“Was fĂŒr ein gruseliges Wetter” dachte ich noch heute Morgen. Nachdem die ganze Nacht der Wind ums Haus pfiff und Regen mit sich brachte, war es heute FrĂŒh stockfinster. Das hat sich inzwischen etwas gebessert und es ist milder geworden. Der Paketbote hat mir meine HĂ€ngeerdbeerpflĂ€nzchen gebracht. Und just in diesem Moment kam auch die Sonne durch. Da es mit den Nachtfrösten nun hoffentlich vorbei ist, habe ich sie auch gleich ins Hochbeet an den Rand gesetzt. Dort sind sie auch ganz gut geschĂŒtzt.
Mein Tagesbild #95 fĂŒr die 365-Tage-Challenge, hosted by Bernhard
Sie werden dann hoffentlich demnĂ€chst ĂŒber den Rand wachsen und ordentlich FrĂŒchte tragen. Die SalatpflĂ€nzchen haben den Frost gut ĂŒberstanden. Die SchnĂŒre habe ich ĂŒbrigens wegen der Eichhörnchen und auch wegen der Katze gespannt. An einigen Stellen flattern Alustreifen bei jedem Luftzug. Das hat sich prima bewĂ€hrt.
Am Fuà des Hochbeets hat sich Borretsch selbst ausgesamt und hat sich auch vom Winter nicht vertreiben lassen. Christas letztjÀhriger Borretschsamensegen wird sich sicher noch an anderen Stellen wiederfinden.
Und auch meine Kamelie scheint nun doch noch blĂŒhen zu wollen. Das habe ich gar nicht mehr zu hoffen gewagt. Die BlĂ€tter sehen ziemlich ungesund aus, aber das werde ich hoffentlich bei den neuen wieder hinbekommen. DemnĂ€chst werde ich mit Bokashi-Fermentierung und -DĂŒnger experimentieren. Ich bin schon sehr gespannt, wie das funktionieren wird. Meine KĂŒchenabfĂ€lle landen schon seit geraumer Zeit im verschlossenen Eimer und spĂ€ter auf dem Kompost. Aber mit Bokashi und EM (effektiven Mikroorganismen) habe ich noch keine Erfahrung.
Ăber die Bokashi-Methode werde ich dann mal einen Extrabeitrag schreiben, wenn es an der Zeit ist. Jetzt hoffe ich auf besseres Wetter, um im Garten wieder richtig loslegen zu können. Dem RĂŒcken und den HĂ€nden geht es tĂ€glich etwas besser.
Meine aktuellen Aprilbilder
.
Ui, Spannung – HĂ€ngeerdbeeren! Schön, na da bin ich doch mal ultra gespannt, was Du bald alles darĂŒber berichten wirst.
LG
Sandra!
Ich auch đ
Bin mal gespannt, wie sich Deine HĂ€ngeerdbeeren entwickeln, liebe Elke
LG Bernhard
Ich auch, lieber Bernhard, ich auch đđđ.
Ich habe mich immer an die Eisheiligen gehalten, vorher kam bei mir nie was wieder nach draussen, in Beete oder Töpfe. Allerdings waren das ja Erfahrungswerte im Norden von Deutschland. DrĂŒcke ich dir die Daumen fĂŒr gute Ernte ,bei allem und an den Erdbeeren naschen ist immer klasse.
Liebe GrĂŒsse
Nova
Unser Klima ist ja im Rhein-Main-Gebiet recht mild und durch die KlimaverÀnderungen erst recht. Aber man weià nie, was kommt.
HĂ€ngeerdbeeren kannte ich noch nicht. Sind die eher zum Naschen und sehr ertragreich?
GemĂŒse und Co wĂ€chst nĂ€mlich nicht in unserem Garten. Mit Tomaten hatte ich es mal probiert, die schmeckten mir zu mehlig. Kann aber auch an der Sorte gelegen haben.
LG Mathilda
Das ist mein erster Versuch mit diesen Erdbeeren. Ich kann dazu noch nichts sagen. Cocktailtomaten habe ich immer und mag sie sehr. Mehlig waren sie nie, aber die Haut ist fester. Das mag auch nicht jeder.
Liebe Elke,
das ging ja dann schnell mit Deinen ErdbeerpflĂ€nzchen. Da wĂŒnsche ich viel GlĂŒck und eine reiche Ernte. So von Weitem sieht das aus, als ob Deine Kamelie Mehltau hĂ€tte. Ist aber sichter etwas anderes.
Mit der Fermentierung habe ich mir gerade mal durchgelesen. Ich finde das sehr aufwendig. Da bin ich ja gespannt welche Erfahrungen Du machst.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Ich glaube nicht, dass es Mehltau ist. Vermutlich nur zu wenig NĂ€hrstoffe oder falsch gegossen. Das ist eine Discounterpflanze, nicht vom GĂ€rtner. Ich denke, das bekomme ich wieder hin. – Bin selbst neugierig, wie das mit dem Bokaschieren klappt. Gerade beschĂ€ftige ich mich wieder mit den effektiven Mikroorganismen und vor allen Dingen damit, wie man sie selbst weiter zĂŒchten kann. Ich will das Zeug nicht immer wieder kaufen mĂŒssen. Das ist alles sehr spannend.
Meine Mutter liebte Kamelien, aber zu ihrer Verzweiflung brachte sie diese nie zum aufblĂŒhen, nur die Knospen wurden groĂ und vielen dann ab.
Keine Ahnung warum, seitdem kaufe ich vorsichtshalber auch keine Kamelie, noch dazu wo sie doch recht teuer sind ,-)
Liebe GrĂŒĂe und gutes gelingen deiner Aufzucht !
Ich hatte bisher auch immer Bedenken. Aber mein Bruder hat Kamelien sowohl im Beet als auch im KĂŒbel und beides funktioniert. Aber ich bin natĂŒrlich selbst gespannt, wie das mit meiner Kamelie werden wird, und habe deshalb auch erstmal keine teure Pflanze gekauft.
Dann viel GlĂŒck mit deinen HĂ€ngeerdbeeren, sie sehen ĂŒbrigens sehr stabil aus, dein Traum von einer groĂen Ernte kann sich erfĂŒllen. Ich habe im letzten Herbst auch 10 Erdbeerpflanzen gekauft und gleich in den Boden gebracht, sie sehen ebenfalls gut aus und haben die ersten kalten NĂ€chte gut ĂŒberstanden. Mein Salat gleicht deinem, gleiche GröĂe, gleiches Aussehen, ob es an Ostern die erste Portion geben wird?? Bei uns ist es nicht kalt, aber der Wind tobt, und mein Kopf gehört mir wieder nicht, so mein GefĂŒhl, Schwindel macht sich breit. Ich werde vielleicht noch ein StĂŒckchen mit dem Rad raus, heute war Backtag.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Ich habe die SalatpflÀnzchen ziemlich eng gesetzt. Da muss sicher irgendetwas schon vor der Zeit geerntet werden. Unser Wetter ist auch nicht schön. Immer noch sehr windig. Gute Besserung, liebe Edith.