FĂŒr Juttas ‘Close to the ground’ – beide Fotos noch aus Niederhöchstadt. Den KohlweiĂling habe ich auf der Wiese im Skulpturenpark fotografiert (direkt neben dem BlĂ€uling), das Röschen in der ‘Breite Gasse’ auf dem Weg zum Westerbach.
â
Aus dem Skulpturenpark wollte ich euch noch dieses luftige Teil zeigen. Es passte neulich nicht so ganz zum “Geheimnis der Sternennacht”.
Diese Skulptur aus Edelstahl heiĂt “Inside” und stammt von Axel Anklam.
Axel Anklam verwendet fĂŒr seine Arbeiten ausschlieĂlich lichtdurchlĂ€ssige Materialien. FĂŒr die Konstruktion seiner Arbeiten wie âInsideâ lehnt sich Axel Anklam an die Baumeister der griechischen Antike an (habe ich zumindest gelesen) und lĂ€sst sich von Musik inspirieren.
Nachtrag: Die Vergangenheitsform wÀre korrekter gewesen, den Axel Anklam verstarb am 1. Januar 2022 im Alter von 50 Jahren.
Liebe Elke,
vor so einer Skulptur könnte ich nicht vorbeigehen. Axel Anklam hat schöne Werke erschaffen, nur bedauerlicherweise ist er schon mit 50 an einem Krebsleiden verstorben.
Liebe GrĂŒĂe
Traudi
Ah, dir ist dieser KĂŒnstler sogar ein Begriff. Ich wusste gar nicht, dass er nicht mehr lebt.- Manchmal macht es Sinn, Wikipedia zu befragen. Dort ist ein Foto zu sehen, wo er offenbar genau an dieser Plastik arbeitet. AuĂerdem habe ich gelesen dass er MeisterschĂŒler bei Tony Cragg war, den ich gerade erst bei Markus (Czoczo) kennengelernt habe.
Die luftige Skulptur und der blauweisse Himmel lassen wieder ein SommergefĂŒhl aufkommen. Weitere Werke des KĂŒnstlers wĂŒrden mich interessieren. Ich werde mal das Netz durchforsten.
Herzlich, do
Von diesem Noch-Sommertag kann man jetzt nur noch trĂ€umen.đŠ
Toll jetzt hĂ€tte ich auch Lust auf den Skulpturenpark liebe Elke, dort war ich nĂ€mlich auch noch nie…Kohlweisslinge sehe ich auch viele aber so schön fotogen prĂ€sentieren sie sich mir immer nicht :-))))
Die bleiben auch selten mal ruhig sitzen. Aber jetzt gerade ist es besser geworden. Sie sind nicht mehr so umtriebig wie die letzten Monate.đŠđŠđŠ
Liebe Elke,
der KĂŒnstler hat eine Leichtigkeit in sein Werk gezaubert, das ist einmalig und beeindruckt mich sehr. Findest du nicht auch, BlĂ€ulinge machen sich rar?
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Absolut. Ich habe zwar einige gesehen, sogar mal im eigenen Garten, aber das war der einzige in diesem Sommer, den ich fotografieren konnte.
Die Skulptur gefĂ€llt mir, weil der KĂŒnstler mit Licht und Schatten spielt. So verĂ€ndert die Skulptur stĂ€ndig ihr Aussehen, je nach Lichtquelle und eigenem Standpunkt. Sehr anregend ist das. Einer sieht vielleicht darin eine Amöbe, ein anderer den Hauch eines Duftes und noch jemand sieht vielleicht den tapferen Ritter im Kettenhemd.
KohlweiĂlinge waren die einzigen Schmetterlinge, die wir im Garten oder am Sommerflieder vor dem Balkon hatten. Wenigstens etwas war noch da.
Liebe GrĂŒĂe
Das mit den KohlweiĂlingen war hier ebenso, die fliegen auch jetzt noch. Gerade heute in der Zeitung gelesen, dass es insgesamt in diesem Jahr sehr wenige Schmetterlinge gab. Muss aber nicht heiĂen, dass es nicht auch wieder anders werden kann. – Deine Ideen zur Skulptur gefallen mir đ.
Liebe Elke,
schön schaut der Schmetterling auf dem BlĂŒmchen aus und die Rose gefĂ€llt mir auch sehr. KohlweiĂlinge besuchen mich jetzt auch oft auf dem Balkon.
Das Gebilde erinnert mich irgendwie an mein KĂŒchensieb. Sieht schon interessant aus.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
KĂŒchensieb, klar – der Vergleich hat schon was đ . Ich möchte nicht wissen, was der KĂŒnstler schon alles zu hören bekommen hat.
Entschuldige! Ein herzliches Dankeschön fĂŒr deinen Beitrag schicke ich natĂŒrlich noch hinterher. Ich war ganz weg von dem Kunstwerk.
Liebe GrĂŒĂe, Jutta
WofĂŒr auch immer die Entschuldigung nun sein soll, sie wird angenommen đ„°. Wenn sie fĂŒrs KĂŒchensieb war, gebe ich sie an den KĂŒnstler weiter đ .
Mir gefÀllt die Skulptur. Ich kann nicht mal sagen, warum.
Na, das nenne ich doch mal eine positive Reaktion auf das “fleischfressende KĂŒchensieb” đ€Ł.
Ist das Kunst oder kann das weg đ Nee, nur Quatsch! Mir gefĂ€llt das sehr gut, muss ich sagen. Auch die Wahl des Materials ist gut getroffen. Sieht hervorragend aus. HĂ€tte ich auch fotografiert.
LG
Sandra!
Wow, noch eine positive Reaktion. Wie steht es jetzt: + : – ?
Schön nah dem Boden entdeckt und festgehalten, und die Skulptur finde ich klasse. Kann ich mir so richtig gut vorstellen das er sich von Musik inspirieren lĂ€sst. Ich sehe da förmlich auch die Bewegungen, sozusagen als Animation vor Augen. Wie ein Tuch welches sich im Wind bewegt. Ich persönlich mag das, auch gerade weil so lichtdurchlĂ€ssig und wenn groĂ wirkt sie auf mich dennoch “zart”.
Liebe GrĂŒssle
Nova
Je nach Sonneneinstrahlung wirkt das Geflecht auch ganz unterschiedlich.
Guten Morgen Elke!
Zwei schöne Bilder zeigst du fĂŒr Juttas Projekt.
Das “kunstvolle” Etwas erinnert mich an die Schlauchpflanzen, die zu den fleischfressenden Pflanzen zĂ€hlen.
HĂŒbsch ist anders đ
Liebe GrĂŒĂe
Anne
Deiner Assoziation kann ich sogar folgen. Aber wie du an Novas Kommentar siehst – die GeschmĂ€cker sind verschieden. Mein Fall ist diese Skulptur auch nicht wirklich. Ich mag das Ungleichgewicht zwischen oben und unten nicht. Obwohl solche Formen ja auch bei Pilzen zu finden sind.