„Close to the ground„ – wie sich Juttas schönes Projekt nennt – war ich heute den größten Teil des Tages. Und bin jetzt auch reichlich „geschafft“. Natürlich fing alles mit einem Besuch in einem Gartencenter an. Und mit dem guten Vorsatz, das herrliche Wetter dann auch im Garten zu verbringen. Ich hatte die unterschiedlichsten Sachen im Einkaufswagen, aber alles Pflanzen und Pflänzchen, für die ich schon einen Platz im Kopf hatte. Nur ein packendes Motiv für Juttas Projekt ist eigentlich gar nicht dabei. Die neue Rose – eine Nostalgierose mit dem schönen Namen „Aquarell“– sieht noch nach gar nichts aus. Ist ja auch richtig so. Sie soll mein Rosenbeet ergänzen und zwischen den vorwiegend weißen oder hellgelben Rosen auf der einen Seite und den vorwiegend pfirsischfarbenen auf der anderen Seite vermitteln. Rosa ‚Aquarell‘ ® ist gelb bis pfirsischfarben mit roten Akzenten und soll intensiv duften. Ihr könnt sie euch auf der Seite von Tantau ansehen.
Vor allem habe ich aber am Hochbeet gearbeitet. Das ist nun eher nicht ‚Close to the ground‚. In die Knie gehen musste ich aber für den hübschen Austrieb der Spiraea japonica „Firelight“. Ich hatte im letzten Jahr zwei kleine Spiersträucher gekauft und sie zunächst als Füllsel ins Hochbeet gesetzt. Als sie größer wurden, bekamen sie dann einen Platz im Vorgarten. Die Sommerspiere Spiraea japonica ‚Genpei‘ hat schon grüne Blätter und ist etwas größer als die Firelight. Die Goldspiere Firelight ist etwas später dran, aber der Austrieb ist wirklich wunderschön und wirkt fast, als wären es kleine Blüten.
Mehr zum Hochbeet vielleicht morgen. Ob das allerdings ein Thema für den Naturdonnerstag wird, weiß ich noch nicht. Jetzt werde ich erst mal die Beine hochlegen und etwas essen. Es ist fast 19 Uhr und noch hell. Die Rollläden müssen mal wieder umprogrammiert werden. Die gingen um 18 Uhr automatisch runter. Ich habe sie wieder hochgefahren. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und werde nachher noch eine kleine Blogrunde drehen.
.
Das Hochbeet möchte erst noch gebaut werden, liebe Elke
LG Bernhard
Dann krempel mal die Ärmel hoch …🤣🪴
Da warst du ja sehr fleißig – und der Rabe sieht ja witzig aus, liebe Elke 🙂 schön, dass er nun wieder in deinem Garten zur Geltung kommen darf. Als „Vogelscheuche“ schützt er bestimmt auch die jungen Triebe.
Die zarten Blätter der Goldspiere (noch nie davon gehört bisher ..) sind einfach wunderschön.
Liebe Grüße,
Ocean
Bisher ist alles noch in Ordnung. Am meisten machen mir ja eher die Eichhörnchen Sorgen, die dort gerne auch Nüsse vergraben haben. Deshalb habe ich auch Fäden gespannt und kleine Alu-Streifen reingehängt.
Den ganzen Tag close to the groud klingt wirklich gut! Ich hab auch den Nachmittag in der Himbeerhecke verbracht (Unkraut)…
Schön, wenn der Frühling kommt.
Liebe Grüße
Nanni
Schön, aber auch anstrengend 😉.
Liebe Elke,
ich war heute auch wieder unterwegs und musste mich jetzt erst einmal langmachen. Das alte Kreuze will halt auch nicht mehr so. 😉
Deinen Raben finde ich absolut süß. So könnte auch der Bewacher für meinen Balkon aussehen.
Der Austrieb der Goldspiere sieht wirklich wunderschön aus und macht ihrem Namen schon mal alle Ehre.
Herzlichen Dank für Deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße
Jutta
Erholung muss sein. Übernehmen sollten wir uns alle nicht mehr.
Dein Rabe sieht lustig aus, als wollte er gleich abheben. Planung fängt immer im Kopf an, wenn es dann umgesetzt wird gibt es manchmal Änderungen, bei dir auch? Auf die neue Rose bin ich schon gespannt, bei Tantau sieht sie super aus.
Liebe Grüße
Edith
Aber sicher, oft wird die Planung völlig umgeworfen 😉 Das ist normal. Jedenfalls bei mir.
Guten Morgen liebe Elke!
Erst einmal ist der Rabe total süß! Hockt der auch in deinem Garten?
Die Goldspiere sieht zauberhaft aus mit ihren jungen Trieben. Tatsächlich dachte ich zuerst auch an Blüten.
Liebe Grüße
Anne
Der Rabe führte die letzten Jahre ein absolutes Schattendasein im Geräteschuppen. Jetzt bewacht er die jungen Pflänzchen im Hochbeet. Die Farben sind in echt extrem ausgeblichen, mit Photoshop habe ich sie wieder etwas heraus gekitzelt. Ich muss ihn unbedingt ein bisschen auffrischen.
Habe ich auch erst gedacht. Die sieht ja hübsch aus und ich wüsste nicht dass ich sie überhaupt schon einmal gesehen habe.
Weiterhin viel Spaß im Garten und liebe Grüssle
Nova
Sie wächst langsam. Das ist im Vorgarten von Vorteil.