Mein ausgiebiger Nidda-Spaziergang heute Vormittag war sicher wieder sehr gesundheitsfördernd, aber hinsichtlich Motiven fĂŒr den Naturdonnerstag ziemlich unergiebig. Momentan sind bei uns derartig wenig Vögel unterwegs, wenn man mal von KrĂ€hen auf dem freien Feld und Meisen im Garten absieht.
Aber ich habe zwei schöne Motive als Tagesbild mitgebracht, die beide zufĂ€llig auch noch Spiegelungen sind. Da habe ich die Qual der Wahl. Oder ich schicke eins zu Bernhard und der 365-Tage-Fotochallenge und eins zu Sandra, die das Projekt ‚Spiegelungen‘ nach einer Ăbernahme durch Angela im letzten Jahr nun wieder weiterfĂŒhrt.
Mein Tagesfoto Nr. 10 am Biberbau. Ein Biber wÀre mir lieber gewesen, aber frau nimmt, was sie kriegen kann.
Canon EOS R7 – 400 mm – ISO 3200 – f/10 – 1/640 Sek (Die Einstellungen waren natĂŒrlich eigentlich auf Tierfotografie abgestimmt).
Sie schwamm im Grill’schen Altarm, wo mir zum Schluss tatsĂ€chlich auch noch etwas Wassergetier vor die Linse kam.
Oh – ich sehe gerade, das Projekt Spiegelungen fĂ€ngt erst im Februar wieder an. Na, sei’s drum – jetzt ist die Flasche schon losgeschwommen đ
Nachtrag: Einen Beitrag hat Angela am Neujahrstag zu diesem Projekt ins Netz gestellt. Deshalb verlinke ich nun doch noch zu ihr.
Im Grill’schen Altarm ist mir ein sehr heller Wasservogel aufgefallen, der fĂŒr das 400 mm Tele eigentlich zu weit weg war. Auch die Bearbeitung mit Topaz Photo AI hat da kein tolles Ergebnis mehr gebracht. Aber, weil ich denke, dass ich diesen Vogel vorher noch nie gesehen habe, möchte ich das Foto trotzdem zeigen:
Unter Vorbehalt behaupte ich mal, dass es sich um einen weiblichen GĂ€nsesĂ€ger (Mergus merganser) handelt. In Mitteleuropa ist der GĂ€nsesĂ€ger ein verbreiteter, aber nur wenig hĂ€ufiger Brut- und Jahresvogel. Im Winterhalbjahr ist die Art in Mitteleuropa als DurchzĂŒgler und Wintergast hĂ€ufiger zu beobachten. GĂ€nsesĂ€ger sind mit einer KörperlĂ€nge von 58â68 cm und einer FlĂŒgelspannweite von 78â94 cm deutlich gröĂer als Stockenten. FĂŒr das Weibchen typisch ist die braune, vom Kopf abstehende Haube, die dem MĂ€nnchen fehlt (das im Ăbrigen, wie bei Enten ĂŒblich, ansonsten bunter ist).
Tja, da ist mir also tatsĂ€chlich noch etwas Interessantes vor die Linse gekommen, wenn schon sonst nicht viel. Heute ist es mal trocken, aber leider bis auf die frĂŒhen Morgenstunden ohne Sonne bei ungefĂ€hr 7°C.
.
Eine Biberente đ liebe Elke
LG Bernhard
Biberente? Ah, ich verstehe – Mergus bernhardus var. europaeus
Du hast im Wasser sehr ungewöhnliche Objekte gefunden, und sie waren erst noch gespiegelt. Und du konntest gleich zwei Projekte bedienen. Wenn das kein Erfolg ist.
Herzlich, do
Der Ball an der Biberburg fiel natĂŒrlich ins Auge.
Hallo Elke!
Danke fĂŒr die BeitrĂ€ge zu meinem Fotoprojekt „Spiegelungen“. Ja, ich habe es nun wieder ĂŒbernommen, da es Angela derzeit gesundheitlich nicht allzu gut geht.
Ich freue mich, dass das Projekt wieder bei mir ist und fĂŒhre es nach dieser kurzen Pause nun gerne weiter.
Ich fange im Februar damit an, da ich auf Angela’s Blog gesehen habe, dass sie bereits einen Beitrag zu den Januar-Spiegelungen veröffentlicht hat.
LG
Sandra!
Danke fĂŒr die Info. Dann geh ich mal gucken und kann das Bild vielleicht dort verlinken.
Statt Biber Ball, beides fĂ€ngt mit „B“ an, gut gelungen. Ich stimme dir zu, du hast ein GĂ€nsesĂ€ger Weibchen erwischt, schönes Foto, trotz groĂer Entfernung. An den Rhein sollte ich auch mal wieder fahren, dort tummeln sich auf elssĂ€sischer Seite viele Wasservögel weil die ElssĂ€sser, trotz Verbot, fĂŒttern.
Lieber GruĂ
Edith
Hauptsache ein „B“ meinst du wohl đ
Die Spiegelung des Luftballons sieht klasse aus!
Danke
Liebe Elke,
da bist du ja auf zwei interessante Objekte gestoĂen. Ob in der Flasche auch Post war?
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
So nah bin ich nicht rangekommen, liebe Jutta. Ich fand den Auftrieb interessant. Und der ‚Schmodder‘ im Wasser glĂ€nzte fast golden. Das harmonierte perfekt mit dem Verschluss der Flasche.
Ich war heute in der Mittagspause kurz am Kanal. Ausser Meisen sind mir keine anderen Vögel begegnet.
Ich hocke mal wieder vor Video-Tutorials und fange langsam wirklich an, an meiner Intelligenz zu zweifeln.
Einen GÀnsesÀnger habe ich noch nie gesehen.
Die ersten beiden Bilder sind klasse. Es findet sich doch immer ein Motiv-
Die Flasche wollte ich erst gar nicht fotografieren. Jetzt gefĂ€llt sie mir richtig gut. Warum zweifelst du an deiner Intelligenz đ„° ?
Weil ich so komplett an Adobe scheitere. Ich brĂ€uchte ein Tutorial fĂŒr Bekloppte. Juristische Staatsexamen waren dagegen ja förmlich ein Klacks đ
Quatsch đ. Aber die Programme sind sehr mĂ€chtig und eben auch mĂ€chtig kompliziert. Ich habe schon öfter geschrieben, dass ich seit Jahren damit arbeite und sie immer noch nicht vollstĂ€ndig beherrsche. Aber man wĂ€chst an und mit ihnen.