Da steh ich nun ich armer Tor und bin – so gar nicht mehr klug. Nach dem neusten WP-Update funktionieren die Widgets per Gutenberg-Editor, um den ich die ganze Zeit einen großen Bogen gemacht habe. Jetzt versuch ich, mich mal mit Herrn Gutenberg vertraut zu machen und schreibe diesen Beitrag nicht mehr im herkömmlichen Editor und auch nicht mit Divi. Titel ist klar, erster Absatz soweit auch. Was braucht man noch? Ein Bild. Wie kriege ich hier ein Headerbild hinein? So – theoretisch müsste da jetzt eins erscheinen. Doch – funzt. Aber die Widgetgeschichte beißt sich mal wieder mit NextGenGallery. Was nichts grundsätzlich Neues ist. Wenn ich nicht so viel Galerien damit angelegt hätte *seufz*. Das Thema hatten wir schon mal.
Was jetzt? Bild einfügen. Geht – sogar abgerundet. Brauch ich das? Na ja, vielleicht in besonderen Fällen. Also gut, so schwierig ist das mit dem Gutenberg auf den ersten Blick doch nicht.

Um etwas Neues einzufügen, muss ich immer auf das “+” tippen. Okay. Aber war da vorhin nicht auch noch eine Möglichkeit, direkt zum alten Editor zurückzukehren? Was ist eigentlich mit HTML – das, was im alten Editor mit “Text” gemeint war? Gibt es das hier überhaupt? Fragen über Fragen. Ach doch – die Pünktchen. Na ja, mir gefällt das noch nicht so richtig.
Tatsache, ich kann zum klassischen Editor zurück, zumindest, wenn ich einen neuen “Block” einrichte. Also, ich lasse das jetzt erst mal. So wichtig ist das nicht. Jetzt ist der Naturdonnerstag vorrangig.
Im Garten öffnen sich die ersten Eibischblüten.
Ach herrje – jetzt soll ich auch noch auf Windows 11 aktualisieren. Nee, das muss warten. Weiß der Teufel, was das wieder für Probleme gibt. Da muss ich mich erst einmal schlaumachen.
Nachtrag: Es gibt für alles eine Lösung. Zum Beispiel das Plugin “Classic Widget”. Aber wenn man sieht, wie viele Plugins nur deshalb erarbeitet wurden, um das ganze Gutenbergprogramm bei WordPress wieder umzumodeln, wird man doch etwas nachdenklich.
Hi Elke! Als ich es las, musste ich etwas schmunzeln. Auch ich habe heute natürlich die Änderungen bemerkt und war zunächst auch mal sehr verwundert und ich hatte schon Sorge um meine ollen Widgets. Bleiben die erhalten? Und so weiter! Jedenfalls wollte ich Dir – bevor ich den Nachtrag gelesen habe – schon das Plugin “Classic-Widget” empfehlen. Ich glaube zu… hier weiterlesen »
Grundsätzlich käme ich damit schon zurecht. Der Gutenberg-Editor ist dem Divi-Editor, mit dem ich arbeite, total ähnlich. Allerdings benutzt ich Divi fast nur zur Seitenerstellung, nicht für die normalen Beiträge. Da ist der klassische Editor viel schneller. Hätte ich nicht Divi, würde ich sicher problemlos auf den Gutenberg-Editor umsteigen. Aber diese Gemengelage mit Gutenberg, Classic-Editor und Divi ist blöd. Eigentlich… hier weiterlesen »
Ach, liebe Elke, ich habe ja noch nicht mal Windows 10. Ich mache das immer noch mit der 7 und ich bleibe auch dabei, solange es überhaupt geht. Ich frage mich wirklich, ob die neuen Versionen wirklich was bringen. Mir reichen eigentlich immer schon die anderen Änderungen. Du hast ja nur dauernd zu tun damit, Dich irgendwo neu einzuarbeiten. Die… hier weiterlesen »
Also Windows 7 bekommt wohl (bald) keine Updates mehr, auch keine Sicherheitsupdates. Das würde ich mir dann schon überlegen. Und was mich angeht 😉, mich reizt alles Neue.
Liebe Elke, ne Menge Probleme auf einmal, würde ich sagen, eine Lösung habe ich auch nicht parat. Mit Blogspot habe ich diese Probleme nicht oder selten, darüber bin ich froh. Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, wenn ich alle deine Fachausdrücke lese dann sind es für mich “Böhmische Dörfer”, naja mit 80 ist man einfach nicht mehr so fit… hier weiterlesen »
Ach doch, ich bin schon immer gern dabei, wenn es etwas Neues gibt. Aber auch schnell verunsichert, wenn dann die Dinge nicht so funktionieren, wie sie sollen. Meistens krieg ich aber raus, was Sache ist. Nur bei WordPress merkt man doch, dass an der Open Source Software sich die Nerds gerne etwas verkünsteln und den “Fortschritt” gern mal auf die… hier weiterlesen »
Ach wie schön zu lesen, liebe Elke, dass nicht nur Blogspot nerven kann, sondern auch WordPress….kicher. Nein, ich bin nicht schadenfroh, aber so ist das halt mit, wenn im Hintergrund etwas geschraubt wird. Ich arbeite an anderer Stelle ja auch mit WordPress und bin auch dort genervt mit vielen Änderungen nach einem Update. Die waren echt schlimm und kosteten stundenlange… hier weiterlesen »
Den wünsche ich dir ebenfalls, danke.