Heute gibt es das “verpatzte” (und verpasste) Tagesbild Nr. 244 – aber nicht nur. Könnte doch glatt von Bernhard selbst stammen – oder?
Was war passiert? Ich war am Teich beim Arbeiten, als ich eine BlaugrĂŒne Mosaikjungfer sah, die geradewegs auf den Winterschneeball zusteuerte und sich dort niederlieĂ. Ich also die Gummistiefel von mir geschleudert und schnell die Kamera geholt. Hach! – sie saĂ immer noch! Aber anstatt, dass ich Dussel nun mal fix mit der Einstellung, die ich gerade hatte, abgedrĂŒckt hĂ€tte … Nein, ich musste mal wieder an Blende und ISO schrauben und dann war die Libelle auf und davon. Ich habe die Kamera verrissen und ausgelöst, obwohl mir natĂŒrlich klar war, dass ich die Libelle nicht mehr erwischen wĂŒrde. Bei der eigentlichen ‘kĂŒnstlerischen’ Gestaltung des Fotos habe ich ein bisschen nachgeholfen *lol*. Die Libelle flog noch zweimal ĂŒber den Teich hinweg, lieĂ sich aber nirgends mehr nieder.
Aber ich habe noch ein Bienchen im Landeanflug anzubieten.
Und Blutrote Heidelibellen gibt es heute sowieso ohne Ende. Die schwirren hier dutzendfach ĂŒbers Wasser, mal solo, mal im Hochzeitsflug.
Der 1. September fĂŒhlt sich wieder sehr viel sommerlicher an als der 31. August. Es war kĂŒhl am Morgen und das war mir gerade recht, weil ich viel im Garten gewerkelt habe. Aber ab Mittag wurde es dann wieder richtig ordentlich warm.
âŠ
Meine Augustgalerie komplett
.
Du nennst es verpatzt, liebe Elke, fĂŒr Bernhard ist es bestimmt ein Meisterwerk đ. DafĂŒr hast du die Heidelibelle ganz wunderbar scharf festgehalten.
Herzlich, do
Dankeschön â„
Ja, liebe Elke, so kann es gehen. Manchmal steckt der Teufel eben im Detail. Farblich gesehen ist es aber ein schönes Bild geworden.
Die Heidelibellen hast Du wieder super festgehalten.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Man könnte das Tagesfoto ja auch als ‘Hommage’ an Bernhard sehen đ.
So ist es oft im Leben, wenn man lange rumfummelt gelingt nichts. Manchmal ist schnelles Handeln angesagt. Deine Libellenfotos sind dafĂŒr spitze geworden.
Lieber GruĂ
Edith
Ich sollte die Kamera mal wieder in den Automatikmodus stellen, den ich sonst nie benutze. Aber in dieser Situation hÀtte es gepasst.
Verpatzte Fotos können manchmal ganz lustig sein oder wenn es ganz schlimm ist als Ratefoto dienen đ So ist es, wenn man schnell abdrĂŒcken muss oder möchte. Entweder man legt sofort los und es ist grad die falsche Einstellung oder – wie in deinem Fall – man stellt ein und dann ist das Motiv weg đ FrĂŒher mit Fotoapparat und Film hat man schon ĂŒberlegt, ob man fotografiert oder nicht. Auf die Entwicklung haben wir dann eine Woche gewartet. NatĂŒrlich schwarz-weiĂ. Heute alles anders, da kann man wegschmeiĂen ohne Ende und nur die gelungenen Bilder aufheben. Liebe AbendgrĂŒĂe von mir… hier weiterlesen »
Dass mein Motiv weg war, hat mich dabei am meisten geÀrgert. Das Foto selbst gefiel mir mit der Nachbearbeitung dann ganz gut.
Das Bild sieht aber traumschön aus liebe Elke. Das darf bleiben đ€
Die Heidelibellen sind dir super gelungen. Habe ich nicht im Garten, da kein Teich.
LG Mathilda
Schade, ich wĂŒrde sogar welche abgeben. Vielleicht im Tausch gegen ein paar Schmetterlinge đŠ?
So so, Du willst mir nachahmen đ immerhin habe ich einen Ruf đ liebe Elke
LG Bernhard
Keine Bange. AuĂerdem machst du das alles mit deinen Objektiven. Bei mir mĂŒssen Photoshop und Nik Filter helfen. Also eine grundsĂ€tzlich andere Vorgehensweise, kein Plagiat đ.
Das Ergebnis zĂ€hlt đ liebe Elke
LG Bernhard