Seite wählen

Leute, der Frühling ist zurück! Heute könnte ich glatt den ganzen Tag auf der Terrasse in der Sonne sitzen und gucken und genießen, was im Garten passiert. Aber so ganz geht das nicht. Einiges an Hausarbeit ist angesagt, Einkaufen musste sein und als Tagesbild bekommt ihr einfach mal mein Mittagessen serviert: Eine fertige Gemüsepfanne mit Linsen und dazu Knäckebrot mit Frischkäse, Tomaten, Schnittlauch und Löwenzahn. Ach so – ich habe umdisponiert! Mein Tagesbild Nr. 101 für die 365-Tage-Fotochallenge ist die Löwenzahnblüte als solche!

Löwenzahn (Taraxacum officinale) – alles essbar.
Der Milchsaft ist nicht giftig! Allerdings enthält er den Stoff Taraxacin. Dieser kann bei übermäßigen Verzehr zu Bauchschmerzen und Übelkeit führen.

Vorhin habe ich mal einige Sprößlinge des eigentlich ausgegrabenen Ranunkelstrauchs (Kerria japonica) in einen Topf gesetzt. Fällt mir jetzt ein, weil die gelbe Blüte dem des Löwenzahns ja irgendwie ähnlich ist. Wenn sich die Teile bewurzeln, werde ich sie an unserem schütteren Zaun/Hecke hinten im Garten auspflanzen. So durchsetzungsfähig wie diese Pflanze ist, könnte sie dort gern die Lücken schließen.

Gestern habe ich eine Reihe von Makros gemacht und heute wild drauflos geknipst. Man weiß wirklich nicht, wohin man zuerst gucken soll, wenn so viel blüht.

Und sogar faul im Gartenstuhl sitzend, kann man dank Teleobjektiv noch schöne Bilder machen.


Oh – ich glaube, der Futterkasten ist mal wieder leer. Da muss ich auffüllen. Und um das Insektenhotel muss ich mich auch kümmern. Arti/Vera hatte leider recht. Der Specht attackiert das Insektenhotel. Ständig liegen Brutröhrchen unten und an einem mit Löchern versehenen Rundholz wurden die Öffnung bereits erweitert. Mein Mann muss morgen sowieso zum Baumarkt. Da soll er Hasendraht oder etwas Ähnliches mitbringen. Wir müssen einen Schutz bauen, der so vor das Insektenhotel gehängt oder montiert wird, dass der Specht nicht mehr drankommt.


Ich sehe ja ein, dass auch Spechte leben müssen, aber das geht zu weit!

.