àhnlich.
Ich werde mal eine kleine Weihnachtspause einlegen. Und ĂŒberlegen, ob und was ich noch verbessern kann. Aber ganz sicher werde ich der Ladezeit wegen keine Kompromisse machen, was Form und Inhalt meiner Webseite betrifft. Mainzauber ist nicht einfach nur ein Blog. Vermutlich guckt kaum jemand auf meine Galerieseiten, aber da steckt Herzblut, jede Menge Arbeit und – ja – auch Ladezeit drin.
Erst in die Kirche – dann in die Kneipe đ Oben der Eingang zur Justinuskirche (Die karolingische Justinuskirche in Frankfurt-Höchst ist das Ă€lteste erhaltene GebĂ€ude in Frankfurt am Main und eine der Ă€ltesten Kirchen in Deutschland. Die dreischiffige Basilika stammt aus der Zeit nach 830.)
Unten das Gasthaus zum BĂ€ren. Das Gasthaus am Höchster SchloĂplatz besteht seit 1799; bereits seit dem frĂŒhen 18. Jahrhundert befand sich ein Gasthaus âSchwarzer BĂ€râ am gleichen Ort. Das heutige GebĂ€ude steht unter Denkmalschutz.
Und im Garten …
Aber viel ist nach wie vor nicht los.
Dann werde ich mich erst mal wieder dem Handlettering hingeben – macht echt SpaĂ! Kommt gut durch die neue Woche. Vor Heiligabend melde ich mich noch einmal. Falls wir uns nicht mehr lesen …
.
Liebe Elke,
wunderschöne Fotos sind das wieder – und ich hatte noch nie Probleme mit der Ladezeit, obwohl mein Server auch manchmal spinnt bzw. es ein Problem beim Anbieter gibt! Also mach Dir keinen Kopf!
Ich wĂŒnsche Dir schöne, entspannte und besinnliche Weihnachtstage, Gesundheit und alles Liebe
Herzliche GrĂŒĂe
Liz
Dankeschön, liebe Liz. WĂŒnsche ich dir auch.
Liebe Elke, ich lese unheimlich gerne auf deinem Blog. Die Themen interessieren mich und deine wunderbaren Fotos faszinieren mich. Ich weiĂ, wieviel Arbeit in Fotobearbeitung steckt. Auch bei mir dauert es etwas, bis deine Blogseiten geladen sind. Aber was solls. Die Zeit warte ich gerne, wenn ich hinterher mit so interessanten Themen belohnt werde. Heutzutage muss alles immer ratzfatz gehen.… hier weiterlesen »
Vielen Dank, liebe Renate. Fröhliche Weihnachten đ!
So, nun muss ich auch was vermelden zu deinem “Problem” mit der Ladezeit : es ist nĂ€mlich keines :-)) So wie es ist passt es und wen das stört, der soll halt einfach deinen Blog nicht aufrufen ! Bei mir geht es immer ratzfatz, auĂer mein Internet spinnt ( tut es in letzter Zeit recht hĂ€ufig) aber das ist ja… hier weiterlesen »
*lol* – ganz herzlichen Dank, liebe Jutta. Und jetzt: Schwamm drĂŒber! Aber ich danke euch wirklich allen, die mir bestĂ€tigt haben, dass es so schlimm nicht sein kann mit der Ladezeit.
Engel auf den Feldern singen… das Beste zum Feste mit besinnlichen WĂŒnschen fĂŒr angenehme und schöne Feiertage đ
Lebkuchenfeine GrĂŒĂe von Heidrun
Vielen Dank, liebe Heidrun. Auch dir ein fröhliches Weihnachtsfest. đđŻïžđđ
Liebe Elke, wenn ich Blogs lese, dann nehme ich mir Zeit, dann zĂ€hle ich keine Sekunden, ich finde es auch albern sich ĂŒber 15 Sek. zu beschweren. Wenn ich deine Seite aufrufe, dann weiĂ ich was ich erwarten kann, nĂ€mlich Infos und Fotos vom Feinsten. Ich weiĂ die viele Arbeit die du dir beim Gestalten deines Blogs machst, weil ich… hier weiterlesen »
Liebe Elke, deinen Blog finde ich, so wie er ist, ganz ok und super. NatĂŒrlich habe ich auch gemerkt, dass die Ladezeit etwas lĂ€nger dauert. Das hat mich nie gestört, denn ich weiĂ ja: Da kommen jetzt tolle Bilder. Und ich weiĂ auch, wie viel Zeit du verbringst mit der Bildbeareitung. Die Ergebnisse können sie sehen lassen! Ich wĂŒnsche dir… hier weiterlesen »
Dankeschön, auch dir und deinen Lieben ein frohes Fest.
Liebe Elke,
ich tausche nachtrĂ€glich die “0” aus gegen die “2”.
đ
Schön sind deine Bilder Elke. Ăber das “erst in die Kirche und dann in die Kneipe” musste ich schmunzeln. Beides liest sich interessant. Zum Thema Ladezeit – da habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Beim Bloggen braucht man einfach auch ein bisschen Zeit. Es ist ja nicht so wie bei facebook, wo oft nur schnell ein HĂ€kchen gesetzt wird.… hier weiterlesen »
Da sprichst du etwas an. Gerade dieses “sich Zeit nehmen” macht mir das Bloggen so wertvoll. Und der Austausch, der sich daraus ergibt. Deshalb bin ich auch kaum noch auf Facebook und/oder Instagram unterwegs. Twitter schon ĂŒberhaupt nicht.
Liebe Elke, dass du da etwas angefressen bist, kann ich mir gut vorstellen. Zum einen – 15 Sekunden sind so lang nun wirklich nicht – und zum anderen, nein – bei mir hat die Ladezeit auf keinen Fall so lange gedauert. Ich habe die Startseite deines Blogs aufgerufen, und die war in kĂŒrzester Zeit da. Das waren vielleicht 3, 4… hier weiterlesen »
Herzlichen Dank und GrĂŒĂe an deine Mutter đ
Ja das stimmt, ich lösche den aber nicht. Ich nehme den Incognitomodus von Google, da sollte eigentlich kein Cache vorhanden sein, und messe dann mit PageSpeed Insights und GTmetrix. Die meisten Messungen zeigen ein akzeptables Ergebnis, aber es gibt auch AusreiĂer nach oben und unten.
Gute Idee mit dem Incognitomodus. Darauf bin ich noch nicht gekommen Danke.
Liebe Elke, solche einer Kritik wegen der soooo langen Zeit von 15 Sekunden ist einfach unangebracht, da hat jemand in den KrĂŒmeln gesucht um dir deinen Tag trĂŒben zu wollen. Lass dies weiter nicht zu, denn wenn ich deine Seite aufrufe hat sie sich sehr schnell aufgebaut und selbst wenn es diese 15 Sekunden oder mehr an Zeit in Anspruch… hier weiterlesen »
Dankeschön. Ich glaube gar nicht mal, dass mich das Àrgern sollte. Ich finde es nur unangebracht und vermutlich noch nicht einmal gerechtfertigt.
Liebe Elke, bei mir hat Deine Seite noch nie 15 Sekunden lang geladen, das war immer zĂŒgig. Ich kann diese Zeit nicht nachvollziehen. Wenn ich es richtig verstehe handelt es sich bei diesen “Messungen” meist nur um SchĂ€tzungen. Ich messe die Geschwindigkeit meiner Seite jeden Tag und obwohl ich nur selten was Ă€ndere, sind die Zeiten teils sehr unterschiedlich, das… hier weiterlesen »
Ich hab das mit dem Messen auch schon hin und wieder probiert. Aber selbst wenn ich mich anmelde, bin ich nicht sicher, ob das objektiv ist. Man mĂŒsste auch jedes Mal den Cache löschen. Wie handhabst du das denn?
Jetzt bin ich dem mal gefolgt und habe diese Ladezeiten gesehen. Weisst du was ich musste? Ja, laut lachen, denn das ist in meinen Augen echt albern. Ich glaube wir hatten es alle schon einmal das es etwas lĂ€nger dauert, aber selbst 15 Sek. sind nicht zu lang. Zudem konnte ich feststellen das bestimmte Seiten (manchmal auch bei dir) lĂ€nger… hier weiterlesen »
So ist es. Das mache ich inzwischen gerne mal bei den Blogs, bei denen sonst mein Kommentar verschwindet, wenn ich zu schnell bin đ.
Liebe Elke, ich hatte ja vorhin schon ein paar Worte dazu geschrieben. Ich finde das auch echt blöd. Es gibt doch nun wirklich wichtigere Sachen, als so eine Ladezeit. Kann Deinen Ărger natĂŒrlich verstehen. Kritik ist die eine Sache, aber dann noch einmal nachzutreten – so empfinde ich es jedenfalls – ist völlig unangebracht. Abgesehen davon finde ich auch, dass… hier weiterlesen »
Eigentlich habe ich hinsichtlich des Wetters andere Informationen fĂŒr uns. Hier soll es die kommenden Tage wieder recht kalt, aber klar und sonnig werden. – Bei meinem Spaziergang hatte ich schon auf mehr weihnachtliche AtmosphĂ€re gehofft, aber ich war einfach noch zu frĂŒh unterwegs. Es brannten noch nicht mal die StraĂenlaternen. Mir war dann nach einer Weile so kalt, dass… hier weiterlesen »
Liebe Elke, das mit den Ladezeiten ist so eine Sache, davon kann ich auch ein Lied singen. Es hĂ€ngt eigentlich nie an dem zu vielen Inhalt, meistens sind es Plugins die noch irgenwo hinfunken und die das Ganze verzögern. Nimm es nicht so ernst mit der Kritik. Es gibt Stammleser bei Dir, die wissen was sie von Dir erwarten können… hier weiterlesen »
Mensch, Bernhard, ich glaube, das war der lĂ€ngste Kommentar, den ich je von dir gelesen habe â wow! Da bedanke ich mich aber ganz herzlich dafĂŒr. Und du hast natĂŒrlich recht, am besten schnell wieder vergessen. Aber es gibt so Momente … FrĂŒher habe ich mich oft geĂ€rgert, wenn ein besonders gelungenes Foto mit dem Satz kommentiert wurde: Du hast… hier weiterlesen »