Am Samstag war Laufen angesagt. Ich musste endlich mal wieder raus. Das Wetter war nicht schön aber trocken. Da rund um den Taunus nichts geht – Schneebruch, gesperrte Straßen und trotzdem zu viele Menschen, bin ich wieder mal nach Weilbach. Mein Ziel war, mir endlich mal den Silbersee anzugucken. Und diesmal habe ich es tatsächlich geschafft, das Naturschutzgebiet einmal komplett zu umrunden. Ich war zweieinhalb Stunden unterwegs und habe meine 10.000 Schritte locker geschafft. Die Strecke ist ca. 8 km lang. Drei Aussichtstürme habe ich erklettert und vom letzten im Süden endlich den Silbersee erspäht.
Mein Bild für Novas „T“ in die neue Woche ist die Boxentür des Pferdehofs Ehrhardt. Pferde waren heute keine zu sehen, aber auch wenig Anhänger, die hier sonst in Reih und Glied herumstehen. Ich schätze, die haben coronabedingt auch Einschränkungen.
Ich hoffe, dass meine Fotos halbwegs scharf sind. Am Montag habe ich einen Termin beim Augenarzt. Ich habe den Eindruck, dass sich meine Augen verschlechtert haben. Und überhaupt brauche ich eine neue Brille. Seitdem ich nicht mehr am Laptop, sondern wieder an einem separaten Monitor sitze, stimmen irgendwie die Entfernungen nicht mehr. Aber ich setze die Lesebrille immer mal ab, lehne mich im Schreibtischsessel zurück und guck mir die Bilder dann aus dieser Entfernung ohne Brille an. Ich glaube, sie sind scharf. Fotografieren ist kein Problem, weil ich konsequent den Sucher benutze. Und der hat eine Dioptrieneinstellung.
An einer der Koppel fand ich diesen originellen „Blumentopf“: Ein ausgehöhlter Pfahl mit einer Brombeerpflanze. Heute habe ich auf dem Rundwanderweg auch alle sich anbietenden Aussichtstürme erklettert. Turm Nr.2 bot mir einen schönen Blick in die Tiefe mit Birkenwäldchen und Kaschmirziegen. Diese ehemalige Sand- oder Kiesgrube hat immer etwas von Tundra, finde ich.
Hier kann man etwas rechts von der Mitte den letzten Ausläufer des Silbersees durchschimmern sehen. Zu den Fotos, die mit dem Telezoom gemacht wurden, sollte ich vielleicht sagen, dass ich nur die kleine Lumix TZ202 dabei hatte. Das war qualitativ suboptimal. Aber besser als Handy oder gar nichts. Für Landschaft ist es soweit okay. Die Ziegen hätte ich natürlich mit einer der beiden Sony Kameras und einem guten Objektiv besser fotografieren können.
Der Weg zwischen Aussichtsturm #2 und dem Silbersee war fotografisch wenig ergiebig. Fotografiert habe ich nur den umgestürzten, bemoosten Baum, den ihr oben im Header seht. Und dann kam schließlich der Turm, von dem ich einen wunderbaren Blick über den Silbersee hatte.
Rechts oben seht ihr meinen Ausgangspunkt. Dorthin muss ich zurück. Das sah in diesem Moment weiter aus, als es am Ende tatsächlich war. Der See hat eine schöne Fläche, und ich werde ganz sicher im Frühling oder Sommer noch mal hierherkommen, mit großem Tele an der Alpha 6100. Heute war auf der Wasseroberfläche nichts los. Auch sonst konnte man kaum Vögel hören. Ab und zu mal eine Meise und irgendwann glaubte ich auch, ein Rebhuhn zu hören. Die sind mittlerweile auch bald ausgestorben. Zumindest bei uns.
Immer wieder schön: die Samenstände der Waldrebe
Hier habe ich mal eine der Karten fotografiert, die überall an den Türmen und Zugängen zum Naturschutzgebiet stehen. Links oben bin ich losgelaufen. Normalerweise führt mich mein Weg nach rechts. Das ist die alte Kiesgrube. Oder auch mal nach links. In der Mitte nach rechts oben ist die im Moment noch aktive Grube. In der Mitte links ist alles wieder verfüllt und der Reiterhof hat dort die ersten Koppeln abgesteckt. Das als Naturschutzgebiet ausgewiesene Gebiet ist grundsätzlich nicht zugänglich. Der größte der eingezeichneten Seen ist der Silbersee.
Achtung, unbezahlte Werbung
Weihnachten habe ich zwei Bücher des Societätsverlags bekommen mit Wander- und Ausflugsmöglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet. Auf dem Weg und doch daheim heißt das eine, Regionalpark Rhein-Main das andere. Da ist so einiges dabei, was ich schon längst mal machen wollte. Hoffen wir also in diesem Jahr auf gutes Wetter und nicht mehr allzu lang andauernde Coronaeinschränkungen.
Das war’s dann mal wieder. Kommt alle gut in die erste Woche des neuen Jahres – hinein und hindurch.
Einen schönen Ausflug hast du unternommen. Es schaut eher nach Frühling aus als nach Winter.
Kaschmirziegen – noch nie gehört. Tundra – genau, das ist treffend, so schaut es aus.
Bei uns ist heut kein Wetter, um vor die Tür zu gehen. Gerade fängt es wieder an zu schneien, aber es geht immer wieder in Regen über. Die Sonne macht sowieso gerade Urlaub 🙂
Liebe Grüße in den Dienstag von Kerstin.
Hier ist es ähnlich.
Nicht gut, dass sogar den Pferden die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist ;-(
Dann wünsche ich dir mal zu den vielen anderen Wünschen, dass die Augen im neuen Jahr wieder in Ordnung Kommen!!
Schönen Gruß,
Luis
Danke. Termin habe ich gerade absagen müssen, bin krank.
Liebe Elke,
die Birken gefallen mir, da kann man sicher mit einem Tele noch mehr machen, wenn es nicht möglich ist, näher ranzukommen.
LG Bernhard
Sicher. Aber ich finde, hier wirkt gerade der weite Blick am besten.
Hello Elke,
Moss is always wonderful! 1,5 h walking is for me enough – so you did great!
Normally I don’t do more than 1,5 hours.
Liebe Elke,
das ist ja wirklich eine ganz schöne Tour, die Du zurückgelegt hast. Einesteils würde ich ja auch gern mal wieder, aber ich war echt zu faul. Mal sehen wie es in den nächsten Tagen wird.
Seit den Morgenstunden schneit es bei uns wie verrückt. Es wird vielleicht doch noch einmal richtig Winter.
Liebe Grüße
Jutta
In Berlin schneit es? Na guck an. Da kannst du ja mal schöne Winterbilder posten, liebe Jutta.
Liebe Elke,
bewundernswert das Du bei diesem Wetter noch Deine Spaziergänge macht. Mich zieht es momentan einfach auf die Couch. Ja – die Pferdehöfe bei uns haben auch geschlossen.
Besonders gut gefällt mir der originellen Blumentopf und die Ziegen!
Ich wünsche Dir noch ein gutes Neues Jahr 2021 und vor allen Dingen Gesundheit!
Herzliche Grüße
Liz
Ehrlich gesagt, zieht es mich auch mehr auf die Couch 😉
Liebe Elke,
da warst du fleißiger als ich, bei uns war es so kalt verbunden mit einem eiskalten Wind, da bin ich lieber drin geblieben und nur eine kleine Dorfrunde gemacht. Heute gab es bei uns einen Hauch von Schnee, die Autodächer waren bepudert. Einladend sieht es nicht gerade aus..
Liebe Grüße
Edith
Den kalten Wind hatten wir auch. Am Anfang dachte ich auch nicht, dass ich so lange laufen würde. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Das ist ja ein schönes Gebiet zum laufen, vor allem auch diese Möglichkeiten mit den Türmen. Finde ich echt gut und danke dass du uns so schön bebildert mitgenommen hast. Ebenso ein Dankeschön für dein heutiges erste T im neuen Jahr. Schade dass nicht auch noch ein Pferd rausgeschaut hat. Freue mich aber dass du auch in 2021 wieder mit dabei bist und wünsche dir nun noch einen wundervollen Sonntag.
Liebe Grüsse
N☼va
Die Pferdebilder kommen auch wieder 🐴. Dir ebenfalls einen schönen Sonntag.