Gestern erwĂ€hnte ich schon, dass unser Garten immer mehr zum Privatzoo wird. Obwohl ich Kaninchen grundsĂ€tzlich netter finde als Ratten, bin ich von unserem neusten Besuch doch nicht nur begeistert. Das Kerlchen hinterlĂ€sst massenhaft Köttel auf unserer Terrasse und pinkelt auch noch ĂŒberall hin. Vermutlich ist es ein Rammler, der glaubt, ein neues Revier markieren zu mĂŒssen. Dabei reicht mir schon der schwarze Kater mit den weiĂen Pfötchen. Beide gehören möglicherweise zur selben Familie in der Nachbarschaft. Ich habe heute zumindest einen entsprechenden Hinweis bekommen. Da dort niemand zu Hause war, habe ich mal einen Zettel mit Beweisfoto in den Briefkasten geworfen.
Das Problem ist, dass ich mich bei diesem Traumwetter kaum noch traue, unsere TerrassentĂŒr auch nur einen Moment unbeaufsichtigt offenzulassen. WeiĂ der Geier, was das Viech anstellen wĂŒrde, wenn es ins Haus gelangte. Obwohl es relativ zutraulich ist, konnte ich ihm bisher nicht so nah kommen, dass ich es hĂ€tte einfangen könne. Na, ich hoffe, die lieben Nachbarn melden sich und sorgen dafĂŒr, dass ihr Kaninchen nicht mehr ausbĂŒchst.
Ich war heute Nachmittag wieder fleiĂig im Garten zugange. Das macht gerade richtig SpaĂ, obwohl es im Moment hauptsĂ€chlich um AufrĂ€um- und Schnittmassnahmen geht. Aber es gibt ĂŒberall junges GrĂŒn zu entdecken. Auch meine kleine, selbst gezogene Kornelkirsche hat noch einige BlĂŒten entwickelt, obwohl ich sie zu spĂ€t im Jahr massiv zurĂŒckgeschnitten hatte.
Ich bin noch am Ăberlegen, wann ich sie von da, wo sie jetzt steht, ausgrabe und umpflanze. Dort am Zaun kann sie auf Dauer nicht bleiben. Und wir haben noch eine LĂŒcke zu schlieĂen, wo uns vor ein paar Jahren die Zierkirsche eingegangen ist. Aber noch ist sie sehr klein. Eigentlich sollte an der Stelle, wo die Zierkirsche stand, ein gröĂerer Baum hin. Ich kann mich bisher nicht entscheiden, was ich dort haben möchte *seufz*.
Die Sonne brennt am Nachmittag so heftig durch die Scheiben, dass ich mir angewöhnen muss, die RolllÀden runterzulassen, zumindest dort, wo meine Kameras stehen. Als ich vorhin die kleine Nikon angefasst habe, war ich erschrocken, wie heià sie geworden war. Das kann nicht gut sein. Woran man alles denken muss!
.
Also, ich wĂŒrde Ihm gleich im Garten behalten đ liebe Elke
LG Bernhard
Oh nein, der frisst mir alles GrĂŒnzeug ab. Und die Köttel auf der Terrasse mag ich auch nicht.
Aber er ist ja so sĂŒĂ . . . đ€
Liebe GrĂŒĂe
Hier gibt es aber erstaunlich viele Leute, die sich fĂŒr Kaninchen begeistern können.
Der Wuschel kann ich mir vorstellen..liebe Elke
Vieleicht bissel gross fĂŒr mich..Aber geht sicher..
mal aufheben…
Ratten, Autsch die mag ich so garnicht…
Egal wo sie sind…
Liebe GrĂŒsse
Elke
Wer mag die schon?
Liebe Elke,
ĂŒber deinen Karnickelstress musste ich jetzt aber doch lachen.
Ein hĂŒbsches Kerlchen ist es ja, das lĂ€sst sich nicht bestreiten, aber seine Hinterlassenschaften sind halt weniger schön.
Vielleicht melden sich die Nachbarn ja und locken Hasi wieder zu sich oder fangen es ein.
Manchmal ĂŒberlegt man, welch neuen Baum oder Busch man pflanzen soll. Ich bin mir sicher, dir wird schon noch etwas einfallen. đ
Die NĂ€chte haben es mit Frost auch bei uns noch in sich, aber tagsĂŒber Sonne pur und das tut richtig gut.
Liebe GrĂŒĂe
Christa
Es ist wieder schön heute, aber kĂŒhler als gestern. Trotzdem – ab in den Garten!
Hallo liebe Elke đ wie niedlich ist das denn … wobei ich schon verstehen kann, dass du seine Hinterlassenschaften nicht unbedingt haben möchtest, und gleich gar nicht im Haus. Ich bin da halt etwas „vorbelastet“ – in meiner Jugend hatten wir immer Zwergkaninchen, die waren regelrecht ein Teil der Familie. AusbĂŒxen hĂ€tte ich sie niemals lassen, hĂ€tte viel zu viel Angst, dass ihnen was passiert. Hoffentlich meldet sich die Familie des kleinen Hopplers bald bei dir. Die Sonne scheint so krĂ€ftig durch die Terrassenfenster, dass wir ab dem Mittag im Wohnzimmer keine Heizung mehr brauchen – trotz dem Nachtfrost. Liebe… hier weiterlesen »
Der Besitzer hat sich gemeldet, aber das Kaninchen ist nun nicht wieder aufgetaucht. Hoffentlich lebt es noch.
Goldig und so unschuldig dreinschauend, der kleine Aussreisser, aber ich kann dich gut verstehen, eine Freundschaft wĂŒrde ich auch nicht mit ihm schliessen. Hat sich inzwischen das Problem gelöst? Das mit der Kornelkirschenanzucht, finde ich toll, du hast es tatsĂ€chlich geschafft. Ich wĂŒrde es einfach wagen, es jetzt zu versetzen, dann kann es gleich an Ort und Stelle seine Wurzeln schlagen. NatĂŒrlich musst du es gut im Auge behalten, bei Nachtfrösten noch ein wenig Schutz gewĂ€hren. Geniessen wir die schönen Sonnentage und bringen unsere GĂ€rten auf Vordermann, bei mir gehst es nicht mehr so schnell wie vor 20 Jahren, leider.… hier weiterlesen »
Im Moment sehr ich das Kaninchen nicht mehr. Aber der Besitzer hat sich gemeldet.
Liebe Elke ,
Ist doch schön und gut ernĂ€hrt âŠ
Vielleicht solltest du den sich schnappen ⊠ein tolles Braten und Winter Handschuhe hast du fast um sonnst đ€Ą
Lg czoczo
Könntest du sowas schlachten? Ganz ehrlich?
Ach wie niedlich ist das HÀschen. Aber man macht sich schon Gedanken, wem es gehören könnte und es somit vermisst. Ich hoffe, dass sich die Nachbarn melden.
Hier scheint auch die Sonne, nur nachts gibt es ein paar Minusgrade.
Die Gartenarbeit beginnt, das freut einen. Erst mal wenigstens đ
Liebe GrĂŒĂe in den neuen sonnigen Tag von Kerstin.
Ich vermute, dass es abends brav nach Hause hoppelt. Eine Nachbarin, die mir den Tipp mit der Familie gegeben hat, meinte, dass die Kinder es grundsÀtzlich frei herumlaufen lassen.
Och, ich wollte schon fragen ob ausgesetzt oder ausgebĂŒchst. Niedlich ist es schon aber klar mit solchen Hinterlassenschaften möchte man nicht beglĂŒckt werden. Bin ich gespannt ob die Nachbarn sich melden.
Liebe GrĂŒssle
Nova
Ich auch.
Liebe Elke,
wenn ich den vor der TĂŒr sehen wĂŒrde, wĂŒrde ich ja auch nicht schlecht schauen.
Niedlich schaut er ja aus, aber irgendwo hört dann die Freundschaft doch auf.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
So seh ich das auch.
Ein bisschen sĂŒĂ ist das HĂ€sle ja schon, wie es da vor Deiner TĂŒr sitzt đ
Wir haben seit letzten Jahr auch Hasen. Und es ist mir immer unsĂ€glich peinlich, wenn sie ausbĂŒxen… Bestimmt drei mal hat unsere Nachbarin sie fĂŒr uns eingefangen, weil die Kinder das Gehege nicht richtig geschlossen hatten… Aber nun haben wir nachgebessert und seither ist nichts mehr passiert. Zum GlĂŒck.
Liebe GrĂŒĂe
Marion
Hoffentlich machen unsere Nachbarn das auch.
ohh..
der ist aber sĂŒĂ
und sicher kuschelig.. wenn er sich anfassen lassen wĂŒrde đ
aber natĂŒrlich knabbern sie auch viel an
da muss man schon aufpassen
dass er gar nicht vermisst wird??
hier blĂŒhen die Kornelkirschen auch schon
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Siehe Antwort weiter oben.
Also der Wuschel sieht ja schon niedlich aus, aber dass er zum Problem wird kann ich gut verstehen. Und die schwarze Katze mit den weissen Pfoten kenne ich doch, die nervt uns stĂ€ndig, weil sie sich beim Vogelfutterplatz auf die Lauer legt …
Die BlĂŒten der Kornelkirsche ist dann aber schon ein Trost, unsere will dieses Jahr nicht blĂŒhen.
Herzlich, do
Gar nicht? Gibt es einen Grund dafĂŒr?