Es gibt viele schöne Linkpartys / Blogparaden / Projekte zum Mitmachen unter den Bloggern. Manche schon seit vielen Jahren. Die meistens, die eine Linkparty betreuen, benutzen Inlinkz mit oder ohne Bildchen, oder man verlinkt sich selbst in den Kommentaren. Ich finde es sehr schade, wenn eine solche Aktion nach 24 Stunden wieder dicht macht. Nicht jeder findet Zeit und Muse alle verlinkten Blogs innerhalb eines Tages aufzusuchen. Bloggen und das Besuchen anderer Blogs soll Spaß machen – richtig? Hetze ist das Gegenteil davon. Natürlich bleibt es derjenigen, die die Linkparty betreut, überlassen, wie sie das Ganze handhabt. Ärgerlich bleibt es dennoch, wenn man vor verschlossenen Türen steht. Ich habe deshalb für mich beschlossen, an solchen Linkpartys nicht mehr offiziell teilzunehmen. Leider wird auch der Naturdonnerstag dazugehören. Aber ihr wisst ja – Natur gibt es bei mir ständig und sicher auch donnerstags – oder mittwochs oder freitags 😉
Inwieweit das Bloggen noch lange überleben wird, frage ich mich sowieso. Viele von uns sind mit denselben Beiträgen auch auf Instagram, Facebook und auch noch Twitter vertreten. Macht das irgendeinen Sinn? Muss ich tatsächlich drei oder viermal täglich unter dieselben Fotos ein Like oder Herzchen setzen? Ist eigentlich ziemlich sinnlos.
Facebook sehe ich inzwischen tatsächlich als eine andere Form des Bloggens. Hier kann man sich austauschen und tut das meistens auch. Es gibt Gruppen, die bestimmte Interessen vertreten (Fotografen, Autoren, Regionalgruppen, Bastelgruppen etc.). Aber es wird auch niemand schief angesehen, der keinen Kommentar schreibt, sondern sich auf ein Like beschränkt. Ich gebe zu, ich mag Facebook im Großen und Ganzen.
Instagram hat sich mir erst spät erschlossen. Es funktioniert nicht ausschließlich, aber in erster Linie über Bilder. Zum Netzwerken ist es prima geeignet. Ich bin immer noch dabei herauszufinden, was ich da wirklich zeigen will. Im Moment sind es eben auch meistens dieselben Bilder wie auf Facebook, und das ist Blödsinn. Instagram funktioniert auch nur richtig gut per Smartphone und ist auch so gedacht. Meine am PC bearbeiteten Fotos aus der Kamera aufs Smartphone zu übertragen (mit Photoshop geht es auch direkt) ist ziemlich absurd. Andererseits will man richtig gute Fotos zeigen. Ein Widerspruch? Jedenfalls denke ich, Instagram hat, richtig benutzt, die größte Reichweite. Wozu? Das ist die Frage. Ich möchte gerne neue Leser finden. Aber was bedeutet es euch, wenn ihr auf allen Kanälen präsent seid?
Die Frage ist: Warum macht man das alles? Muss man wirklich immer und überall präsent sein? Was denkt ihr darüber?
Twittert ihr? Ich kann damit nichts anfangen. Zwar habe ich kürzlich meinen Account mal wieder reaktiviert, merke aber, dass ich ihn nicht benutze.
Schon wieder Freitag. Kommt gut ins Wochenende. Ich denke, die Uhren werden auch wieder umgestellt. Da bekommen wir ja alle eine Stunde mehr Zeit zum Bloggen 😉 Wenn ihr Lust habt, dann schreibt mal in die Kommentare, was euch zu meinen Gedanken so einfällt.
Liebe Elke, danke für diesen Denkanstoß. Bin bei Dir was die Linkpartys betrifft. Da suche ich mir gut aus wo ich vertreten sein möchte.Ich stelle gern an den Tagen ein, die für mich geeignet sind, habe ja meine eigenen Naturbilder und Themen. Ich bin nicht gern überall und nirgends vertreten. Ich habe mir den Blogger ausgesucht und es reicht mir was ich an Feedback bekomme. Wegen der Likes mache ich nichts. Natürlich freut man sich wenn jemand einen Kommentar schreibt. Mir reicht das so, und ich möchte Spass haben und nicht unter Druck etwas einstellen. Bei FB war ich nur zum Lesen und ist ja ähnlich wie beim Googleblog. Ausserdem habe ich eine Homepage, da brauche ich nicht Instagram und co.
Es gibt ja noch ein Leben außerhalb der Computerwelt, die Zeit ist kostbar.
Herzlichst Klärchen
Deine Naturbilder gefallen mir immer gut!
Vielen Dank.
oh jee.. da hast du dir aber Gedanken gemacht 😉
ich bin reiner Blogger
und das wird auch so bleiben
zu mehr hätte ich gar keine Zeit und zu FB. bringen mich keine 10 Pferde (aus Prinzip nicht )
die Link Partys nutze ich so wie es passt
die Teilnehmer kann man doch immer besuchen auch wenn man selber seinen Beitrag nicht rechtzeitig schafft
mir sind 2 oder 3 Tage natürlich auch lieber
(ich habe gerade entdeckt .. Juttas Linkparty geht jetzt eine Woche lang ;))
sehr schöne Bilder hast du mitgebracht
der Barfüßler gefällt mir
liebe Grüße
Rosi
Und prinzipiell heißt was genau?
Liebe Elke
Deine Überlegungen zu den Themen : Blog, Facebook, Instagram oder Twitter erheitern mich ein wenig. Warum?
Als nicht mehr zu rettender LAIE im IT Bereich, war ich von Anfang an froh, in der Kategorie Blog ein wenig „mitspielen“ zu können. Nicht perfekt, aber doch so viel, dass es mir Spaß macht.
Das ist mein Zugang zu diesem Thema. Weder Facebook noch Instagram und schon gar nicht Twitter konnten mich je begeistern – viel zu oberflächlich und stressig.
Ich habe kein Sendungsbewusstsein und wenn meine BlognachbarInnen meine Beiträge lesen und auch noch kommentieren, freue ich mich wie „Bolle“ (wie man bei Euch so sagt)
Auch im Blog hat man die Möglichkeit sich auszutauschen, für nähere, persönliche Worte gibt es immer noch ein Mail, warum soll man das nicht nützen.
Jeder hat die Möglichkeit sich seine Vorlieben zu wählen, zu erhalten, zu nützen und damit die Zufriedenheit im virtuellen Leben zu erlangen.
Mein reales Leben ist Gottseidank so erfüllt, dass die Teilnahme am Weblog wirklich nur eine fröhliche Bereicherung des Alltags ist.
just my 2 Cents zu diesem Thema ;-))
Liebe Grüße und hab’ ein schönes Wochenende
Elisabetta
Deshalb frage ich ja. Mit Sendungsbewusstsein hat es in meinen Augen wenig zu tun. Jedenfalls nicht, so wie ich das Wort verstehe. Eher mit “überall” mitspielen müssen. Dass Bloggen bisher und vielleicht immer noch die beste Plattform zum Meinungsaustausch ist – wenn es denn genutzt wird – sehe ich auch so. Danke für deinen Kommentar.
Bei Twitter bin ich auch, allerdings dort nur um alle aktuellen Seiten zu verfolgen welche z.B. die Policia, die Brifor, die Gemeinde usw. betreffen. FB auch vorhanden mache ich da aber relativ wenig d.h. an erster Stelle das Rathaus und die Gemeinde bei mir; dazu dann noch ein paar Kontakte mit ehemaligen Nachbarn und Co. Für mich ist nach wie vor der Blog mein Ding. Ich mag meine Blogrunden und ich mag den Austausch so wie auch viel kennen zu lernen.
Ein Projekt nur einen Tag geöffnet zu haben finde ich ebenfalls doof. Habe ich aber auch schon Jutta geschrieben, ebenso schon allein den Gedanken: wenn Nachzügler kommen dann wird doch nicht mehr gelesen….
Also ich hab in erster Linie eine Sache für mich angefangen, daraus habe ich dann ein Projekt gemacht, und wenn es nur einen Blogger gibt der sich dann verlinken würde. Ich gebe die kostenlose Möglichkeit gerne dies zu machen, egal ob ein, zwei, drei oder mehr. Sie nur wegen “fehlender bzw. rückläufiger Beteiligung” dicht zu machen ist mir noch nie in den Sinn gekommen.
Jeder muss für sich entscheiden wo er was machen möchte, es soll immer Spaß´machen aber ich bin überzeugt wenn jemand überall mitmischt dann bleibt irgendwas auf der Strecke. Vor allem auch das reale Leben.
Liebe Grüssle
N☼va
Boa…jetzt total drüber weggekommen…Superklasse Bilder, vor allem der Ginko ist ne Wucht (^_^)b
Danke dir für beide Kommentare, liebe Nova.
Liebe Elke,
nun hast Du ja doch noch Deinen goldgelben Ginkgobaum entdeckt. Ganz herrlich, aber auch sonst sind das alles wunderschöne Herbstimpressionen. Der Barfüßer ist ja wirklich witzig. Was mag sich der Künstler wohl dabei gedacht haben.
Ob jemand an Linkpartys oder Projekten teilnimmt, ist natürlich immer eine ganz persönliche Entscheidung. Ich habe es aber nie bereut, dass ich damals aus allen Projekten ausgestiegen bin und seitdem auch nie wieder irgendwo mitgemacht habe. Es war einfach eine Frage, ob ich weiter nur zu den Projekten auf Jagd nach bestimmten Motiven bin und mein ganzes Hobby des Fotografierens auf diese Motive reduziert wird oder ob ich das so mache, wie es mir wirklich Spaß macht, nämlich fotografieren was, wie und wann ich will. Und wenn ich mal eine zeitlang nichts mache, weil ich einfach keine lohnenswerten Sachen finde, dann ist das auch gut.
Meine Posts vom Blog verlinke ich nur bei Facebook. Das mache ich, weil ich halt dort auch Freunde habe. Sonst bin ich nirgendswo vertreten und ich habe auch nicht die Absicht, in dieser Hinsicht etwas zu machen.
Das alles ist sicher mal ein paar Überlegungen wert. Ich sehe das auch mitunter, wenn jeder jeden Tag etwas postet, kommt man mit dem Kommentieren eh nicht mehr hinterher. Man hat dann auch keine Lust, fühlt sich gestresst und das macht echt keinen Spaß und nach dem zehnten Kommentar ist der Kopf leer und einem fällt nichts Gescheites mehr ein – außer “ach, ist das schön”.
So richtig stimmt das alles irgendwie nicht mehr. Wenn es nicht darum ginge, dass ich gerne meine Fotos irgendwo zeigen möchte, ich weiß nicht, ob ich dann noch weitermachen würde. Abgesehen mal von den ganzen netten Kontakten, die man inzwischen hat und die man natürlich auch nicht so einfach aufgeben möchte.
So, dass ist ja jetzt fast ein ganzer Roman geworden.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
Danke für deinen Roman 😀. Ich stimme dir in den meisten Punkten voll und ganz zu.
Liebe Elke,
ich finde es auch schade, wenn Link Parties ihre Pforte nur für einen Tag geöffnet halten, gerade deshalb, weil man es taggenau nicht immer schafft, sein Bild/seine Bilder dort zu posten.
Auf welchen Plattformen sich jeder tummeln will, muss er für sich selbst entscheiden. Stimmt schon, Instagram wurde hauptsächlich für das Posten via Handy konzipiert und willst du wirklich schöne Fotos dort zeigen, bleibt dir wohl nur der Weg, diese Fotos aufs Handy aufzuspielen und wegzuschicken, wobei es aber auch via PC direkt geht, ist aber etwas umständlich.
Der Gingko-Baum ist so schöne, das ist goldener Oktober pur. Heute ist der große Star jedoch der Barfüßer. 🙂
Ganz liebe Grüße und ich wünsche dir noch einen schönen Nachmittag
Christa
Ich habe lange alles mögliche ausprobiert, wie ich Fotos vom PC auf Instagram bekomme. Das Einfachste ist Photoshop, wenn man das Progeamm sowieso geöffnet hat.
Liebe Elke,
den “Barfüßer” hast du echt gut ausgesucht zu Deinen Gedanken.
Ihm macht es nichts aus, auf ALLEN “Hochzeiten” zu tanzen, er hat Füße mehr als genug. 😉
Wir anderen Normalos müssen eben selektieren. Es geht ja schon zeitlich nicht, überall und stets präsent zu sein. Ich mache meine Blogrunde, das reicht eigentlich, denn da sehe ich, was meine Blog-“Freunde/innen” Schönes mitteilen. Ich bin zwar in den sozialen Netzwerken vertreten, nehme das alles aber nicht so ernst und sehe es nicht so streng. ♥
Starte fröhlich ins Wochenende,
die Abschaffung der Sommer/Winter-Zeit” werden wir (ja, ich wage es mal so einfach zu sagen) wohl nicht mehr erleben. Dazu wird in Brüssel viel zu gerne und lange um Einigkeit “gerungen”. 😉
Herzlichst moni
Respekt – du hast den Barfüßer richtig interpretiert. Ja, ich glaube auch, dass uns die Zeitumstellung erhalten bleiben wird.
Hi Elke,
Linkups and social media are funny things. For my Floral Passions I use only the blog, but for my book blog I use also Facebook, Instagram and Twitter. These canals are mainly for ‘advertising’ a new book review. There are many people in the Finnish literature scene who talk and talk everyday and all the time on Twitter. I wonder how they have time for that? I don’t, nor the will.
I had a page for Floral Passions on Facebook too – for a while. Too much job linking, so I removed it. I had no possibility nor an appropriate post for Jutta’s DND this week. Maybe confused thouhghts 🙂 Sending you best greetings, riitta
Did not know, that you have a book blog. I will take a look.
Es ist nicht mein “Ding” auf allen Kanälen dabei zu sein, ausserdem beherrsche ich sie nicht und will auch nicht. Mir reicht mein Blog da geht schon Zeit genug drauf, wenn ich die Blogs durchstöbere, die mir zusagen. Ich werde mir irgendwann doch ein Smartphone kaufen weil ich es interessant finde, was man alles damit machen kann. Es soll aber den persönlichen Kontakt so vis a vis nicht ersetzen, nur über die Technik zu reden, finde ich nicht so gut.
Lieber Gruß
verbunden mit einem schönen Wochenende
wünscht dir Edith
Hallo Edith, ja – du bist noch einer der wenigen Blog”dinosaurier” oder SaurierInnen *lach*, die ich kenne. Und es ist ja gut, dass das immer noch jeder für sich selbst entscheiden kann. Mein Smartphone benutze ich inzwischen häufiger als früher. Seit den Änderungen bei den Banken geht es auch kaum noch ohne. Aber ich hänge nicht daran. Und wenn ich mit der Kamera unterwegs war, denke ich erst später manchmal: Ach, mit dem Handy hättest du auch gleich mal ein Foto für Facebook machen können. Also – meine Kameras und mein PC sind mir lieber. Gerade wenn man Wert auf gute Fotos legt, die man auch in großer Vergrößerung zeigen kann, ist eine Kamera selbst dem besten Smartphone immer noch überlegen.
Liebe Elke,
interessant, wie du dieses Thema aufgreifst.
Ich bin da ganz anderer Meinung !
Auch ich nehme an einigen Linkpartys teil und für mich sind die festen Tage ein willkommenes Ritual, denn :
Ich weiß genau, wann und wo ich meinen jeweiligen Beitrag verlinken kann.
Warum sollte es da ein Problem sein, wenn das nur an einem bestimmten Tag geht ?!
Ist noch kein Beitrag vorhanden, na gut, dann eben das nächste Mal, was soll´s !
Ich muss nicht mit aller Gewalt bloggen und posten 😉
Außerdem habe ich bemerkt, wenn man bei einer Linkparty , sagen wir mal erst nach 3 Tagen einen Beitrag hinschickt ( falls man eine Woche verlinken kann ) , dann ist die Resonnance sehr gering. Denn die meisten Leser schreiben am ersten Tag einen Kommentar zu dem veröffentlichen Post. Sie klicken nicht eine Woche lange immer die Challenge an um zu sehen, was es da Neues gibt !
Aber gut, das ist nun mal jedem selbst überlassen.
Ich bleibe bei meinen Linkpartys weiter so, wie bisher.
“Der Natur-Donnerstag” ist der DONNERSTAG, der “DigitalArt Dienstag” ist nun mal der DIENSTAG 😉
Anders sehe ich das bei Challenges , die nur das Thema als Blog haben und sonst nichts weiter posten.
Da sehe ich das ein.
Und die sonstigen Social Media Kanäle brauch ich persönlich nicht !
Liebe Elke, dann wünsche ich dir, dass du deinen Weg in dieser virtuellen Welt findest und du dann damit zufrieden bist.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta, es geht weniger ums Abschicken als ums Offenlassen. Am Mittwochmorgen wollte ich mir noch einige Beiträge zum Digital-Dienstag ansehen, zu denen ich dienstags nicht mehr gekommen bin. Ging nicht mehr. Sehr schade. Der DND hat oft sehr viele Teilnehmer. Das schafft man auch nicht immer an einem Tag, wenn man im realen Leben auch noch was zu tun hat. Und ich zumindest versuche, solche Beiträge auch wirklich zu lesen und mich damit zu beschäftigen.
Edit: Ich sehe allerdings, dass das am Dienstag möglicherweise einfach eine Fehlfunktion war. Beim DND ist heute alles sichtbar.
Ja liebe Elke,
da war irgendwie der Wurm drin.
Irgendwie habe ich vielleicht einen Fehler gemacht . . .aber manchmal verselbstständigen sich solche kostenlose Programme auch 😉
LG
Da würde ich doch aber gerne wissen warum der Dienstag schon vorher und sogar auch der Donnerstag schon mal vorher geöffnet war; dazu warum dann nicht von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr 😉
Nur so für mich weil ich immer noch versuche deine Gedankengänge zu verstehen, nicht böse gemeint.
Das ist ganz einfach. Geöffnet waren die posts noch nicht, nur vorgepostet, wenn ich mal keine Zeit zum einsetzten habe.
Und selbst wenn ich von 0Uhr bis 24 Uhr einsetzten würde, wer würde früh um 1 oder 2 schon einen Post verlinken wollen 😉
Ich glaube, das gäbe es nicht all zu viele !
In diesem Sinne und auch aus der Tatsache heraus, dass es nun mal für mich einfach so stimmig ist, wie bisher.
Liebe Grüße
Jutta
Ok…danke dir für die Antwort.
Och, da bin ich selbst auch manchmal überrascht, aber bei mir finden sich schon Leute ein die in der Nacht posten bzw. verlinken 😉 Vor allem auch das Schöne das man beim Blog und auch bei der Verlinkung die Möglichkeit der Zeiteinstellung hat. Ich poste, ausser die “Abendposts” auch immer schon ein paar Tage vor. So kann ich mich am Morgen den Blogs widmen.
Nochmals dankeschön und noch einen schönen Sonntag.
Liebe Elke,
also einige Linkpartys bleiben ein paar Tage oder sogar noch länger offen, das der Naturdonnerstag nur einen Tag geht, finde ich auch sehr schade, deswegen kann ich da oft nicht mitmachen. Vielleicht sollten wir Jutta mal fragen und eine Verlängerung beantragen.
Ansonsten muss ich Dir sagen, dass ich “nur” meine Blogs (immerhin 2) und unsere Homepage habe und bei allen anderen Kanälen gar nicht angemeldet bin, es reicht mir auch so vollkommen.
Herzliche Grüße
von Anke
Diskussion mit Jutta wurde schon mal angeschoben. Brachte nichts. Danke für’s Lesen.