Heute hat es mich mal wieder gepackt. Mein Hoster-Paket enthĂ€lt ja insgesamt vier Domains, von denen ich bisher nur zwei ausgeschöpft habe. Heute habe ich mal eine dritte angelegt und ein bisschen experimentiert. Weil ich wissen möchte, was ich mit den normalen WordPress Themes unter Gutenberg so anfangen kann. Mich hat in letzter Zeit das Durcheinander von Divi und WordPress/Gutenberg etwas gestört. Auch die Tatsache, dass Divi aufgrund des Codes mehr oder weniger verhindert, dass ich einfach mal zu einem normalen WordPress Theme zurĂŒckkehren kann. Angefangen habe ich mit dem aktuellen WordPress Theme von 2021 – soweit ich weiĂ, gibt es noch kein 2022 – das nach Berthe Morisot, einer französischen Malerin, benannt ist. Das sieht ganz hĂŒbsch aus, schrĂ€nkt mich aber schon in vielerlei Hinsicht ein. Von Divi bin ich es gewöhnt, dass ich schlichtweg alles Ă€ndern kann. Bei diesem Theme hört das spĂ€testens bei den MenĂŒs und dem Footer auf. Ich werde ein bisschen herumspielen und andere Themes ausprobieren, aber ich glaube, am Ende werde ich doch wieder bei Divi landen. Wenn dem so ist, dann gibt es auch keine neue Webseite. Das macht dann nĂ€mlich keinen Sinn.
.
Ui, wir beide treiben gerade das selbe. Auch ich bin auf einer Unterseite gerade dabei, ein neues Theme anzulegen. Divi hab’ ich ja nie gehabt. Damit kenn’ ich mich nicht aus. Vieles kann man bei einem Theme ĂŒber css Ă€ndern.
Mein neues Theme (ich habe die Pro-Version gekauft!) hat unglaublich viel Potenzial, wie ich finde. Ich habe bereits einige Zeilen codiert, also viel am Design verÀndert, und es gefÀllt mir immer mehr, weil ich das Theme zu 99% per css und html so gestalten kann, wie ich es mag.
Und der Support ist spitzenmĂ€Ăig. Die melden sich tatsĂ€chlich auf jede Email von mir zurĂŒck. Ich bin (bisher!) sehr zufrieden. Nur, wann das neue Theme dann online geht, weiĂ ich noch nicht.
Es gibt noch ein bisschen was zu tun. Vermutlich werde ich ĂŒber die Osterfeiertage nochmal “dicht” machen bei mir und das neue Theme dann auf Famillini.de installieren. Es muss auf der Hauptseite auch noch einmal hier und da konfiguriert werden. Aber das ist halb so wild, nimmt aber wohl ca. 2-3 Tage in Anspruch.
Mal sehen, was daraus wird.
LG
Sandra!
Mit CSS kenne ich mich nicht aus, HTML schon. Aber bei Divi geht eigentlich auch alles. Ich wollte aber mal wieder ein ganz simples WordPress-Theme ausprobieren mit schmalem Code und schnell. Aber ich habe sofort gemerkt, dass ich damit doch nicht zufrieden bin. Ich werde wohl bei Divi bleiben.
Ich hab schon lange nichts an meinem Blog verĂ€ndert… irgendwie habe ich gelernt zufrieden zu sein đ
LG czoczo
Wem das gelingt … Respekt!
Lieben GruĂ – Elke
Du hast ja Spass und Freude damit liebe Elke.
Das ist die Hauptsache. Ich wĂŒnsch dir weiterhin
viel Freude.
Herzliche GrĂŒsse
Elke – (die im Norden)
So ist es, danke.
Hast Du einen Link auf Deine Spielereien? liebe Elke
LG Bernhard
Nicht wirklich – es gibt ja nichts weiter zu sehen bisher. Gestern Abend habe ich zunĂ€chst eine ganze Weile damit zugebracht, die Domain ĂŒberhaupt zum Laufen zu bekommen, weil in der Anleitung des Hosters ein Fehler drin ist. Oder zumindest eine Ungenauigkeit. Und dann habe ich mir einfach mal dieses eine WordPress -Theme angelegt, um mal zu gucken, was da so geht oder auch nicht.
Neues auszuprobieren macht schon Spass. Aber wenn ich dann an einem relativ guten Punkt angekommen bin, kommt bei mir die ZurĂŒckhaltung ins Spiel. Du bist in Sachen Blogspielereien ja sowas von versiert, ich kann dich nur bewundern.
Herzlich, do
Versiert wĂŒrde ich nicht behaupten wollen, aber ein bisschen Erfahrung habe ich und probiere gern mal etwas Neues aus.
Warum nicht mit der Technik spielen, wenn manns kann. Ich bin da zurĂŒckhaltend, weil ich mich nicht auskenne und befĂŒrchte, dass hinterher ĂŒberhaupt nichts mehr geht.
Liebe GrĂŒĂe
Edith, komm gut in die neue Woche
Es ist gut, auch mal einen Blog fĂŒr Experimente zu haben. Wenn ich auf Mainzauber Sachen ausprobiere, habe ich auch immer etwas Bauchschmerzen dabei.
Liebe Elke,
fĂŒr mich wĂ€re das ja auch nichts, aber egal was man macht, es muss einfach SpaĂ. Das ist doch das Wichtigste.
Da bin ich gespannt, was dabei rauskommen wird.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Vermutlich nichts, aber hin und wieder brauche ich das mal đ€Ł.
Na, Berthe Morisot als Namensgeberin eines theme finde ich ja schon mal interessant. Sie ist eine tolle Malerin ( hier im Museum gibt es etliche Bilder von ihr. Mein PortrÀt ist hier:https://lemondedekitchi.blogspot.com/2015/03/great-women-14-berthe-morisot.html ).
Dass du die Nerven hast, dich mit diesem Kram herumzuschlagen! Mir gefĂ€llt schon einiges nicht an meinem Blog. Aber meine Ressourcen sind zu knapp, da beschrĂ€nke ich mich dann auf das, was mir am Herzen liegt. Vielleicht lass ich mir mal irgendwann ein ganz neues “outfit” durch einen Profi schenken.
Frohes Weiterexperimentieren!
Astrid
Dazu braucht es bei mir keine Nerven, es macht einfach SpaĂ. Das ist wie bei dir mit dem NĂ€hen đ.