Bei Arti gibt es ein Projekt “Schilderwald”. Erinnert ihr euch noch an mein 12 x 1 – Foto vom Januar – die Nebelsuppe? Damals habe ich auch die vielen Schilder am Kreisel fotografiert, die ebenfalls im Nebel fast verschwunden waren. Und so sah das damals aus:
Aber dank Lightroom kann man auch den dicksten Nebel verschwinden lassen (wĂ€re das in natura nur auch immer so einfach) und voilĂ – der Schilderwald ist erkennbar. Heute dachte ich wieder an dieses Foto, als ich auf Veras Blog ihren Beitrag sah.
by Arti
.
.
Vielleicht nicht Dein Geschmack, weil ich denke, Dir gefÀllt das Bild OHNE den Nebel besser, aber ich finde, dass gerade der Nebel um die Schilder herum das Bild interessant macht.
LG
Sandra!
Liebe Elke,
wirklich enorm, was man mit solchen Programmen erreichen kann! der Bildvergleich spricht fĂŒr sich. Ich benutze ja nach wie vor nur Irfan View und Photoscape, und mache aus ZeitgrĂŒnden so gut wie gar nichts an den Bildern auĂer verkleinern, ggf. bisschen Farbe dazu und schĂ€rfen. Ist ja auch bei mir mehr oder weniger nur fĂŒr die Erinnerung ..tagebuchmĂ€Ăig. Auf jeden Fall ganz schön viele Partner- und Geschwister-Orte đ Frankreich ..das wĂ€re mal wieder ein Reiseziel, aber da sollte sich erstmal die Corona-Lage wieder nachhaltig beruhigen.
Ein schönes Wochenende wĂŒnsche ich dir,
liebe GrĂŒĂe,
Ocean
Dankeschön, liebe Ocean. WĂŒnsche ich dir auch.
Liebe Elke,
ich hatte gar nicht mehr im Kopf, dass Du an diesem Projekt auch teilnimmst.
Schon eine ganz Menge Schilder sind dort zu sehen. Ich finde es doch aber recht ĂŒbersichtlich. Sind alles PartnerstĂ€dte. Darauf will man halt hinweisen.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Tu ich auch nicht – normalerweise. Aber da ich die Schilder nun mal hatte, dachte ich mir, ich könnte sie mal zeigen.
Das ist wirklich ein faszinierender Schilderwald, liebe Elke! đ
Edi verwendet auch Lightroom – mein Computer wehrt sich aus unerfindlichen GrĂŒnden dagegen…
Alles Liebe
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2022/02/italien-reisebericht-ein-tag-in-florenz.html
Meistens liegt es daran, dass der Arbeitsspeicher zu gering ist.
Bearbeitung gut gelungen, liebe Elke. Ich arbeite auch mit Lightroom, muss aber noch viel lernen.
Liebe GrĂŒĂe
Traudi
Da lernt man auch nie aus. Ich habe mir schon dutzende von Videos auf Youtube angesehen. Und bei jedem entscheidenden Update wieder.
Liebe Elke,
beim Anblick deines Schilderwaldes, fragte ich mich:” Wo wĂŒrde ich hinreisen?” Meine Wahl fiel auf Saldus, in der Ecke war ich noch nie. Da ich ja aus dem Osten komme, geboren in Polen, ist mein Interesse sehr auf den Osten fixiert. Die Baltischen Staaten gehörten ja auch mal zu Deutschland, lang, lang ist’s her. Wenn es mal Filme im Fernsehen darĂŒber gibt, bin ich immer ganz fasziniert, was es dort an KulturstĂ€tten und BaudenkmĂ€ler gibt. Gesungen wird dort auch gerne, sie haben gewaltige Chöre, das beeindruckt mich.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Ich wĂŒrde mich sicher auch fĂŒr Lettland entscheiden. Ich schaue mir solche Sendungen auch immer gern an. Ich war erst einmal in Polen und wir sind bis Danzig gekommen. Das war schon interessant. Als ich neulich ein Altglas-Objektiv aus Litauen bekam, dachte ich daran, dass es von Danzig bis zur Grenze nach Litauen nicht mehr weit ist. Allerdings liegt Kaliningrad noch dazwischen.
Liebe Elke, manche Programme sind eben wahre ZauberkĂŒnstler, die man sich auch fĂŒr’s echte Leben wĂŒnschen wĂŒrde :))) Nachdem ich jetzt das Internet nach Liederbach befragt habe, war ich sehr erstaunt, dass ein Ort mit nicht ganz 9000 Einwohnern gleich 5 PartnerstĂ€dte hat. Da waren und sind einige der Stadtherren und -frauen aber wirklich emsig diese Beziehungen zu schaffen und auch zu pflegen. Nur mal zum Vergleich, Euskirchen hat 55.000 Einwohner und nur 2 StĂ€dte-Partnerschaften. Bin also recht begeistert, auch von dem wirklich hĂŒbsch gestalteten Schilderbaum. Ich habe mich sehr gefreut, dass du mit diesen besonderen Schildern dabei bist und… hier weiterlesen »
Du hast Liederbach tatsĂ€chlich gefunden *lach*. Und es gibt auch nur eins? Ich habe noch nie danach gesucht. Mir reicht es immer schon, wie oft der Ort mit unserem Frankfurter Stadtteil Unterliederbach verwechselt wird. Aber das ist fĂŒr das Frankfurter Umland so typisch. Nach den vielen Eingemeindungen und ZusammenschlĂŒssen im letzten Jahrhundert ist das ganz schön verwirrend. Vor allem fĂŒr Spediteure đ
Ich suche den Naturdonnerstag, gibt es den noch?
Seit Dezember und bis Ende Februar gibt es ihn nur alle zwei Wochen, liebe Heidi. NĂ€chste Woche wieder. Stand letzte Woche auch wie immer im Text.
Toll, wie du den Nebel verschwinden lassen hast,
Elke, die Zauberin đ
Aber schon verwirrend, so viele Schilder auf einen Haufen, so oder so.
Liebe GrĂŒĂe
Ich finde es auch zuviel. Sowas kenne ich nur von Touristenorten in Bayern.
Also ich finde so vernebelt hat was, sieht toll aus aber auch gut von dir bearbeitet.
LIebe GrĂŒsse
Nova
Danke.đ„°
Vernebelt ist es weniger wirr. Man sieht vor lauter Wald, den Baum nicht mehr.
L G Pia
Ich finde es auch ohne Nebel noch ziemlich wirr đ.