Ups, einen Tag zu früh, stelle ich gerade fest …
Für Novas Zitat im Bild heute kein echtes Fremdzitat, sondern mal wieder ein persönliches Statement 😉 Ich schaue gerne nach „besonderen“ Vögeln. Im Winter bin ich an der Nidda immer auf der Suche nach dem bunten Eisvogel. Gestern habe ich mich aber über einen ganz normalen Vogel sehr gefreut. Und zwar einfach deshalb, weil er bei uns selten geworden ist – der Grünfink. An seiner Stelle hat in den letzten Jahren die Population der Buchfinken im Garten zugenommen und Amseln haben wir ja auch wieder reichlich. Aber Grünfinken waren in den letzten Jahren wirklich selten.
Zusammen mit dem Eichhörnchenfutterhaus habe ich die kleine Futterröhre im Schneeballstrauch aufgefüllt. Im Gartencenter habe ich nach hochwertigem Futter gesucht, das zur Ganzjahresfütterung geeignet ist. Dehner ist da inzwischen wirklich gut sortiert. Und das hat offensichtlich auch den Grünfink überzeugt.
Sein kräftiger Schnabel zeigt deutlich, dass er zu den Körnerfressern gehört. Das hier dürfte ein Männchen sein. Weibchen sind weniger deutlich gefärbt.
Gestern war es die meiste Zeit ziemlich bedeckt. Regen fiel keiner, aber die Sonne kam auch nicht wirklich durch. Ein bisschen was habe ich im Garten gemacht, aber der Wind war wieder kalt. Ziemlich viele schwarze Blattläuse gibt es wieder – grässlich! Und mit schönen Fotos war es natürlich nicht weit her. Hier kommen noch zwei Eichhörnchenbilder aus dem Wäldchen.
Ich bin entdeckt worden. Nun kommt es so schnell nicht runter. Kommt alle gut ins Wochenende!
Im Beitragsheader seht ihr den Bulgarischen Zierlauch (Nectaroscordum siculum ssp. bulgaricum), eine sehr hübsche Zierlauchsorte, die so ganz anders aussieht, als die üblichen Kugeln. Deshalb wird er inzwischen auch nicht mehr zu den Allium-Sorten gezählt. Er versamt sich, sodass er erst nach einigen Jahren richtig gut zur Geltung kommt, wenn immer mehr Glöckchen auf ihren hohen Stielen zusammenstehen.
…..recht hat er der Grünfink, sich „zurückhaltend“ zu kleiden!!!
Eine gute neue Woche,
Luis
Hach so schön Deine Fotos und ja auch Deine Worte gefallen mir! Da geht mir das Herz auf bei diesen schönen Bildern! Ganz liebe Grüße in Deinen Sonntag, Liz
Der Zierlauch sieht witzig aus Elke. Wie ein Lampenschirm ohne Glas oder Stoff, nur noch das Gestell 🙂
Grünfinken habe ich hier noch keine gesehen, nur den Grünspecht.
Komm gut durch den heißen Sonntag, hier brennt heut die Sonne.
Liebe Elke,
wie schön, da gibt es noch jemanden, der die Pipmätze ganzjährig füttert, darüber
freue ich mich besonders, denn auch ich handhabe das so. Ganz lange habe ich keinen
Star in meinem Gartenparadies gesehen, aber seit dem letzten Jahr kommen sie zu mir,
manchmal bis zu 5 Stück, da lacht mein Herz und strahlt meine Seele. Das niedliche
Eichhörnchen fühlt sich offensichtlich auch sehr wohl. Deine Worte des ZiBs kommen
aus dem Herzen und der Grünfink strahlt Zufriedenheit aus. Danke für dieses „Gesamtpaket“.
Liebe Grüße zu dir, Karin Lissi
Hallo liebe Elke,
ein schönes Zitat, so denke ich auch, jeder hat es verdient Beachtung zu finden. Ich freue mich über den hübschen Grünfink und auch über Dein Eichhörnchen.
Also hättest Du nicht geschrieben das es Zierlauch ist, hätte ich es nicht gewusst. Mir gefällt er super mit den kleinen Blüten die aussehen wie Glöckchen.
Liebe Sonntagsgrüße
Biggi
Was für schöne Wort liebe Elke.
sie kommen sicher direkt vom Herzen nicht wahr..
Ich wollte gerade fragen was es für eine Pflanze ist..
aber wie ich nun las schriebst du ja – Bulgarischen Zierlauch.
Danke dafür..ich hatte noch nie von ihm gehört..wieder etwas dazu gelernt..
Herzliche Grüsse
Elke
Man sieht diesen Zierlauch auch eher selten. Aber ich mag ihn sehr. Er hat zwar keine so große Fernwirkung wie die lila Bälle, aber das Zierliche ist wunderschön.
Hallo Elke,
dein Zierlauch ist wirklich ein wunderbarer Hingucker und im wahrsten Sinne des Wortes eine Zierde. Grünfinken sieht man bei uns doch noch öfter, aber die Amseln, die sonst immer mit 5-6 Paaren im Garten unterwegs waren, vermisse ich schon länger. dagegen scheinen wohl die Distelfinken diesmal auch über den Sommer an der Futterstelle zu bleiben, freu, freu.
Aber ich gebe dir mit deinem Spruch Recht, es muss nicht bunt und exotisch sein, inzwischen freut man sich über jedes Tier.
Liebe Wochenendgrüße
Arti
Es scheint aber doch so zu sein, dass das auch regional sehr verschieden ist. Mir fehlen eher die Distelfinken. Dafür habe ich gestern noch einen Trauerschnäpper gesehen. Auch selten bei uns im Garten.
♥♥♥…die mussten für das Eichhörnchen sein. Hach, ich liebe diese Kerlchen immer noch oder immer wieder und finde es so klasse dass du sie uns aus dem Garten zeigen kannst. Ebenso toll auch der Grünfink und die tollen Aufnahmen. Stimme dir zu 100 Prozent zu. Da braucht es nicht mehr um glücklich zu sein. Bin ja auch so ein Fan davon den Vögeln zuzuschauen. Was habe ich schon über die Canarios im Trompetenbaum gelacht. Vor allem auch dann wenn die Jungvögel das erste Mal mit den Eltern mitkommen…. Freue mich sehr über dein heutiges ZiB und danke dir vielmals dafür.… hier weiterlesen »
Danke, liebe Nova. Hast du schon gesehen, heute gibt es noch einen Beitrag ausschließlich über Eichhörnchen?
Was für zauberhafte Fotos liebe Elke, ich bin begeistert. Es gibt immer wieder viel schönes zu entdecken, wenn man mit offenen Augen die Natur betrachtet.
Dein ZiB passt und dem kann ich nur zustimmen, schön in Wort und Bild.
Liebe Wochenendgrüße
Angelika
Vielen Dank.
Liebe Elke, ein schöner Spruch ist das von dir, und tolle Bilder wieder. Solche Naturaufnahmen mag ich ja total. Und die Eichhörnchen besonders 🙂 Grünfinken sind auch bei uns selten geworden. Eigentlich werden wir von Spatzen „überrannt“ – und diverse Meisen-Arten besuchen uns auch zahlreich, ab und zu Rotkehlchen und -schwänzchen, Amseln – und leider auch Elstern, die verscheuchen nämlich die Singvögel. Ein Taubenpärchen erscheint ab und zu – und einmal war ein Distelfink-Pärchen kurz zu Gast. Wir füttern auch das Dehner-Wildvogelfutter, sie lieben es. Du hattest wegen meiner Leier nachgefragt – ich habe nun mal einen Eintrag dazu verfaßt… hier weiterlesen »
Oh, da komme ich doch gleich mal gucken. Das interessiert mich.
oooohh
wieder so schöne Bilder
der Zierlauch ist mit seinen Glöckchen wirklich eine Augenweide
und dein Zitat sehr passend
ich habe schon Jahre keinen Grünfink mehr gesehen
früher waren sie auch bei uns im Garten
aber mein Herz hängt an dem süßen Eichhörnchen 😉
dir auch ein schönes Wochenende
Rosi
Da habe ich die nächsten Tage garatiert noch mehr 😉
Liebe Elke,
dein Zitat finde ich klasse!:-) Es passt, auch Nichtexoten haben es verdient, Beachtung zu finden. Trotz allem….ein schönes und doch buntes Gefieder hat auch der Grünfink und ich bestätige, es ist ein Männchen.:-)
Bei uns sind sie auch zahlreich zu Gast und seit einiger Zeit auch die kleinen Girlitze.
Dein Zierlauch besticht durch ganz andere Blüten als die Kugeln, die man überlicherweise vorfindet. Mir gefällt er super gut und sehr gefreut habe ich mich auch wieder über deine Eichhörnchenbilder. 🙂
Liebe Grüße
Christa
Ich habe mich gerade über die Sichtung eines Trauerschnäppers gefreut.
Das kann ich mir gut vorstellen. Bei uns ist zu beobachten, dass sich die Anzahl der Trauerschnäpper enorm verringert hat. 🙁
Gleich geht es los mit dem Duell in München. Mal sehen, wer hier als Sieger herausgehen oder ob es keinen Sieger und keinen Verlierer geben wird.
Liebgruß, Christa
Oh mann, und die Öffentlichrechtlichen übertragen das Spiel nicht! So ein Ärger. Sch*** 3:1 für Bayern München in der 63. Minute. Na gut, dann muss ich das auch nicht sehen.
Liebe Elke,
der Bulgarische Zierlauch sieht wunderschön aus. Ein feines Foto.
Dein Zitat gefällt mir. Sollten sich vielleicht heutzutage mal ein paar Leute vor Augen halten, die meinen, egal wie…..Hauptsache auffallen, gell.
Grünfink und Eichhörnchen sind wieder herrlich von Dir abgelichtet, ich bin wieder einmal begeistert und freue mich über Deine herrlichen Fotogeschenke. ♥
Lieben Gruß
moni
Danke, das motiviert mich.
Liebe Elke, ich freue mich sehr bei dir einen Grünfinken zu sehen, bei uns sind sie rar geworden. Ihr munteres Piepsen vermisse ich schon sehr, insgesammt muß ich leider feststellen, einige Vögel kommen nicht mehr so in Scharen wie noch vor 8-10 Jahren, das stimmt mich schon traurig. Über meine Dauergäste bin ich aber sehr froh, die Mönchgrasmücke, die Meisen, der Zaunkönig und natürlich, wer hätte das gedacht, auch inzwischen über die Spatzen. Bei uns scheint zwar die Sonne, aber der Wind ist immer noch so unangenehm um so richtig im Garten loszulegen, fehlt tmir der Schwung. Grüß mir die… hier weiterlesen »
Auch bei uns weiterhin bedeckt und etwas Regen heute.
Guten Morgen, liebe Elke,
Danke für die Eichhörnchenbilder 😉
Im vergangenen Winter musste ich mein Futterhäuschen – da passen so an die 3 Kg (Dehner/Sonnenblumen/Erdnüsse/Hanf) WeichFutter rein – nicht ein einziges Mal nachfüllen !!! Und jetzt im kalendarischen Frühling muss ich es am Morgen und am späten Nachmittag neu auffüllen.
Grünfink ist aber nie als Gast bei mir.
Das Zitat gefällt mir sehr und gilt auch für mich und für alle Federbällchen *g*
Liebe Grüße und hab‘ einen schönen Tag
Elisabetta
Und ich bin mit dem ZiB einen ganzen Tag zu früh dran, merke ich gerade.