Wenn der Fast-Vollmond in der Blauen Stunde am Himmel steht, dann muss ich ihn einfach fotografieren. Richtig Vollmond ist erst am Samstagmorgen um 9 Uhr. Das Headerbild ist aber – das gebe ich gleich mal zu – fotogeshopt. Den Mond bekommt man so durchgezeichnet nur dann aufs Bild, wenn man mit einer ziemlich geschlossenen Blende arbeitet. Der Himmel wird dadurch automatisch dunkel. Den habe ich also gegen einen blauen Himmel ausgetauscht. Deshalb hier noch das Original:


Ich habe aber nicht auf den ISO-Wert geachtet, das war dumm. Die Kamera war auf ISO-Automatik eingestellt. Ziemlich doof, wenn man schon sonst im M-Modus fotografiert. Deshalb das Ergebnis auch nicht so klar, wie es hÀtte sein können.

FĂŒr Juttas Naturdonnerstag habe ich aber noch ein paar hĂŒbsche Rotkehlchenfotos. Im Moment streiten sich im Garten zwei MĂ€nnchen ums Revier. Das habe ich noch selten gesehen. Denn eigentlich hatten wir bisher immer nur ein PĂ€rchen im Garten.

Wenn das mal keine DrohgebÀrde ist.

Ich war heute fast den ganzen Tag im Garten und fĂŒrchte, dass ich mich morgen nicht mehr werde bewegen können 😉 . Es ist immer dasselbe, beim ersten tollen Wetter im FrĂŒhling will man gleich so viel wie möglich erledigen. Aber es war heute auch wieder super. Unglaubliche 18°C am Nachmittag. Und das im Februar. Der Göttergatte hat den Teich in Schwung gebracht. Da war wie immer erst mal wieder der Filter verstopft. Nun plĂ€tschert es wieder ordentlich. Ich habe alles Mögliche zurĂŒckgeschnitten und gesĂ€ubert und bin dann noch diesen ausufernden Seggen mit der Grabegabel zu Leibe gerĂŒckt. Ausgraben  muss ich noch einiges, bevor es auch wieder ans Pflanzen geht. Aber nun schaun wir erst mal, wie das mit dem Wetter weitergeht. Ist ja nicht gesagt, dass es nicht auch im MĂ€rz noch mal kalt werden kann. Auch wenn ich die Sonne genieße, hoffe ich nicht, dass wir noch vor dem Sommer einen trockenen FrĂŒhling bekommen.