Seite wählen

Kurz und knapp, aber dafür richtig knallig: Mein Tagesbild Nr. 320 für die 365-Tage-Challenge, hosted by Bernhard

Freiland-Alpenveilchen und Heidekraut im Vorgarten

Leider regnet es bei uns derzeit ständig, ist dabei aber mild. Es ist unglaublich, was man im Garten noch alles bewundern kann. – Gestern Abend habe ich im Internet wieder nach WordPressthemes, speziell für Fotografen geguckt und bin natürlich vom Hundertsten ins Tausendste gekommen. Dabei habe ich aber ein recht interessantes Video entdeckt, das ich euch mal verlinken möchte. Wer sich für WordPress interessiert, aber damit noch nie klargekommen ist, sollte sich das mal anschauen. Ich hatte es zunächst gleich wieder weggeklickt, weil ich in den ersten paar Sekunden etwas von Elementor gesehen hatte. Und das ist ein kostenpflichtiger Baukasten wie Divi. Aber dann fielen mir die unglaublich vielen begeisterten Kommentare auf und nicht einer darunter, der dazu etwas Abwertendes gesagt hätte. Daraufhin habe ich mir das Video doch angeguckt. Und es gibt in der Tat für ein ganz normales WP-Theme (Ocean WP) ein kostenloses Elementor Plugin. Und das ist richtig gut.

Nachtrag & wichtig: Das Video ist nur dann sinnvoll, wenn ihr eure Webseite mit WordPress auch selbst hosten wollt. Mit den kostenlosen Wp.com-Installationen funktioniert das alles nicht!!!

Wer sich dafür mal interessieren möchte: Hier geht’s lang – WordPress Website erstellen, Tutorial in 21 Schritten
Aber nehmt euch Zeit dafür. Das Video ist sehr ausführlich und wirklich gut gemacht. Bis auf den doofen Anfang, wo man wirklich denkt, es geht hier nur um Elementor. Tim hat auch eine begleitende Webseite, aber obwohl ich sonst ein Fan davon bin, solche Tutorials zu lesen, finde ich das Video besser. Für mich das Interessanteste, und warum ich mir das Video bis zum Ende angesehen habe, war die Ähnlichkeit von Elementor und Divi. Ich habe mich daraufhin auch wieder intensiver mit Divi beschäftigt und das wird meinen Webseiten sicherlich guttun.

.

Galerie der Novemberbilder

Ich sehe gerade, dass die Galeriedarstellung viel größer ausfällt, wenn ich die NextGenGallery mit dem Gutenberg-Editor einstelle als bei Classic Editor. Ich habe jetzt nämlich komplett auf Gutenberg umgestellt. Stimmt gar nicht. Irgendwas läuft da nicht so, wie es soll. Ach! – Ich hatte bei der Galerie ein anderes Format als sonst eingestellt. Man muss schon hingucken!