Heute mal eine wilde Mischung aus Opel-Zoo, Hessenpark und Griesheimer Mainufer fĂŒr den Naturdonnerstag bei JuttaK. Momentan fotografiere ich ja wie Teufel, einfach weil die neue Kamera so viel Freude macht.
Und weil ich mir dauernd irgendwelche Videos zum Thema Fotografieren anschaue, versuche ich auch alles mögliche umzusetzen und meinen Blick zu schulen. Die gröĂte Herausforderung ist sicher, mich vom Automatikmodus zu lösen, sowohl von der intelligenten Automatik (iA) als auch noch von der Programmautomatik P. Wenn man im „M“-Modus fotografiert, werden die Erinnerungen an analoge Zeiten und das Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera wach. Zumal die RX10 M3 mit ihren diversen Ringen (Zoom, SchĂ€rfe und Blende) auch Ă€hnlich aufgebaut ist. Man lĂ€sst sich mehr Zeit fĂŒr den Bildaufbau und das ist gut so.
In einem Vorgarten einer Villa in Griesheim gesehen. Die Trompetenblumen wucherten in einem Ginkgobaum.
An der Griesheimer Mainpromenade blĂŒhte viel Goldrute, aber an einer Stelle gab es plötzlich jede Menge Hopfen.
Es gab kaum Wasservögel, das war richtig schade. Aber eine „Emma“ muss natĂŒrlich sein.

Dann mal zurĂŒck in den Hessenpark. Aber von dort habe ich mehr GebĂ€ude als Natur mitgebracht. Die Ferkeleien habe ich ja schon gezeigt đ Immerhin bekam ich dort ein paar RapsweiĂlinge vor die Linse.
Auch die einsame Mohnblume am Wasser hat mir gut gefallen.

Aber jetzt noch etwas aus dem Zoo. Ich denke, den NasenbÀren habe ich noch nicht gezeigt. Der wuselt immer heftig im Gehege herum und ist gar nicht so einfach zu fotografieren.

Zwergmangusten sind den ErdmÀnnchen sehr Àhnlich, zumindest genauso wachsam. Beide Arten gehören zu den katzenartigen Kleinraubtieren.
So – mangels neuen Eichhörnchenfotos noch ein Stieglitz, den ich heute Morgen im Garten fotografiert habe.

Muss ich heute was von Werbung faseln? Hach ja, habe schlieĂlich Opel-Zoo und Hessenpark namentlich erwĂ€hnt . . .

Morgen (also heute, wenn ihr das lest) wird nicht fotografiert. Da werde ich mich mal wieder in meinem „Mord in der Schwanheimer DĂŒne“ (Affiliatelink) vertiefen, damit das mit der Lesung am Abend auch klappt. DrĂŒckt mir die Daumen, dass das Wetter hĂ€lt. Es ist als Open-Air-Lesung Im Naturlandgarten in Schwanheim-Goldstein geplant.
Liebe Elke, schöne Fotos hast du mitgebracht.
Ich wĂŒnsche dir ein frohes Wochenende:
Beate
Danke, liebe Beate. Mich trÀgt gerade noch die gestrige Lesung. Hat Spaà gemacht.
Sicher bist du gerade an deiner Lesung und sicher klappt alles wunderbar, ich wĂŒnsche es dir. Man sieht dass dass du Freude hast mit der neuen Kamera, weiter so dann können wir schöne Bilder anschauen.
Ja, hat SpaĂ gemacht. Alles gut gelaufen. Wetter war perfekt.
Liebe Elke, wunderbar sind Deine Aufnahmen und die SchÀrfe und die Farben sind ja echt beeindruckend.
Ăbrigens habe ich in Koblenz das erste Mal NilgĂ€nse gesehen. Bei uns gibt es die ja nicht – noch nicht.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Kann man sich ĂŒberhaupt nicht vorstellen, dass es die irgendwo noch nicht gibt.
Viele schöne Bilder sehe ich bei dir, das Bild mit der Mohnblume ist mein Favorit !
Liebe GrĂŒĂe von Anna
Danke. Ich fand das Motiv auch wunderschön.
FĂŒr deine Lesung drĂŒcke ich dir feste die Daumen !
Und fĂŒr deinen Beitrag zum „DND“ sage ich â„lichen Dank.
Besonders gut gefÀllt mir dieser zarte Schmetterling in pastell.
ein schöner Kerl.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Eigentlich ist das ja nur ein RapsweiĂling. Aber durch das farbige Bokeh im Hintergrund wird er so hĂŒbsch eingefĂ€rbt. Danke fĂŒrs DaumendrĂŒcken.
Hallo Elke,
das Wetter klappt, habe gerade nach oben telefoniert, habe da eine gute Verbindung und mich auch zwecks Radlwetter am Wochenende erkundigt.
Also sei unbesorgt.
Danke fĂŒr die schönen Bilder, ich mag die Nilgans sehr, obwohl sie gar nicht beliebt ist.
Lieben GruĂ Eva
ich habe die Collage etwas gerichtet und hoffe, dass das jetzt in Ordnung ist.
Danke fĂŒr’s Telefonierenđ.
Liebe Elke,
Deine Bilder mit der „Neuen“ sind echt sensationell, ich bin stets begeistert von der SchĂ€rfe und der FarbintensitĂ€t.
Viel Erfolg heute Abend bei Deiner Lesung,
herzlichst moni
Dankeschön.
Ach Elke du wirst das schon meistern, schlieĂlich hast du alles selbst geschrieben und kennst dich aus. Deine Zooaufnahmen sind gut und von Mangusten habe ich noch nie etwas gehört, Langusten schon eher, aber noch nie verspeist werde ich auch wohl nie. Deine einsame MohnblĂŒte ist einfach einsame „Spitze“, toll.
Liebe GrĂŒĂe
ich denke an deine Lesung
Edith
Danke. Mir macht auch das Wetter mehr Sorgen als die Lesung an sich. Das war vor zwei Jahren bei meiner ersten Lesung noch ganz anders.