Kennt ihr das alte Kinderlied noch?
Momentan ist das mit dem Aufhören so eine Sache. Oder zumindest fängt es immer wieder an. Kaum freut man sich mal, dass die Sonne zum Vorschein kommt, ist sie auch schon wieder weg und der nächste Wolkenbruch kommt. Gestern war es echt ätzend, heute hatten wir wenigstens einen recht brauchbaren Vormittag. Wenn es euch genauso geht, dann habe ich mal wieder ein Rezept für euch: Hähnchen “Hasselback! – fragt mich nicht, was dieses Hasselback bedeutet.
Das Rezept ist einfach: Man nehme Hähnchenbrustfilets und schneide sie alle 2-3 cm ein. In die Schlitze kommen dann je eine Scheibe Mozzarella und Tomate. Muss nicht total ordentlich sein, denn der Käse verläuft beim Backen sowieso. Ich hatte außerdem nur bereits aufgeschnittene Filets. Das geht auch. Dann legt man sie tunlichst gleich in eine Auflaufform und schiebt Mozzarella, Tomaten und Basilikum dann erst zwischen die Scheiben. Lecker würzen – Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence oder eine italienische Kräutermischung. Frische Rosmarinzweiglein gehen auch, sofern man hat. Ein bisschen Öl darüber tröpfeln und ab in den vorgeheizten Ofen (Umluft 180 – 200°C). Dauert ungefähr 20 bis 25 Minuten, bis sie durch sind. Meine waren leider schon etwas trocken. Hähnchenfleisch ist immer etwas kritisch, finde ich. Man soll es durchgaren, aber es ist schwierig, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Habt ihr einen Tipp für mich?
Es war trotzdem lecker. Wir hatten etwas Reis dazu und einen gemischten Sommersalat.
Sandra hat gestern auf ihrem Blog einen Spindelstrauch mit ausgesprochen hübscher Blüte gezeigt. Nun habe ich im Garten die unterschiedlichsten Spindelsträucher, und natürlich musste ich jetzt alle auf Blüten untersuchen – Pustekuchen! Einer zeigt klitzekleine, weiße Knospen, aber das war es auch schon. Meine Kriechspindel am Teich (Euonymus fortunei) zeigt aber rosa Blätter. Das ist auch neu, vermutlich eine Herbstfärbung, die ich vorher aber noch nie beobachten konnte.
Überhaupt fängt es im Garten an zu herbsteln. Ist ja auch kein Wunder bei diesem Wetter. Die ersten Herbstanemonen blühen auch schon.
Auch die Gillenia trifoliata trägt die Spindel im Namen: Dreiblattspindel. Ich hoffe immer noch, dass sie sich zu etwas Größerem entwickelt als bisher. Sie ist schon zweimal umgezogen – was sie gar nicht mag – und wurde von mir auch in Unkenntnis schon mal als Unkraut entfernt.
“Ilse Krohn” am Rosenbogen strebt auch noch mal in die Höhe. Ich lasse sie. Jetzt noch mal auf die Leiter steigen, um den Trieb zu biegen, damit er dem Bogen folgt, macht keinen großen Sinn mehr.
Das war’s für heute. Und bei euch so?
Der Brexit und Sendungen aus England. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe heute einen Newsletter von Start Bay Notebooks bekommen. Ich liiiebe ja die Ledercover für meine BuJos. Eigentlich will / wollte ich keine mehr kaufen, denn die Teile sind unverwüstlich. Aber es gibt da ein neues – wunderschönes – Cover – hach! Nur, der Brexit hat alles verändert. Früher habe ich öfter mal was aus England bestellt. Gerade in Bezug auf Schreibwaren sind die den deutschen Angeboten weit überlegen. Finde ich jedenfalls. Aber ich denke noch mit Schrecken an die Zollformalitäten zurück, als ich die Autorenexemplare meiner Bücher noch in den USA bestellen musste.
Liebe Elke, mit dem Wetter haben wir das gleiche Problem….mal Sonne, mal Regen…nicht mal zum Frühstück kann man eine Tagesplanung machen, weil mittags das Wetter oft schon wieder anders ist.
Und dann habe ich mir die kleine Blüte bei Sandra angesehen. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich diese Pflanze im letzten Mai für die Sommerbepflanzung gekauft.
Es waren dickfleischigere Blätter und ich hatte die Pflanze mit in die Friedhofsschale gesetzt. Ich fand das Grün hübsch….später kamen dann die kleinen rote Blüten…das war noch hübscher. Den Namen habe ich mir nicht gemerkt und in diesem Jahr fand ich im Gartenmarkt kein solches Exemplar. Ob das nun ein Spindelstrauch ist ???? Ich glaube es eher nicht….aber da habt ihr mehr Ahnung von…habe mal ein Foto angehängt ( kann es auch wieder löschen)
LG. Karin M.
Ich würde von der Blüte her auch eher auf ein Sedum tippen. Dein Bild bestätigt mich darin.
Wettermässig gibt es in diesen Tagen Unterschiede zwischen unseren Wohnorten. Bei uns regnete es nur einmal nachts, gestern hat es abgekühlt und heute bläst eine temperamentvolle, kalte Bise, aber mit Sonnenschein. Da wäre jetzt ein so leckeres Gericht wie dein Hähnchen willkommen.
Herzlich, do
Oh, ich habe da noch etwas Neues in der Hinterhand – auch lecker.
Da sind wir doch ein bisschen besser dran, bei uns zwar etwas kühler, aber die Sonne scheint und ich war auf Achse. Dein Hähnchen-Rezept klingt lecker und einfach, deine Fotos dazu lassen das Wasser im Mund zusammen laufen. Auch bei dir im Garten hat er Einkehr gehalten, der Herbst mit seinen Farben. Wie geht es deinen Eichhörnchen? Schon länger kein Foto mehr gesehen, sind sie am Vorräte beschaffen?
Liebe Grüße
Edith
Ja, man sieht jetzt vor allem die Kleinen aus diesem Jahr. Sie sind flink und relativ scheu. Aber so selten zeige ich sie doch gar nicht. Erst vor ein paar Tagen.

Ein großes Dankeschön, extra für mich gepostet, wo gibts denn sowas?
Grüßle Edith
Liebe Elke,
mit dem Regen kann ich auch dienen. Es hat die ganze Nacht geschüttet und den halben Vormittag auch noch. 15 Grad hatten wir heute nur. Ist ganz schöne kühle.
Ich habe ja auch einiges in England bestellt, z.B. Motivstempel. Jetzt werde ich mir das aber verkneifen. Habe damals – ist aber jetzt schon über 10 Jahre her – mal mir in der Schweiz Stempel bestellt, weil ich die so toll fand. Da hat der soll dann mehr gekostet, als die Ware und ich musste mir das vom Zollamt abholen. Damals fand ich das echt spannend, aber jetzt muss ich das wirklich nicht mehr haben. Grundsätzlich finde ich es aber wirklich schade.
Was das Kochen angeht, weiß Du ja, das ist nicht so mein Ding. Da kann ich Dir keinen Rat geben. Wobei ich mir das meistens dann eh in die Pfanne haue.
Ganz herrlich sind Deine Aufnahmen, vorallem auch die Farben sind einfach toll. Der Herbst kann auch sehr schön sein. Es müsste einfach mehr die Sonne scheinen und vielleicht nicht ganz so kalt sein. Gut, ich kann ja eigentlich nicht meckern. Immerhin hatten wir ja doch besseres Wetter – meistens jedenfalls.
Ach, liebe Elke, ich könnte Dich ja umarmen, weil Du noch einmal von dem Bujo angefangen hast. Allein wäre ich darauf nicht zurückgekommen, aber so bekam ich den richtigen Stupser. Ich schreibe wie ein Weltmeister alles in mein Heftchen, führe Listen und schreibe die Morgenseiten. Bei mir wird es sicher immer nur eine Seite bleiben. Mehr schaffe ich nicht, weil das Schreiben mit Hand einfach zu langsam geht und auch zu anstrengend ist. Die eine Seite will ich aber jeden Tag schaffen.
Ich habe jetzt doch noch einmal eine Frage. Wie machst Du das eigentlich, wenn Du ein neues Heft/Buch anfängst, mit den Sachen wie den Tiny Habits, die ja über einen längeren Zeitraum gehen. Ich führe da z.B. eine Liste, wo ich alles abhake. Würdest Du die dann übernehmen oder im alten Buch weiterführen, wenn da noch Platz ist?
Nummerierst Du die Seiten fortlaufend durch oder beginnt jedes neue Buch wieder mit Seite 1 und mit einem neuen Index.
Jedenfalls macht mir das wirklich einen Riesenspaß und ich habe auch schon eine ganze Menge geschafft. Das Wassertrinken klappt noch nicht wirklich. Das vergesse ich oft.
Liebe Grüße
Jutta
Also, die Leuchtturm-BuJos sind ja nummeriert. Insofern fangen sie immer mit der Seite 1 an. Hast du nicht durchnummerierte Notizhefte, könntest du die Seiten natürlich fortlaufend zählen. Bislang habe ich mir über die Collections noch keine großen Gedanken gemacht. Aber man könnte eine solche Seite scannen, ausdrucken und ins neue BuJo einkleben. Oder – wie Ryder Carroll vorschlägt – die Hefte bzw. Bücher durchnummerieren und dann in Buch 2 einen Verweis auf Buch 1/ Seite xy einfügen. Also ähnlich wie in einem Buch, in dem man doch mehr Platz braucht, als man dachte. Aber für mich wäre das eher nichts. Ich ziehe die Scannen- und Einkleben-Variante vor. Der Index ist auch immer neu, aber da kann ich mir bei wichtigen Sachen schon einen Verweis auf ein vorangegangenes BuJo vorstellen. Ich bin noch gar nicht so systematisch wie du 😉, weil ich noch andauernd neue Ideen sammle und erst zum Jahresende – oder sollte das Buch tatsächlich früher voll sein, was auch denkbar wäre, weil ich so viel schreibe – also erst zum Jahresende will ich mir dann alles in Ruhe durchschauen und überlegen, was ich wirklich brauchbar finde und übernehmen möchte. Jetzt habe ich gerade mit Ausmisten angefangen und erstelle mir eine Liste, was ich eventuell verkaufen will. Schon deshalb wäre es verrückt, in England ein weiteres Cover zu bestellen. Vorhin habe ich mir bei medimops für kleines Geld ein Buch bestellt und dabei gelesen, dass man dort auch Kleidung, Handtaschen und Accessoires verkaufen kann. Das will ich mir mal näher ansehen.
Nein, im Moment bin ich auch noch nicht so weit. Mir fallen ja auch noch andauernd neue Sachen ein. Das waren so Fragen, die einfach schon mal aufgetaucht sind. Der “Probelauf” geht bei mir auch noch bis zum Jahresende.
Hey
Sag’ nur, Du hast Deine Sträucher jetzt echt auf Blüten untersucht *lach* Du bist ja eine. Schade, dass Du keine gefunden hast 🙁 Das Rezept sieht sich und hört sich super lecker an.
LG
Sandra!
Aber sicher hab ich das. Leider keine entdeckt.
Schade 🙁
LG
Sandra!
WOW, das Rezept klingt lecker. Ich esse sowieso gerne Hähnchen und diese Variante muss ich einfach versuchen. Habe sowieso noch Hähnchenbrust in der TK-Truhe, die muss herhalten.
Liebe Grüße
Traudi
Dann guten Appetit 🥗🌮.