Wer hat denn dem Wetter erlaubt, so zu regnen, wenn ich gerade an der Nidda einen Spaziergang mache? Ich hatte gehofft, dass es noch ein bisschen lĂ€nger trocken bleiben wĂŒrde, aber der Wettergott war mir nicht gewogen. Dank eines Regenschirms bin ich trotzdem gut gelaufen, nur fĂŒr’s Fotografieren war es eher suboptimal.
Die Nidda fĂŒhrt mĂ€chtig Wasser, an den Stromschnellen rauscht es heftig. Video habe ich dieses Mal aber nicht gemacht. Ihr kennt das Rauschen ja von frĂŒheren Videos.
Immerhin konnte ich einen Graureiher fotografieren. Er ist heute mein Tagesbild Nr. 357 fĂŒr die 365-Tage-Challenge, hosted by Bernhard.
ISO 2000 – f/6.3 – 1/200 Sek – 250 mm
Auf der gegenĂŒberliegenden Uferseite entdecke ich noch einen Kormoran. Beide Fotos mit dem Nikkor DX 50-250 mm Telezoom an der Nikon Zfc.
Einstellung wie vor, nur ISO 800 – aber heftige AusschnittvergröĂerung
Mein LieblingsbrĂŒcke verschwindet beinah im Nebel – eine fast mystische Stimmung. Und am Biberbau tut sich auch nichts, auĂer dass hin und wieder mal eine Ente auftaucht. Inzwischen sind Kamera und ich doch etwas nass geworden – Zeit, den Heimweg anzutreten.
Jetzt schĂŒttet es auch wieder wie aus Eimern. Da hatte ich vorhin noch halbwegs GlĂŒck. Ich mache mich jetzt mal ans Kuchenbacken. Einige von euch werden morgen vermutlich gar nicht mehr ins Netz gehen, deshalb hier noch mal an alle:
.A
Auch verlinkt mit Gartenwonne/WinterglĂŒck: https://gartenwonne.com/2022/12/weihnachten/
Liebe Elke,
also ich war das nicht! Mir regnet es hier im Augenblick auch zu viel. Aber Deine Bilder sind wieder sehr schön und das ist ein toller Post. Ich wĂŒrde mich freuen, wenn Du den, und auch den anderen, verlinkst. Es geht ja nicht nur ums GartenglĂŒck.
Ich wĂŒnsche Dir und Deiner Familie ein frohes Fest und alles Gute.
Viele liebe GrĂŒĂe
Wolfgang
Schon passiert đ Ich wollte bei euch auch eigentlich noch schreiben, dass mir das erste GemĂ€lde besonders gut gefallen hat. Maria noch schwanger und Josef, der einen ersten vorsichtigen Blick in den Stall wirft. So habe ich das Weihnachtsmotiv noch nie gesehen.
Trotz Wetter, das ĂŒbrigens nicht ich erlaubt habe, sind dir tolle Aufnahmen gelungen.
Herzlich, do
Das hĂ€tte ich dir auch ĂŒbelgenommen đ
Uiii liebe Elke das waren wieder ganz besondere Fotos. So toll wie Du das alles hier zeigst das gefÀllt mir immer wieder. Der Graureiher sieht auch sehr imposant aus.
â„Wir wĂŒnschen Dir von Herzen Frohe Weihnachten. Die schönsten Geschenke kann man nicht in Geschenkpapier einpacken: Liebe, Familie, Freunde, GlĂŒck & Gesundheitâ„
Herzliche GrĂŒĂe
Kerstin und Helga
Vielen Dank! đ„° Euch beiden auch ein frohes Fest đđ.
So kleine BĂ€che und FlĂŒsse können ganz schnell mal ansteigen, liebe Elke
Der Graureiher schaut ganz betröppelt rein đ
LG Bernhard
Dem war es ja auch genauso nass wie mir.
Liebe Elke, das klingt wirlich nach Schmuddelwetter, aber die Fotos sehen trotzdem stimmungsvoll aus! Deine Frage nach meinen Locken habe ich unter deinem Kommentar beantwortet – hier der Einfachheit halber die Zusammenfassung: Ja, ich hatte schon immer Locken, aber sie springen am besten, wenn ich sie feucht knete. Meistens gehen mir die Haare so offen auf die Nerven und sie machen auch mehr Arbeit als hochgebunden… In diesem Uralt-Post siehst du am Schluss ein paar Kindheitsfotos von mir – inklusive Locken… https://rostrose.blogspot.com/2009/11/pink-saturday-2.html Ich wĂŒnsche dir wunderschöne Weihnachtstage and alles Gute fĂŒr 2023, Traude đđŻïžđđđđŻïžđ PS: Deine Fragen zu Costa Rica… hier weiterlesen »
Da freue ich mich drauf. Dir ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest.
Ăberall Regen statt Schnee. Schade. Der Graureiher ist so schön gelungen. Prima fotografiert Elke.
Ob ich morgen noch mal schauen komme weiĂ ich noch nicht. Deshalb wĂŒnsche ich dir auch schon mal ein friedliches Weihnachtsfest.
Der Baum steht, der Kartoffelsalat ist vorbereitet, die Geschenke eingetĂŒtet.
PlĂ€ne werden geĂ€ndert, da meine Mutti noch krank ist und mein Bruder hat LungenentzĂŒndung plus NasennebenhöhlenentzĂŒndung. Alles blöd.
Liebe GrĂŒĂe von Kerstin. Ich bewundere dich, dass du echt jeden Tag ein Foto zeigst.
Dann wĂŒnsche ich „deinen“ Kranken gute Besserung und euch allen trotzdem fröhliche Weihnachten, liebe Kerstin.
Liebe Elke,
ĂŒber deinen Kommentar bei mir musste ich schmunzeln. Wobei ich erst gar nicht den Versuch unternommen habe, einen Spaziergang zu machen. Ich musste meine BĂŒcher abgeben und habe mir natĂŒrlich auch wieder neue mitgebracht. Angefangen habe ich ein Buch von einem chinesischen Schriftsteller „Die Sandelholzstrafe“.
Deine Aufnahmen gefallen mir sehr. Ich finde, sie bringen gut die AtmosphĂ€re rĂŒber, die derzeit wettermĂ€Ăig herrscht. So richtig scheint es dem Reiher aber auch nicht zu gefallen.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Der muss ja auch ohne Regenschirm ausharren đ Ein chinesischer Schriftsteller – das klingt interessant. Bin gespannt, wie dir das Buch gefĂ€llt.
Ich werde zwar sicherlich auch Morgen noch ins Netz, aber ich wĂŒnsche Dir dennoch auch jetzt schon schöne Weihnachtstage.
Der Reiher ist klasse und die Nebelbilder sind auch richtig klasse. Heute Morgen hÀtte ich die auch machen können, aber ich hatte keine Kamera dabei, leider. Aber ich war einkaufen und hatte genug zu schleppen
Das glaube ich dir. Ich habe das Einkaufen auf gestern und heute verteilt. Es ist zwar nur ein verlĂ€ngertes Wochenende, aber ich muss halt ab morgen Nachmittag bis Montagmittag drei MĂ€nner satt kriegen. Meistens kaufe ich aber dann doch eher zu viel als zu wenig ein đ
Das ist wohl ein allgemeines FeiertagsphĂ€nomen… ich habe auch garantiert zu viel eingekauft, aber zum GlĂŒck nix, was schlecht werden kann. Ich habe auch schon ein bisschen an die Tage danach gedacht. Wenn ich mir allerdings unseren Vogel angucke, können wir lange Ente essen…
Ich denke, wir werden dann von den Resten auch noch ein paar Tage zehren. Erstens hat man anschlieĂend sowieso kaum Hunger und dann essen mein Mann und ich eh nicht so viel. Aber die JungmĂ€nner haben immer ordentlichen Appetit, wenn auch nicht mehr so viel wie frĂŒher. Denn sooo jung sind sie auch nicht mehr *lach*.