(Unentgeltliche Werbung durch Namensnennung)
Am Sonntagvormittag ging es mit der neuen Alpha 6100 nach Kelsterbach. Geparkt vorm Südpark, dort blühende Bäume und Sträucher bewundert und dann weiter zum Staudenweiher. Schon im Südpark war es herrlich. Dort wo sich sonst sonntags die Massen zum Grillen versammeln und die Luft oft dermaßen dick ist, dass man kaum atmen kann, herrschte heute absolute Ruhe. Und in der Luft nur der Duft von Blüten. Corona ist Sche***, hat aber auch in mancherlei Beziehung ihr Gutes. Im großen Weiher wurde gerade saubergemacht und vermutlich die Fontäne überprüft. Im Mai wird sie sicher wieder sprudeln. Seltsam, dass so etwas sonntags gemacht wird.
Beim Versuch mit dem kleinen Tele ein weibliches Rotschwänzchen zu fotografieren, bin ich schon an meine Grenzen gekommen. Da schreit alles nach dem 70-350 mm Tele. (Die 350 mm Brennweite entspräche bei Vollfomat bzw. Kleinbild dann 560 mm.) Aber die Alpha 6100 ist immerhin so gut, dass man mit einer Ausschnittvergrößerung einiges herausholen kann. Ich bin und bleibe eine Tele-Fan.
Auch am Staudenweiher war es himmlisch ruhig. Vor allem fehlen die Flugzeuge in der Luft, obwohl der Airport ja zum Greifen nah ist.
Die Entenfamilie war eigentlich auch zu weit weg. Das war vor ein paar Tagen im Höchster Stadtpark leichter. Aber die Kamera macht schon Spaß.
Hier kommt mal ein Panorama. Zum Vergrößern (1400 px) bitte anklicken. Aus der Kamera heraus hätte es eine Breite von über 8000 Pixel. Für ein Schwenkpanorama finde ich das schon richtig gut. Ich stehe da auf der Aussichtsplattform unterhalb des Anglerheims. Normalerweise laufe ich auf der gegenüberliegenden Seite herum. Habe ich dann auch noch gemacht. Der Staudenweiher ist riesig.
Ein paar Rapsweißlinge waren unterwegs und die ersten Libellen. Aber nur sehr wenige. Und bunte Schmetterlinge habe ich in diesem Jahr noch gar keine gesehen.
Bei der kleinen Libelle dürfte es sich um eine Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula) handeln.
An einer großen, solitär stehenden Kastanie waren viele Bienen unterwegs.
So, das war’s erstmal. Ich werde meine alte Alpha 6000 wieder über Flip4new verkaufen und dann … tja – vermutlich doch das große Tele. Ich habe ein bisschen zu viel vorausgezahltes Stromgeld zurückbekommen *lol*. Mit der „Neuen“ kann ich auch wieder Selfies machen – seht ihr oben im Headerbild. Sie hat endlich wieder einen auch nach oben klappbaren Monitor. Den von der Lumix finde ich zwar immer noch besser, aber so geht es auch. Ich bin kein Selfie – Fan, aber hin und wieder mache ich welche. Geht natürlich auch mit dem Handy. Aber an das denke ich so gut wie nie, wenn ich die Kamera dabei habe. Gestern hatte ich es zu Hause vergessen. Uff, gut dass ich es nicht gemerkt habe – Panik! Irgendwie habe ich mich doch an das Gefühl relativer Sicherheit gewöhnt, wenn ich so ein Teil in der Tasche habe. Wie ist das bei euch? Geht es euch ähnlich?
Liebe Elke,
viel Spaß mit Deiner neuen Kamera. Ja die A6100 ist schon ein feines Teil. Bedingt duch ein kleines Bauprojekt im Garten kann ich gerade nicht an Deimen DiDiMi Wettbewerb teilnehmen.
Aber ich komme wieder 🙂
Komme gut in den Mai und bleibe gesund
LG Bernhard
Danke, klar, manche Dinge haben einfach Vorrang.
Liebe Elke,
dann wünsche ich Dir viel Spaß mit der neuen Kamera. Die Fotos sind sehr gut geworden, besonders gefällt der Rapsweißling auf der Knoblauchsrauke. Wenn ich so überlege, fotografiere ich auch sehr viel im Telemodus. Gerade bei Naturfotos bringt das einfach mehr.
Mit meinem Handy kann ich nicht fotografieren. Ich bin kein Handy-Fan. Für mich ist das wirklich nur ein Notfalltelefon.
Liebe Grüße
Jutta
Hach, schön 😄, auch eine Handyfoto-Verweigerin. Die gibt es also doch noch. Wobei ich bei mir davon ausgehe, dass ich so sehr an meine Kamera gewöhnt bin, dass ich an das Handy einfach so gut wie nie denke. Die machen ja inzwischen schon ganz ordentliche Bilder.
Moin liebe Elke,
herrlich … wundervolle Fotos hast Du gemacht. Oh ja so ein Panoramafoto hat was.
Wow… Du hast sogar schon eine Libelle gesehen.
Ich hab mein Handy auch immer dabei, ohne fehlt mir was… so hat man sich schon dran gewöhnt.
Hab eine schöne Woche und bleib gesund.
Liebe Grüße
Biggi
Hat nicht funktioniert mit dem gesundbleiben 🙁 Eine Erkältung hat mich schon wieder voll im Griff.
Liebe Elke,
die Fotos sind wirklich sehr gut geworden, vor allem die Nahaufnahmen, so wie die letzte mit der Abflug-Biene! Auch das Panoramafoto gefällt mir sehr gut. Von der herrlichen Landschaft mal ganz abgesehen. 😉
Guten Wochenstart und liebe Grüße
moni
Dir ebenfalls, danke. Mir macht gerade mal wieder eine Erkältung zu schaffen. Hoffentlich bis zum Herbst dann die letzte.
wow
die Bilder sind doch super
Panorama bekomme ich mit meiner 6000 nicht hin
das klappt einfach nicht 🙁
dafür habe ich ja auch noch mein Handy
ohne gehe ich auch nicht aus dem Haus
aber nicht wegen der Sicherheit..
sondern weil ich sonst ein Bild verpassen könnte 😉
liebe Grüße
Rosi
So unterschiedlich kann man das handhaben 😄. Ich denke fast nie daran, dass ich mit dem Handy auch fotografieren kann. Ab und an jetzt mal, wenn ich mich daran erinnere, dass Instagram gefüttert werden will. Panorama klappt bei meiner Sony Bridge irgendwie nicht. Das hat mich schon halb wahnsinnig gemacht. Aber wenn, dann macht sie es eh nur mit der kleinsten Brennweite. Mit der Alpha 6100 kann man ranzoomen und immer noch ein Panorama machen. Mit der 6000 übrigens auch.
Liebe Elke,
die ersten Bilder sind gemacht und ich hoffe, du bist zufrieden, mir gefallen die Nahaufnahmen besonders gut vom Rapsweisling und die saugende Biene , super. Aber auch die anderen Fotos sind doch vielversprechend. Das mit dem Handy geht mir auch so, oft wirds vergessen, dabei besitze ich nur ein Oldie, aber es funktioniert.
Einen guten Wocheneinstieg
liebe Grüße
Edith
Doch, die Kamera erfüllt meine Erwartungen. Ich hatte ein paar Probleme mit der Belichtung. Aber das lag vermutlich daran, dass ich mich zu wenig um die Einstellungen gekümmert habe.