WorĂŒber soll man momentan auch scherzen? Die Klopapierwitze haben sich auch schon totgelaufen. Okay – gestern war ich endlich mal wieder im Arboretum spazieren. Da wir ja wirklich schönes Wetter haben, hat das auch SpaĂ gemacht. Und nicht nur mir! Es waren wirklich viele Leute unterwegs, mehr als sonst. Die waren aber alle ganz brav unterwegs bis ausgerechnet auf eine Gruppe Japaner (oder Koreaner oder …keine Ahnung). Vier junge Leute, vermutlich Geschwister von der Alterabstufung her, aber sowas von laut, das war echt heftig. Und ich dachte immer, Asiaten seien zurĂŒckhaltende Menschen. Hm! Muss ich wohl mal umdenken.
Die Fotos gibt es dann zum Naturdonnerstag, aber etwas habe ich auch fĂŒr den DiMiMi mitgebracht. Die Spirale oben im Beitragsheader stammt ĂŒbrigens von einem ??? Na, wer hat eine Idee?
So – und das habe ich euch mitgebracht đ Wer das wohl verloren hat? Oder hĂ€ngen die BĂ€ndchen absichtlich dort?
Und hier hĂ€tte ich noch die nĂ€chste Coveridee fĂŒr meinen Roman. GefĂ€llt mir selbst wirklich gut. Was meint ihr?
â„
Und nun seid ihr wieder dran. Der DiMiMi: Alles darf, nichts muss. Postet hier BeitrĂ€ge, die euch wichtig sind, aber in kein sonstiges Projekt hineinpassen, oder wenn ihr ein schon wieder geschlossenes Projekt mal schlichtweg vergessen habt. Beim DiMiMi freuen wir uns darĂŒber.
Das Logo zum DiMiMi könnt ihr gerne mitnehmen. Packt es in euren post, wenn ihr wollt (muss aber nicht), aber verlinkt bitte auf den Mainzauberblog. Danke. Der DiMiMi öffnet mittwochsmorgens um Acht (8 Uhr) mitteleuropÀischer Zeit und die Verlinkungsmöglichkeit bleibt offen bis Samstag um Mitternacht.
Hallo liebe Elke. Das erste Bild erinnert mich an „meine“ Eiskringel im Winter đ
Das Cover ist schön, allerdings wĂŒrde ich den Untertitel etwas kleiner schreiben. Ansonsten super!
Liebe GrĂŒĂe von Kerstin.
Das Cover gefĂ€llt mir sehr gut, Allerdings wĂŒrde ich auch den Untertitel weglassen und den Titel einen kleinen Tick weiter nach unten .Das ist aber nur eine Meinung von mir. Elektrische WeidezĂ€une haben oft so einen elastischen Griff zum SchlieĂen des Zaunes. ich denke da hat sich jemand so gefreut ĂŒber die BlĂŒten oder seinen Anspruch bei der Ernte kund getan.
Ich grĂŒsse Dich herzlich und bleibe gesund
ich habe auch wieder etwas beigetragen đ
dein Cover gefÀllt mir ganz gut
auch die geschwungene Schrift
nur der Untertitel stört mich irgendwie
ich hĂ€tte ihn weggelassen und die „TaunuskĂŒsse“ etwas weiter herunter gezogen
das Drahtdingens dient als Federzug ..
und die BĂ€ndchen hat vielleicht jemand als GruĂ hingehĂ€ngt đ
ich wĂŒnsche dir noch eine schöne Woche ..ist ja bald wieder W-Ende
und pass gut auf dich auf
Rosi
Liebe Elke,
ein interessantes Detail in Deinem Header und ich wĂŒrde ebenfalls auf eine Spannungsvorrichtung fĂŒr WeidezĂ€une tippen. Schön der Schnappschuss mit dem BĂ€ndchen.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Liebe Elke,
der 1.April 2020 wurde auf den 1.April 2021 verschoben, gell!!!
Das Cover sieht hĂŒbsch aus, aber 3 verschiedene Schriften finde ich etwas viel.
Liebe MittwochsgrĂŒĂe
moni
Eigentlich sind es nur zwei. Aber der Name hat eine farbige VerlaufsĂŒberlagerung bekommen. Der Font ist derselbe. Das werde ich sicher wieder Ă€ndern. Danke
Taunus kisses looks beautiful, but am hesitating with the heart? What do the others think?
We have terrible weather today, too but must take a short walk to cope with my mind. Your spring photos are wonderful, here everything is still grey & dead. I wish you patience and good spirits.
Hi Riitta! To hesitate heiĂt „zögern“ – oder? Das Herz betont nur den Liebesroman. Die Klammern und der kleine Pfeil den Untertitel. Was stört dich an dem Herzchen?
Unser Wetter ist sehr angenehm. In der Nacht zwar wieder Frost, aber jetzt scheint die Sonne und es wird angenehm.
Herzliche GrĂŒĂe – Elke
Liebe Elke, da hatte noch niemand eine Idee zu deinem Drahtdings? Hach, ich versuchs mal: Eine Drahtzugspannung?? Naja, vielleicht liege ich voll daneben, macht aber nichts., interessant sieht es trotzdem aus, ebenso das rote BĂ€ndel am BlĂŒtenbaum, es wird doch keine Sexfalle sein? Die hĂ€ngt man z.Zt. in den Reben hier bei uns auf, sie duften leicht, fĂŒr Menschen nicht vernehmbar, aber die SauerwurmmĂ€nner fliegen drauf und verausgaben sich, die Weibchen gehen leer aus, der Nachwuchs verhindert. So ist es gewĂŒnscht. Andere LĂ€nder andere Sitten, sagt man, man kann darĂŒber den Kopf schĂŒtteln oder lachen, was man wohl im Ausland… hier weiterlesen »
Drahtzugspannung klingt gut. Ja, das Teil befindet sich an einem elektrischen Weidezaun. Zu dem roten BĂ€ndel habe ich selbst aber kein Idee.
Guten Morgen Elke, von den Asiaten habe ich auch vieles jetzt gehört, vor allem von unseren MĂ€dchen. Die eine hat sie etwas negativ in Erinnerung als sie bei verschiedenen Festen ausgeschenkt hat und ja unsere „kleine“ arbeitet im Hotel und was sie da so erzĂ€hlt (gerade wenn Messen sind) – nein ganz ehrlich da verging mir schon einige Male der Appetit. Aber sie halten wenigstens Abstand und bedrĂ€ngen die jungen MĂ€dchen nicht! Das finde ich auch ganz wichtig! Zum Buchcover: Das Bild gefĂ€llt mir sehr gut (naja ich liebe ja auch Pferde und dann so auf der Weide im Sonnenuntergang… hier weiterlesen »
Die „Unruhe“ ist beabsichtigt. Soll ein bisschen Leichtigkeit reinbringen. Ist ein Liebesroman, kein Pferdebuch. Aber vielleicht spiele ich mit den Schriften noch ein bisschen rum und probiere ein paar andere aus. Danke.
Guten Morgen Elke!
Oh, die Asiaten mögen durch ihre Körperhaltung zurĂŒckhalten wirken, aber ich kenne sie auch laut und schnatternd.
Das Cover ist sehr schön, bis auf die geschwungene Schrift. Aber das ist nur meine Meinung. Ich bin gespannt wie dieser Roman wird.
Liebe GrĂŒĂe
Anne
Hm – mit der Schrift bin ich auch noch am Ăberlegen. So richtig gut finde ich sie auch noch nicht. Danke
Liebe Elke, deine Bilder gefallen mir und grinsen muĂte ich ĂŒber die Asiaten. Ja, ich habe sie auch erlebt, allerdings vor Corona und ich muĂte auch umdenken. DasaĂen wir in einem Restaurant, Tischmanieren leider nicht und die GerĂ€usche, nun denn. Aber so ist nun mal das Leben und in jedem Volk gibt es eben solche und solche Menschen. Nicht immer sind nur die Deutschen schlecht und es ist leider eben auch so, dass sich meist nur das negative herumspricht, es gibt auch positives, aber leider berichtet man hier weniger davon. Ja, nun trinke ich Kaffee und lese die Tageszeitung, die… hier weiterlesen »
;-))
Ich finde es schlimm wenn Menschen es immer noch nicht verstanden haben wie sie sich verhalten sollen. Da mĂŒsste auch bei euch sofort viel hĂ€rter durchgegriffen werden. Erst hier auf der Insel haben sie vor zwei Tagen einen Ă50 er im Schnellverfahren fĂŒr ein halbes Jahr ins GefĂ€ngnis gesteckt weil er öfters ohne Grund draussen erwischt wurde, und das mit kilometerweiten Entfernungen. Wenn man sich hier mit mehr als zwei Personen sieht dann am Abend auf den Terrassen und Balkonen, Familien die zusammen leben. Dann singen, tanzen und winken wird auf Abstand. Ist immer wieder schön. Das neue Cover finde… hier weiterlesen »
Moin Nova, also ich bin bei uns total gegen eine Ausgangssperre wie in Spanien. Wenn man wirklich nur allein oder in der Familie unterwegs ist, ist das doch völlig in Ordnung. Da finde ich das Einkaufen gehen echt problematischer. Oder den Berufsverkehr, wenn sich die Leute wegen eines reduzierten Fahrplans wieder in der S-Bahn drĂ€ngeln. Jemanden wegsperren, der nur spazierengeht? Da hĂ€tte ich kein VerstĂ€ndnis fĂŒr.
Dann ist es auch in Ordnung und das meinte ich auch mit hĂ€rter durchgreifen, also wenn sie bei euch an die Distanz nicht gehalten wird. Hier darf in Bussen nur noch eine bestimmte Anzahl an GĂ€sten mitgenommen werden, alles auf Abstand sonst bleiben die TĂŒren zu. Ebenso kein Kontakt zum Fahrer und auch beim Einkauf nur eine bestimmte Anzahl von Menschen ins GeschĂ€ft….so wie z.B. in dem kleinen Laden unten bei uns höchstens zwei Personen, man wird reingewunken wenn man rein darf.