Der winzige Falter, den ich heute Morgen in der Küche am Fenster vorfand, hatte eine hübsche orange-braune Farbe. Sonst wäre er mir kaum aufgefallen, denn er war nicht viel größer als 1 cm Breite mal Höhe. Ich habe mich ihm dann mit dem Makroobjektiv genähert und – wie häufig bei Insekten – bleibt in der Makroaufnahme die Schönheit auf der Strecke. Selbst Libellen sehen ja oft in großer Vergrößerung ziemlich gruselig aus. Ich denke, er gehört zu den Zünslern, aber genau bestimmen konnte ich ihn nicht.
Hier seht ihr ihn von unten, so wie er am Rand des Fensters hing. Hat was von einer Fledermaus.
Und das ist er etwas später, nachdem ich ihn offenbar doch aufgestört hatte.
Die Beine finde ich schon ziemlich interessant. Da stehen so kleine Fortsätze ab, wie Ästchen an einem Zweig. Das erinnerte mich sofort an diese exotischen Stabheuschrecken, die man von dem Zweig, auf dem sie sitzen, kaum noch unterscheiden kann.
⇔
Apropos Küche! Das passt jetzt zwar nicht wirklich *lol*, aber … ich habe die ersten Tomätchen geerntet. Und zwar vor allem von den dunkel gestreiften. Die sehen schon ein bisschen ulkig aus. Probiert habe ich sie noch nicht. Mache ich dann heute Abend.
Das Tierchen von unten wie es so am Fenster hing, das ist interessant fotografiert. Sehr klare und deutliche Aufnahme.
LG
Sandra!
Hallo liebe Elke,
deine Überschrift hat mich natürlich verleitet, diesen Eintrag als erstes anzuklicken *lach*
…tolle Makros sind das, und ich finde es immer faszinierend, solche Tiere ganz von nahem betrachten zu können.
Wie schmecken denn die dunklen Tomaten – unterscheiden sie sich von den „normalen“ im Geschmack? Ich habe die schon im Gemüseregal gesehen, mich aber nich nicht rangetraut bisher.
Viele Grüße zu dir,
Ocean
Ein großer Unterschied ist da nicht. Aber sie schmecken gut. Meine waren noch nicht ganz reif. Da war ich etwas zu ungeduldig. Die anderen lasse ich jetzt noch hängen.
Ui, Deine selbst geernteten Tomaten sehen schon lecker aus! Und erinnern mich ein bißchen an Halloween. 😉 Vielleicht liegt das auch an der Übersschrift, schmunzel.
Dein brauner Falter ist interessant. In der Makrogröße kann man ihn sich mal ganz genau anschauen… Das „Fledermaus“ Foto ist besonders spannend.
Ja, so sieht man die Falter selten hängen.
Ach, ich finde das Falterchen eigentlich auch im Makro ganz hübsch. Irgendwie elegant, geschmackvolle Farbauswahl, gekonnte Linienführung… aber das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Auf jeden Fall gute Bilder, auch von den Tomaten!
LG
Centi
Von der Oberseite aus betrachtet gebe ich dir recht. Von unten … doch eher gruselig 😉.
Liebe Elke, meine ersten Tomaten werde ich höchstwahrscheinlich morgen ernten – eine dunkelrote Cocktailtomate – und zwei Paprika sind auch schon rot. Das ist doch einfach herrlich – oder? Dann lasse Dir Deine gut schmecken. Ist der Zünsler eigentlich ein Nachtfalter. Die sehen ja mitunter sowieso immer etwas besonders aus. Obwohl es da sicherlich auch sehr schöne gibt. Die Unterseite von Deinem Falter hier ist schon eigenartig. Die Beine sehen ja wirklich wie kleine Äste aus. Ich habe mal aus Spaß nach der Stabheuschrecke gegoogelt und bin gleich auf eine vietnamische gekommen, die auch als Gespenstschrecke bezeichnet wird. Da ist… hier weiterlesen »
Ernsthaft? Ich hab nix gemacht.