Was da oben an mir vorbei dĂŒst, ist die ganz normale Bahn zwischen Frankfurt-Höchst und dem Taunus. Leider ist auch in diesem Jahr das Königsteiner Dampflok-Fest der Pandemie zum Opfer gefallen. Normalerweise findet es jĂ€hrlich an Pfingsten statt.

Heute habe ich mein Foto fĂŒr Christas Projekt 12 x 1 – Im Wandel der Zeit gemacht. Bis eben (16 Uhr) war das Wetter sehr schön. Nun wird es gerade wieder finster. Schade! Der Bildausschnitt ist ein wenig, aber unwesentlich, anders, weil ich diesmal die A7M3 anstelle der Alpha 6100 dabei hatte. Und mit dem Tamron und dessen maximaler Brennweite von 200 mm fotografiert habe anstelle der 350 mm der APS-C Kamera. Die Flutlichtlampen – das RĂ€tsel vom letzten Mal – verschwinden inzwischen im GrĂŒn der BĂ€ume.
Und hier alle fĂŒnf Monate nacheinander:
Mein Lieblingsbaum seit Jahren hat eine ziemlich auffĂ€llige LĂŒcke in der Krone. Ob da ein Ast abgebrochen ist? Diese LĂŒcke ist mir vorher noch nie aufgefallen. Mit ein bisschen Photoshop könnte ich die auffĂŒllen und die Laterne verschwinden lassen. Aber in der RealitĂ€t geht das leider nicht.
Und fĂŒr Anne und ihr Projekt „Ich sehe Rot“ – kommen hier noch Oma und Opa aus einem Vorgarten im Heimchen. Ich finde Omas rotes Kleid und ihr Lippenstift passen doch perfekt.
Auf den Wildwiesen blĂŒht es jetzt mehr weiĂ als Gelb. Ich nehme an, das ist Giersch.

Im Bereich der Ballsporthalle (Fraport-Arena) und dem angrenzenden Feld waren viele Wacholderdrosseln unterwegs.
Und Wildkaninchen – im Fellwechsel wĂŒrde ich mal sagen. Sieht jedenfalls im Gesicht etwas zerrupft aus. Oder ist das ein Feldhase? Ich glaube nicht.

Mit der RapsblĂŒte ist es auch vorbei. Macht sich aber noch ganz gut vor der Kuppel der Jahrhunderthalle. Der weiĂe Fleck rechts unten am Rand war ein KohlweiĂling, der mir gerade durchs Bild geflattert ist.

.
Das war’s mal wieder. Auch fĂŒr Juttas neues Projekt „Close to the ground„ habe ich schon vorgesorgt đ Das Projekt startet am Mittwoch, dem 26. Mai.
.
												












								
							
								
							


Liebe Elke, das alte Ehepaar kenne ich seit Jahren, denn im KnĂŒllwald saĂen sie seit Urzeiten dort im Garten. Und schon damals habe ich sie gemocht; bei dir leuchten sie noch herrlich rot und blau, liebe GrĂŒĂe Kalle
Ich bin sicher, dass es die Beiden mehrfach gibt. đ
What a delightful post, Elke:) Oma and Opa have the same name in Dutch:) By the way, wanted to explain “ Nursery “ from last week. I know it’s confusing, but nursery alsoI comes from the verb „to nurse“ which means „taking care of“ (like, „nursing a wound“), so nursery means „where you take care of plants.“. Have a fabulous week, Jesh
Thank you, Jesh. I think, to nurse is a word for different acts, when it comes to any sort of caring.
Liebe Elke,
du zeigst sehr schöne FrĂŒhlinsaufnahmen.
Aber Oma und Opa sind der Hammer…herrlich…die möchte ich
auch haben…..
LG. Karin M.
Kann man bestimmt irgendwo kĂ€uflich erwerben đ.
Liebe Elke,
Oma und Opa aus einem Vorgarten finde ich sowas von nett..
Beim blossen anschauhen der beiden, macht mir extra Freude..
Omas rotes Kleid und ihr Lippenstift passen absolut perfekt. đ
Herzliche GrĂŒsse
Elke
Gell? Ich fand die auch nett.
Liebe Elke, der Mai hat es auch gemacht oder gebracht…..das schöne GrĂŒn, was in diesem Jahr besonders intensiv ist. Zumindest empfinde ich es so. Ah, die Flutlichtlampen waren es also beim RĂ€tsel im letzten Monat, jetzt sehe ich das auch. Danke fĂŒr die Auflösung.:-) Dank Bildbearbeitungsprogramm kann man so allerlei mogeln, entweder hinzufĂŒgen oder verschwinden lassen, ganz nach Lust und Laune. đ Egal, ob nun Kaninchen oder Hase, auf jeden Fall fĂŒhlen sie sich dort wohl zu fĂŒhlen, genauso wie die Wacholderdrosseln. đ Stimmt, mit dem Raps geht es jetzt dem Ende zu, zumindest mit den gelben Teppichen. Oma und… hier weiterlesen »
Im Moment schĂŒttet es wieder. Ich glaube, passionierte Radfahrer werden in diesem Jahr zu besonders schnellen Radfahrern werden.
Wobei dies nicht bedeuten soll, dass Du nicht fotografieren kannst, liebe Elke! Ich hatte den Fotografen auf einen Fehler im Hintergrund des Bildes vom Junior aufmerksam gemacht und da hat er den Spruch rausgehauen…
LG
Sandra
Na ja, den Spruch kenne ich auch. Seit wir alle ein Teil der digitalen Welt geworden sind, wird es tatsÀchlich immer schwieriger zu erkennen, was RealitÀt ist und was Fiktion.
Hallo Elke!
Das sind aber schöne Bilder. Die Oma gefĂ€llt mir am Besten đ Auch top finde ich die Bearbeitung des Bildes mit Photoshop. Was heute doch alles machbar ist! Wahnsinn! Ein Fotograf sagte mal zu mir: „FrĂŒher musste man noch richtig fotografieren können, heute gibt es Photoshop.“
LG
Sandra
Es gibt aber eine Art Ehrenkodex unter den Fotografen: Wenn Bilder verÀndert werden, dann schreibt man das dazu.
Hallo liebe Elke!
Ach ich wollte so oft schon an Christas Projekt teilnehmen, merke aber, dass ich das nicht durchziehe…und eigentlich nie das geeignete Motiv finde. So erscheint es mir zumindest.
Toll, wie eisern du das durchziehst!
SĂŒĂ, wie Oma und Opa im Garten hocken…einfach herzallerliebst. Und schön, dass Oma sich extra fĂŒr mich in rot gekleidet hat đ Sie weiĂ eben was sich gehört :-))
Vielen Dank fĂŒr deinen Beitrag und bevor ich gehe, atme ich noch schnell mal den Duft von deinem Raps ein. Ich liebe diesen Geruch!
Liebe GrĂŒĂe
Anne
Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal nach sechs Jahren aufgegeben. Da ging es mir einfach nicht gut genug, um das damals zu weit entfernte Motiv immer aufzusuchen. Manche Motive sind auch ein bisschen frustrierend, wenn sich nicht viel verĂ€ndert. Dieses gehört auch irgendwie dazu đ NĂ€chstes Jahr wieder was mit Wasser.
Aber Oma und Opa, liebe Elke, waren gestern noch nicht dabei. Oder habe ich die etwas ĂŒbersehen. Die beide sehen ja wirklich super niedlich aus. Herrlich wie die beiden da so sitzen.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Nee, du hast natĂŒrlich recht. Die habe ich nachtrĂ€glich reingemogelt
 .
Hach, liebe Elke, vielen Dank fĂŒr die Werbung. Bin schon gespannt. Inzwischen ist alles grĂŒn geworden und langsam entwickelt es sich zu einem Urwald aus Brennesseln und anderen Wildpflanzen. Ich denke auch, dass bei Deinem Baum ein Ast fehlt. Das Loch ist ja doch recht groĂ. Schön sind auch die anderen Bilder. Wacholderdrosseln habe ich hier nie wieder gesehen, aber Hasen laufen mir hier öfter ĂŒber den Weg. Wobei die Betonung auf Laufen liegt. Da hatte ich noch keine Chance. Genauso geht es mir aber auch mit dem Aurorafalter, den ich heute auch wieder ein paarmal gesehen habe. Liebe GrĂŒĂe… hier weiterlesen »
Bei dir habe ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal ein Foto von einer Wacholderdrossel gesehen.
Hallo Elke,
bei uns war es eigentlich den ganzen Tag schön man hĂ€tte raus gekonnt, aber mein Knie…
Ja, das mĂŒĂte Giersch sein. Ich wĂŒrde meinen, beim Hasen kommt es auf die GröĂe an, obs Kaninchen oder ein Hase ist.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Da gibt ist schon noch ein paar mehr Unterscheidungsmerkmale wie die Augenfarbe und den Körperbau, aber hier ist es wirklich schwer zu sagen. Was ist mit deinem Knie? Das geht ja doch schon recht lang jetzt. Arthrose?
Und plötzlich war es grĂŒn. Ein markanter Unterschied, liebe Elke.
Hab noch einen schönen Rest der Pfingstfeiertage.
Herzlich, do
Stimmt, das ist endlich mal ein deutlicher Unterschied.