Seite wÀhlen

Herzlich willkommen zum Naturdonnerstag. Die Zeichen mehren sich – es wird Herbst. Nachmittags ist es noch sehr warm, aber die NĂ€chte sind kĂŒhl. Und es regnet tatsĂ€chlich hin und wieder. So fing mein Beitrag letzte Woche an und so ist es immer noch 😉 Zumindest heute, am Mittwoch. Morgen kann es schon anders sein. Die ersten Gewitter ziehen durch, es wird feuchter. Ich habe ein paar Bilder aus dem Garten, vor allem Vögel und Eichhörnchen. Es blĂŒht nicht mehr viel und ich sehe kaum noch Schmetterlinge. Aber Libellen, vor allem die Blutrote Heidelibelle.

Welcome to Nature Thursday. The signs are increasing – it is becoming autumn. It’s still very warm in the afternoon, but the nights are cool. And it’s actually raining now and then. That’s how my post started last week and that’s how it still is 😉 At least today, Wednesday. Tomorrow it can be already different. The first thunderstorms move through, it becomes wetter. I have a few pictures from the garden, mainly birds and squirrels. Not much blooms anymore and I hardly see any butterflies. But dragonflies, especially the Blood Red Damselfly.

Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)

Das ist Black Pearl, das dunkelste unserer Eichhörnchen. Es hat zwar auch rote Anteile im Fell, aber oft wirkt es rein schwarz. Der Kopf ist aber heller, eher grau.


Von vorn wirkt Black Pearl ganz anders, gar nicht mehr so schwarz. Oder ist es doch Trix? Ich bin leicht verunsichert.


Das ist Trix – rot, schwarz, grau und natĂŒrlich ein weißer Bauch. Aber den haben sie alle. Wie Black Pearl hat auch Trix schwarze Krallen.


Das ist Stups – ausschließlich rot mit hellen Krallen.

So sehr viele Eichhörnchenfotos habe ich im Moment nicht. Sie sind erstens in den angrenzenden GĂ€rten unterwegs, wo es WalnussbĂ€ume und HaselnusstrĂ€ucher gibt.  Bei uns rennen sie nur wie wild von einer Gartenecke in die andere, um ihre Beute zu vergraben. Ans Futterhaus kommen sie oft erst abends. Dann sind sie schlecht zu fotografieren.

Vögel sind reichlich unterwegs, in den StrĂ€uchern, am Teich und auch schon wieder an den Meisenknödeln. Ich habe auch einen Erdnussspender aufgehĂ€ngt, weil der EichelhĂ€her immer am Futterhaus der Eichhörnchen sitzt und dort nichts bekommt. Aber fĂŒr den Birdfeader ist er vermutlich zu groß. Jedenfalls habe ich ihn dort noch nicht beobachten können.

Rotkehlchen (Erithacus rubecula) 

Kohlmeise (Parus major)

Wacholderdrossel (Turdus pilaris)

Viele Vögel sind noch in der Mauser, vor allem die Drosselvögel (Amseln, Wacholderdrossel). Wenn sich das Federkleid am Kopf erneuert, sieht das manchmal sehr merkwĂŒrdig aus.

Junger Stieglitz (Carduelis carduelis) oder Distelfink

Junger Buchfink (Fringilla coelebs)

♩

Nun freue ich mich auf eure BeitrĂ€ge. Bitte maximal zwei posts pro Teilnehmer. Die Linkparty öffnet um 00:00 Uhr (Donnerstag) und schließt um 00:00 Uhr am Sonntag. Und wenn ihr wollt, seht euch gerne auch auf der Startseite nach weiteren interessanten BeitrĂ€gen um. Zum nĂ€chsten DND lesen wir uns wieder am 15. September.
Now I look forward to your contributions. Please maximum two posts per participant. The link party opens at 00:00 (Thursday) and closes at 00:00 on Sunday. And if you want, feel free to take a look around on my home page for other interesting blog posts. We will read again on September 15th.

♩

Auch verlinkt mit Lorettas & Wolfgangs erster HERBST-Linkparty „GartenglĂŒck“ in diesem Jahr:  

♩

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter