“Das Genie beherrscht das Chaos” – den Spruch von Albert Einstein kennt sicher jeder. Meinen heutigen Spruch fĂŒr Novas “Zitat im Bild” habe ich etwas abgewandelt.
Was ist wohl das? Ich habe einen neuen Drucker. Und anders als beim alten gibt es hier neben einem Papierfach fĂŒr Normalpapier noch den Einzeleinzug fĂŒr – zum Beispiel – Fotopapier. Heute also fĂŒr mein Tagebuch zum ersten Mal ein Foto ausgedruckt. Ihr kennt das Bild: Mohn im Feld mit Baum.
Der erste Ausdruck sah merkwĂŒrdig aus, pixelig irgendwie. Habe mir daraufhin die Druckereinstellung angeguckt und die DruckqualitĂ€t von normal auf hoch gestellt. Zweiter Versuch – ihh, nun war das Bild auch noch tintennass! Davon stammt ĂŒbrigens der Abdruck *gg*. Dann dĂ€mmerte es mir. Das Papier war falschherum bedruckt. Beim alten Drucker musste ich das Fotopapier immer mit der zu bedruckenden Seite nach unten einlegen. So hatte ich das auch diesmal beim Einzelblatteinzug gehalten. Tja – dumm gelaufen. In diesem Fall muss die glĂ€nzende Oberseite aber nach vorn zeigen. Der dritte Ausdruck war dann endlich okay. Ich musste ĂŒber mich selbst grinsen, weil ich es normalerweise nur meinen MĂ€nnern vorwerfe, dass sie selten Bedienungsanleitungen lesen. Learning by doing heiĂt es dann immer. Kann ich auch đ
Im oberen Beitragsheader habe ich – ihr ahnt es – mit Abdruck und Original etwas herumgespielt. Ein bisschen DigitalArt zwischendurch. Der Abdruck erinnert mich ĂŒbrigens, wenn ich mir das lĂ€nger betrachte, mit ein bisschen Phantasie an unsere Höchster Stadtmauer. Insofern kann man sich dieses “Technik” mal merken. Wobei man diesen Effekt auch am PC hinbekommt und dann Tinte spart.
Dann noch weiterhin ein schönes Wochenende. Und zumindest bei gefÀhrlichen Sachen bitte immer die Bedienungsanweisungen lesen.
Liebe Elke, ĂŒber dein ZIB muĂte ich jetzt doch grinsen …kommt mir irgendwie bekannt vor đ Ich versuch mich nĂ€mlich normalerweise auch erstmal ohne Bedienungsanleitung durchzubeiĂen. Und durch das “learning by doing” prĂ€gen sich die “Arbeitsschritte” dann bei mir umso besser ein. Dein Foto ist auf jeden Fall wunderschön … Vielen Dank fĂŒr deine lieben Kommentare bei mir đ sorry, dass ich nicht frĂŒher reagiert habe, ist grad etwas chaotisch hier (aber ich bin da auch ganz bei Einstein đ ). Freu mich, dass meine Rezensionen okay fĂŒr dich sind – und ich hab das Lesen deiner BĂŒcher wirklich sehr… hier weiterlesen »
Hihihi – toll …. ja, ja die Drucker đ Bin ich auch immer auf KriegsfuĂ mit, – hast Du jetzt aber genial gestaltet!!
Und Bedienungsanleitungen lesen – ich leider auch nicht, zwinge mich aber mittlerweile manchmal dazu đ “Humor ist wenn man ĂŒber sich selbst lachen kann”
Einen lieben GruĂ in Deinen Sonntag, liebe Elke
Liz
Moin Moin Elke!
Oha, das Prozedere kenne ich zu GenĂŒge. Jeder Drucker ist wie ein Buch mit sieben Siegeln.
Toll ist deine Arbeit dennoch geworden!
Liebe GrĂŒĂe
Anne
Hallo Elke,
auch ich bin eine “Ăberfliegerin” der Bedienungsanleitungen, wenns dann nicht klappt, wozu hat man denn einen technisch begabten Mann und Sohn??? So sehe ich das und fahre gut damit, die MĂ€nner fĂŒhlen sich dann immer darin bestĂ€tigt, wie gut sie in Technik sind, ich gönne es ihnen. Aber manchmal ĂŒberrasche ich sie dennoch wenn ICH den groĂen Durchblick habe.
Dir einen schönen Sonntag,
bei uns sieht es ein wenig trĂŒbe aus
lieber GruĂ
Edith
Learning by doing, ja das mache ich auch…aber zuerst “ĂŒberfliege” ich doch meist die Anleitungen, gerade wenn es um bestimmte Dinge geht. Ansonsten stimme ich dir zu dass man besser direkt bei der Sache lernt.
Klasse dass es dir noch gelungen ist und du nun zur Zufriedenheit ausdrĂŒcken kann. Perfekt passt natĂŒrlich dann auch dein heutiges ZiB dazu. DAnke dir dafĂŒr und dass du wieder mit dabei bist.
WĂŒnsche dir noch einen schönen Sonntag und sende viele GrĂŒssle rĂŒber
NâŒva
Liebe Elke, Chapeau, dass Du das hinbekommen hast. Ich, die technische Null, habe keine Geduld mehr fĂŒr diese Spielereien und habe mir bei meinem neuen PC und Drucker einen Guru ins Haus geholt. Das Original-Bild und der erste Abdruck gefallen mir sehr gut, mit dem zweiten kann ich eigentlich nix anfangen, aber das ist ja fĂŒr Dich auch nicht wesentlich. Ich bewundere ja meine Blognachbarinnen grenzenlos fĂŒr ihren Ideenreichtum und das Können, ich hab’ das Internet leider viel zu oberflĂ€chlich wahrgenommen und nie richtig “erlernt” Liebe GrĂŒĂe und hab’ ein gutes, wettermĂ€Ăig ruhiges Wochenende. Ja, unsere Temperaturen halten immer noch… hier weiterlesen »
….aha, jetzt weiĂ ich mich einzuordnen – ich hasse Bedienungsanleitungen ;-))
Einen schönen Sonntag,
Luis
Da siehst du mal. Noch nie gewusst, dass du ein Genie bist?
Liebe Elke, ich lese eigentlich auch so gut wie nie die Bedienungsanleitungen – jedenfalls nicht beim Drucker. Ich habe jetzt den dritten. Aber ich habe vorher immer mal probiert. Meistens sieht man dann ja, wie das Papier eingezogen und bedruckt wird. Ich drucke aber schon lange keine Fotos mehr. Das Online-Entwickeln ist meiner Ansicht nach preiswerter und von der QualitĂ€t her auch besser, weil das dann richtige FotoabzĂŒge sind. Das soll aber nicht heiĂen, dass mir nun nie so etwas Ăhnliches mal passiert ist. Manchmal stellt man sich eben einfach blöd an. Bei uns ist weiterhin Schwitzen angesagt. Die Unwetter,… hier weiterlesen »
Ich schreibe ja nach wie vor Tagebuch auf Papier, eine WeiterfĂŒhrung meines Bullet Journals. Jede Woche schlieĂe ich mit einer Zusammenfassung und einem Foto ab. Diese einzelnen Fotos drucke ich mir halt selbst aus. Sonst brauch ich kaum noch Fotos auf Papier.
Lach, das erste Bild ist ja nicht veloren, bei Jutta wĂŒrde es als Kunst durchgehen.Im Original passt es sehr schön in die Landschaft-
Sich vorher alles durchlesen ist nicht verkehrt ,auch wenn man meint man kann es!
Liebe GrĂŒsse ins Wochenende, KlĂ€rchen
Stimmt schon *zerknirschtguckt*
Liebe Elke,
Deine digitale Spielerei gefĂ€llt mir sehr gut! Lerning by doing ist halt die “harte Tour”, und MĂ€nner lieben das nun mal. Wegen der Gleichberechtigung erlauben wir uns diese Freiheit natĂŒrlich jetzt auch immer öfter.
Drucker sind sowieso heimtĂŒckisch: Das erste Blatt liegt grundsĂ€tzlich und immer verkehrt im Schacht! đ
Angenehmen Samstagabend und liebe GrĂŒĂe
moni
Gleichberechtigung … Okay!
Einen perfekte ErgÀnzung zu Albert Einstein, liebe Elke.
Mitten aus dem Leben!
Die liebe Technik ist immer fĂŒr Ăberraschungen bereit und du hast
richtig gehandelt “learning by doing”, so lernt man am besten, die meisten
Bedienungsanleitungen sind unverstÀndnlich oder es tauchen sogar Fehler
auf. Du hast dich gut durchgewurschtelt…
Liebe GrĂŒĂe und ein schönes Wochenende ohne Unwetter, Karin Lissi
Ja, bitte ohne Unwetter. Jetzt am Nachmittag ist es wieder klar und sehr warm. Die SchwĂŒle hat sich etwas verzogen.
Liebe Elke, ich kenne es von meinem Drucker auch nur so, egal ob 1. oder 2. Kassette, dass man das Papier jeweils mit der zu bedruckenden Seite nach unten einlegen muss. Aber man sieht, das ist nicht bei jedem Drucker so. Also muss man bei Fehldruck dann doch mal in die Bedienungsanleitung schauen. Es stimmt aber schon, MĂ€nner lesen diese so gut wie gar nicht und erleben dann auch schon mal öfter ein kleines disaster. *g* Das Foto mit Mohn und Baum ist wirklich wunderschön und sieht gedruckt auch klasse aus. đ Fein auch deine digitale Spielerei. đ Hatte bei… hier weiterlesen »
Das mache ich gerne. LG …