Und, ihr Lieben, seid ihr gut hineingekommen? Bei uns in der StraĂe war um Mitternacht gar nichts los, aber – wie schon erwartet – hinter der Bahnlinie in der Parkstadt. Mein Mann und ich standen bei nach wie vor sehr milden Temperaturen ewig lang auf dem Balkon und haben uns das Spektakel angeguckt. Es ist schon eigenartig – einerseits findet man es nicht wirklich okay, andererseits ist die Faszination einfach da. Diese bunten Farben am Nachthimmel sind schon schön.
Mein Tagesbild Nr. 1 fĂŒr die neue 365-Tage-Challenge, hosted by Bernhard ist deshalb auch ein Feuerwerksfoto von heute Nacht. Wie immer freihand, deshalb auch nicht wirklich gut gelungen. Einen guten Vorsatz fĂŒr 2023 habe ich: Ich kaufe mir ein Stativ und einen Fernauslöser und benutze beides auch. Dadurch dass fĂŒr uns das Feuerwerk nur weit oben am Himmel zu sehen war, sind auch selten mehr als Lichtpunkte aufs Bild gekommen. Das Video ist eindeutig besser.
Bevor es um Mitternacht mit dem Feuerwerk losging, habe ich den halben Mond fotografiert, manuell fokussiert und die Unendlichkeitsstellung des Objektivs ĂŒberprĂŒft. Beim Feuerwerk hat mir das aber nicht wirklich viel gebracht. Also: Stativ muss in 2023 einfach sein!
.
das Mondbild ist wieder klasse
und die Feuerwerksbilder schön.. bunt đ
ich war Katzen sitten und habe nicht viel mitbekommen
musste nur auf der Heimfahrst Slalom fahren
weil die StraĂen „belegt“ waren
was ich nachtrÀglich gelesen habe lieà mir die Haare zu Berge stehen
da wĂ€re ich fĂŒr absolutes Feuerwerksverbot fĂŒr Privatpersonen
man könnte ĂŒber das Jahr Geld sammeln in der Kommune und dann
ein beaufsichtigtes Feuerwerk von Fachleuten abbrennen lassen
da verliert dann keiner GliedmaĂen oder gar sein Leben
habe ich dir schon ein frohes neues Jahr gewĂŒnscht??
Wenn ja noch einmal..
wenn nicht dann jetzt
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Dankeschön. Und was das Feuerwerk betrifft, bin ich ganz deiner Meinung. In einer groĂen Stadt wie Frankfurt könnte man ja in jedem Stadtteil auf dem Kerbeplatz etwas fĂŒr die Allgemeinheit organisieren.
Mit einem gerĂ€uscharmen Feuerwerk könnte ich mich schon anfreunden, und wenn die Luftbelastung noch reduziert werden könnte, wenn es also nicht „unangenehm riechen“ wĂŒrde, wĂ€re so ein Spektakel eine Freude đ. Aber nun ist das Jahr begrĂŒsst und es ist Ruhe bis zum 1. August (bei uns). Dein Mondfoto ist dir wunderbar gelungen, und das ohne Stativ …
Herzlich, do
Mond kann ich eigentlich immer đ.
Das Feuerwerk ist nicht verwackelt, es ist schlicht unscharf đ liebe Elke,
und dass muss gerade Mr. UnschÀrfe feststellen, gell, ein guter Jahresbeginn.
LG Bernhard
Was immer es ist, es ist Mist!
Liebe Elke, haste zu viel gemessen?
Wer viel misst, misst viel Mist đ
LG Bernhard
Sieht so ausđ.
Da ich ins neue Jahr reingeschlafen habe, bin ich gar nicht erst in Versuchung gekommen, das Feuerwerk zu fotografieren.
Ich benutze mein Stativ inzwischen erstaunlich oft. Mein Stativ kann ich empfehlen. Es ist nicht so schwer, trotzdem stabil und schnell auf- und abgebaut.
Velbon DEB-3B Panhead PH-21 Ich habe meines fĂŒr 19 Euro bei Kleinanzeigen geschossen.
Fernauslösen kann ich mit dem Handy.
Heute hatte ich HörnchenglĂŒck. Ausserdem Buntspecht, Kleiber und Meisen. Die Bilder muss ich jetzt mal sichten.
Einen guten Start in das neue Jahr.
Danke fĂŒr den Tipp. Ich sitze vor Hunderten von niedlichen Eichhörnchenfotos aus diesem Jahr und kann mich nicht entscheiden, welche ich behalten und welche ich löschen soll.

Nicht schwer nennst du das Stativ? Ist ĂŒbrigens auch ein Videostativ und wiegt ĂŒber 2 kg. Nee, das wĂ€re mir nichts.
Ich habe noch eins von Rollei, das ist leichter, aber eben auch deutlich instabiler. Ich kann mit dem Velbon gut unterwegs sein. Aber ich brauche ja auch eines, das meine 500mm Festbrennweite hÀlt.
Ich lösche eigentlich nur wirklich schlechte Photos. Vieles habe ich doppelt und dreifach durch Serienaufnahmen, aber die behalte ich trotzdem. Frisst ja kein Brot
Das ist richtig, aber irgendwie mag ich es wohl aufgerÀumter. Zu viele doppelte und Àhnliche Motive nerven mich irgendwann.
Deine Knallerbilder sind lebendig und sehr bunt, mir gefĂ€llts. Obwohl der gröĂte Teil deiner Leser gegen Knallerei sind, schauen tun wir trotzdem, ich in diesem Jahr allerdings nicht, geschlafen.
Lieber GruĂ
Edith
Es ist eine zweischneidige Angelegenheit.
Liebe Elke,
ich hab es erst gar nicht versucht, Fotos vom Feuerwerk zu machen đ
Komisch schon, da hast du recht mit dem Feuerwerk.
Man freut sich doch ĂŒber diese strahlenden bunte Sternchen am Himmel, obwohl man eigentlich ein Gegner von der ganzen Knallerei ist !
Viel Spaà bei der tÀgliche Herausforderung der Tagesbilder,
ich habe gekniffen.đ
Also dann , das neue Jahr beginnt, lass uns versuchen es zu meistern.
â„lichst Jutta
Es bleibt uns auch nichts anderes ĂŒbrig.
Ein frohes neues Jahr liebe Elke!
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Einerseits will man, dass die Menschen RĂŒcksicht nehmen bezĂŒglich der Knallerei, andererseits faszinieren aber auch die schönen Bilder am Himmel.
Mit dem Handy habe ich auch einige Bilder gemacht. Gar nicht so schlecht geworden. Aber ein Profi wĂŒrde sich schĂŒtteln :-))
Der Mond ist ne Wucht!!!
Liebe GrĂŒĂe
Anne
Dir auch ein gutes neues Jahr, liebe Anne. Ich glaube, in den Jahren, in denen ich mir vorher weniger Gedanken um die Kameraeinstellungen gemacht habe, hatte ich mehr Erfolg.
Liebe Elke,
so richtig gut habe ich das auch noch nie hinbekommen. Das Balkonstehen habe ich mir aber verkniffen, weil auch unmittelbar in der NĂ€he alle möglichen Raketen gezĂŒndet wurden.
Dein Mondbild ist Klasse. Ich habe ihn gestern nur schemenhaft gesehen.
Gleich heute am ersten Tag habe ich mir endlich einen lang gehegten Wunsch erfĂŒllt. Ich habe mir die Glaskugel (Rollei, 90 mm) bestellt – sozusagen als Neujahrsgeschenk.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Wow – also 90 mm ist ein Klopper, aber toll. Meine hat wohl 80 mm. Ich wĂŒnsche dir viel SpaĂ damit und freue mich auf die ersten Fotos. Ich habe ja auch noch eine ganz kleine, die ich eigentlich immer dabei haben wollte. Klappt nicht. Und wenn ich sie dabei habe, vergesse ich sie. Die ist nĂ€mlich leicht, also vermutlich zu leicht *lach*.