Seite wÀhlen
Do, 05.08.2021, 14:22   Leider war eine Zustellung der Sendung nicht möglich. GrĂŒnde hierfĂŒr können sein: Kein Zugang zum GebĂ€ude, kein Schild an der Klingel, EmpfĂ€nger verzogen.
Äh – wie jetzt? Ich hatte den DHL-Wagen gesehen und bin sofort an die TĂŒr. Er parkte aber gegenĂŒber bei den Nachbarn, die definitiv verreist sind. Nach ein paar SekĂŒndchen fuhr er weiter. Zehn Minuten spĂ€ter guck ich in meine Mails und dann das … Was ihr oben lesen konntet! Im gleichen Moment kurvt der Wagen wieder um die Ecke. Ich also die Beine in die Hand genommen und hinterher gesprintet. An der ĂŒbernĂ€chsten Ecke hatte ich ihn eingeholt. Wow – wie gut, dass ich mich inzwischen wieder sportlich betĂ€tige *lol*. Es war zwar nur das schwarze Leuchtturm-Bullet Journal, aber zurĂŒckschicken an Versender geht ja nun gar nicht. Des RĂ€tsels Lösung: Name und Adresse waren korrekt – nur die Hausnummer fehlte – warum auch immer. Tja – frĂŒher mal kannten die Postboten und Paketzusteller ihre Leute. Unsere Hausnummer steht ĂŒbergroß am Gartenzaun, der Name allerdings erst am Haus, wenn man das Gartentor mal kurz öffnet.
Wir hatten ĂŒbrigens gerade noch nach dem Essen auf der Terrasse gesessen. Den ganzen Vormittag war mein Mann mit dem Austausch der Gartenzaunelemente beschĂ€ftigt gewesen. Da stand alles sperrangelweit offen und der Typ hĂ€tte fragen können. Ob er es getan hĂ€tte? Das ist auch noch die Frage.
 
Larve der Punktierten Zartschrecke – Die FlĂŒgel bilden sich allmĂ€hlich aus.

Wenn ich mir die Gelenke der Punktierten Zartschrecke so ansehe, muss ich feststellen, dass meine eigenen da nicht mehr mithalten können. Aber das morgendliche Sportprogramm (Tiny Habits, die sich tĂ€glich ausweiten) zeigt schon Wirkung. Also – öm – ich habe den ersten Muskelkater. Die Sache mit den kleinen Schritten oder VorsĂ€tzen hat mich jetzt gepackt. Das funktioniert nĂ€mlich wirklich. Wenn man jeden Berg an Arbeit, vor dem man zurĂŒckschreckt, in kleine Schritte unterteilt und sich erlaubt, nach einer Kleinigkeit auch mal wieder aufzuhören, dann geht man die Dinge viel lieber an. Heute war es bei mir mal wieder das Putzen der großen Fenster von Wintergarten und Wohnzimmer. Eins hatte ich mir vorgenommen, drei sind es geworden. Denn alle auf einmal ist Horror pur! Das mit den Tiny Habits ist eigentlich noch etwas anderes. Es geht ja um Rituale, die mit Ankern verknĂŒpft werden. Also: Wenn ich das tue (etwas, was ich sowieso immer mache), dann mache ich gleich darauf jenes auch. Und „jenes“ zunĂ€chst mal auf eine Kleinigkeit heruntergebrochen. Im Moment habe ich mir vorgenommen, immer wenn ich im BuJo TagebucheintrĂ€ge vornehme, anschließend noch ein oder zwei Minuten Handlettering ĂŒben. Nur einen Buchstaben – nicht mehr. Gestern war es das A, heute kommt das B dran. DafĂŒr ist auch das Aloha-BuJo perfekt. Mein Übungsbuch – das Schwarze wird dann ab Januar 2022 gefĂŒhrt.

Das Schwarze fĂŒhlt sich toll an, sowohl vom Einband her als auch die StĂ€rke der Seiten. Ich freue mich darauf, es ab 2022 zu benutzen. Aber bis dahin haben wir ja noch ein bisschen Zeit. Ich hole mir nach wie vor Inspirationen ĂŒber YouTube Videos (statt fernsehgucken). Aber was das eigentliche FĂŒhren des Journals betrifft, ist das Buch von Ryder Caroll doch eine Offenbarung. Keep it simple – lautet die Devise. Als BuJo-AnfĂ€ngerIn lĂ€sst man sich gerne von all den tollen Layouts auf Pinterest und anderen KanĂ€len verfĂŒhren. Dann macht so ein BuJo plötzlich eine Heidenarbeit und man lĂ€sst es wieder sein. Genau das ist nicht der Sinne der Sache.

FĂŒr heute Abend habe ich mir dann doch mal einen TV-Termin vorgenommen. Im WDR gibt es um 20:15Uhr eine Dokumentation ĂŒber die Insel Bioko. Sie liegt im Atlantik vor Zentralafrika. Die Sendung heißt: Afrikas geheimnisvolle Welten – Die Insel der Affen. Die Doku ist von 2019. Könnte sein, das ich sie schon einmal gesehen habe. Aber ich werde mal reingucken.

Futter fĂŒr den Geburtstagskalender in meinem Bullet Journal: Nova hat heute Geburtstag.