Der Begriff “Zeitenwende” ist seit Kurzem im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Krieges um die Ukraine in aller Munde. Und wenn dieser Krieg auch nur irgendetwas Gutes mit sich bringt, dann ist es ein mögliches Umdenken in vielerlei Hinsicht. Wir alle wissen, dass nur gemeinsames Handeln stark macht. Und doch schien sich Europa immer mehr auseinander zu dividieren. Wir alle wissen, dass die Ressourcen unserer Erde endlich sind. Und doch leben wir, als hĂ€tten wir genug von Allem. Da leben einige Wenige die Idee des Minimalismus aus, aber Viele kaufen wöchentlich fĂŒr ein paar Euro lieber neue Klamotten in BilliglĂ€den, als die vorhandenen Sachen ein paar Jahre zu tragen und auch mal einen Knopf anzunĂ€hen oder eine aufgerissene Naht zu reparieren. Von Socken stopfen will ich erst gar nicht anfangen. Da werden im Supermarkt immer noch die Bananen in PlastiktĂŒten gesteckt, als hĂ€tten sie nicht schon von Natur aus die beste Verpackung. Gerade heute wieder beobachtet. Und GerĂ€te werden seit Jahren so gebaut, dass man sie kaum noch selbst reparieren kann. Was fĂŒr ein Wahnsinn! Inzwischen scheint aber auch in der EU die Idee der Nachhaltigkeit angekommen zu sein. Und die AbhĂ€ngigkeit von russischem Gas dĂŒrfte derzeit die Forderung nach erneuerbarer Energie in Europa schneller voranbringen, als sich es die Bewegung von Fridays for Future hĂ€tte trĂ€umen lassen.

Das sind alles erst AnfĂ€nge und es ist lĂ€ngst fĂŒnf Minuten vor Zwölf. Und niemand garantiert, dass Vernunft ĂŒberhaupt noch siegt. Aber ein bisschen darf man doch hoffen. Auch wenn so manche Leserbriefe in der Tageszeitung oder Kommentare in Blogs oder auf Facebook einen zur Verzweiflung bringen können.

Auf der Seite von Cloudia aus Honolulu habe ich gerade noch dieses Zitat entdeckt:

“There is never enough time to do everything, but there is always enough time to do the most important thing.” Brian Tracy

Auf Deutsch: “Es gibt nie genug Zeit, um alles zu tun, aber es gibt immer genug Zeit, um das Wichtigste zu tun.”

FĂŒr das Headerbild danke ich Goutham Krishna by Unsplash

đŸŠ‹â‡ïžđŸâ‡ïžđŸ•Šïžâ‡ïžđŸŠâ‡ïžđŸŒžâ‡ïžđŸâ‡ïžđŸŠâ‡ïžđŸ•Šïžâ‡ïž

.