Meine Fuchsie hat noch mal jede Menge neue Knospen gebildet. Obwohl deren Farbe kein wirklich reines Rot ist, sende ich die Fotos zu Juttas “Ich sehe Rot”.
â
Und eine weitere Wanze gibt es auch ;-). Bis der Regen wieder anfing, habe ich ein bisschen im Garten gewerkelt und dabei dieses Tierchen aufgescheucht:
Die Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa) gehört zur Familie der Baumwanzen.
Ich finde dieses Exemplar ganz hĂŒbsch, denn im Gegensatz zur ĂŒblichen Beschreibung “schmutzig graugelb bis braun gefĂ€rbt” wirkt diese eher schwarz-weiĂ und am Ende des Hinterleibs schimmert sie ein bisschen blau-grĂŒn. Auch die geringelten FĂŒhler und die gestreiften SeitenrĂ€nder sehen doch ganz attraktiv aus.
WĂ€hrend ich noch die Wanze in den Fokus nahm, kam dieser flotte Winzling mit den langen FĂŒhlern angelaufen. Das Ergebnis war dann leider ein Foto, auf dem keiner von beiden so richtig scharf geworden ist. Bestimmen kann ich ihn nicht, tendiere aber zu einer Schabe. Hoffentlich eher Wald- als KĂŒchenschabe.
Der kleine Kerl war bestimmt genauso angetan von der Gartenwanze wie du.Sieh es ihm also nach, wenn er sich ins Bild gedrĂ€ngelt hat. đ
ich finde es immer wieder faszinierend, welche Farbgebungen die Natur hin bekommt. Manchmal allerdings findet man es nur, wenn man sich auf die Suche danach macht. Und du machst das!
Deine Fuchsie zeige ich meiner Freundin. Sie hÀtschelt eine auf ihrem Balkon. Es ist ihr ganzer Stolz. Sie freut sich immer sehr, wenn sie eine Fuchsie sieht.
Herzliche GrĂŒĂe an dich
Ich mag Fuchsien sehr, die BlĂŒten sind etwas ganz besonderes.
Wanzen finde ich bei uns nun auch hÀufiger vor. Insbesondere oben am Waldesrand.
Aber fotografieren mag ich sie nicht. Keine Ahnung, es sind einfach nicht “meine” Motive.
LG
Sandra!
Wanzen haben einen schlechten Ruf. Aber seit ich erstmal festgestellt habe, wie unterschiedlich und oft auch hĂŒbsch sie aussehen, habe ich einen Blick dafĂŒr entwickelt und fotografiere sie auch gerne.
Toll, das ist ja klasse mit den vielen BlĂŒten bzw. Knospen die du uns zeigen kannst. Ich mag diese Blumen und beneide immer die Menschen bei denen sie lange halten.
Liebe GrĂŒssle
Nova
Es ist eine Schattenpflanze. Wenn sie bei dir nicht will, ist es ihr vielleicht zu heiĂ.
Liebe Elke,
welch groĂe Ăberraschung, Elke interessiert sich fĂŒr Wanzen, es lohnt sich aber auch, finde ich. Ja, das kleine Tierchen ist eine Schabe, selbst wenn es eine KĂŒchenschabe ist, es wĂ€re kein UnglĂŒck sie sind nicht so gefĂ€hrlich wie es immer behauptet wird. Wenn man nach Schabe googelt, wird sofort mit BekĂ€mpfung geantwortet, schlimm.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Das Schicksal teilt sie wohl mit vielen Insekten und auch mit vielen WildkrĂ€utern đ . Man sieht es nicht so richtig, aber ich glaube, dass ich unter den FlĂŒgeln ein schwarzes Hinterteil mit weiĂen Streifen erkennen kann. Das spricht fĂŒr die Waldschabe.
ich finde die Wanzen interessant
und viele sehen wirklich sehr schön aus
auch dieses Exemplar
was der Kleine fĂŒr einer ist weiĂ ich nicht..
aber ich glaube KĂŒchenschaben sind gröĂer .. ??
deine Fuchsie blĂŒht schön
meine haben auch noch mal angesetzt
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Ich habe bewusst noch keine gesehen. Bin mir also auch nicht sicher. Ich habe noch ein bisschen recherchiert. Es könnte tatsÀchlich die Dunkle Waldschabe (Ectobius sylvestris) sein.
Die graue Gartenwanze ich wirklich hĂŒbsch anzusehen liebe Elke.
Deine Fuchsie zeigt aber wirklich viele BlĂŒten und auf dem Foto sieht das BlĂŒtenkleid
wirklich rot aus!
Eine hĂŒbsche fotografische Begegnung der beiden Wanzen.
Herzliche GrĂŒĂe in deinen restlichen Tag, Lissi
Wenn man im Internet recherchiert – in diesem Fall die Beschreibung der Wanze – muss man immer wieder feststellen, dass alle von einander abschreiben, aber wortwörtlich. Nicht ein Mal wird erwĂ€hnt, dass diese doch immerhin “graue” und nicht braun-gelbe Gartenwanze auch fast schwarz-weiĂ aussehen kann.
Liebe Elke,
das ist “Schneewittchen”. Das ist eine ganze alte Sorte, die es bei uns auch gab. Eigentlich ist sie rot-weiĂ.
Die Wanze hast du toll festgehalten. Wanzen habe ich in diesem Jahr gar keine hier gesehen. Kann ich mir gar nicht erklÀren, warum.
Bei uns regnet es auch und kĂŒhl ist es geworden. Am Donnerstag habe ich mich noch totgeschwitzt und heute könntest du den Pelzmantel rausholen. Was fĂŒr ein Ăbergang wieder.
Vielen Dank fĂŒr deinen schönen Beitrag.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Ob als Knospe oder BlĂŒte, beides eine Schönheit!
GrĂŒĂe
Lieselotte
Ich war sehr ĂŒberrascht. Noch vor ein paar Tagen hĂ€tte ich es nicht fĂŒr möglich gehalten, dass sie noch einmal so viele Knospen ansetzt.
Ich sehe in diesem Jahr sogar eher viele Wanzen. Aber das liegt sicher daran, dass ich inzwischen fĂŒr das Krabbelgetier einen ganz anderen Blick habe als frĂŒher.
Vorhin, so kurz nach 17 Uhr kam nochmal die Sonne zum Vorschein. Da bin ich nochmal losgezogen, obwohl ich schon mit Buch im Sessel gesessen habe. Aber kaum am Rand der DĂŒne angekommen, begann es schon wieder zu regnen đ . Shit Happens . . .