Nein, ob es morgen am Natur-Donnerstag donnern wird, kann ich nicht vorhersagen, aber jetzt gerade am Mittwochnachmittag tut es das. Der Vormittag war noch recht schön, aber seit Mittag hat es sich zugezogen und tröpfelt hin und wieder. Ja – und es donnert. Da war es doch ganz gut, dass ich noch vorher zu meinem 12 x 1 – Motiv fĂŒr Christas MonatsprojektIm Wandel der Zeit” geradelt bin. Ich muss schon sagen, die AhornbĂ€ume lassen sich wirklich Zeit. Die jĂŒngeren Exemplare sind schon grĂŒn, die Ă€lteren haben wohl noch keine Lust. Aber – noch ist nicht Mai. Denn laut volkstĂŒmlichem Liedgut schlagen ja erst im Mai die BĂ€ume aus. Aber etwas anderes hat mich irritiert. Ich habe etwas gesucht und nicht gefunden, obwohl die ErklĂ€rung eigentlich ĂŒberdeutlich sichtbar war. Ich verrate erst mal nichts. Mal sehen, ob es euch auffĂ€llt.

Zum RĂ€tselraten kommen hier die frĂŒheren Fotos:

Auch sonst gab es nichts Aufregendes zu sehen. Ich habe meine ĂŒbliche Runde durch die Felder gedreht. In den Wiesen blĂŒhen nach wie vor in erster Linie Löwenzahn und Scharbockskraut.

Herzlich willkommen beim Naturdonnerstag!

Ein paar Regeln zur Erinnerung

Euren Beitrag bitte mit www.mainzauber.de verlinken. Bitte maximal zwei BlogbeitrĂ€ge, die möglichst aktuell sein sollten. Die Fotos mĂŒsst ihr selbst gemacht haben und sie sollten etwas mit Natur zu tun haben. Die Verlinkung beginnt donnerstags ab Mitternacht (von Mittwoch auf Donnerstag) und endet sonntags, ebenfalls wieder um Mitternacht (von Sonntag auf Montag).

Wer versteckt sich da im dunklen Tann’? Eben lag das Eichhörnchen noch völlig relaxt lĂ€ngelangs auf dem Ast, aber dann muss ihm eingefallen sein, dass Mittagszeit ist und man etwas futtern könnte. Aber erst mal gucken, ob die Luft rein ist.

Wer bist du denn? Na – egal.

Bitte NĂŒsse auffĂŒllen!

Ein wunderschön gestaltetes und informatives Buch zum biologischen GĂ€rtnern habe ich kĂŒrzlich bei Loretta & Wolfgang entdeckt und mir zum Geburtstag gewĂŒnscht (und bekommen). Es trĂ€gt den verrĂŒckten Titel:   Wie verdienen WĂŒrmer ihren Lebensunterhalt und wurden Sie  schon mal von einer Hummel ĂŒberholt?

Das Buch ist nur als Hardcover erhĂ€ltlich, aber der Preis lohnt sich auf jeden Fall. Allein die Haptik ist großartig. Und innen sind alle Seiten mit Bildern versehen. Es gibt auch ein schönes LesebĂ€ndchen. Ich habe das Buch zu Amazon verlinkt (Affiliatelink). Es gibt leider keinen echten Blick ins Buch, aber einige Innenseiten sind abgebildet. Oder ihr schaut euch die Rezension bei Loretta & Wolfgang an. Ich kann euch das Buch nur empfehlen. Das Buch hat die ISBN: 978−3−7843−5683−9 und kostet 18 Euro.

Zum Schluss noch ein Foto meiner einzigen Elfenblume (Epimedium). Ich weiß nicht mehr, wie viele ich vor zwei Jahren gepflanzt hatte, aber sie sind fast alle vertrocknet. Nur diese eine hat es ĂŒberlebt und sieht wunderschön aus. Das Foto ist ein Makro, denn die BlĂŒten sind winzig. Aber sie besitzen eine außerordentliche Leuchtkraft. Ich werde ganz sicher einen weiteren Versuch wagen.

Und nun seid ihr wieder mit euren BeitrĂ€gen zum Naturdonnerstag dran. Bitte beachten, dass die Links auch noch auf einer zweiten Seite weitergehen. (Und bitte auch an die Blogger-Blogparade “Warum (mich) Bloggen glĂŒcklich macht” auf elkeheinze.de denken!)

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter