Horror!
Habe ich schon mal gesagt, dass ich Blogspot hasse wie die Pest? Heidrun hat in einem Kommentar darauf verwiesen, dass es schwierig sei, mich hier zu finden, weil meine Kommentare auf den Blogspot-Blogs immer auf den von mir ungenutzten Elke-experimentiert-Blog verweisen. Nun steht stand da ja groß und deutlich, wo man mich findet, aber … Nun ja, ich wollte den Blog schon immer mal löschen und dieses Profilbildchen fand ich ja auch blöd. Gedacht, getan – aber nun kann ich bei den Blogspot-Blogs überhaupt nicht mehr kommentieren. Bei Heidrun gibt es zwar eine Auswahl zwischen Google-Konto, Anonym und URL, aber nichts davon funktioniert. Jedenfalls kommt der kryptische Hinweis, dass bei meinem Kommentar Schwierigkeit aufgetreten sind. Toll! Eine Happy-Hour hat mir das bei Blogspot nun nicht gerade beschert. Bei Jutta gibt es noch nicht mal die Auswahlmöglichkeiten. Doch gibt es. Man kann sie nur kaum erkennen,weil Weiß auf Weiß. Immerhin sind die alten Kommentare nicht verschwunden, wie Blogger mir angedroht hat, als ich mein Profil gelöscht habe. Vielleicht bin ich aber jetzt auch nur im Spam gelandet. Ich warte mal ab, ob eine Reaktion kommt.
Jetzt muss ich wohl mal googeln, wie ich bei Blogspot-Blogs auch ohne Blogger-Profil kommentieren kann. Oder muss ich mich wirklich wieder anmelden? Übrigens: Ein Google-(Blogger)-Blog, bei dem ich mich mit meinem Googlekonto angemeldet habe, speichert meine Daten auf einem US-Server, was, wie wir inzwischen wissen, nach EU-Recht gar nicht zulässig ist. Das also auch, obwohl der Blogspotblog keine Google Fonts zur Verfügung stellt. Wenn ich also mit einem Google-Konto kommentiere, habe ich die Bedingungen von Google automatisch akzeptiert. So sieht das aus!
Aber wenn wir gerade dabei sind (oder auch nicht) …
Mich würde interessieren, wie ihr die meiste Zeit auf den Blogs unterwegs seid.
- Auf dem PC mit Desktop oder großem Laptop
- Auf dem Tablet
- Auf dem Smartphone
Das macht bei der Websitegestaltung nämlich schon einen Unterschied. Man kann das anpassen, ist aber manchmal sehr knifflig.
Außerdem wüsste ich gerne, ob ihr “Related posts” bzw. Leseempfehlungen unter einem Blogbeitrag überhaupt anklickt. Ich mache das nie. Deshalb habe ich erst mal die Vorschaubildchen entfernt und überlege, ob ich nicht überhaupt diese Related post-Anzeige rauswerfe.
Schreibt das doch bitte mal in die Kommentare. Danke
.
Blogspot?
Ach ja, ein weites Feld immer wiederkehrender Freude.
Bis hin dazu, dass man als Aussenstehender bis vor ein paar Jahren dort die Email-Addys aller kommentierenden ohne Probleme auslesen konnte, weil die es schon damals mit dem Datenschutz nicht so genau genommen hatte…..
Was zur Folge hatte, dass jeder Spinner unter den geklauten Identitäten fröhlich überall und unmoderiert kommentieren konnte, wo der eigentlich Inhaber der E-Mal-Addy schon mal selbst kommentiert hatte.
Zum Glück haben die das irgendwann geändert, aber seither mache ich um Blogspot/Blogger einen grossen Bogen.
—————————
Was die Daten und die DSGVO angeht.
Die Sache mit dem US-Server ist ja leider bei WordPress.com auch nicht anders und betrifft auch selbst gehostete Blogs, wenn Jetpack (oder schlimmer) die Caching-Tools für Bilder eingesetzt werden, die WordPress anbietet.
In dem Zusammenhang ist nur gut, dass man als selbsthostender Blogbetreiber den Mist auch einfach abstellen kann…. auch wenn man dabei auf einigen vermeintlichen Komfort verzichtet.
————————–
Zur Bildschirmgrössen/ Handy-Problematik:
Auf das Problem stosse ich im Rahmen meiner eigenen Blogbasteleien auch immer wieder, so dass ich mich irgendwann entschieden habe, für Lesegeräte mit unter 800 Pixeln Breite ein spezielles Theme zu verwenden, dass man per Plugin einfach einbauen kann:
https://wordpress.org/plugins/wptouch/
Das kann man in Grenzen auch selbst konfigurieren, und hat den grossen Vorteil, das man als Blogbetreiber mehr Freiräume bei der Gestaltung seines Themes für grosse Bildschirme hat, weil man auf die Probleme mit den kleinen Bildschirmen nicht mehr achten muss.
Ich selbst besuche Blogs allerdings auch nur mit dem Laptop oder meinem Arbeitsrechner, beide mit ordentlichen Bildschirmen von 1920 Pixeln Breite, achte aber bei meinem Webdesigns darauf, dass sie auf 1440 Pixel ausgelegt sind und sich dynamisch so anpassen können, dass sie von 1064 bis 1920 Pixeln immer relativ gleich dargestellt werden, ohne sich gross zu verschieben.
———————————
Zu den Related Posts noch die Anmerkung, dass ich in meinen Satistiken immer mal wieder beobachte, dass darüber offenbar auch ältere Beiträge aufgerufen werden. Selten zwar, aber es kommt vor. Deahalb habe ich die bisher auch drin gelassen, obwohl sei mich mit ihrem Design uach etwas nerven und ich sie gerne anders hätte, als WP sie integriert hat.
Hallo Wilhelm,
danke für den ausführlichen Kommentar. Ich versuche mal, darauf zu antworten. Elke
Blogspot?
Ach ja, ein weites Feld immer wiederkehrender Freude.
.. . , aber seither mache ich um Blogspot/Blogger einen grossen Bogen.
Würde ich gern, aber man hat ja Freunde dort.
—————————
Was die Daten und die DSGVO angeht.
In dem Zusammenhang ist nur gut, dass man als selbsthostender Blogbetreiber den Mist auch einfach abstellen kann….
Deshalb (aber nicht nur) hoste ich meinen Blog selbst und habe auch Jetpack wieder entfernt.
————————–
Zur Bildschirmgrössen/ Handy-Problematik:
Bei Plugins versuche ich mich so weit wie möglich zu beschränken. An sich bietet mir Divi auch alle Möglichkeiten, das Theme perfekt anzupassen. Ich muss nur daran denken undwissen, wie es geht 😉 .
.
Zu den Related Posts noch die Anmerkung, dass ich in meinen Satistiken immer mal wieder beobachte, dass darüber offenbar auch ältere Beiträge aufgerufen werden. Selten zwar, aber es kommt vor.
Das mag zwar sein, aber meistens sind sie ja doch Schnee von gestern.
Ich lese hauptsächlich am PC, hin und wieder mit dem Smartphone. Deine Kommentare kommen an, allerdings anonym, das stört mich aber nicht, denn du bist mir bestens bekannt seit ich den Blog betreibe. Die Related posts lass ich links liegen.
Liebe Grüße
Edith
Ja, dein Blog ist tatsächlich bisher der einzige Blogspot-Blog, der mich kommentieren lässt. Vermutlich weil du an den ganzen Einstellungen seit Jahren nichts verändert hast.
Ich gucke bzw. schreibe auch nur über PC d.h. hin und wieder gucke ich mal über Handy, aber da kann ich ja entscheiden welche Form ich ansehen möchte. Mit den Related Posts ich auch nicht, gehe aber eher meist auf frühere Posts wenn es die Möglichkeit gibt. Schon allein um eine Gegenantwort zu lesen. Immer auf die Startseite zu gehen mag ich nicht.
Saludos
Nova
Da gibt frau sich so viel Mühe mit der Startseite und dann guckt keiner – sehr traurig *motz-maul-mecker*. Ich weiß schon, warum Loretta & Wolfgang ihr Gartenglück nicht direkt, sondern über die Startseite verlinkt haben wollen.
Liebe Elke,
bei mir bist Du jetzt auch anonym dabei. Das mit dem Weiß auf Weiß habe ich nie gesehen, weil ich da ja nicht anklicke. Ich schau noch mal in Ruhe, ob ich da etwas ändern kann.
Über die Kommentare habe noch nie jemanden versucht zu erreichen, außer ich habe mal einen dabei, wo ich den Verfasser nicht kenne.
Ansonsten komme ich ohne Probleme auf Deinen Blog und ich bin ja auch auf WordPress angemeldet, um dort reibungslos kommentieren zu können. Die ganzen Systeme konkurrieren eben miteinander. Mit diesen Reibereien wird man wohl leben müssen.
Ich schaue mir das alles auf meinem PC an, etwas anderes habe ich ja nicht.
Liebe Grüße
Jutta
Dann war ich bei dir im Spam? Ich geh noch mal gucken. Ja, moment … Ist der aktuelle Kommentar denn durchgekommen? Ist er anscheinend (der Beitrag mit dem Spiegel). Jetzt habe ich wieder kommentiert, einmal anonym, einmal mit URL versucht. Jedes Mal wieder der Hinweis, dass ein Problem aufgetreten ist. Er erscheint jedenfalls nicht sofort, sondern so, als müsse er moderiert werden.
Also im Spam hängst Du nicht. Wenn Du zu meinem heutigen Bild etwas geschrieben hast, ist es nicht angekommen. Gestern war er da.
Moderation ist bei mir nicht eingestellt.
Also ihr wisst, dass ich bei euch lese . . .
Liebe Elke,
leider habe ich eben festgestellt, dass Deine Kommentare bei mir jetzt alle verschwunden sind und ich gehe mal davon aus, dass das bei den anderen dann auch so sein wird. Da warst Du wahrscheinlich ein bisschen zu schnell mit dem Löschen des Blogs.
Ich würde jetzt erst einmal gar nichts machen. Vielleicht geht es ja nach einer Weile wieder.
Liebe Grüße
Jutta
Wenn ich das geahnt hätte, dann hätte ich den Blog nicht gelöscht. Aber ich empfinde es als Frechheit und als Nötigung, dass ich offenbar auf den Google-Blogs nur kommentieren darf/soll, wenn ich selbst ein Bloggerprofil habe.
17 Zoll Laptop …
Das hatte ich bei Blogspot schon 2 mal … liebe Elke, ging über Wochen
LG Bernhard
Hast du irgendwas gemacht? Dich bei Blogger angemeldet?
Hey Elke,
also, die die Related posts schaue ich mir tatsächlich nie an.
Ansonsten benutze ich meinen Laptop, neuerdings auch mein Smartphone, wenn ich zu faul bin um mich am Schreibtisch im Läpi an zu melden 😉
Weiterhin gutes Gelingen und auch gute Nerven wünscht dir
Jutta
Ich habe das Plugin gerade komplett entfernt. Ich dachte mir schon, dass die nicht angeklickt werden.
Ich habe nur noch einen relativ grossen Laptop und achte kaum auf die “Related posts”.
Dann bist du die Elke, die bei meinem Himmelsblick mit Unknown kommentiert hat.
Herzlich, do
Ach guck! Ja, aber als ich den Kommentar geschrieben habe, war ich noch angemeldet und erschien dort unter Elke(Mainzauber) und mit dem Profilbild. Dann ist es ja gut, dass ich immer noch mal meinen Namen drunterschreibe.
Meisten lese ich auf dem Laptop in den Blogs. Die Related posts gucke ich mir nie an.
Danke. Ich glaube, die sind wirklich überflüssig.