Das wunderbare Tor aus dem Headerbild hätte sich doch wirklich noch in einer Wasserfläche spiegeln können. Hat mir den Gefallen aber nicht getan – wie sollte es auch? Es gehört zu einer versteckt am Waldrand von Kelkheim liegenden Villa mit parkähnlichem Garten.
Mein „T“ in die neue Woche für Nova bleibt hier im Beitrag eher nachdenklicher Natur. „T“ steht tatsächlich für Thema – mein Thema in nächster Zeit. Aber kommen wir doch zunächst mal zu den
Spiegelungen
Das neue Projekt von Sandra – Famillini geht heute an den Start. Vor etwa einem Monat hat sie es bereits angekündigt und natürlich sind mit dafür schon einige Motive untergekommen. Beispielsweise der Schwan aus dem Stadtpark. Ein Klassiker, was Spiegelungen betrifft.
Beim nächsten Bild lohnt es sich, genauer hinzugucken. Was seht ihr? Den Himmel? Ein Wolkenloch? Stimmt beides, aber gespiegelt im Wasser des Kelsterbacher Staudenweihers.
„T“ in die neue Woche und darüber hinaus
Zurück zum „T“ in neue neue Woche von Nova. Das „T“ wird von mir von Tor oder Tür einfach mal zum Thema umgewidmet. Aus der Nummer „Bloggen macht glücklich“ komme ich ja nun so schnell nicht wieder raus. Will ich auch gar nicht. Macht mich glücklich. Aber Bloggen ist auch ein gewaltiger Zeitfresser. Vor allem, wenn man versucht, auf allen Hochzeiten zu tanzen. Will heißen, wenn man versucht täglich zu bloggen, ein Dutzend immer neue Fotos zu präsentieren, an Projekten teilnimmt und selbst ein oder mehrere Projekte hostet. Die meisten von euch kennen das. Und auch den Frust, das Gefühl der Überforderung, wenn es zu viel wird. Überfordert fühle ich mich bisher nicht. Aber ich merke, dass so manches andere auf der Strecke bleibt und ich Projekte nur mit halbem Herzen bediene. Eins davon ist sicher das Zitat im Bild. Liebe Nova, ich werde in Zukunft darauf verzichten. Ich mag Bilder und ich mag Zitate. Alles zu seiner Zeit. Viele Zitate wiederholen sich und was so alles unter Aphorismen (Weisheiten!) geführt wird, sind oft nur Binsenweisheiten oder alter Wein in neuen Schläuchen. Vermutlich wird auch das „T“ in die neue Woche gecancelt. Ich habe schlichtweg viel zu wenig Bilder von interessanten Toren und Türen. Und es kommt noch etwas dazu: Liebe Nova, dein Blog gehört zu denen, die mich nach wie vor mit ihrem „Mühlen“ zeitweise in den Wahnsinn treiben. Wenn ich nicht aufpasse wie Teufel, ist mein erster Kommentar immer weg. Dein Blog ist nicht der einzige, aber es gibt andere Blogspot-Blogs, die auf dem neusten Stand gehalten werden und das Problem nicht haben.
Bullet Journal
Mein Thema der nächsten Monate wird vermutlich wieder das Zeitmanagement werden. Ein kleiner Anstoß kam kürzlich von Jutta, als sie nicht zu Unrecht in einem Kommentar schrieb: Da musst Du einfach mal Dein Zeitmanagement überdenken. Wo sie recht hat, hat sie recht. Und da wird mal wieder mein Bullet Journal ins Spiel kommen. Das habe ich jetzt lange nur noch als Tagebuch weitergeführt, was ja auch nicht verkehrt ist. Aber auch das nur noch sporadisch. Und das ist schade. Gestern Abend hatte ich plötzlich das dringende Bedürfnis, mal wieder zu schreiben. Und zwar analog, auf Papier. Denn ihr könnt sagen, was ihr wollt, es ist doch etwas anderes, in alten Tagebüchern zu schmökern als am PC nach Eintragungen im Blog zu suchen. Zumal ich in einem Tagebuch ganz andere Sachen festhalte. Noch weiß ich nicht so ganz genau, wie mein neues BuJo ausfallen wird. Da habe ich ja schon so manches ausprobiert. Aber es soll mir helfen, meinen Tag wieder besser zu strukturieren. Denn das ist, wenn man im Grunde nicht viel mehr vorgegebene Notwendigkeiten hat, als Einkaufen, Kochen und Haus & Wohnung sauber halten, gar nicht so einfach. Man tut mal dies, man tut mal jenes und wusch ist so ein Tag wieder herum. Das ist bestimmt eine herrliche Vorstellung, wenn man noch im Berufsleben eingespannt ist, aber im Rentenalter auf Dauer nicht befriedigend. Vieles führe ich immer noch auf meinen großen Zusammenbruch zurück. Aber das ist so viele Jahre her, dass es eigentlich nicht mehr als Entschuldigung dienen kann. Corona hat zudem dazu geführt, dass ich außer zum Einkaufen und Fotografieren kaum noch aus dem Haus gehe. Shopping war ja noch nie so meins, Museumsbesuche auch nicht unbedingt, aber ein reines Eremitendasein auch nicht. Da ich von Familie umgeben bin, fällt mir das nicht wirklich auf, aber es ist ein bisschen wenig.
Also – es wird sich einiges ändern. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Denn ohne Bloggen geht’s natürlich nicht.
Liebe Elke,
das Tor gefällt mir sehr gut…ich mag diese Schmiedearbeiten. Und die Schmetterlingsfotos sind super gelungen…
LG. Karin M.
Dankeschön.
Liebe Elke, so wie es passt, das habe ich schon immer gesagt. Zu den Problemen habe ich schon mehrfach geschrieben dass es an InLinkZ liegen muss. Der Seitenaufbau dauert und ich kann bei mir im Browser selber sehen dass genau da der Aufbau „hakt“. Erst wenn die Sidebar komplett aufgebaut hat dann fliegt man nicht mehr raus. Diesen langsamen Seitenaufbau habe ich ebenfalls bei Arti und Christa. Am Anfang nicht bemerkt bin ich auch bei ihnen rausgeflogen als ich den Kommentar geschrieben habe bzw. angefangen war. Manchmal fliege ich aber auch bei anderen Bloggern raus, da kann ich dann sehen… hier weiterlesen »
Es tut mir leid, wenn ich dich mit diesem Post verärgert habe. Aber das liegt nicht an Inlinkz, das ist ein Problem alter Blogspot-Blogs. Da gehört deiner ebenso dazu wie Christas. Und ich bin sicher, dass es dafür eine Lösung gibt. Unendlich viele Blogs benutzen Inlinkz und haben das Problem nicht. Blogspot hat vor einiger Zeit einiges verändert und die Blogs, die diese Veränderungen mitgemacht haben, funktionieren. Ich kann da immer nur wieder auf Jutta U. verweisen.
Ich weiß um die Veränderungen und lese auch…..da brauche ich aber kein Design ändern….und warum gibt es LinkWithin, versteckt wohlgemerkt damit die Geld verdienen? Aber egal…du bist eingeladen wenn du mitmachen möchtest und lesen geht eh sowieso^^
Hallo liebe Elke! Ich habe ebenfalls lange bewundert, was du so auf die Beine stellst. Und ich dachte, ich hetze alleine von einem Beitrag zum anderen, nein du ja auch 😉 Und was das Kommentieren bei Nova oder anderen WordPressschreiberinnen betrifft, habe ich mir zur Angewohnheit gemacht, alles in Word vorher zu schreiben, um es dann letztendlich einzufügen, damit mein Beitrag nicht verschwindet. Ich war es nämlich auch leid, dass meine Kommentare ins Nirwana verschwinden. Bei Nova weiß ich wenigstens, dass mein Kommentar eingegangen ist, bei anderen habe ich schon erlebt, dass nichts passiert. Erst wenn mein Kommentar später sichtbar… hier weiterlesen »
Liebe Anne, das mit dem Vorschreiben habe ich auch schon gemacht. Aber das kann’s doch nicht wirklich sein. Ich erwarte von keinem, dass er/sie so viel Arbeit in eine Webseite investiert, wie ich es tue. Aber schon, dass man Probleme abstellt, die immer wieder angesprochen werden. Denn es geht ja anders, auch bei blogspot. Wenn ich mir Juttas Webseite ansehe, ist die genauso modern und funktionsfähig, dazu noch optisch ansprechend wie die meisten WordPressblogs. Für mich bedeutet das jetzt, dass ich mich weder weiterhin über solche Dinge ärgern will, noch Zeit und Mühe auf mich nehmen werde, wenn der Blogbetreiber… hier weiterlesen »
@ Elke:Wie soll ich es abstellen wenn der Verlinkungsanbieter meine Sidebar „blockiert, und das ist definitiv von dort!!!!!! Danke dir jedenfalls dass DU mir unterstellst dass ich mich nicht um meinen Blog kümmere. Nur weil ich mein Design nicht ändere? Die Geschmäcker sind verschieden und bei so manchen Blogs gefällt es mir auch nicht wenn ständig was verändert wird oder ein Blog wie der andere auf Modern gepimpt wird. Wer nicht kommen will bleibt weg, so einfach ist es. Sorry, aber jetzt musste ich mir auch Luft machen, denn das finde ich schon unverschämt zu behaupten ich würde mich nicht… hier weiterlesen »
Wie oben geschrieben, tut mir leid, wenn ich dich verärgert habe, aber ich bleibe bei meiner Behauptung, dass das Problem nicht an Inlinkz liegt. Warum sollte der Betreiber deine Sidebar blockieren? Aber ich sehe das ansonsten so wie du, wenn mich ein Blog nervt, muss ich ihn ja nicht besuchen. Oder zumindest nicht kommentieren.
Die Art und Weise, aber mehr auch die Worte in den Kommentaren!
Gell, so ist es; das mache ich nämlich auch so. Gibt Blogs die ich besuche aber nix schreibe, aus was für Gründen auch immer^^
Liebe Elke, Deine beiden Bilder, die Du für das Projekt bei Sandra ausgesucht hast, gefallen mir sehr gut. Der Schwan ist zwar immer ein Klasse Motiv, ist aber auch nicht so ganz einfach durch den langen Hals. Du hast das prima hinbekommen. Das Tor ist wirklich wunderschön und die Falter natürlich sowieso. Wobei ich einen Perlmuttfalter nicht gesichtet habe und übrigens einen Kleinen Fuchs auch nicht. Heute war bei uns zwar nicht hässliches Wetter, aber bedeckt. Da flattert ja sowieso höchstens Mal ein Kohlweißling durch die Gegend. Ich hoffe, liebe Elke, Du weißt, dass meine Bemerkung hinsichtlich der Zeit als… hier weiterlesen »
Na klar, weiß ich das. Ich habe ja auch ziemlich flapsig darauf geantwortet. Hilfe – ich habe gerade ein Eichhörnchen im Wohnzimmer … Schon wieder draußen 😉 Bei uns ist es heute überraschenderweise trocken und warm, aber es ziehen immer mal wieder dicke, fette Wolken durch.
Bloglust und Unlust kennt wohl jeder, hat jeder mal. Und ich habe bisher auch immer gestaunt, wie du das alles schaffst. Beiträge, Bilder, Recherchen, Projekte. Und dann Haus und Garten, Teich und das Schreiben nicht zu vergessen.
Ich wünsche mir, dass du weiter bloggst und uns erfreust, denn du würdest sehr fehlen. Tue es nach Zeit und Lust.
Liebe Grüße von Kerstin.
Oh, keine Sorge. Ich habe nicht vor, mit dem Bloggen aufzuhören – bestimmt nicht. Hat sich das so angehört?
Liebe Elke, da hast du deinem Herzen aber gehörig Luft gemacht, nun atme erstmal tief durch. Ich hab mich ehrlich über deine vielen Aktivitäten schon immer gewundert, mir wäre das zu stressig. Weniger ist aucht genug, alles soll ja Spass machen und keinen Druck erzeugen. Ich bin ja nun schon eine Weile Rentnerin und ich habe mich auch anfangs gefragt:“ Wem muss ich was beweisen“? Niemandem mehr, ich darf ich sein, das muss man in der Tat lernen. Du hast sicher gemerkt, ich bin auch nicht jeden Tag mit einem neuen Bericht dabei, diesen Stress mache ich mir nicht. Dazu… hier weiterlesen »
Da machst du alles richtig, liebe Edith.
Liebe Elke, sei herzlich gegrüßt.
Das Bloggen hat mich noch nie verpflichtend gefesselt, obwohl ich es sehr gerne tue. Bin vielseitig interessiert, aber schreibe trotzdem nicht täglich in den Blog.
Deine Schwan-Spiegelung ist wunderbar.
Einen schönen Sonntag und eine gute kommende Woche, wünscht Dir Brigitte.
Du bist sicher eine Bloggerin, für die Bloggen nicht wirklich wichtig ist. Du bloggst ohne Leidenschaft. Das merkt man schon, liebe Brigitte. Aber das ist ja in Ordnung. Es gibt keine Vorschriften für das „Wie“.
Hi Du!
Schöne Bilder. Ja, mein Projekt ging heute an den Start. Dazu erschien bereits ein Beitrag auf Famillini.de. Der Schwan ist ein ganz wundervolles Bild!
LG
Sandra!
Habe ich gesehen und auch versucht, Beitrag und Bild zu verlinken. Klappt nicht, wenn man beides verlinken will. Ich habe gesehen, dass auch Linas Bild nur als Bild verlinkt ist, man aber nicht zu ihrem Beitrag kommt. Das ist bei einer Linkparty nicht der Sinn der Sache. So möchte ich das bei Fotos, die ich dir zur Verfügung stelle, nicht haben.
Hi Du!
Ich hatte es zwar schon anderweitig kurz erwähnt, aber hier noch einmal auf die Schnelle. Versuche es bitte erneut und klicke mal auf Dein Bild, auf das Link-Symbol. Der Link sollte Dich auf Deinen Beitrag führen. Wenn das so ist, dann bitte ich Dich, mir kurz Bescheid zu sagen, dass alles okay ist. Wenn es nicht so sein sollte, bitte ich Dich auch um eine kurze Rückmeldung. Dann seh‘ ich’s mir nochmal an…
LG
Sandra!
Das war aber anfangs nicht der Fall – oder? Aber es funktioniert jetzt. Danke.
Nun, ob es zu Beginn tatsächlich anders war bleibt ungewiss, denn in meinen Augen hat es immer so funktioniert, weil ich die Links ja auch händisch setze…aber wenn nun alles gut ist, ist es ja überstanden 🙂 Darf ich Dich bitte kurz mal fragen, welches Plugin Du für Deine Lightbox nutzt? Habe bei mir mal nachgesehen und festgestellt, dass ich in den Einstellungen zu meinem Lightbox-Plugin keine weiteren Einstellungen vornehmen kann wie z. Bsp. die Größe des Bildes zu ändern oder Farben zu ändern und so… Befinde mich gerade auf der Suche nach einem geeigneten Plugin, dass mir mehr Einstellungen… hier weiterlesen »
Hallo Sandra,
ich benutze die NextGen Gallery in der Pro-Version. Die gab es vor Urzeiten mal kostenlos und erstaunlicherweise funktioniert sie bei mir immer noch. Oder ich benutze die Galerien meines Divi Themes, die bringen eine eigene Lightbox mit, mit der ich aber gar nicht so glücklich bin. Für den Naturdonnerstag arbeite ich aber mit inlinkz, denn damit habe ich praktisch keine Arbeit. Die Teilnehmer verlinken sich selbst.
Liebe Grüße – Elke
P.S. Foo Gallery ist auch nicht schlecht. Hatte ich zeitweise auf meiner elkeheinze.de-Seite in Gebrauch, wenn NextGen mal wieder rumgesponnen hat.
Foo Gallery sagt mir was. Muss mal schauen, ob die vielleicht was für mich wäre, danke. Die NextGen Gallery hatte ich mal. Gefiel mir aber längerfristig nicht. Danke für Deine Rückmeldung. Hab‘ noch einen schönen Dienstag!
LG
Sandra!