HĂ€tte heute noch einmal nach Sindlingen gewollt, um ein paar TĂŒren zu fotografieren – das war wohl nichts. Es regnet wieder. Also habe ich mal wieder in den Tiefen analoger Fotografie gewĂŒhlt und bin bei Fuerteventura 1997 hĂ€ngengeblieben. Mich hat nach dem Einscannen die QualitĂ€t unangenehm ĂŒberrascht. Aber ich glaube, es liegt auch daran, dass ich damals ein Faible fĂŒr matte AbzĂŒge hatte. Mein “T” fĂŒr Nova (“T” in die neue Woche) ist der Eingang zu unserem Bungalow im Club Aldiana. Da wĂ€re ich jetzt auch wieder gern.
Lieber Bernhard, wenn du hier liest, dann Folgendes: Wenn du dein Foto als Anhangsseite verlinkst, dann haben deine Leser dort auch die Möglichkeit zu kommentieren. Aber das blĂ€ht natĂŒrlich ganz schön auf. Ich habe es hier ausprobiert, aber wieder rĂŒckgĂ€ngig gemacht.
Dabei sind mir Bilder von der Tauchertaufe untergekommen, die sowohl unser Ă€ltester Sohn – damals fĂŒnfzehn – als auch ich haben ĂŒber uns ergehen lassen. Ich erinnere mich, dass da jede Menge Schabernack mit uns getrieben wurde. Und meinem Gesicht sieht man wohl an, was ich davon gehalten habe đ
Aber das ist nun einmal so ĂŒblich. Schreckliches Zeug musste ich dann Jahre spĂ€ter (2013) auch bei der Polartaufe wieder zu mir nehmen. Aber im Urlaub macht man das dann ja doch mit. Allerdings habe ich kein Foto, auf dem ich drauf wĂ€re. Ich glaube, mein Mann hatte sich davor nĂ€mlich gedrĂŒckt. Und es war auch weit weniger lustig als damals auf Fuerteventura. Ich glaube, das sieht man sogar dem KĂ€p’n an (oder eher Stewart). Es wirkt eher wie eine Medikamentenausgabe.
Am Polarkreis vorbei. Das war schon auf der RĂŒckreise. Hinzu sind wir wohl in der sehr frĂŒhen Morgenstunden vorbeigekommen. Der Polarkreis ist eine imaginĂ€re Linie, die auf 66,5 Grad nördlicher und 66,5 Grad sĂŒdlicher Breite um die Erde verlĂ€uft. Der Polarkreis in Skandinavien ist der Breitengrad, hinter dem die TageslĂ€nge im Sommer immer weiter ansteigt, so dass die Sonne nie hinter dem Horizont versinkt. Er verlĂ€uft in Nordnorwegen durch die Kommunen TrĂŠna, LurĂžy, RĂždĂžy und Rana. Schöner war dann aber der Besuch des Nordkaps bei strahlendem Sommerwetter.
Das Nordkap (norwegisch Nordkapp) ist ein ins Nordpolarmeer hineinragendes Kap an der Nordseite der norwegischen Insel MagerĂžya. Das Nordkap liegt in der Finnmark in der Provinz Troms og Finnmark, der nördlichsten Provinz Norwegens, und besteht aus einem steil bis 307 Meter ĂŒber dem Meer aufragenden Felsplateau. Auf der Ostflanke des Plateaus befindet sich die Felsformation Nordkaphorn.
Hier befindet sich auch eine Skulpturengruppe “Kinder der Welt”. Sie besteht aus sieben groĂen kreisrunden Reliefs, die stehend im Halbkreis angeordnet sind. Ihnen gegenĂŒber steht eine Skulpturengruppe aus Mutter und Kind, bestehend aus einer Frauenfigur und einem kleinen Jungen, der mit dem linken Arm auf die Reliefs zeigt. Die Gruppe wurde von Eva Rybakken geschaffen. Die Vorlagen fĂŒr die sieben Reliefs wurden im Juni 1988 von sieben Kindern unterschiedlicher Nationen angefertigt.
Das Denkmal soll Freundschaft, Zusammenarbeit, Hoffnung und Freude, ĂŒber alle Grenzen hinweg darstellen
Dann kommt mal gut in die neue Woche. Wir haben November. Da erhoffe ich mir vom Wetter nicht mehr viel. Aber vielleicht ĂŒberrascht es uns ja. Bleibt gesund und lasst euch von der Pandemie nicht allzu sehr stressen. Wie sagt die Kanzlerin immer? “Wir schaffen das!”
Liebe Elke,
wie bekomme ich ein Bild in eine Anhangsseite? Stehe auf dem WordPress-Schlauch đ
LG Bernhard
Wenn du auf “Medien hinzufĂŒgen” gehst, dann kommt doch rechts irgendwann dieses “Link zu”-Feld bei “AnhĂ€nge anzeigen in” oder so Ă€hnlich. Das klappst du auf und dann kannst du dort “öffnen auf Anhang Seite” anklicken.
Also den Durchgang zu eurem Bungalow finde ich sehr einladend, liebe Elke. Und den Bogen nach Norden hast du toll gemacht. Ich bin gerne mit auf die Hurtigroute gekommen, bin aber froh, dass ich um den Trank herum kam đ
Herzlich, do
Ja, also lecker war der wirklich nicht. Aber weniger schlimm als das GebrÀu damals auf Fuerteventura.
Fantastic photos! Holidys were holidays back then, a lot of people tight to one another!
Holydays without Corona are great.
Ja, das Umwandeln von analoger in digitale Fotografie ist nicht wirklich befriedigend, ist mir mit Madeira-Fotos missglĂŒckt, obwohl ich das von Profis habe machen lassen. Dein letztes Foto erinnerte mich daran. Die Hurtigrutenreise gehört also auch zu deinen Highlights? Ich hĂ€nge unserer auch noch immer nach, war allerdings ne Winterreise ( wĂŒrde ich auch immer wieder so machen, nur dann in umgekehrter Richtung ).Aber am meisten vermisse ich die Sommer in der Provence, wo wir in der Familie ein völlig abgelegenes Haus hatten. Aus der Zeit habe ich ĂŒbrigens viele Fotos als GroĂkopien weiter in BĂŒchern verarbeitet. Die hatten einen… hier weiterlesen »
Provence ist auch herrlich. Ich bin ja ziemlich frankophil, mein Mann leider gar nicht. Ihn mal nach Frankreich zu bekommen, war immer schwierig.
Liebe Elke, ich mache das auch sehr oft, schwelgen in alten Fotos und sich in Erinnerungen verlieren. Deinen Erinnerungen bin ich gerne gefolgt und ein Wunsch von mir war immer, nochmal einmal eine groĂe Schiffsreise zu machen, aber dann kam der Herzinfarkt und die neue Klappe (Herz nicht Mund) dazwischen, somit habe ich mich dannach nicht mehr getraut. Nun lese ich gerne anderer Leute Reiseerlebnisse, deine Fotos zeigen gelunge Reisen, bis zum Nordpol booh, toll. Das Denkmal der Freundschaft hats mir besonders angetan, ja das ist sehr wichtig ĂŒber die Landesgrenzen hinaus Freundschaften zu pflegen und zu erhalten, besonders in… hier weiterlesen »
Absolut. Auch unsere USA-Reise war beeindruckend, aber die Hurtigrutenreise ist fĂŒr mich die schönste gewesen. Es war aber “nur” das Nordkap, noch nicht der Nordpol.
Erst einmal dankeschön fĂŒr das T. Freue mich dass du damit dabei bist, und möglich wĂ€re ja dort wieder Urlaub zu machen….auch wenn mit Vorlage eines Negativtests und der Installierung der Nachverfolgungs-App^^ Mal sehen wie lange dann unsere Inseln wieder besser da stehen oder ob hier auch noch wieder ein Lockdown kommt. Schön jedenfalls all deine Erinnerungen und gerade in solchen Zeiten und bei trĂŒben Wetter macht es dann doch viel Freude sich so alte Bilder anzuschauen. Ich habe ĂŒbrigens festgestellt dass abfotografieren besser wird als einscannen. War bzw. ist zumindest bei mir so^^ Hab einen schönen Wochenstart und liebe… hier weiterlesen »
Machst du das mit Stativ? Sonst gibt es doch sicher Verzeichnungen. Wenn das Ausgangsmaterial gut ist, bin ich mit dem Scannen eigentlich immer zufrieden.
Liebe Elke,
schön, was Du aus Deiner Uraltkiste ausgegraben hast. Herrlich blauer Himmel und Sonnenschein ist doch was.
Trotz trĂŒbem Wetter war ich heute aber auch wieder drauĂen und habe meine 10 tausend Schritte absolviert. Ich mache das aber auch, weil ich sonst ja nur in der Wohnung sitzen wĂŒrde, was absolut nichts fĂŒr mich ist.
Ich sagt so, bei Sonne wĂŒrde das natĂŒrlich auch mehr SpaĂ machen. Aber meine Hoffnung auf besseres Wetter hĂ€lt sich auch in Grenzen.
Ich wĂŒnsche Dir einen guten Start in die neue Woche.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Wow, sehr ordentlich. Ich hab’s grad mal fĂŒr ein paar Minuten aufs Trampolin geschafft. Laufen ohne zu fotografieren macht mir einfach keinen SpaĂ. Und Laufen mit Fotografieren bringt es selten auf 10000 Schritte đ.
Liebe Elke, heute kann man bei dir in Erinnerungen schwelgen und mit dir in den SĂŒden sowie auch in den Norden reisen. Viele Jahre liegen zwischen diesen Erinnerungen, aber solche holt man sich gerne mal wieder in die Gegenwart, stimmt’s? đ In Bezug auf Blogger ist wohl lediglich eine Umgewöhnung, was die Erneuerungen anbetrifft. Ist man etwas gewohnt, fallen einem neue Einstellungen etwas schwer, diese umzusetzen, noch dazu, wenn man halt wenig bloggt, so wie ich aktuell. Elke, ich war auch auf Instagram in der letzten Zeit sehr inaktiv, konkret seit 01.09. nicht mehr. Ab und zu stelle ich mal… hier weiterlesen »
Ach jeminee, liebe Christa. Klingt ja irgendwie gar nicht gut. Drastische VerĂ€nderung hat schon irgendwie einen etwas bedrohlichen Klang. Die Zeit rast und ich bin ja auch nur noch selten auf Instagram. Da wĂ€re ich jede Wette eingegangen, dass du dort hĂ€ufig unterwegs bist. Ja, was soll ich nun sagen? Was immer du zu bewĂ€ltigen hast, ich wĂŒnsche dir alles Gute. Machst du im kommenden Jahr mit dem 12 x 1 weiter? Wenn nicht, wĂŒrde ich es ĂŒbernehmen, auch wenn ich damit in diesem Jahr Schiffbruch erlitten habe.