Als ich gestern mit meinen Zappelbildchen (=Gifs) fertig war, kam doch tatsĂ€chlich die Sonne wieder raus. Herrlich! Gleich ab in den Garten. Weil ich wegen des Wetters diese Woche noch nicht groĂ unterwegs war – eigentlich gar nicht – gibt es also fĂŒr Ghislanas DND eine bunte Mischung aus dem Garten. Und mein ĂŒbliches Geplapper dazu.
Habe ich euch eigentlich hier im Blog meinen Regenbogen vom Montagabend gezeigt? Oder nur auf Facebook? Dann packe ich den doch mal in den Beitragsheader. Ich guck ja immer nach einem Regenbogen, wenn gerade noch die Sonne scheint und der Regen loslegt. Aber selten kann man ihn von uns aus so schön sehen. So – jetzt aber genug vom Regen. Auf in den Garten. Hier sitzt ein Spatz im inzwischen dichten Laub des Winterschneeballs. Der Strauch ist beliebt. Erstens hĂ€ngt dort immer noch eine Futterröhre und zweitens mögen die Vögel auch die kleinen Beeren. Hier herrscht immer viel Betrieb. Aber man die Vögel dort kaum noch fotografieren.
Derselbe Strauch, ein anderer Gast: Blaumeise. Bei Lightroom gab es gerade ein Update. Den neuen Schieberegler „Struktur“ finde ich klasse. Gerade bei Vögeln kann man damit das Gefieder gut betonen.
Mal wieder ein Eichhörnchen zwischendurch? Entweder ist dieses Hörnchen noch recht jung, oder es bekommt nun sein Sommerfell. Die Pinselhaare an den Ohren sind kaum (noch) vorhanden.
AuffĂ€llig finde ich bei diesem Eichhörnchen den weiĂen Ring rund um die Augen. Ist mir so vorher noch nicht aufgefallen. Ein SpröĂling von Whitenose? Doch ja, Whitenose hat diese Augenringe auch.
Ich bin ein absoluter Rhododendron-Fan. Was fĂŒr ein Jammer, dass in diesem Jahr nur so wenige geblĂŒht haben. Aber dieser hier ist prĂ€chtig. Mal schaun, wie der Sommer wird. Wenn das mit dem Wetter so weitergeht, wird es vermutlich kein so trockenes Jahr werden wie das letzte. In der Wiese sprieĂen bereits wieder Pilze. Ăberhaupt – unsere Wiese. Das wird garantiert eine Wildblumenwiese, vor allem Margeriten kann ich erkennen. Ich werde beim nĂ€chsten MĂ€hen so einige Stellen aussparen und gucken, wie sich das entwickelt.
Was fĂŒr ein Brummer! Bombus lapidarius, die Steinhummel im Storchschnabelgewirr. Diese Hummelart ist an ihrer GröĂe und ihrem leuchtend orange-roten Hinterteil gut zu erkennen. Der Rest des Körpers ist bei den Weibchen wie hier gut zu sehen rein schwarz. Die MĂ€nnchen tragen dagegen noch einen hellgelben Kragen. Bei der GröĂe dieser Hummel (fast wie eine Holzbiene) ist es denkbar, dass ich hier eine Königin fotografiert habe. Bis Ende Mai sind sie noch unterwegs.
Hier kommt noch mal die Kohlmeise aus dem Beitragsheader. Sie saĂ direkt ĂŒber mir im Sauerkirschbaum.
Und zum Schluss noch einen RosengruĂ. Die Rose „Compassion“ an unserer HaustĂŒr fĂ€ngt an zu blĂŒhen. Und duftet schon jetzt wieder ĂŒberwĂ€ltigend. Hat allerdings an einigen Stellen Mehltau. Da sie sehr viele Triebe und Knospen hat, habe ich die betroffenen einfach mal weggeschnitten. Ăberhaupt fangen die Rosen schon ĂŒberall zu blĂŒhen an. Nur die Pfingstrosen wollen immer noch nicht. Das ist witzig. In den vergangenen Jahren waren sie immer so frĂŒh, selbst wenn Pfingsten viel frĂŒher war als in diesem Jahr, waren sie dann oft schon verblĂŒht.
FĂŒr dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, unseren Garten sehr genau zu beobachten, auch und vor allem den Wildwuchs. Ich hoffe, dass ich daraus lerne, was auch an problematischen Stellen gut wĂ€chst. Daran werde ich mich in Zukunft vermehrt orientieren.
Ich mĂŒsste ja auch mal wieder schreiben *seufz*. Immerhin entwerfe ich im Kopf ab und zu Szenen fĂŒr den neuen Krimi. Aber die Schreiblust fehlt momentan total. Egal – ich muss ja nicht. Und irgendwann wird das wieder. Sagt man nicht „Gut Ding will Weile haben“?
„Menno, wie soll ich bloĂ in dem ganzen GrĂŒnzeug meine Nuss wiederfinden?“
wieder soooo niedlich das Eichhörnchen..
der Blick đ
wunderschöne Bilder
die Rosen blĂŒhen hier auch schon
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Das wird noch der reinste Eichhörnchenblog werden đ.
Liebe Elke, so schöne Naturaufnahmen zeigst du hier wieder, ich bin immer rundweg begeistert đ Die Tiere fĂŒhlen sich sichtlich wohl bei dir im Garten, wo es auch immer was Leckeres zu futtern gibt. NatĂŒrlich sind die Eichhörnchen fĂŒr mich der absolute Hit – und der Regenbogen ist ein Traum. Solche Momente sind wirklich was ganz Besonderes. Die FuttersĂ€ule bei uns ist im Nullkommanix leer. Bei den Meisenknödeln kann man zuschauen, wie sie binnen Stunden leer sind. Was ich nicht so toll finde – wenn sich die Elstern an die Meisenknödel hĂ€ngen – fĂŒr die war das eigentlich nicht gedacht.… hier weiterlesen »
Ich habe jetzt nur noch eine FuttersĂ€ule. Die wird vor allem von den Spatzen frequentiert. Meisen kommen seltener, neulich war mal ein GrĂŒnfink dran. Aber bei uns im Garten gibt es auch schon wieder reichlich „Natur“kost. Die Meisen sitzen gerne in den StrĂ€uchern, fressen BlĂŒten und Samen ab oder picken nach Insekten.
Hallo liebe Elke, so ein schöner Gartenpost … herrliche Natur pur. Bei dem Regenbogen geht es mir auch so. Sobald es bei Sonnenschein anfĂ€ngt zu regnen, schaue ich in den Himmel ob ich einen Regenbogen entdecken kann. So sĂŒĂ sehen die jungen PiepmĂ€tze aus. Heute hab ich eine junge Blaumeise im Bachlauf baden sehen, als ich dort etwas Unkraut zupfte lieĂ sie sich nicht stören und badete einfach weiter. Bei mir ist es auch so, die ersten Rosenknospen gehen auf und die Pfingstrosen lassen noch auf sich warten. Und ĂŒber die kleinen Eichhörnchen bei Dir freue ich mich jedesmal …… hier weiterlesen »
Dankeschön, gleichfalls.
Hallo Elke, fĂŒr dich als Rhododendron-Fan heiĂt es : nichts wie in den Palmengarten – da sind derzeit die BĂŒsche noch in voller BlĂŒte, ebenso die japanischen Pfingstrosen !
LG Sigrid
Was will ich denn im Palmengarten, wenn ich doch meinen habe. Eher gehe ich in den Botanischen Garten – Natur pur!
…Wir sprachen ja speziell ĂŒber Rhododendron oder ?!! Wer hat schon jahrzehnte-alte und meterhohe Rhododendren zuhause ! Auch ganz toll die in SchloĂ Wolfsgarten (dieses WE nochmal geöffnet).
Auch wenn ich einen eigenen schönen Garten habe (mit Teich inkl. Goldfische, Blumen, Rasen, Spalierobst), schaue ich mir gerne andere schöne an, ob privat oder öffentlich.
Aber: chacun Ă son gout !! đ
WĂŒnsche allen einen sonnigen und bunten Sommer !
SchloĂ Wolfsgarten ist wirklich schön. Und auch die Rhododendren im Bad Homburger Kurpark. Da bin ich auch hin und wieder. Aber speziell der Palmengarten ist mir meistens zu ĂŒberlaufen.
Liebe Elke,
zauberhafte Garten-Impressionen sind das. Es tummelt, zwitschert und springt wirklich so vieles in Deinem Garten, einfach toll.
Das Aussparen und nachschauen, was sich (natĂŒrlich) da so tut, finde ich eine gute Idee. Könnte echt spannend werden.
Liebe GrĂŒĂe
moni
Und wir haben auch heute schönes Wetter *freu*.
Herrliche Bilder von dem jungen Spatz und der Meise. Da wird fĂŒr Unterhaltung in eurem Garten gesorgt.
L G Pia
Absolut! Die Amseln können ganz schön laut sein.
Liebe Elke,
was fĂŒr feine Impressionen aus deinem Garten mit viel GrĂŒn, BlĂŒhfreuden, bei denen die Compassion nicht fehlt und nicht zu vergessen, deine kleinen roten FĂŒchschen, die du alle bestens kennst. đ
Die Steinhummel ist wirklich ein dicker Brummer…wow! Sie wartet wohl darauf, dass sich die BlĂŒten des Storchenschnabels öffnen oder?
Prima, dass du einige Stellen des Rasens aussparen wirst, so dass sich vielleicht die Margeriten doch prÀchtig entwickeln können.
Wetter steht auf sonnig…zumindest soll es ja jetzt einige Tage so bleiben.
Liebe GrĂŒĂe
Christa
Ich weiĂ nicht genau, was die Hummel dort eigentlich getrieben hat. Irgendwie hatte sie „einen Narren an einem Blatt gefressen“. Sie schien dort etwas abzuschlecken.
Liebe Elke,
eigentlich mĂŒsstest Du Dein GrundstĂŒcks-Paradies gar nie verlassen, denn all die Herrlichkeiten, die Du zeigst sind wundervoll. Vegetation sowieso, aber die Tiere allerliebst. Allen voran natĂŒrlich das Eichhörnchen. So was von *niedlich* – schade, dass sie auch scheu sind. Das wĂ€re doch ein Streichelobjekt. đ
Zauberhafte Bilder – Danke dafĂŒr und ich wĂŒnsche Dir einen weiterhin gemĂŒtlichen Tag
Liebe GrĂŒĂe
Elisabetta
Mein Problem – mich bekommst du bei schönem Wetter auch kaum mal raus aus dem Garten.