Dieser Oktober ist gruselig, mehr November denn Oktober. Wann hat sich eigentlich die Sonne das letzte Mal blicken lassen? Es ist kalt und neblig da draußen. Dennoch gibt es wunderbare Farben und die Pflanzen scheinen dieses Klima dem trocken-heißen Sommer irgendwie vorzuziehen. Ich habe mal fix eine Gartenrundgang gemacht, obwohl ich mich so gar nicht danach fühle. Die Fotos widme ich Loretta & Wolfgangs Gartenglück / Herbstglück.
Hier kommt mal noch ein Blick auf die Zaubernuss im Vorgarten. Man sieht jetzt ganz deutlich, dass sich die extrem bunten Blätter mehr im unteren Bereich befinden. Nach oben hin sind sie eher gelb. Außerdem wächst von unten eine hoher Farn in den Baum. Der gedeiht hier prächtig, weil sich gegenüber der Wasserhahn befindet und der Farn immer das Restwasser aus dem Gartenschlauch bekommt. Wenn die Zaubernuss ihre Blätter verloren hat, sieht der Farn auch im Winter noch lange gut aus.
Heute morgen, als bei uns noch alles ganz ruhig war, war im Garten an den Vogelfutterstellen viel Betrieb. Unzählige Blaumeisen, Kohlmeisen und Spatzen waren unterwegs. Aber auch ein Rotkehlchen und ein Zaunkönig. Und die immer vorhandenen Tauben selbstverständlich.
Mein kleines Beet mit dem Mehlsalbei und den Mini-Röschen sieht immer noch toll aus. Diese Salbeisorte war für mich die Entdeckung des Jahres.
Gräser, Fetthennen und die Rotblättrige Blasenspiere ‚Diavolo‘ sehen jetzt zusammen besonders schön aus.
Absolut unverwüstlich die roten Geranien, die ich im Frühjahr mal als Lückenfüller in ein Beet gesetzt hatte. Später habe ich sie wieder ausgegraben und auf meinem Pflanztisch in einen Kasten gesetzt. Das waren ziemlich mickrige Pflänzchen vom Discounter gewesen. Hätte ich geahnt, dass sie sich so prächtig machen, hätte ich das knallige Rot mit irgendwas Weißem und Blauem gemischt. Aber das Rot ist schon ein Knaller, der auch jetzt noch die Blicke auf sich zieht.
Ich bin an sich kein Geranien-Fan, aber es gibt schon schöne Sorten. Auch an meinem Hochbeet hängt ein Kasten, der sich da wirklich gut macht.
Ziemlich unscheinbar aber dennoch schmückend: die Teppichastern am Teichrand
Kommt gut in die neue Woche!
Die meisten Bilder – von den Vögeln abgesehen – habe ich heute mit dem Sony FE 50mm – 1.8 Objektiv , also einem Vollformatobjektiv an der Alpha 6100 gemacht. Die ist allerdings APS-C. Im Frühsommer hatte ich mir mal die Sony A7 im Bundle mit diesem Objektiv gekauft. Die Kamera habe ich schnell wieder verkauft, weil sie technisch ein absoluter Absturz zur Alpha 6100 war. Das Objektiv habe ich behalten. Nun habe ich mir eine gebrauchte A7 II bestellt, weil mich das Vollformat ja doch interessiert. Ich habe sie günstig bekommen und freue mich darauf. Mein 50mm Makro ist ebenfalls ein Vollformatobjektiv. Damit kann ich erstmal loslegen. Die A7 II ist auch noch kein Technikwunder, aber ich glaube, dass sich damit schon anständig fotografieren lässt.
Ärgerlicherweise steht immer noch das Gerüst an der Terrassenseite, obwohl der Giebel längst fertig ist. Das macht das ungehinderte Fotografieren von innen nach draußen in den Garten praktisch unmöglich. Eben hatten wir gleichzeitig einen Grünspecht und einen Buntspecht im Garten. Aber bis ich mich da herangeschlichen hatte, hatten die längst Reißaus genommen.
Beautiful array of Flowers . I am missing my Geraniums bloom badly after seeing your post.It would be my pleasure if you join my link up party related to Gardening here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2020/10/garden-affair-coral-jasmine.html
Thank you for commenting.
Liebe Elke,
da seid ihr wirklich übel dran mit dem Wetter, bei uns hat es sich eingerenkt, die Sonne scheint. Dennoch hast du schöne bunte Fotos eingestellt und dass es bei dir soviele Meisen unnd sogar ein Rotkehlchen rumhüpft, darum beneide ich dich schon. Bei mir muss ich mir erst die Vögel anlocken, bei den Spatzen kein Problem, aber Meisen bisher recht sparsam, obwohl ich entsprechendes Futter aufgehängt habe, aber noch ist es nicht wirklich kalt daher besteht noch große Hoffnung.
Liebe Grüße
Edith
Hier kämpft sich die Sonne auch allmählich durch. Mal schaun, wie es weitergeht.
Hallo Elke,
in deinem Garten sieht es noch wunderschön aus. Dass noch so viele Pflanzen blühen, erstaunt mich sehr. Bei uns gab es halt auch schon einige Nächte Frost. Richtig toll sind auch die Fotos mit den Vögeln. Und die roten Geranien sind wirklich eine Wucht – sie erinnern mich an meine Oma. Sie hatte auch immer so herrliche Geranien.
Liebe Grüße
Ingrid
Ich finde es zwar s**kalt, weil wir das im Rhein-Main-Gebiet nicht gewohnt sind, aber Frost hatten wir noch keinen.
Liebe Elke,
das Meisenbild gefällt mir sehr gut. Dieser neugierige Blick….
LG Bernhard
Sind immer wachsam, die kleinen Kerlchen.
Liebe Elke,
einfach ganz herrlich. Die kleinen Piepmätze sind wieder absolut niedlich und die Farben wunderschön. Ja, der Natur scheint dieses Wetter richtig gut zu tun. Bei mir auf dem Balkon blüht es auch noch wie doll und verrückt.
Das Foto mit der Königskerze täuscht. Das war mal ein kurzer lichter Moment. Meistens ist es auch eher trüb und nass.
Liebe Grüße
Jutta
Danke. Ich warte immer noch darauf, dass mir mal wieder ein Eichhörnchenfoto glückt. Ich sehe die Kerlchen zwar dauernd, aber sie rasen immer nur wie auf speed durch den Garten.
Liebe Elke, so ein Gerüst ist schon doof. Wir hatten hier ja auch eins, und eigentlich stört das irgendwie immer. Deine Fotos, sind wie immer zauberhaft, deswegen habe ich den Abschnitt über Objektive und Kameras auch besonders gut gelesen, auch wenn wir nicht planen, eine neue Kamera zu kaufen. Zaubernuss und Farne mag ich auch sehr gerne, leider haben die Farne diesen Sommer nicht so gut überstanden. Ich bin ganz froh, dass die Sonne jetzt nicht mehr so häufig da ist, Regen ist mir lieber, und dem Garten wahrscheinlich auch. Ich wünsche Dir noch einen schönen Restsonntag. Viele liebe Grüße… hier weiterlesen »
Ich bin halt etwas kameraverrückt, das ist einfach so. An sich hatte ich mir vorgenommen, mit dem APS-C-Format glücklich zu werden, aber das Vollformat hat so einen ‚will-haben‘-Faktor. Ich werde mal sehen, ob das wirklich was für mich ist. Das Teil ist natürlich wieder größer als die Alpha 6100, wenn auch nicht sehr. Aber auch die Objektive – jedenfalls die wirklich guten – dafür sind größer und natürlich teurer. Da bin ich jetzt mal froh, dass ich für die Makroaufnahmen überhaupt nur eines zur Wahl hatte, das gleichzeitig an APS-C als auch an Vollformat passt. Sollte ich die A7II wieder… hier weiterlesen »