Das ‘T’ in die neue Woche für Nova liegt diesmal hinter einem dampfenden Misthaufen – *lol*. Nein, das ist ein Scherz, aber das Foto (Header) hatte ich noch von gestern, vom Georgshof an der Nidda. Heute (Samstag) war ich bei erneutem Traumwetterchen mal wieder im Weilbacher Naturschutz- / Kiesgrubengebiet. Diesmal über Mittag und es war theoretisch kalt, aber in der Sonne einfach herrlich. Nun kommt mein zweites ‘T’ für Nova und das führt in ein Hotel. Wenn das keine Alternative zum Misthaufen ist.
Gleich anschließend fiel mir im Gebüsch ein Minivögelchen auf. Ich habe einen Zaunkönig vermutet, konnte es aber schlecht erkennen. Dann sah ich den gelben Scheitel: Ein Wintergoldhähnchen (Regulus regulus)!
Eigentlich sind Wintergoldhähnchen Nadelwaldbewohner. Aber außerhalb der Brutzeit sind sie auch in für sie untypischen Lebensräumen zu beobachten. Sie halten sich dann auch in reinen Laubwäldern oder Schilfgebieten auf. Und Schilf gibt es in Weilbach ja.
Hauchdünne Eisschicht auf dem großen Weiher. Bei den kleineren war es teilweise etwas mehr. Aber noch gibt es keine dicken Eisschichten. Hier kann ich mit etwas Glück im Sommer wieder Libellen beobachten.
Am Steilhang des ‘Geologischen Fensters’ hat es offenbar einen Erdrutsch gegeben. Diesem ‘Geologischen Fenster’, das Einsichten in die Schichten des Kiesabbaugebietes geben soll, fehlen leider Erläuterungen. Seitdem ich im Weilbacher Kiesgrubengebiet unterwegs bin, hat sich dort die Landschaft immer wieder verändert. Das ist total spannend. Gebiete, in denen vor zwei, drei Jahren noch das Wasser stand und Enten schwammen, sind längst wieder aufgeschüttet und teilweise zu Pferdekoppeln geworden. Eine andere Mondlandschaft hat man in den letzten Monaten nicht nur aufgeschüttet, sondern inzwischen auch mit einem Hang neu modelliert. Ich bin gespannt, was daraus wird. Einzig der immer aktive Bereich sieht nach wie vor aus wie der Wilde Westen.
Auf meinem Rundweg habe ich etliche Aussichtstürme erklommen. Von einem konnte ich die Kaschmirziegen in ihrem Stall entdecken. Von den Kulanen ist keiner mehr vorhanden, soweit ich weiß. Dieses Projekt ist gescheitert. Irgendwie versteh ich das nicht. Denn eigentlich hätten die Verantwortlichen von Anfang an wissen können, dass man eine Herde aus lauter Wildesel-Hengsten nicht auf Dauer halten kann.
Von den vielen Aussichtstürmen hat man immer einen schönen Einblick in die nicht zugänglichen Naturschutzgebiete. Heute habe ich zwei mir bisher noch unbekannte Türme entdeckt. Einen habe ich noch erklettert, den anderen muss ich mir ein andermal vornehmen. Der liegt schon fast in Eddersheim. Das lag bislang noch nie auf meinem Weg. Aber von diesem Turm hat man vielleicht wirklich mal einen Blick auf den Silbersee (der eigentlich Froschpfuhl heißt).
Diesen Blick hat man wenigstens jetzt im Winter vom Aussichtsturm Nr.2 aus.
Hier mal eine Übersichtskarte, in die ich meine Wege von heute eingezeichnet habe. Rot ist der Hinweg ab Parkplatz, blau der bzw. die Rückwege. Der weiße Pfeil zeigt zum Aussichtsturm Nr.5, den ich das nächste Mal ansteuern werde. Das geht aber nur ganz außen herum.
Ach richtig, an den Wasserbecken vom Regionalpark-Haus und am Naturschutzhaus war ich auch noch. Habe ich gar nicht eingezeichnet.
Zum Schluss noch ein Bild für alle Pollenallergiker. Aufgepasst! Es geht schon wieder los. Hoffentlich müsst ihr nicht schon bei diesem Anblick niesen 😉
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
Den Header der ‘Blog’-Seite habe ich gestern von der Schnee & Eis-Vision auf Realität umgestellt. Und schon wird es kalt! So kann’s kommen.
Eine schöne Wanderung Elke, trotz der Kälte. Und nun dachte ich fast, dass du eine Libelle entdeckt hast. Nee, erst im Sommer wieder 🙂
Hier ist auch dickes Anziehen angesagt. Aber im Moment laufen wir eh nur Minirunden, da sind wir gleich wieder im Warmen.
Liebe Grüße von Kerstin.
Das T hinter dem Mist ist voll in Gebrauch, liebe Elke, das Hotel hingegen hat wohl eher Winterpause 🙂
Herzlich, do
da hat du aber einen wunderschönen Spaziergang gemacht
und tolle Bilder mitgebracht
sogar ein Wintergoldhähnchen hast du vor die Linse bekommen
hier wohnte einmal ein Goldhähnchen in einem Vorgartengebüsch
das war so niedlich 😉
jaa.. hier blühen die Hasel auch schon
zum Glück hab ich da keine Probleme mit
hier war es auch sonnig und kalt
aber ich bin nicht vor die Tür 😉
liebe Grüße
Rosi
Liebe Elke,
mit den Pollen habe ich glücklicherweise keine Probleme und ich hoffe, das bleibt auch so. 🙂
Ein feiner Spaziergang durch die Weilbacher Kiesgruben, wo es immer etwas zu entdecken gibt. Wow, was für ein Glück, einem Wintergoldhähnchen zu begegnen. Das hast du aber auch echt toll fotografieren können. 🙂
Liebe Grüße
Christa
Erst einmal dankeschön für den schönen Spaziergang den wir sozusagen miterleben durften. Wirklich tolle Eindrücke hast du mitgebracht und ja, das ist wirklich eine sehr gute Alternative zum Misthaufen *gg* Klasse T und danke dir auch dafür.
Wünsche dir noch einen schönen Wochenstart und sende viele Grüsse rüber
N☼va
Danke liebe Elke für die schöne Fotopräsentation mit den Toren und der Natur,
herrlich. Wünsche dir einen guten Start in die neue Woche, Karin Lissi
Da würde ich bei Sonnenschein auch mal gerne rumstraucheln. Wunderschön ist es bei euch.
Das Goldhähnchen sehe ich zum ersten mal.
Tolle Fotos, doch heute war es auf dem Sofa schöner und draußen eisigkalt.
LG Mathilda
Also gestern (Sonntag) bin ich auch im Haus geblieben. Aber es war weniger die Kälte, ich war irgendwie total müde. Der Vollmond?
Liebe Elke,
Was für herrliche Fotos, von diesen Spaziergang liebe Elke..
Aber die ersten beiden habens mir ganz besonders angetan.
Es schaut ja fast nach Frühling aus beim betrachten dieser Fotos.
Herzliche Grüsse und gut in die neue Woche..
Elke
Die Sonne macht’s 🙂
Was für ein wunderbarer Spaziergang, liebe Elke,
wieder einmal sage ich Danke fürs Mitnehmen und für die vielen herrlichen Fotos “von unterwegs”!
Eine wirklich spannende Gegend. Es gibt offensichtlich immer wieder etwas zu entdecken.
Hab einen feinen Sonntag,
herzlichst moni
Ja, ich bin dort immer wieder gerne unterwegs.
Als Erstes – ah – da kommt mein geschwollenes Auge und meine NNH Entzündung schon wieder her – habe heute auch schon überlegt, ob es mit den Pollen schon wieder los geht;-)
Dein Tor hinterm Misthaufen lockt aber sicher die Tiere einladend warm … und das Insektenhotel ist ebenso zweckdienlich nützlich wie hübsch! Ein toller, kalter Spaziergang – ich finde bei dem Wetter sind die Farben immer so klar!
Ich wünsche Dir einen kuscheligen, warmen Sonntag, herzlich Liz
Danke gleichfalls – und nicht so viele Pollen 🙂
Da hast du aber einen wunderschönen Spaziergang gemacht und so viele Eindrücke mitgebracht von einem interesanten unnd abwechslungsreichem Naturschutzgebiet, da hätte ich dich gerne begleitet. Unsere Freiburger Füssballer waren ja gestern bei euch, um sich eine kräftige Niederlage abzuholen, Fussballpech. Im Hessenfernsehen gab es wieder einen Bericht über Frankfurts Stadtwald, den ich mit Interesse verfolgt habe. Laut Bericht wird er immer kleiner, der Flughafen ist unersättlich, schade. Berichtet wurde auch über noch wenige seltene Tiere, z.B. Hirschkäfer, meine Frage an dich, warst du dort auch schon mal unterwegs? Kannst du den Raubbau dort bestätigen?
Liebe Sonntagsgrüße
Edith
Na klar, das mit dem Raubbau ist schon schlimm. Wer sich an die Demos in den 1970er Jahren gegen die Startbahn West erinnert, dem entlockt unsere jetzige Situation nur noch ein müdes Lächeln. Ich bin ja gern am Kelsterbacher Staudenweiher unterwegs, da stehst du den Fliegern schon hautnah gegenüber. Und es ändert sich nichts an dem Wahnsinn.
Danke Elke, ja an die Demos erinnere ich mich noch sehr genau.
Liebe Grüße
Edith
Liebe Elke,
eine ziemlich weitläufige Wanderung hast Du gemacht und die Bilder habe ich in meinen Gedanken in “Grün” umgewandelt. Ich glaube nämlich, dass es im Frühling wunderbar aussehen wird, wenn alles frisch und in Knospe ist.
So zwischendurch ein kleiner “See” und wie auf Bild Nr. 6 ein Hauch von Grand Canyon, Langeweile ist da nicht angesagt. Danke für’s Mitnehmen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Elisabetta
Ja, aber es ist dort eigentlich zu jeder Jahreszeit schön.