Wenn der Fast-Vollmond in der Blauen Stunde am Himmel steht, dann muss ich ihn einfach fotografieren. Richtig Vollmond ist erst am Samstagmorgen um 9 Uhr. Das Headerbild ist aber – das gebe ich gleich mal zu – fotogeshopt. Den Mond bekommt man so durchgezeichnet nur dann aufs Bild, wenn man mit einer ziemlich geschlossenen Blende arbeitet. Der Himmel wird dadurch automatisch dunkel. Den habe ich also gegen einen blauen Himmel ausgetauscht. Deshalb hier noch das Original:
Ich habe aber nicht auf den ISO-Wert geachtet, das war dumm. Die Kamera war auf ISO-Automatik eingestellt. Ziemlich doof, wenn man schon sonst im M-Modus fotografiert. Deshalb das Ergebnis auch nicht so klar, wie es hÀtte sein können.
FĂŒr Juttas Naturdonnerstag habe ich aber noch ein paar hĂŒbsche Rotkehlchenfotos. Im Moment streiten sich im Garten zwei MĂ€nnchen ums Revier. Das habe ich noch selten gesehen. Denn eigentlich hatten wir bisher immer nur ein PĂ€rchen im Garten.
Wenn das mal keine DrohgebÀrde ist.
Ich war heute fast den ganzen Tag im Garten und fĂŒrchte, dass ich mich morgen nicht mehr werde bewegen können đ . Es ist immer dasselbe, beim ersten tollen Wetter im FrĂŒhling will man gleich so viel wie möglich erledigen. Aber es war heute auch wieder super. Unglaubliche 18°C am Nachmittag. Und das im Februar. Der Göttergatte hat den Teich in Schwung gebracht. Da war wie immer erst mal wieder der Filter verstopft. Nun plĂ€tschert es wieder ordentlich. Ich habe alles Mögliche zurĂŒckgeschnitten und gesĂ€ubert und bin dann noch diesen ausufernden Seggen mit der Grabegabel zu Leibe gerĂŒckt. Ausgraben muss ich noch einiges, bevor es auch wieder ans Pflanzen geht. Aber nun schaun wir erst mal, wie das mit dem Wetter weitergeht. Ist ja nicht gesagt, dass es nicht auch im MĂ€rz noch mal kalt werden kann. Auch wenn ich die Sonne genieĂe, hoffe ich nicht, dass wir noch vor dem Sommer einen trockenen FrĂŒhling bekommen.
Adorable birdie…It would be my pleasure if you join my link up party related to gardening, nature and birds here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2021/02/garden-affair-spring-flower-schizanthus.html
Das Rotkehlchen ist ja so liebenswert, einfach sĂŒĂ und der Mond: WOW, der ist gigantisch nah, ich sehe einen Riesenkrater!
LG Heidi
Lach, so gut wie Vollmond ,und gut hinbekommen. Ich habe ihn nicht so nahe, aber einen natĂŒrlich blauen Himmel. GlĂŒck gehabt! Deine Vögelchen sind niedlich und so schön klar, sehr nahe oder hast Du ein grosses Tele..Bei mir fliegen sie davon, kommt aber auch wohl, wenn mein Hund hinter mir herschleicht.
Ein schönes Wochenende wĂŒnsche ich Dir, KlĂ€rchen
Mein Tele ist schon gut, aber die Rotkehlchen habe ich durchs Fenster fotografiert. Glaub ich jedenfalls. Manchmal steh ich auch in der geöffneten TĂŒr, aber halb hinter dem Rahmen verborgen.
Den Vollmond wĂ€hrend der blauen Stunde habe ich mir fĂŒr heute vorgenommen, denn gestern war der Himmel bedeckt. Dein photogeshopter Header sieht umwerfend aus.
Herzlich, do
Danke, ist zwar Fake, aber manchmal darf das. Wenn man es zugibt đ
Boah, liebe Elke,
ein geniales Farbbild vom Mann im Mond đ Muss ich dringend auch mal machen …
LG Bernhard
Mach ma’ đ
Liebe Elke, sei bitte nicht so streng mit deinen Fotos, ich kenne nicht viele die so tolle Fotos macht wie den Vollmond und die Vogelbilder. Nicht zu vergessen auch die Eichörnchenbilder. Ich kann die RotschwĂ€nzchen nicht einmal von Weibchen und MĂ€nnchen unterschieden. Bei uns kommen auch immer zwei vorbei, wenn deine MĂ€nnchen sind kommen zu uns wahrscheinlich Weibchen. Mit der Gartenarbeit warte ich noch zu, ich traue dem frĂŒhen FrĂŒhling nicht ganz.
L G Pia
.
Ich muss streng mit mir sein, um mir meine Fehler beim Fotografieren abzugewöhnen đ . Aber ich freue mich, wenn die Bilder trotzdem gefallen. Danke. Die Rotkehlchen kann man auch nicht am Aussehen unterscheiden. Ich bin nur von ihrem Gehabe ausgegangen und behaupte halt, dass es MĂ€nnchen sind.
Klasse Mondbilder!!!
In unserem Garten ist noch “Schnee-heuen” angesagt ;-))
Schon mal ein schönes Wochenende mit erfolgreicher “Muskelkaterkur”,
Luis
Danke. Ihr habt noch Schnee. Na, das wird sich sicher auch bald Àndern.
Liebe Elke, sowohl die Fotos vom Mond als auch die Rotkehlchenbilder sind dir sensationell gelungen – da gibt’s gar nix zu mĂ€keln, auch nicht von dir selber ;-))
Alles Liebe, Traude
*lach*, doch! Lass mich mÀkeln, nur so werde ich (vielleicht) noch ein bisschen besser.
Vielen Dank fĂŒr deinen schönen Post,
den du beim “Natur-Donnerstag” eingestellt hast.
dies Rotkehlchen sind aber auch niedlich und dir sind tolle SchnappschĂŒsse gelungen !
Auch das Mondfoto ist beeindruckend.
Liebe Elke,
mittlerweile sind es weit ĂŒber 30 BeitrĂ€ge, ich bin selber sehr ĂŒberrascht und natĂŒrlich hoch erfreut darĂŒber đ
Ich hoffe, du habt VerstÀndnis, wenn ich nicht jeden Beitrag mit einem Kommentar in Zukunft beantworten kann.
Aber ich wĂŒrde mich natĂŒrlich sehr freuen, wenn ich dich weiterhin begrĂŒĂen darf beim “Natur-Donnerstag ”
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Diesen Kommentar schicke ich nun zu allen Teilnehmern
Klar, das verstehe ich schon. Und es erleichtert mir mein schlechtes Gewissen, dass ich es auch nicht schaffe, regelmĂ€Ăig ĂŒberall zu kommentieren.
Liebe Elke,
egal welche Blende oder Iso du eingestallt hast, deine Mondfotos sind immer super. Dein RotkehlchenmĂ€nnchen sieht echt bedrohlich aus, so ohne weiteres gibt er sein Revier natĂŒrlich nicht her. In so einer Position habe ich Rotkehlchen noch nie beobachtet, einfach toll. Wie du schon vermutetst, man macht immer die gleichen Fehler, herrscht Sonennschein entwickelt man unerschöpfliche KrĂ€fte, vergisst alle Vorsichtsmassregeln und dann das böse Erwachen danach. Was haben wir als Kinder immer gerufen? “Wer nicht hören will muss fĂŒhlen” das war sehr gemein. Zum GlĂŒck bin ich dieser Versuchung nun nicht mehr verfallen, unser GĂ€rtchen ist ĂŒbersichtlich, ich geniesse die Tage, um StreifzĂŒge durch die Natur zu starten.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Das muss ich dann auch mal wieder machen. Heute ist sowieso Pause angesagt, denn es hat sich eingetrĂŒbt.
Moin liebe Jutta,
WOW der Mond sieht KLASSE aus!
Was fĂŒr niedliche Aufnahmen vom Rotkehlchen … ich mag sie ja sehr.
Ja das Wetter war einfach fantastisch, da musste auch ich in den Garten und schon etwas aufrĂ€umen. Heute soll es ja etwas kĂŒhler werden… naja 10 Grad ist aber auch noch ok.
Der FrĂŒhling kommt mit groĂen Schritten, denn unser Storchenpaar ist da … wir freuen uns.
Hab ein schönes Wochenende.
Liebe GrĂŒĂe
Biggi
Sorry Elke… ich habe Dich kurz mal umgetauft *g*
Ich wollte natĂŒrlich “Moin liebe Elke” schreiben.
LG Biggi
đ *lol*, kein Problem, liebe Biggi, ist mir auch schon mal passiert.
Wenn sich doch endlich mal in Weilbach ein Storchenpaar niederlassen wĂŒrde *seufz*. Von Höchst erwarte ich das ja erst gar nicht, obwohl mal einer vor ein paar Jahren ein Nest auf einem Strommast angelegt hat. Aber dann doch nicht geblieben ist, was sicherlich fĂŒr ihn auch besser war.
Liebe Elke,
das Bild vom Mond beeindruckt mich sehr, und ich weià nicht, wie es noch besser hÀtte sein können. Deine Bilder, und das habe ich ja auch schon geschrieben, finde ich immer sehr beeindruckend.
Wir waren bei dem Wetter auch im Garten und wollen auch immer gleich alles erledigen, was natĂŒrlich nicht klappt…
Ich hoffe auch, dass es im FrĂŒhling noch ausreichend regnet. Dir Trockenheit der letzten Jahre brauche ich nicht nochmals.
Ich wĂŒnsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele liebe GrĂŒĂe
Wolfgang
Dir auch, lieber Wolfgang. Ja, die fĂŒr den Winter entleerten Regentonnen, sollen ja schlieĂlich auch wieder volllaufen.
Oh das ist ja wirklich untypisch fĂŒr Rotkehlchen, so kennt man sie gar nicht, Deine Fotos sind wunderschön. Auch der Vollmond schaut genial aus, er steht ja zur Zeit sehr hoch.
Liebe GrĂŒĂe
von Anke
Stimmt, der Mond wirkte auch recht klein. Ist mir auch aufgefallen.
Garten ist noch nicht dran, ich habe schon ĂŒble Ăberraschungen erlebt, als ich im Februar alles gerĂ€umt habe, um die kleinen BlĂŒmchen besser sehen zu können….
Ich hab die untere Bibliothek mit den Kunst- und BildbĂ€nden gesĂ€ubert und geschwitzt, weil die TerrassentĂŒr offen stand. DrauĂen unterwegs war ich nur, um die erste Ladung aussortierter BĂŒcher ins BĂŒrgerzentrum gefahren habe. Heute war aber auch die Feinstaubbelastung unangenehm. Es roch, als wĂŒrde ĂŒberall stundenlang gegrillt.
Deine kÀmpferischen Rotkehlchen sind herrlich.
Gute Nacht!
Astrid
War das vielleicht der Saharastaub? Bei uns war davon allerdings nichts zu bemerken.
Hach, liebe Elke, fĂŒr Deine herrlichen Aufnahmen reicht das Wort “goldisch” gar nicht aus. Kann mich gar nicht davon trennen. In solch einer Pose habe ich sie aber auch noch gesehen.
Ich habe gestern eine groĂe Tour gemacht und war heute auch wieder unterwegs. Der Spaziergang ist aber dann doch etwas kĂŒrzer ausgefallen, weil ich auch den gestrigen Tag gemerkt habe. Da ging es mir Ă€hnlich wie Dir mit dem GĂ€rtnern. Aber ich wollte halt das schöne warme Wetter auch ausnutzen. Ab dem Wochenende soll es ja dann doch kĂŒhler werden.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Ich war jetzt so begeistert von dem Rotkehlchen, dass ich Deinen schönen Fast-Vollmond gar nicht erwÀhnt habe. Mir gefÀllt das Bild mit dem dunklen Himmel sehr gut. Ich finde, da sieht er wirklich wie eine Kugel aus.
Er war jedenfalls schon fast rund. Mal gucken, ob man den “richtigen” Vollmond ĂŒberhaupt zu sehen bekommt, oder ob dann da die Wolken davor sind.
Stimmt, heute ist es schon kĂŒhler und der Himmel ist grau. Aber das ist dann der Ausruh-vom-Garten-Tag đ. Bei uns soll es aber ab Sonntag schon wieder wĂ€rmer werden.