Mal was zum Thema Schärfentiefe / Tiefenschärfe. Jahrelang fand ich die Diskussion darüber, wie es denn nun richtig heißt, einfach nur albern. Weiß doch jeder, was gemeint ist. Im Englischen übrigens ‘Depths of field’ – ein Zungenbrecher, wenn man nicht mit dem “Ti-etsch” aufgewachsen ist 😉 Schärfentiefe gilt heutzutage als der richtige Begriff, weil man wissen wissen will, wie weit die Schärfe der Aufnahme in die Tiefe reicht. Nicht wie scharf die Tiefe an sich ist. Obwohl – naja – irgendwie halt doch Wortglauberei.
Wer sich an alte Objektive aus analogen Zeiten erinnert, der kennt sicher noch den Schärfentiefe-Ring. Das war an sich sehr praktisch und fehlt heute den meisten modernen Objektiven. Man konnte die gewählte Blende auf eine Markierung einstellen, über der sich eine Schärfentiefeskala und eine Entfernungsskala befanden. Brachte man diese zur Deckung, ließ sich ablesen, von wo bis wo ein Bild scharf werden würde. Soweit ich weiß, gibt es inzwischen auch Apps fürs Handy, mit denen man die exakte Schärfentiefe ermitteln kann – ziemlich umständlich!
Aber es gibt ein paar Eselsbrücken
- Je größer die Blende (= kleine Blendenzahl wie z.B. f /1.4), desto geringer die Schärfentiefe
- Je kleiner die Blende (= große Blendenzahl wie z.B. f /11), desto größer die Schärfentiefe
- Je größer der Sensor einer Kamera ist, desto größer wird die Möglichkeit Tiefenunschärfe zu erreichen
- Je weiter das Motiv von der Kamera entfernt ist, desto schwieriger ist es, dieses Motiv freizustellen.
Weiterlesen bitte hier: https://www.elkeheinze.de/schaerfentiefe/
Ich fragte mich auch mal, warum es mal so heißt und mal so. Aber jeder weiß was gemeint ist.
Habe mir auch als Eselsbrücke gemerkt, dass alles gerade andersrum ist. Große Blende kleine Schärfe, kleine Blende große Schärfe. Nur zum Probieren komme ich kaum. Unterwegs denk ich nicht dran.
Liebe Grüße ins Wochenende von Kerstin.
Das ist schade. Man kann mit den unterschiedlichen Blenden nämlich tolle Effekte erzielen.
Liebe Elke,
interessant, vor nicht allzu langer Zeit hatte ich einen Artikel gelesen, wo aufgezeigt wurde, wie in frühenen Jahrzenten erst der Begriff Tiefenschärfe verwendet wurde und nun Schärfentiefe verwendet wird.
Leider habe ich mir diesen Artikel nicht abgespeichert 🙁
LG Bernhard
Richtig, ich habe den längsten Teil meines Fotografinnenlebens auch von Tiefenschärfe gesprochen. Um es noch verständlicher auszudrücken, warum man jetzt Schärfentiefe sagt, sollte man vermutlich von der Ausdehnung der Schärfe in die Tiefe sprechen. Nicht die Tiefe an sich ist scharf, sondern es geht um die Größe der Ausdehnung von vorn bis in die Tiefe.
hihi
ja.. Schärfentiefe hört sich ungewohnt an
und die alte Regelung kenne ich natürlich auch noch
allerdings habe ich von den Sensoren überhaupt keine Ahnung
ich glaube das geht auch nicht mehr in meinen Kopf
liebe Grüße
Rosi
Muss auch nicht unbedingt. Nur wenn man es wirklich wissen will.