Habe ich schon mal gesagt, dass mich das Wetter nervt? Es NERVT! Und zwar sowas von! Zwar gibt es hin und wieder in diesem Sommer auch mal einen schönen Tag, aber irgendwie ist es doch meistens nass und nun auch noch kalt.
Have I ever said that the weather annoys me? It sucks! There is a nice day every now and then this summer, but somehow it is mostly wet and now also cold.
Herzlich willkommen zum Naturdonnerstag! Wer meinen post vom Wochenende “Libellen auf Schritt und Tritt“ noch nicht kennt, sollte da mal gucken. Da war’s schön.
Welcome to Nature Thursday! If you don’t know my post from the weekend “Libellen (Dragonflies) auf Schritt und Tritt“, you should take a look there.
Heute (Mittwoch, Regen, 15°C) bin ich trotzdem mal wieder an die Nidda. Unsere FlĂŒsse haben bereits wieder Hochwasser. Aber der Regen war halb so schlimm. Insekten fliegen da natĂŒrlich keine. Und auch sonst war nichts los.
Today (Wednesday, rain, 59° F) I was going down to the Nidda River. Our rivers are already flooding again. But the rain wasn’t too bad. Of course, insects don’t fly then. And nothing else was going on either.
.
Zwei Graureiher – die einzigen Wasservögel, die ich ĂŒberhaupt entdecken konnte.
Wenigstens kann sich bei diesem Wetter die Natur wieder von den vielen Idioten erholen, die hier an heiĂen Tagen herumtrampeln, grillen und ihren MĂŒll zurĂŒcklassen.
At least in this weather nature can recover from the many idiots who trample around here on hot days, grill and leave their rubbish behind.
Blick von “meiner” BrĂŒcke auf Nidda mit Biberbau.
Kein Biber weit und breit. Ob ich da jemals GlĂŒck haben werde? Aber der Bau wird immer gröĂer. No beaver far and wide. Will I ever be lucky there? But the building is getting bigger and bigger.
Die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus)
Zum Schluss brauche ich mal wieder euer Schwarmwissen: Wie heiĂt diese Pflanze, die man auch oben im Headerbild sieht?
Danke an Jutta! Es ist die Schwanenblume (Butomus umbellatus).
â
Und nun seid ihr wieder dran: Um Mitternacht gehtâs los. Bis Sonntag um Mitternacht könnt ihr eure BeitrĂ€ge zum Naturdonnerstag verlinken. Bitte maximal zwei BeitrĂ€ge
And now itâs your turn again. It starts at midnight (Central European Summer time â UTC+2). You can link your posts to Nature Thursday until midnight on Sunday. Please make a maximum of two.
Was hast Du – trotz des Regenwetters – fĂŒr tolle Bilder mitgebracht! Ich hoffe, Ihr seid vom Hochwasser verschont geblieben; inzwischen sind ja einige Tage vergangen. Mich nervt’s auch, seit letzten Montag fast nur grau und nass – aber angesichts der vielen Menschen, die keine Heimat und nichts mehr besitzen oder Angehörige verloren haben, habe ich mir fĂŒr mich vorgenommen, nur ganz leise ĂŒber’s Wetter zu brummeln. Mal schauen, ob ich durchhalte … Liebe GrĂŒĂe, Christine
Alles gut. Wir hatten ja kĂŒrzlich mal Wasser im Keller, aber das war harmlos im Vergleich zu dem, was im Augenblick passiert.
Liebe Elke,
ja – es nervt đ
Aber Du hast dennoch einen sehr schönen Naturbeitrag gestaltet!!
Alles Liebe zu Dir, herzlich Liz
Dankeschön.
Oh wie schön!!! Ich liebe das Rauschen von FlĂŒssen! Deine Fotos zeigt diese energievolle Bewegung des Wassers auch toll.
Und Reiher! Die mag ich so gerne. Ich bleibe immer ganz beeindruckt stehen, wenn ich einen zu Gesicht bekomme.
Wir haben hier Hitze und sehr drĂŒckende Luft. WĂ€hrend woanders das Unwetter um sich geht, schleicht es an uns vorbei, bringt allerdings einen starken Luftdruck mit. Mein Körper mag das gar nicht.
Ich mag das auch nicht. Kann ich dir nachfĂŒhlen đ.
Danke fĂŒrs mitfĂŒhlen.
Ich wĂŒnschte bei uns wĂŒrde es mal wieder regnen und sich abkĂŒhlen. Soll diese Woche ja besser werden mit den Temperaturen. Mal schaun…
Sehr schöne Bilder. Wir haben hier auch Regen und das Wetter ist grau in grau. Wolkenbehangen und die Sonne ist verschwunden. Aaaber: es soll schon ĂŒber das Wochenende wieder besser werden und am Sonntag sollen es 28 Grad werden. Bin gespannt!
LG
Sandra!
Heute war es schon recht nett, nachdem es in der Nacht noch mal heftig geregnet hat. Ich war eben noch mal mit dem Rad unterwegs. Das sind jetzt sehr angenehme Temperaturen.
Very dramatic video and images of the raging stream. The flowers are gorgeous. I have never seen a Gray Heron and hope that if I do see one here I will take the time to properly distinguish it from our Great Blue Herons.
We only have the gray heron in our area. But there are also White Egrets – Silberreiher (Ardea alba, Syn.: Casmerodius albus, Egretta alba)
Liebe Elke, ja hoffen wir, dass die Natur sich erholt und nicht durch den vielen Regen auch noch zerstört wird. Die Fotos sind auf jeden Fall wieder sehr schön und farbenfroh.
Alles Liebe und eine gute Zeit
Dankeschön. Nein, der Regen ist auf jeden Fall gut, auch wenn er im Moment Schaden anrichtet. Aber daran sind die Menschen ja selbst schuld.
Dear Elke,
Sorry it a cold month for you in Germany. Here, it’s opposite. Mid-90tie so I do all the moving around early morning and in the evening! Beautiful dragonfly and flowers by the water:) Have a relaxed weekend, Jeshie2
Thank you.
Hallo Elke,
jetzt war Jutta schneller mit der Schwanenblume.
Ich rĂ€tsel ja auch oft bei Wildblumen und KrĂ€utern. Deswegen habe ich mir eine App heruntergeladen aufs Handy die heiĂt Flora Incongnita. Bisher hat sie alles gefunden. Man muss die BlĂŒte oder BlĂ€tter fotografieren und die App sucht dir die passende Pflanze dazu. Problem ist allerdings, dass man in der “Wildnis” nicht ĂŒberall Empfang hat!
GruĂ aus dem schwĂŒlwarmen Darmstadt
Renate
Ah, muss ich mir auch mal laden, danke. Aber wenn man die BlĂŒte erst mal fotografiert hat, dĂŒrfte die App das doch auch spĂ€ter noch finden oder? Hier in Frankfurt wird es auch zunehmend wĂ€rmer.
Sehr unterschiedlich geworden, liebe Elke..
In Mittel Europa kalt und nass, und hier im Norden heiss und trocken.
Sind wir ja nicht gewohnt…
Herzliche GrĂŒsse
Elke
(die im Norden)
Ja, das ist schon verrĂŒckt, wenn man sich die Wetterkarte ansieht. Ăberall im Norden und Osten, aber eben auch SĂŒden und Osten (Griechenland und TĂŒrkei) ist es heiĂ.
Liebe Elke, nachdem es bei uns bis in den Mai hinein ungemĂŒtlich kalt war, sind jetzt die Temperaturen hier sommerlich angenehm. FĂŒr dich ein schwacher Trost, ich weiĂ.
Ich hĂ€tte gerne eine solche Schwanenblume in menem Teich. Ich finde sie so hĂŒbsch. Aber sie will dort einfach nicht wachsen.
Liebe GrĂŒĂe
Silke
Ich habe das noch nie ausprobiert im/am Teich. WĂ€re mal einen Versuch wert.
trotz eher schlechtem Wetter hast du wunderschöne Fotos mitgebracht
lg gabi
Dankeschön đ.
Der Regen meint es in diesem Jahr gut mit uns. Unsere Elbe hat auch mehr Wasser als sonst, aber es gibt noch keine Ăberschwemmungen. Das Foto mit der kleinen Stromschnelle gefĂ€llt mir besonders gut mit den BlĂŒmchen am Ufer.
LG. Karin M.
Da habe ich mich mal aus der Hand an eine Langzeitbelichtung gewagt.
So schön ruhig flieĂt die Nidda am Biberbau vorbei, aber boahhh…. sehe ich da einen kleinen Wasserfall, eine Stromschnelle oder so Ă€hnliches und wie laut und reiĂend die Nidda an dieser Stelle doch sein kann? Teils Erholung oder eben Stress pur, von welcher Warte man dieses Wetter auch beurteilen mag, es wird vorĂŒber gehen! Nein, die SchwanenblĂŒmchen kenne/kannte ich nicht.
LG Heidi
Wenn man heute Morgen die Nachrichten hört, kann es einem Angst und Bange werden. Hochwassertote in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Es ist unfassbar. —- Am Biberbau gibt es seit einigen Jahren eine Ăberflutungsschleife, die sich bei Hochwasser wirklich bewĂ€hrt. Die Stromschnellen sind am ehemaligen Höchster Wehr. Auch dort teilt sich die Nidda in einen ruhigeren Bereich und diesen recht heftigen.
Hui, da geht was ab bei der Nidda, liebe Elke! Mich begeistern deine Wasser- und gar-nicht Schönwetterfotos ja sehr, die kĂŒhlen ab und sind fotografisch brillant. GlĂŒcklicherweise hat es auch hier inzwischen abgekĂŒhlt und geregnet. NatĂŒrlich sind Blauhimmelfotos schön, aber mir sind die aktuellen Temperaturen eindeutig lieber bzw. ich halte sie besser aus…
Alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/07/auf-ins-hochgebirge-ausflug-auf-die-rax.html
Das ist schön, dass meine Nicht-Schönwetter Fotos doch begeistern können đ.
Liebe Elke,
das sieht schon ganz schön dolle aus mit dem Wasser. Da werden sich die kleineren Wasservögel auch nicht mehr trauen. Bei Strömung werden die ja glatt mitgerissen. Schön die beiden Graureiher und an der Wegwarte komme ich im Moment ĂŒberhaupt nicht vorbei. Hab gestern auch wieder ein halbdutzend Fotos gemacht.
Bei Deiner Wasserpflanze könnte es sich um eine Schwanenblume handeln. Den Hinweis hattest Du mir ĂŒbrigens mal gegeben und ich habe in meinem Archiv mal geschaut. Könnte absolut hinkommen.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Muss ich gleich mal gucken. Ich wusste, dass ich die schon mal recherchiert habe, aber heute habe ich sie partout nicht gefunden.
Liebe Elke, herzliche GrĂŒĂe.
Hier ist Hochsommer. Meine Balkonpflanzen haben etwas gelitten. Zu viel Starkregen und dann die pralle Sonne. Die Balkonkastenerde ist stark durchnĂ€Ăt. Die Fuchsien beginnen aber Gott sei Dank ein zweites Mal zu blĂŒhen.In den Stadtparks wird auch hier ĂŒberall gegrillt. Einige Bezirke verbieten das, aber eine Kontrolle ist nur selten. Ich finde das Grillen ĂŒberhaupt nicht in Ordnung. Der MĂŒll danach ist schlimm.
Graureiher sind bei uns im Wuhletal, die sehe ich immer bei meiner Radtour.
Alles Gute, tschĂŒssi Brigitte.
Ja, ich weiĂ es schon von Jutta, dass es bei euch so heiĂ ist. Und Riitta aus Finland schreibt das auch. Das ist schon ziemlich irre und auch bedenklich.
Du solltest nach Finland reisen: nur Hitze wochenlang und keinen Regen! Aber dies ist auch schlimm!
Glaube ich dir. Hitze kann ich gar nicht ab. Da habe ich die gegenwÀrtigen Temperaturen noch lieber.
Trotz Regen hast Du schöne Bilder gemacht. bei uns ist das Wetter moderat. Heute war der erste Tag mit Regen und Sonne und sehr schwĂŒl dabei. Eine Libelle konntest Du auch ablichten, wie ich letzte Woche die Prachtlibelle bei meiner Nachbarin erwischt habe.
Heute bin ich auf meiner Binablurei, mein zweiter Blog.
Herzlichste GrĂŒsse zu Dir und nicht verzweifeln, das Wetter wird noch wieder schön bei Euch, KlĂ€rchen
Die Libelle ist vom Sonntag. Das Bild gehört zum im Text erwÀhnten Link.