Nein, ob es morgen am Natur-Donnerstag donnern wird, kann ich nicht vorhersagen, aber jetzt gerade am Mittwochnachmittag tut es das. Der Vormittag war noch recht schön, aber seit Mittag hat es sich zugezogen und tröpfelt hin und wieder. Ja – und es donnert. Da war es doch ganz gut, dass ich noch vorher zu meinem 12 x 1 – Motiv fĂŒr Christas Monatsprojekt “Im Wandel der Zeit” geradelt bin. Ich muss schon sagen, die AhornbĂ€ume lassen sich wirklich Zeit. Die jĂŒngeren Exemplare sind schon grĂŒn, die Ă€lteren haben wohl noch keine Lust. Aber – noch ist nicht Mai. Denn laut volkstĂŒmlichem Liedgut schlagen ja erst im Mai die BĂ€ume aus. Aber etwas anderes hat mich irritiert. Ich habe etwas gesucht und nicht gefunden, obwohl die ErklĂ€rung eigentlich ĂŒberdeutlich sichtbar war. Ich verrate erst mal nichts. Mal sehen, ob es euch auffĂ€llt.
Zum RĂ€tselraten kommen hier die frĂŒheren Fotos:
Auch sonst gab es nichts Aufregendes zu sehen. Ich habe meine ĂŒbliche Runde durch die Felder gedreht. In den Wiesen blĂŒhen nach wie vor in erster Linie Löwenzahn und Scharbockskraut.Herzlich willkommen beim Naturdonnerstag!
Ein paar Regeln zur Erinnerung
Wer versteckt sich da im dunklen Tann’? Eben lag das Eichhörnchen noch völlig relaxt lĂ€ngelangs auf dem Ast, aber dann muss ihm eingefallen sein, dass Mittagszeit ist und man etwas futtern könnte. Aber erst mal gucken, ob die Luft rein ist.
Ein wunderschön gestaltetes und informatives Buch zum biologischen GĂ€rtnern habe ich kĂŒrzlich bei Loretta & Wolfgang entdeckt und mir zum Geburtstag gewĂŒnscht (und bekommen). Es trĂ€gt den verrĂŒckten Titel: Wie verdienen WĂŒrmer ihren Lebensunterhalt und wurden Sie schon mal von einer Hummel ĂŒberholt?
Das Buch ist nur als Hardcover erhĂ€ltlich, aber der Preis lohnt sich auf jeden Fall. Allein die Haptik ist groĂartig. Und innen sind alle Seiten mit Bildern versehen. Es gibt auch ein schönes LesebĂ€ndchen. Ich habe das Buch zu Amazon verlinkt (Affiliatelink). Es gibt leider keinen echten Blick ins Buch, aber einige Innenseiten sind abgebildet. Oder ihr schaut euch die Rezension bei Loretta & Wolfgang an. Ich kann euch das Buch nur empfehlen. Das Buch hat die ISBN: 978â3â7843â5683â9 und kostet 18 Euro.
Zum Schluss noch ein Foto meiner einzigen Elfenblume (Epimedium). Ich weiĂ nicht mehr, wie viele ich vor zwei Jahren gepflanzt hatte, aber sie sind fast alle vertrocknet. Nur diese eine hat es ĂŒberlebt und sieht wunderschön aus. Das Foto ist ein Makro, denn die BlĂŒten sind winzig. Aber sie besitzen eine auĂerordentliche Leuchtkraft. Ich werde ganz sicher einen weiteren Versuch wagen.
Und nun seid ihr wieder mit euren BeitrĂ€gen zum Naturdonnerstag dran. Bitte beachten, dass die Links auch noch auf einer zweiten Seite weitergehen. (Und bitte auch an die Blogger-Blogparade “Warum (mich) Bloggen glĂŒcklich macht” auf elkeheinze.de denken!)
hach
bei Eichhörnchen bekomme ich immer ganz groĂe Augen đ
der Kleine ist aber auch putzig ..
oh.. die Laternen
ob wohl ich viel Wimmelbilder mache habe ich sie nicht entdeckt ..
die Elfenblume ist sehr schön
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Ohje, liebe Elke, das Licht leuchtet jetzt von weiter oben. Irgendwie schade. Ich stelle mir die alten Laternen zwischen den BÀumen nachts sehr schön vor.
Herzlich, do
Mir gefĂ€llt es auch nicht. Aber dieser Parkplatz gehört wohl offiziell zur Fraport-Arena = Ballsporthalle. Da hat man wohl gedacht, man mĂŒsse mal wieder mit der Zeit gehen … oder etwas Geld verschwenden … oder was auch immer. Aber vielleicht dient es auch wirklich der Sicherheit.
Liebe Elke, ich habe deine 2. Blogparade heute morgen entdeckt und gleich begonnen, einem Beitrag dafĂŒr zu schreiben! Ich versuche in jedem Fall dabei zu sein!!! â€ïž Das ist ein Thema, das mir am Herzen liegt. Ganz lieben Dank fĂŒr Deinen Kommentar â€ïž
Das freut mich sehr. Dein Blog ist ja auch wirklich so schön, den sollten doch viele Leute besuchen.
Guten Morgen liebe Elke,
ahhh ich lieeebe Eichhörnchen! Meine Eltern sind gerade umgezogen und mein Paps ist superglĂŒcklich, denn in seinem neuen Garten leben Eichhörnchen. Ich habe ihm zum Einzug ein FutterhĂ€uschen geschenkt und meine Eltern freuen sich jeden Morgen beim FrĂŒhstĂŒck, wenn sie die kleinen Hörnchen durchs Fenster beim Flitzen und Stöbern beobachten können.
Habe es heute endlich mal wieder geschafft, beim Naturdonnerstag mitzumachen *freufreu*
Dir wĂŒnsche ich einen sonnigen Start ins Wochenende!!!
LG vom Niederrhein sendet Lony x
Das kann ich mir vorstellen. Mir geht es mit meinen Eichhörnchen ja ebenso. Danke fĂŒrs Mitmachen beim Naturdonnerstag. Auch dir ein schönes Wochenende.
Da hast Du ja ein gaaaanz sĂŒsses Eichhörnchen abgelichtet.
Alles Liebe Gerda
Eichhörnchen-Fans all over the world – oder so. Gibt es jemanden, der keine Eichhörnchen mag?
The little cute squirrel is too lean, it needs many pine cones to eat! We lived in the forest before (California) and there the squiirels were grey and much fatter:) Love your surroundings and how everything is shaping up for summer! Thanks for hosting, Jesh
I know the american squirrels. Some of them live in Great Britain too. They are bad oversea competitors. I hope, they will not come to continental Europe.
Eichhörnchen sind mir stets willkommen. Sie sind einfach posierlich und richtige kleine Clowns.
Hast Du inzwischen den DND ĂŒbernommen?! Das war mir offensichtlich entgangen…
…frĂŒhlingsfrohe GrĂŒĂe von Heidrun
Ja, seit Anfang April. Liebe GrĂŒĂe zurĂŒck.
Könnte das die Lösung sein: neues StraĂenlicht. Auf dem letzen Foto gibt es neue StraĂenlampen.
Eichhörnchen wie immer so niedlich, dass ich immer wieder aufs Neue lachen muss.
Liebe GrĂŒĂe von Kerstin.
Ich hab auch lange gebraucht Elke đ Aber irgendwo musste ja was anders sein.
Viele GrĂŒĂe zu dir in den Freitag.
Liebe Elke,
Schöne Fotos, und die Eichhörnchen sind immer noch so aktiv. Herrliche Fotos.
Bei und kam Heute plötzlich SchneeRegen..Und das soll nun plötzlich ne Weile so
bleiben…
Herzliche GrĂŒsse vom Norden..
von Elke
(in Stockholm)
O nein, bitte nicht zu uns schicken, liebe Elke. KĂŒhler ist es bei uns auch, aber nach wie vor sehr schön.
I love your squirrels! Two squirrels are visiting my garden, but I seldom get them in the photo. Wishing a nice Thursday.
I love them too. But I think, everyone who visits my blog, knows that đ
Liebe Elke,
zuerst möchte ich Dir fĂŒr Deinen netten Kommentar bei mir danken. Das Lied von Peter Sarstedt kenne ich nicht – also ich kenne auch den SĂ€nger nicht. Habe aber gleich mal bei Youtube geschaut und landete in “Top of the Pops 1969” – herrlich diese alten Videos. Jetzt lies ich mich kurz Ablenken von meinem Beitrag fĂŒr Dich bezĂŒglich Bloggen đ
Eine Elfenblume, alleine der Name ist ja schon wunderschön und dann so filigran. Die kannte ich auch nicht. Aber ob diese bei mir im Garten eine Chance haben, irgendwie brauche ich immer etwas robustere Pflanzen und diese sieht so zart aus.
Auf jeden Fall ein tolles Foto hast du von der Blume gemacht.
So nun aber wieder zu mir zurĂŒck, liebe GrĂŒĂe
Kirsi
Ich glaube, wenn man richtig mit ihnen umgeht – habe ich definitiv nicht gemacht – sind die Elfenblumen gar nicht so empfindlich. Ich werde bestimmt wieder welche dazupflanzen.
Die bezaubernden Eichhörnchen erfreuen mein Herz immer von Neuem đ liebe Elke!
Ebenso wie die Elfenblume wunderschön ist – bei mir ist auf dem Balkon leider auch sehr viel vertrocknet im letzten Winter
Hab einen schönen Tag und einen lieben GruĂ đ
Dankeschön, du ebenfalls.
Hach, es ist immer wieder aufs Neue schön deine Eichhörnchen zu sehen. ich glaube ich wĂŒrde den ganzen Tag nur aus dem Fenster schauen und nichts anderes mehr machen :))
Liebe GrĂŒĂe
Arti
Das ist – auf den Punkt gebracht – genau mein Problem đ
Danke!
Das Eichhörnchen ist ja so niedlich.
Aber auch die anderen Fotos gefallen mir.
lg gabi
Dankeschön, liebe Gabi.
Liebe Elke,
reib, reib ich erkenne keine VerÀnderung auf deinem Foto, habe ich Tomaten auf den Augen?? Zuerst aber noch nachtrÀglich, alles Liebe und Gute zum Geburtstag, bleib gesund, damit du uns noch viele, viele tolle Eichhörnchenfoto zeigen kannst, aber nicht nur deshalb, es ist einfach schön, dich als Bloggerin zu kennen.
Dein keckes Eichhörnchen bringt mich zum Schmunzeln, es schaut so neugierig und ist stÀndig in Sprungbereitschaft. Die Elfenblume leuchtet wirklich einmalig, ich kannte sie noch nicht, da sieht man mal wieder: Bloggen bildet, ich sage es immer wieder.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Danke schön. Ja, genau, Bloggen bildet (und macht glĂŒcklich).
Liebe Elke,
bei deinem Monatsbild weiĂ ich nicht, was du gesucht und nicht gefunden hast. Rechts im Bild sehe ich jetzt diesen grĂŒnen Container stehen. Die Ansicht des Krans hinter der Halle variiert von Monat zu Monat.
Mehr fĂ€llt mir dazu jetzt nicht ein…..grĂŒbel, auĂer dass natĂŒrlich die BĂ€ume ausschlagen, auch wenn es die gröĂeren Ahörner noch langsam tun.
Danke auf jeden Fall fĂŒr dein April-Bild, auf dem man klar erkennt, der FrĂŒhling ist da.
Gestern war es wettermĂ€Ăig bei uns fast so wie bei euch, aber das Wetter erwĂ€hne ich heute auch auf meinem Blog.
Immer wieder putzig sind deine Eichhörnchen anzuschauen. Sie sind dir ans Herz gewachsen, aber ehrlich gesagt, mir inzwischen auch, wenn ich all die schönen Posen von ihnen hier bei dir sehen kann. đ
Die Elfenblume finde ich auch ganz bezaubernd.:-)
Sonne scheint heute wieder, aber es ist deutlich kÀlter als gestern.
Ganz liebe GrĂŒĂe
Christa
Ja, so ist es hier auch. Beim nĂ€chsten post werde ich das RĂ€tsel lösen đ
Immer wieder sind die kleinen Eichhörnchen entzĂŒckend. Bei uns laufen nur wenige in diesem Jahr rum. Hab aber noch keins vor die Linse bekommen. Die Elfenblume habe ich auch im Garten. die kleinen BlĂŒten lassen sich schwer gut ablichten. Da ist dein Foto sehr gut gelungen.
LG. Karin M.
Dankeschön. Ja man muss tief runter und am besten ein Makroobjektiv zur Hand haben.
Und wieder zauberst Du mir ein LĂ€cheln ins Gesicht, liebe Elke. Was fĂŒr ein putziges kleines Kerlchen.. ich bin irgendwie eichhörnchenverrĂŒckt ;)) Dir einen schönen FrĂŒhlingstag ohne Donner. Herzlichst, Nicole
Bin auch eichhörnchenverrĂŒckt *lach*. Nein, gedonnert hat es heute nicht, aber es ist um einiges kĂŒhler geworden.
Liebe Elke, versamen sich Elfenblumen nicht auch selbst? – Ich weiĂ es wiklich nicht, aber wenn, musst du vielleicht nichts anderes tun, als diese zu erhalten und abzuwarten. Denn wenn sich Pflanzen ihren Platz selbst aussuchen dĂŒrfen, suchen sie sich meist einen, der ihnen besser zusagt als der, den wir ihnen zugedacht hatten. Man staunt manchmal, was dann im Garten doch möglich ist đ
Einen schönen Tag und liebe GrĂŒĂe
Silke
PS: Das Buch gucke ich mir auf jeden Fall an! đ
Das mit dem Versamen wĂ€re toll. Aber ich erwarte von den Pflanzen unter der Tanne eigentlich etwas schier Unmögliches: Sie sollen sich wohlfĂŒhlen, wo alles trocken und voller Nadeln ist. Mittlerweile mache ich dort mehr mit Töpfen.
Dear Elke, I’ll come back later with a comment:) Jesh
Thank you, Jesh.
Liebe Elke, die kleinen sĂŒĂen Hörnchen, hast Du immer toll im Blick und eingefangen. Die hĂŒbsche Elfenblume, kenne ich nicht, wird wohl Zeit!meinen Post habe ich schon am Dienstag eingestellt, dachte er passt noch zum DND. Dein neues Loge stelle ich ein, hĂŒbsch!
Liebe GrĂŒsse in den Donnerstag, KlĂ€rchen
Ich war grad mal gucken, eine sehr schöne Gegend ist das. Ich habe den Naturdonnerstag ĂŒbrigens ganz ĂŒbernommen, also nichts mehr mit Vertretung đ.
Was denn, da sind keine NĂŒsse mehr drin. Na dann aber flinke FĂŒĂe, liebe Elke. Einfach köstlich das kleine Kerlchen. Davon kann ich auch nicht genug bekommen.
Ich bin in der Beziehung nicht besonders gut im Entdecken. Ich vermisse nichts. Ich sehe nur, dass da so ein offener MĂŒllcontainer steht.
Das Scharbockskraut blĂŒht hier auch ĂŒberall, aber den Löwenszahn vermisse ich noch. Mal hier und da sieht man eine BlĂŒte, aber alles noch ziemlich spĂ€rlich.
Bei uns hat sich das Wetter den ganzen Tag gehalten. Jetzt erst kurz vorm Dunkelwerden kamen die ersten dunkelgrauen Wolken und es wurde windig.
Ansonsten bin ich gerade dabei, fĂŒr mich die “Morgenseiten” zu entdecken. Allerdings erst nach dem FrĂŒhstĂŒck. đ
Schönen Abend und bis nachher!
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Morgenseiten habe ich auch mal geschrieben. Ich meine, dass sie sogar in einem Schreibratgeber empfohlen werden. Genau, das war doch Julia Cameron, die das sozusagen erfunden hat. Das Buch muss auch noch irgendwo hier rumliegen. Oder stehen. Ich habe das nie durchgehalten, genauso wenig wie den Miracle Morning oder die magische SpĂŒle. Einzig mein Bullet Journal kommt noch unregelmĂ€Ăig zur Anwendung, eher als Tagebuch und Fotoalbum.
Mit dem Durchhalten ist natĂŒrlich so eine Frage. In der Beziehung sind wir uns auch Ă€hnlich. Da bin ich auch nicht wirklich Meister drin – jedenfalls bei solchen Sachen. Trotzdem probiere ich das alles mal aus. Und wenn man nachher ein bisschen was mitnimmt. Von der magischen SpĂŒle habe ich auch so ein klein bisschen was mitgenommen.
Ich glaube schon, dass du ein wesentlich disziplinierter und konsequenter Mensch bist als ich đ. Aber du hast insofern recht, dass man ein bisschen immer profitiert. Denke ich zumindest.