
Herzlich willkommen zum Naturdonnerstag. Das Wetter war seit Sonntag nicht mehr wirklich schön und auch sonst ging es „drunter und drüber“. Ich habe zunächst nicht viel für euch, freue mich aber über eure Beiträge. Vielleicht kann ich selbst bis Sonntag noch nachliefern. Oder ihr guckt euch meinen Beitrag vom letzten Sonntag an: In den Weinbergen von Wicker
Welcome to Nature Thursday. The weather wasn’t really nice since Sunday and otherwise several times life was „haywire“. I don’t have much for you at first, but I am happy about your contributions. Maybe I can still deliver by Sunday myself. Or you can check out my post from last Sunday.
Nichts als Runkelrüben / Futterrüben (Beta vulgaris). Bevor wir in Deutschland Halloween und den Kürbis kannten, wurden aus ihnen im Herbst bereits Rübengeister geschnitzt und beleuchtet.
Nothing but beetroot / fodder beet (Beta vulgaris). Before we knew Halloween and the pumpkin in Germany, beet ghosts were carved out of them and illuminated in autumn.
Small mushroom collection. I can only really identify the fly agaric (Amanita muscaria). The white one could be a bovist.
Wisst ihr, woher der Name Bovist kommt? Bovist ist eine Ableitung des frühneuhochdeutschen Wortes vohenfist (aus „vohe“ Füchsin und „vist“ Bauchwind, also „Fähenfurz“ oder „Fuchsfurz“). Das wurde aber bald nicht mehr verstanden und zu Bovist latinisiert. Diese lustige Bezeichnung rührt vom Geräusch, das der Bovist von sich gibt, wenn er seine Sporen verliert.
Das war’s auch schon für’s Erste. Und nun seid ihr wieder dran: Um Mitternacht geht’s los. Bis Sonntag um Mitternacht könnt ihr eure Beiträge zum Naturdonnerstag verlinken. Bitte maximal zwei Beiträge. Ich freue mich auf eure Beträge.
That’s it for today. And now it’s your turn again. DND starts at midnight (Central European Summer time – UTC+2). You can link your posts to Nature Thursday until midnight on Sunday. Please make a maximum of two. I look forward to your posts.
Liebe Elke,
ich hab mich gerade königlich über den Fuchfurz amüsiert :-DD Und bin besonders beigeistert von deiner Star-Aufnahme, bei der das schillernde Flügelgefieder so wunderbar zur Geltung kommt. Du kannst dich jetzt mit Fug und recht eine Star-Fotografin nennen!
Hab ein feines Wochenende,
herzlichst, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/10/italien-reisebericht-pause-in-ferrara.html
Das ist doch mal was: Star-Fotografin. Ich werde mir nächste Woche gleich passende Visitenkarten drucken lassen ;-))
Deine Bilder sind wie immer wunderschön zum Anschauen. Ich kenne auch nur den Fliegenpilz ganz sicher und freue mich, wenn ich irgendwo im Wald ein schönes Exemplar entdecke. Herzliche Sonnenscheingrüße aus dem Werdenfelser Land von Christine
Dankeschön. ♥
da kommt dann bald die Runkelrübenroppmaschin und buddelt die Rüben aus 😉
die Zuckerrübe ist schon noch eine andere ..
sie stammt allerdings von der Runkelrübe ab
sie steckt aber tiefer in der Erde als die Futtterrübe ..
bei meiner Oma haben wir früher bei der Ernte geholfen (meine Eltern..ich nicht 😉 )
das Bild vom Star ist fantastisch
und auch die Pilzbilder
liebe Grüße
Rosi
Ja, bald werden sich die Runkelrüben wieder zu großen Bergen auftürmen.
Wow, liebe Elke, ich sehe einen tollen Himmelsblick!
Doch auch auf der Erde hast du, wie ich sehe, wieder tolle Dinge entdeckt, denn die Pilze können sich sehen lassen.
Oh ja, die Stare plündern mir zur Zeit gerne das Vogelfutterhäuschen, sie sitzten auf einem Kran in der Nachbarschaft. Ich habe diese Woche keinen Beitrag für den DND, aber nächste Woche wieder, ganz bestimmt!
LG Heidi
Ich freu mich darauf.
The bird photo is fantastic. The scenery here looks the same. Lots of leaves waiting for raking. Thank you for hosting Elke!
I had the impression that the autumn colors are much further with you.
Dear Elke,
Such beautiful details of Fall, and interesting as well. My favorites are the last two captures:) Have a great weekend, Emille
Thank you I wish you that as well.
Schöne stimmungsvolle Fotos, wie immer liebe Elke.
(ich musste lachen bezüglich der Benennung – Diese lustige Bezeichnung rührt vom Geräusch, das der Bovist von sich gibt)
Herzliche Grüsse
Elke
Da ging es mir nicht anders, als ich das gelesen habe.
Hallo liebe Elke – ich kenne auch nur den Fliegenpilz – und mit dem Bovist müsstest Du Recht haben. Ansonsten wieder tolle stimmungsvolle Fotos. Alles Liebe Gerda
Hallo Elke,
ich finde es interessant, dass bei euch die Futterrüben angebaut werden. Bei uns ist eine Zuckerrübengegend und wir haben in Euskirchen sogar eine Zuckerfabrik. Da die Rüber aber viel Wasser benötigen, sieht man dieses Jahr kaum Rübenfelder. Mal abwarten, wie sich das weiter entwickelt.
Die vier Pilze sehen klasse aus, ein typischer Herbstfund.
Liebe Grüße
Arti
Ich dachte, dass das die gleiche Rübenart sei. Ich meine, das so bei Wikipedia gelesen zu haben.
Wunderschön, diesmal hat es mir neben die Pilzen der Star angetan
lg gabi
Dabei ist der noch nicht mal so richtig scharf.
Ach Du hast schon eine ganze Menge für uns liebe Elke. Einfache Rübenfelder werden durch den Himmel so richtig spektakulär. Sieht ein wenig bedrohlich aus das Wetter. Fliegenpilz hätte ich auch erkannt, aber schon beim Bovist hätte ich nicht weiter gewusst und die kleine Geschichte dazu ist mir auch ganz neu.
Vielen Dank, ich habe auch etwas pilziges allerdings etwas höher gelegen. Wenn ich mich auskennen würde könnte wir ja alle zusammenwerfen und ein leckeres Pilzgericht davon kochen, aber ich kenne mich überhaupt nicht aus – dann lassen wir es lieber 😉
Liebe Grüße
Kirsi
Ich glaube auch, dass wir das lieber lassen sollten 😄.
Da hab ich mal ne Frage: wenn ich auf „visit link“ klicke, dann passiert nix. Ist das so beabsichtigt oder…?
LG
Sandra!
Bitte doppelt klicken. Ist neuerdings so.
Liebe Elke,
mit einem Fliegenpilz kann ich nicht dienen, dafür aber mit einem anderen Pilz 😀
Ich hoffe Dein WarmwasserausderWand-Problem ist inzwischen gelöst.
LG Bernhard
Ja, dafür haben wir nun das Paketproblem. Eben schon wieder. Dieses Mal über Hermes.
Liebe Elke,
das ist aber zu bescheiden – es ist eine sehr schöne Mischung Deiner Fotos geworden!
Ich kann gar nicht wirklich sagen welches mir am besten gefällt – sehr leuchtend ist der Fliegenpilz.
Hier ist es heute auch wieder sehr trüb und regnerisch, trotzdem machen die herbstlichen Blätter der Kastanienbäume es noch etwas freundlicher beim Blick aus dem Fenster.
Herzliche Grüße zu Dir
Liz
Habe ich leider nicht, aber der Herbstgarten ist durchaus auch immer noch ein erfreulicher Anblick.
Guten Morgen liebe Elke, planlos bist du also? Nee, so ganz glaube ich dir das nicht, meine Liebe! Der kritische Blick des Stars will mir gerade sagen, du solltest lieber mal in die Gänge kommen und für leckeren Nachschub an der Futterstelle sorgen. *g* Bissi Spaß muss sein, gell? Den Kerl hast du toll erwischt und auch die anderen Mitbringsel zum DND heute gefallen mir sehr gut. 🙂 Mir ist noch kein Fliegenpilz begegnet, aber habe auch wohl noch nicht so richtig Ausschau nach den Pilzen gehalten. Pilze zu bestimmen, ist nicht einfach. Damit muss man sich intensiv auseinandersetzen und… hier weiterlesen »
Oh, die armen Mäuse! 🐀🐀🐀. Und kalt haben sie es noch obendrein.
Es wäre so schön, wenn ich mich in Pilzen auskennen würde, da bleibt dann auch nur noch der Fliegenpilz und der Bowist übrig die ich kenne. Über die „Pupsgeschichte“ des Bowistes musste ich herzlich lachen, trifft es aber haarscharf. Deine Fotos sehen so sonnig aus, da denkt man, du hattest den ganzen Tag Sonne. Dem Star hat das sicher auch gut gefallen, sein Gefieder ist einfach klasse. Ich finde, die Wildblumen, die sich bis jetzt gehalten haben, leuchten umso kräftige, die Malve z. B. einmalig.
Liebe Grüße
Edith
Mushrooms are healers and teachers
Für mich ist heute dein Star, der Star, weil bei uns sieht man sie nur ganz selten. Du hast ihn wunderbar fotografiert. Bei uns zeigt sich der Herbst von der schönen Seite und verspricht viele Sonnenstunden, das freut mich weil unsere Enkelin in die Ferien kommt.
L G Pia
That red toadstool looks like it’s out of a fairy tale
Yes, it does 😉.
Guten Morgen liebe Elke!
Der Fliegenpilz ist auch bei mir der einzige, den ich noch bestimmen kann. Evtl noch die Wiesenchampions. Aber dann war es das auch.
Schöne Exemplare hast du gefunden!
Liebe Grüße
Anne
Bei den Wiesenchampignons, die wir vermutlich auch im Garten haben, bin ich mir leider auch nicht sicher. Sonst könnte man sie ja in der Küche nutzbringend verbrauchen.
Das 1. und das letzte Foto sind superschön….der Himmel ist ein Traum.
Auch die anderen Aufnahmen sind sehr schön, aber die beiden eben besonders schön.
Das schöne Wetter hat sich auch bei uns verabschiedet. Solch krasser Unterschied zwischen Sonntag und Wochenbeginn…Nachts sind immer knappe Plusgrade….
Vielleicht bekommen wir noch einmal ein paar Sonnenstunden.
LG. Karin M.
Ich hoffe auf das kommende Wochenende. Offenbar ist das Wetter derzeit arbeitnehmerfreundlich eingestellt.
Liebe Elke,
das ist doch ein sehr schöner Post geworden. Das erste Bild sieht fantastisch aus mit diesen Wolken. Deine kleine Pilzsammlung gefällt mir auch. Da kenne ich aber auch nur Fliegenpilz und Bovist. Star und Blümchen sehen doch auch sehr schön aus.
Wenn ich nicht am Wochenende und am Montag wie verrückt wieder fotografiert hätte, würde es bei mir auch ziemlich düster aussehen. Hier sieht es überall so aus wie auf Deinem Rübenfeld. Da findest Du wirklich nichts mehr.
Liebe Grüße
Jutta
Da hoffe ich auf noch viele schöne Fotos, liebe Jutta.