Seite wÀhlen

Heute mal eine wilde Mischung aus Opel-Zoo, Hessenpark und Griesheimer Mainufer fĂŒr den Naturdonnerstag bei JuttaK. Momentan fotografiere ich ja wie Teufel, einfach weil die neue Kamera so viel Freude macht.

 Und weil ich mir dauernd irgendwelche Videos zum Thema Fotografieren anschaue, versuche ich auch alles mögliche umzusetzen und meinen Blick zu schulen. Die grĂ¶ĂŸte Herausforderung ist sicher, mich vom Automatikmodus zu lösen, sowohl von der intelligenten Automatik (iA) als auch noch von der Programmautomatik P. Wenn man im „M“-Modus fotografiert, werden die Erinnerungen an analoge Zeiten und das Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera wach. Zumal die RX10 M3 mit ihren diversen Ringen (Zoom, SchĂ€rfe und Blende) auch Ă€hnlich aufgebaut ist. Man lĂ€sst sich mehr Zeit fĂŒr den Bildaufbau und das ist gut so.

In einem Vorgarten einer Villa in Griesheim gesehen. Die Trompetenblumen wucherten in einem Ginkgobaum.

An der Griesheimer Mainpromenade blĂŒhte viel Goldrute, aber an einer Stelle gab es plötzlich jede Menge Hopfen.

Es gab kaum Wasservögel, das war richtig schade. Aber eine „Emma“ muss natĂŒrlich sein.

Dann mal zurĂŒck in den Hessenpark. Aber von dort habe ich mehr GebĂ€ude als Natur mitgebracht. Die Ferkeleien habe ich ja schon gezeigt 😉 Immerhin bekam ich dort ein paar Rapsweißlinge vor die Linse.
Auch die einsame Mohnblume am Wasser hat mir gut gefallen.

Aber jetzt noch etwas aus dem Zoo. Ich denke, den NasenbÀren habe ich noch nicht gezeigt. Der wuselt immer heftig im Gehege herum und ist gar nicht so einfach zu fotografieren.


Zwergmangusten sind den ErdmÀnnchen sehr Àhnlich, zumindest genauso wachsam. Beide Arten gehören zu den katzenartigen Kleinraubtieren.

So – mangels neuen Eichhörnchenfotos noch ein Stieglitz, den ich heute Morgen im Garten fotografiert habe.

Muss ich heute was von Werbung faseln? Hach ja, habe schließlich Opel-Zoo und Hessenpark namentlich erwĂ€hnt . . .

Morgen (also heute, wenn ihr das lest) wird nicht fotografiert. Da werde ich mich mal wieder in meinem „Mord in der Schwanheimer DĂŒne“ (Affiliatelink) vertiefen, damit das mit der Lesung am Abend auch klappt. DrĂŒckt mir die Daumen, dass das Wetter hĂ€lt. Es ist als Open-Air-Lesung Im Naturlandgarten in Schwanheim-Goldstein geplant.