“Was fĂŒr ein gruseliges Wetter” dachte ich noch heute Morgen. Nachdem die ganze Nacht der Wind ums Haus pfiff und Regen mit sich brachte, war es heute FrĂŒh stockfinster. Das hat sich inzwischen etwas gebessert und es ist milder geworden. Der Paketbote hat mir meine HĂ€ngeerdbeerpflĂ€nzchen gebracht. Und just in diesem Moment kam auch die Sonne durch. Da es mit den Nachtfrösten nun hoffentlich vorbei ist, habe ich sie auch gleich ins Hochbeet an den Rand gesetzt. Dort sind sie auch ganz gut geschĂŒtzt.

Mein Tagesbild #95 fĂŒr die 365-Tage-Challenge, hosted by Bernhard

Sie werden dann hoffentlich demnĂ€chst ĂŒber den Rand wachsen und ordentlich FrĂŒchte tragen. Die SalatpflĂ€nzchen haben den Frost gut ĂŒberstanden. Die SchnĂŒre habe ich ĂŒbrigens wegen der Eichhörnchen und auch wegen der Katze gespannt. An einigen Stellen flattern Alustreifen bei jedem Luftzug. Das hat sich prima bewĂ€hrt.

Am Fuß des Hochbeets hat sich Borretsch selbst ausgesamt und hat sich auch vom Winter nicht vertreiben lassen. Christas letztjĂ€hriger Borretschsamensegen wird sich sicher noch an anderen Stellen wiederfinden.

Und auch meine Kamelie scheint nun doch noch blĂŒhen zu wollen. Das habe ich gar nicht mehr zu hoffen gewagt. Die BlĂ€tter sehen ziemlich ungesund aus, aber das werde ich hoffentlich bei den neuen wieder hinbekommen. DemnĂ€chst werde ich mit Bokashi-Fermentierung und -DĂŒnger experimentieren. Ich bin schon sehr gespannt, wie das funktionieren wird. Meine KĂŒchenabfĂ€lle landen schon seit geraumer Zeit im verschlossenen Eimer und spĂ€ter auf dem Kompost. Aber mit Bokashi und EM (effektiven Mikroorganismen) habe ich noch keine Erfahrung.

Über die Bokashi-Methode werde ich dann mal einen Extrabeitrag schreiben, wenn es an der Zeit ist. Jetzt hoffe ich auf besseres Wetter, um im Garten wieder richtig loslegen zu können. Dem RĂŒcken und den HĂ€nden geht es tĂ€glich etwas besser.

Meine aktuellen Aprilbilder

.