Jetzt guckt euch das an. Nicht nur die Blätter der Engelstrompete werden angefressen – jetzt auch noch die Blüte. Ist das denn zu fassen? Ich glaube, ich lege mich heute Abend auf die Lauer. Vielleicht ist ja doch Novas Totenkopfschwärmer unterwegs. Wenn es allerdings a) kalt ist und b) schüttet, wird das nichts. Heute Früh hatten wir gerade mal 11°C.
Ich hätte ja lieber etwas mit Regenbogen gehabt, aber obwohl es dauernd zwischen kräftigen Regenschauern und Sonne wechselt – nee, noch nicht mal ein ordentlicher Regenbogen ist drin. Ich wusste bisher gar nicht, dass das Projekt Galeria Himmelsblick auch zu unserer Dünen-Heidi gehört 😉
Ich muss da jetzt mal regelmäßig dran denken, denn Himmelsbilder fotografiere ich ja sehr gern. Das von heute ist auch nicht so wirklich bedeutend. Ich hätte noch eins von Ende Juli aus Kelsterbach anzubieten.
Nun scheint die Sonne wieder unschuldig vom Himmel, wie so oft am Abend. Wie lange das anhält, weiß man aber nie. – Heute hat der Gutenberg wieder Probleme mit dem Verlinken. Komisch ist das manchmal.
Hallo Elke, diese Löcher habe ich dieses Jahr auch in allen möglichen Blüten im Garten. Ich habe diese kleinen grünen Schrecken in Verdacht. Die sitzen nämlich überall in den Pflanzen. Sind jede Menge in diesem Jahr. Petunien, Sonnenblumen… alles ist angefressen und durchlöchert. Dieser Heli ist die Woche auch über Eberstadt gekreist. Ist von der Bundespolizei. Sah aus, als hätten… hier weiterlesen »
Auf die Punktierte Zartschrecke als Übeltäter bin ich inzwischen auch gekommen. Hat mich ziemlich überrascht. Helis am Himmel sieht man bei uns öfter, das liegt wohl an den vielen Autobahnen ringsherum.
Oh wie schön, einen Helicopter am Himmel, hatte die Galeria bisher noch nicht im Blick gehabt! Ja, so ist der sommerliche Himmel in diesem Jahr, sehr viele Wolken, aber dazwischen zeigt sich auch die Sonne. Ich sehe ein riesiges Loch ist in der Engelstrompete und frage mich ebenfalls, wer das wohl gewesen sein mag? Raupe, Schnecke oder Heuschrecke vielleicht? Ich… hier weiterlesen »
Siehe meinen Beitrag heute. Es ist wohl die Punktierte Zartschrecke.
Wenn jetzt schon die Blüten angenagt werden, dann weiß ich auch nicht, liebe Elke! Dabei sollte doch genug Grün da sein – bei diesen Regengüssen! Halt durch, Nicole
Ich hatte bei diesem Anblick das Gefühl, da wollte auch wer an den Nektar.
11 Grad? Wow, und das nennt sich dann Sommer! Fabelhaft. Schade, dass kein Wetter ist. Gerade jetzt, wo die Ferien sind.
LG
Sandra!
Heute Morgen 10°C! Wird immer doller!
Ich wollte dich eigentlich bezüglich der kommenden Nachttemperatur beruhigen, denn bei uns herrschen dieselben Verhältnisse (heute Morgen 11°). Aber leider werden die Larven wohl ohne dich weiterarbeiten, denn du wirst dich besser unter der Bettdecke warmhalten.
Für den Blick in den Himmel hast du einen schönen Moment erwischt. Das sieht doch wirklich gut aus.
Herzlich, do
Wenigstens ist es tagsüber warm, aber der Himmel nach wie vor bedeckt. Das macht so müde 😴💤.
Auch wenn es Dich eventuell nicht erfreut liebe Elke, das Foto mit dem Loch gefällt mir schon. Da hat jemand sehr ordentlich genagt, aber wer das kann ich Dir auch nicht sagen. Für heute kann ich Dir einige Sonnenstrahlen senden, es ist zwar nicht so warm, aber trocken. Das Himmelsbild mit dem Hubschrauber gefällt mir auch sehr gut. Ich hatte… hier weiterlesen »
Also der Gutenberg-Editor macht schon einige Probleme. Ich überlege, ob ich für die Beiträge nicht wieder zum alten Editor zurückkehre. Mit einem Plugin geht das ja durchaus. Die einzelnen Fotos lassen sich zwar bei Gutenberg auch in der Lightbox öffnen, aber nicht alle nacheinander wie in einer Galerie. Oder ich habe zu viele Plugins gelöscht, weil ich dachte, dass ich… hier weiterlesen »
Wie ich lesen konnte hast du das Rätsel ja wohl schon gelöst…diese Larven von den Schnecken mögen Blätter und Blüten. Da kann man nur hoffen dass du da etwas gegen machen kannst. Schön ist es wirklich nicht.
Dafür deine Himmelsblicke, mache ich ja auch zu gerne. Toll erwischt den Heli.
Schönen Wochenstart und viele Grüssle
Nova
Ob gelöst, weiß ich nicht. Aber ich vermute mal stark, dass es diese Larven sein könnten.
Liebe Elke, solche Löcher sind natürlich echt doof. Dieses Problem hatte ich bei meinen Engelstrompeten im Garten nie, was ja nicht heißt, dass es mich nicht irgendwann auch erwischt hätte. Deshalb kann ich Dir diesbezüglich auch keinen Tipp geben. Ich habe mal nachgeschaut. Da wird aber nur ganz allgemein von Raupen, aber auch von Nacktschnecken gesprochen. Da kann Du dann… hier weiterlesen »
Und ich bin tatsächlich durch dich heute auf Galeria Himmelsblick gekommen ☁️⛅🌧️. Ich glaube, ich habe wegen der Löcher in der Engelstrompete sogar schon eine Idee gewonnen. Es könnten tatsächlich die Larven der punktierten Zartschrecke sein. Zwei habe ich vorhin entdeckt und das ist gar nicht so einfach, denn die haben die gleiche Farbe wie die Blätter. Daraufhin habe ich… hier weiterlesen »