Dieser Tag ist zumindest fĂŒr Luxusprobleme bestens geeignet. Es regnet mal wieder, ist verhĂ€ltnismĂ€Ăig kalt, zumindest im Vergleich zu gestern, und ich hab nix GroĂes vor. FĂŒhrt von euch noch wer regelmĂ€Ăig ein Bullet Journal oder Tagebuch? Ich habe meins ziemlich vernachlĂ€ssigt, obwohl ich in letzter Zeit mehrere Ideen dazu hatte: Fototagebuch, Gartentagebuch, Wettertagebuch . . . Und nun bin ich wieder mal beim Gesundheitstagebuch gelandet. Oder Motivationstagebuch . . . egal.
Meine glĂŒcklicherweise ja noch eher moderaten, aber doch vorhandenen Gesundheitsprobleme wollen angegangen und auch reflektiert werden. Schreiben hilft da schon. Also beim darĂŒber Nachdenken, was schief lĂ€uft und was ich Ă€ndern kann. Meistens sind es Morgenseiten, die ich im Sessel sitzend, auf den Knien schreibe. Und da fĂ€ngt das Luxusproblem an đŻ. Im normalen BuJo will ich das Gesundheitstagebuch nicht weiterfĂŒhren. Ich glaube, das hat was mit dem berĂŒchtigten “Allem (Neu-) Anfang wohnt ein Zauber inne” zu tun. Also habe ich einfach ein jungfrĂ€uliches Heft genommen. Aber auf den Knien schreibt es sich darin nicht gut. Da muss eine Unterlage her.
Dann kam die Idee auf, mehrere Hefte zu unterschiedlichen Themen zusammenzufassen. Ich habe da noch ein oder zwei krĂ€ftige Ledercover mit diesen Gummis in der Mitte. Also habe ich in meinen SchrĂ€nken gesucht und bin auch wieder auf die alten Filofaxe gestoĂen, teils ebenfalls aus ziemlich edlem Leder. Und den Speziallocher dafĂŒr gibt es auch noch. Und eine groĂe Packung Papier im DIN A5 – Format. Ich habe vor Jahren ziemlich viel mit unterschiedlichen Systemen experimentiert, bevor ich immer wieder bei den BuJos mit festem Cover gelandet bin (meistens die von der Leuchtturm-Firma). Trotzdem sind einzelne Hefte, im festen Umschlag zusammengehalten und der Filofax, die flexibleren Lösungen. Einer meiner Ă€ltesten, dem Filofax Ă€hnlichen Hefter, habe ich nach wie vor fĂŒr alle möglichen Listen in Gebrauch. Was mache ich denn nun?
Ich will besseres Wetter! Dann habe ich nĂ€mlich fĂŒr solche Luxusprobleme ĂŒberhaupt keine Zeit đ. Ich glaube, es wird drauĂen heller . . .
Meine Kamelie hat endlich mal BlĂŒten (siehe auch Headerbild). Bisher gab es nur Knospen, die reihenweise abgefallen sind.
Schnirkelschnecke an BergenieblĂŒte – hm, schönes Motiv, aber die soll mir nicht die BlĂŒten fressen. Ich glaube, ich werde sie an einen anderen Platz tragen. Bei dem Wetter kommen die Schnecken aus allen Löchern *seufz*.
Ich wĂŒnsche euch ein schönes, langes Wochenende. Ăbrigens – bei uns öffnen die FreibĂ€der in den nĂ€chsten Tagen. In Andalusien hingegen, wo es momentan Temperaturen bis nahe 40°C hat, öffnen sie erst Mitte Mai! Stand so heute in der Zeitung.
FrĂŒhere BeitrĂ€ge zum Thema Bullet Journal gibt es hier im Blog so einige, hier zum Beispiel: https://mainzauber.de/2022/01/neues-jahr-neues-bullet-journal/
Mein letzter post war wohl dieser: https://mainzauber.de/2021/12/2022-noch-nicht-aber/ Das ‘Vintage Flower’ benutze ich immer noch. Ich habe seit Januar 2022 wirklich wenig eingetragen.
Habe momentan grade gar keine Zeit, solche nasse Schönheiten abzulichten, liebe Elke
LG Bernhard
Sehr kryptisch. Woran liegt es denn?
Hallo Elke,
das Foto mit der Schnirkelschnecke ist ganz toll!
Ich habe kaum noch welche im Garten und es waren mal so viele. Da ich kein Schneckenkorn mehr einsetze, ist es vielleicht der Trockenheit zu verdanken, dass es keine mehr gibt? Ich hÀtte gern wieder welche.
VG
Elke
Wir haben immer Schnecken, wobei es im letzten Sommer wenige waren. Um die Wegschnecken war es nicht unbedingt schade đ Aber bei dem nassen Wetter, das wir in diesem Jahr haben, gibt es schon wieder viele Schnirkel- und auch Weinbergschnecken. Und sicher auch Nacktschnecken. Ihre Spuren habe ich sogar schon wieder im Hochbeet entdeckt *grrr*.
Die BlĂŒmchen sehen traumhaft aus, liebe Elke. Ja, mein BuJo ist nach wie vor in Betrieb, ist Wetter- und Ereignistagebuch. Allerdings, ich gebe es zu, bin ich nicht mehr mit soviel Engagement dabei wie zu den Anfangszeiten. Du siehst, deine Posts mit Vorstellungen und Erfahrungen wirken nachhaltig.
Herzlich, do
Nur offenbar nicht bei mir đ. Na ja, gestern habe ich mich noch dafĂŒr entschieden, mein Gesundheitsheft zusammen mit einem weiteren in ein Ledercover von ‘Startbay’ einzufĂ€deln. Und habe es sogar optisch ein bisschen verschönert. Das andere BuJo lĂ€uft nebenbei weiter, aber nicht regelmĂ€Ăig. Im Gesundheitstagebuch halte ich ja auch Wetterwerte und solche Sachen fest. – Im Momen diskutiere ich mit meinem inneren Schweinehund, ob wir mal Gassi gehen oder nicht. Es ist leider wieder total trĂŒb drauĂen und alles andere als warm.
Liebe Elke,
also mein BuJo schlÀft zur Zeit tief und fest und ich habe auch nicht das Verlangen es aufzuwecken. Ich hÀtte im Moment auch gar keine Zeit, abgesehen davon habe ich aber auch keine Lust und was noch wichtiger ist, ich brauche es auch nicht. Vielleicht Àndert sich das irgendwann auch mal wieder.
Deine BlĂŒtenbilder sind wie immer sehr schön. Bei uns war heute gar nicht so schlecht. Mal sehen, wie das Wochenende wird.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Das ist ja interessant. Ich wĂ€re jede Wette eingegangen, dass du es ordentlich weitergefĂŒhrt hast, so diszipliniert, wie ich dich einschĂ€tze. Aber wenn du sagst, dass du es nicht brauchst, dann ist das gut. Ich werde aber irgendetwas in der Art wieder aufgreifen. Es wird nur kein klassisches Bullet Journal mehr sein. Eher sowas wie Morgen- und/oder Abendseiten, Gesundheitstagebuch etc. Wenn ich schon dazu verdammt bin, tĂ€glich Blutdruck zu messen und zu notieren, kann ich auch versuchen, weitere gesunde Routinen zu installieren. Und das geht am besten mit Aufschreiben, immer wieder nachlesen und umsetzen.
Liebe Elke,
auch wir haben heute Dauerregen von der besten Sorte. Und dabei war es gestern so schön.
Nehmen wir wie`s kommt, aber es frustriert.
Liebe GrĂŒĂe
traudi
Das kannst du laut sagen! đ đ đ
Bullet-Journal????
Den Begriff musste ich erst mal Googlen und mir anschliessend ein Tutorial dazu angucken, um dann festzstellen, dass das zumindest fĂŒr mich nicht wirklich taugt.
Dann doch lieber ein ganz normales Tagebuch (wofĂŒr mir mein Blog vollauf genĂŒgt) und nebenher eine elektronischen Kalender mit Termin- und Aufgabenplaner , den man aber auch nicht zu Gebetbuch erheben muss……
Der Blog war fĂŒr mich nie Tagebuchersatz, weil ich hier selten persönliches oder generell selten Privates schreibe. So ein Bullet Journal kann total unterschiedlich ausfallen, von total sachlich bis kĂŒnstlerisch. Ich habe frĂŒher schon einige Male etwas zu meinen BuJos geschrieben. Hier beispielsweise: https://mainzauber.de/2022/01/neues-jahr-neues-bullet-journal/ Ich mag es einfach, auf Papier zu schreiben, Gedanken festzuhalten, die nichts im Internet zu suchen haben, und zum Teile auch reinzumalen oder Fotos einzukleben. Ich mag die Buchform in der Hand. Bei den Ringheftern habe ich auch alles Mögliche dazu geheftet, z. B. eine Klarsichttasche mit Briefmarken und solche Sachen.
Das kann ich gut verstehen.
Wobei ich natĂŒrlich auch nicht alles im Netz veröffentliche, was mich so umtreibt…
Allerdings hab ich es auch nicht so mit Papier und Stift – zumal ich manchmal nach drei Stunden schon nicht mehr lesen kann, was ich kurz vorher aufgeschrieben hatte.
Insofern suche ich immer gerne den elektronischen Weg, bei dem ich meine Gedanken per Tastatureingabe festhalten kann
Das mit der Schrift ist ein echtes Problem đ, geht mir Ă€hnlich. Ich habe in meinen TagebĂŒchern so manche Stellen, an denen ich nur noch ahnen kann, was ich mal geschrieben habe.
Das letzte Tagebuch habe ich in meiner ersten Psycho-Reha vor 20 Jahren gefĂŒhrt.
Das Wetter soll ja besser werden. Ich hoffe auch sehr darauf. Wobei ich Deine Blumenbilder mit den Regentropfen sehr sehr gelungen finde.
Ich trotte jetzt trotzdem mal in den Park. Du weiĂt ja, mein Trauma đ
Dir auch ein schönes Wochenende. Ich freue mich auf einen Tag mehr Ausschlafen und in Ruhe fotografieren können.
Bei uns fĂ€ngt es auch schon wieder an zu regnen.- Ich glaube, ich habe schon immer Tagebuch geschrieben. In der Psychotherapie sicher am intensivsten. Aber die Idee mit dem Bullet Journal fand ich richtig gut, hat sich dann aber als sehr arbeitsintensiv entpuppt. Zumindest, wenn man es so mit allem Schnickschnack und akribisch fĂŒhren wollte. Aber diese ersten BuJos liebe ich heiĂ und innig und nehme sie immer mal wieder zur Hand. Die habe ich damals richtig kĂŒnstlerisch gestaltet. Kann ich also auch *lach*.