Das ‘T’ in die neue Woche fĂŒr Nova kommt heute aus Sindlingen. Wir haben wieder tolles Wetter. Mein vormittĂ€glicher Spaziergang ging nach Sindlingen an den Main und zur Villa Meister. Obwohl an einen Investor verkauft, kann man den Park noch ohne weiteres betreten. Ob die Drogenklinik noch in Betrieb ist, war nicht zu erkennen. Aber ich habe keine Jugendlichen gesehen, und das gab mir endlich mal wieder die Möglichkeit das GebĂ€ude ordentlich zu fotografieren. Ich bin hier ja öfter, aber meistens sind dort Leute unterwegs gewesen. Die Jugendlichen saĂen bei schönem Wetter gerne direkt vor dem Eingang.
Die Villa Meister ist ein denkmalgeschĂŒtztes Anwesen auf einer Anhöhe am Main in Frankfurt-Sindlingen. Laut einer testamentarischen VerfĂŒgung aus dem Jahr 1982 ist der dazugehörige Park mit Eishaus und dem alten Baumbestand der Ăffentlichkeit zugĂ€nglich zu machen und jederzeit fĂŒr SpaziergĂ€nger zu öffnen. Wie sich das mit dem Investor vertrĂ€gt, der hier Wohnungen bauen will, weiĂ ich nicht.
Blick durch die Kastanienallee auf den Eingang der Villa Meister.
Und noch ein Blick von SĂŒden, vom Main her.
Der Park ist ein Traum. Auch darĂŒber habe ich schon öfter mal berichtet. Heute fielen mir die Wiesen voller Blausternchen und Scharbockskraut auf.
Von Pferden fĂŒhle ich mich ja immer angezogen; im Augenblick besonders, weil in meinem ersten Liebesroman auch ein Reiterhof und eine Pferdeklinik vorkommen đ Kutscherhaus und Stallungen der Villa Meister werden vom Sindlinger Reitverein genutzt.
Am Main selbst war es auch herrlich. Die Menschen saĂen alle tiefenentspannt in der Sonne, oder waren zu FuĂ oder mit den FahrrĂ€dern unterwegs. Es war, als gĂ€be es das böse C-Wort ĂŒberhaupt nicht.
In diesem Sinne: Kommt gut in die neue Woche und bleibt gesund!
Was fĂŒr eine Villa liebe Elke. Die sieht so prĂ€chtig aus, aber verschlingt sicher auch viel Geld fĂŒr die Erhaltung.
Der Blick durch die Kastanienallee gefÀllt mir, vielleicht kannst du den spÀter mit frischem Laub noch mal wiederholen.
Scharbockskraut blĂŒht nun auch hier an den BachlĂ€ufen, hach sieht das alles grad so schön aus. Aber es soll leider noch mal kalt werden am Wochenende.
Liebe GrĂŒĂe von Kerstin.
Liebe Elke,
was fĂŒr ein prĂ€chtiger Bau und dann noch am Ende einer Kastanienallee. Das findet man heute nicht mehr oft und noch weniger so herrliche Parkanlagen.
Hab einen guten Wochenstart und bleib gesund und munter
herzlichst moni
Das wĂŒnsche ich dir auch!
Ich war vor Jahren mal in der Villa Meister: toll diese Jugendstil-Fenster im Treppenhaus. (Fotos kann man ja nicht mehr anfĂŒgen oder ?)
FĂŒr Nicht-Frankfurter noch die Info:
Die Familie Meister, eine alteingesessene Unternehmerfamilie, gehört zu den GrĂŒndern der Höchst AG. Die Villa ist denkmalgeschĂŒtzt und ein Teil deutscher Industriegeschichte. Das Ensemble mit der GrĂŒnderzeit-Villa, den Stallungen, der Orangerie und dem GĂ€rtnerhaus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Entworfen hat es der königlich-preuĂische Baurat Franz von Hoven im Auftrag des Vorstandsvorsitzenden der Farbwerke Hoechst, Herbert von Meister.
Viele GrĂŒĂe aus F-Höchst,
Sigrid-Rose
Wobei noch vor dieser Villa dort das Herrenhaus des italienischen SeidenhÀndlers Allesina stand. Interessanterweise gab es damals eine Lindenallee. Deshalb hieà die Villa Meister auch mal Villa Lindenbaum.
…Vor Jahren gab es in Frankfurt mal die Veranstaltungen “Lesungen unter BĂ€umen”. So auch einmal in Sindlingen – wir genossen die 2 Stunden mit Cornelia Niemann sehr.
Klingt interessant.
Deinen Blog aufgemacht und das erste Bild gesehen hatte ich sofort “Bates Motel” vor Augen *gg* Der Mittelteil erinnert mich stark daran, keine Ahnung warum^^
Das ist ja eine prĂ€chtige Villa, wow, echt sowas von schön und drumherum so einen tollen Park. Bin ich ja mal gespannt wann du von dem Umbau berichten kannst. Dort zu wohnen dĂŒrfte bestimmt nicht gĂŒnstig sein.
GefÀllt mir echt supergut und ich danke dir dass du damit mit dabei bist.
WĂŒnsche dir noch einen schönen Wochenstart und sende liebe GrĂŒsse rĂŒber
NâŒva
Ich hoffe immer noch, dass es wegen des ursprĂŒnglichen Testamentes niemals zu den vorgesehenen BaumaĂnahmen kommen wird.
Moin liebe Elke,
eine wunderschöne Villa. Ich stelle mir gerade vor wie herrlich es aussehen muss wenn alles blĂŒht und man die Allee entlang lĂ€uft. Auch der Blick auf den Eingangsbereich ist einfach schön.
Es ist im Moment eine sehr schwierige Zeit. Angst habe ich keine, aber ein wenig verunsichert bin ich schon …. wie geht es weiter, was passiert als nĂ€chstes, wie lange wird dieser Zustand andauern u.s.w.
Gottseidank können wir uns hier auf dem Dorf und auf unserem GrundstĂŒck frei bewegen.
Hab eine schöne Woche, pass auf Dich auf und bleib gesund.
Liebe GrĂŒĂe
Biggi
Danke gleichfalls.
Liebe Elke,
das mit der Gesundheit wĂŒnsche ich Dir natĂŒrlich an erster Stelle. Ansonsten muss man einfach gut ĂŒberlegen, was man macht, ohne dabei in Panik zu geraten. Ich war natĂŒrlich auch drauĂen und habe die Sonne genossen.
Diese Villa ist ein prÀchtiges GebÀude und der Blick durch die Allee auf diesen wunderschönen Eingang ist einfach herrlich.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Also je mehr ich darĂŒber nachdenke, um so mehr bin ich inzwischen davon ĂŒberzeugt, das meine Infektion im Februar vermutlich eine Coronainfektion war. Ich hatte genau die Symptome, die jetzt ĂŒberall als Symptome genannt werden.
da bleibt zu ĂŒberlegen.. hattest du Kontakt mit Infizierten..
hast du selber Leute angesteckt?
Ich glaube es ist nicht ganz einfach zwischen Grippe und Corona zu unterscheiden ..
aber Hauptsache es geht dir wieder gut
LG
Rosi
Was fĂŒr eine romatische und wunderschöne Kastanienallee zuz Villa. Der Eingangsbereich mit den TĂŒren ist ein wahrer Blickfang und die Mischung der architektonischen Stile hat hier durchaus einen besonderen Reiz.
Herzliche GrĂŒĂe von Senna
Ebenfalls liebe GrĂŒĂe.