Herzlich willkommen zum ersten Naturdonnerstag im neuen Jahr. Ich hoffe, ihr seid alle gut hineingekommen. Der Alltag dĂŒrfte die meisten von uns schon wieder eingeholt haben. Bei uns in Frankfurt ist das Wetter alles andere als schön. Meistens nass, oft auch sehr windig. Selten scheint mal die Sonne. Also keine guten Voraussetzungen fĂŒr die Naturfotografie. Man muss nehmen, was sich einem bietet. Es geht auch im neuen Jahr noch bis Ende Februar im zweiwöchigen Turnus weiter. Wir lesen uns also erst am 26. Januar 2023 wieder.
Welcome to the first Nature Thursday of the new year. I hope you all got on well. Everyday life should have caught up with most of us again. Here in Frankfurt the weather is anything but nice. Mostly wet, often very windy. The sun rarely shines. So not good conditions for nature photography. You have to take what’s available. Nature Thursday continues in the new year until the end of February in a two-week cycle. So we will read on January 26, 2023 again.



Ein echtes Highlight war fĂŒr mich der MĂ€usebussard auf dem Parkplatz eines Discounters. Einige von euch kennen die Bilder schon, viele vermutlich noch nicht. Deshalb zeige ich sie noch einmal. Diese Fotos sind mir mit der Panasonic Lumix TZ 202 geglĂŒckt.
A real highlight for me was the common buzzard in the parking lot of a discounter. Some of you already know the pictures, many probably not yet. That’s why I’m showing them again. I did these photos with the Panasonic Lumix TZ 202.

Auf den Ăckern sieht man Scharen von SaatkrĂ€hen. Die erwachsenen Vögel haben einen sehr hellen Schnabelansatz, der bei den Jungvögeln noch befiedert ist. Und immer unterwegs die bei uns unvermeidlichen NilgĂ€nse.

Am Dienstag war es endlich einmal trocken und ich habe mich auf den Weg zur Nidda gemacht. Ich habe lange Zeit weder auf dem Fluss noch auf den Altarmen Wasservögel entdecken können. Eigentlich gar keine. Noch nicht einmal auf dem von mir so bezeichneten ‚Kormoranbaum‚ waren Kormorane zu entdecken. Erst ganz zum Schluss, als ich den Grill’schen Altarm erreichte, konnte ich einige Enten, SchwĂ€ne und Kormoran finden. Alle leider weit drauĂen auf dem Wasser, sodass mein 100-400 mm Telezoom an der Canon EOS R7 nicht wirklich ausreichte. Die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, sind also nicht von guter QualitĂ€t.

Ich hatte gestern schon ein Foto vom weiblichen GĂ€nsesĂ€ger (Mergus merganser) gezeigt. Dieses hier habe ich mal weniger stark vergröĂert, was dem Bild insgesamt vielleicht etwas besser bekommt.



FĂŒr alle, die mal wieder ein bisschen Hintergrundinfo möchten: Kamera: Canon EOS R7, die meisten Fotos mit dem 100-400 mm Telezoom. Die Blaumeise ISO 6400 – f/8 – 1/800 Sek – nachbearbeitet (entrauscht) mit Topaz Photo AI
Wenigstens einen Nutria konnte ich mal gut erwischen. Und ganz am Schluss noch einen Graureiher. Da hatte ich schon auf das kleine Telezoom gewechselt, um noch ein paar Landschaftsaufnahmen zu machen. Aber er saĂ glĂŒcklicherweise ganz in der NĂ€he.


Er sieht ein bisschen verdrossen aus. Vielleicht hat er heute auch kein groĂes GlĂŒck. – Kurz bevor ich mein Auto wieder erreichte, landete vor mir auf einem Feld ein Bussard. Der war nun leider fĂŒr die kurze Brennweite schlecht erreichbar, aber ein Foto habe ich dann doch gemacht đ


Ich freue mich auf eure BeitrĂ€ge. Bitte maximal zwei posts pro Teilnehmer. Die Linkparty öffnet um 00:00 Uhr (Donnerstag) und schlieĂt um 00:00 Uhr am Sonntag. Und wenn ihr wollt, seht euch gerne auch auf der Startseite nach weiteren interessanten BeitrĂ€gen um.
I am looking forward to your contributions. Please maximum two posts per participant. The link party opens at 00:00 (Thursday) and closes at 00:00 on Sunday. And if you want, feel free to take a look around on my home page for other interesting blog posts.
Habe auf dem letzten DrĂŒcker noch etwas „nasses“ fĂŒr den DND, liebe Elke
LG Bernhard
Noch mehr Nasses?
Hallo liebe Elke,
wieder einmal so wunderschöne Fotos. So nah bin ich einem Nutria noch nie gekommen, hier sehe ich sie, wenn ĂŒberhaupt, im Wasser.
Aber ganz besonders schön finde ich das Foto von der Meise – einfach herrlich. Irgendwie hat mich dieses Foto richtig berĂŒhrt,
Dir ein schönes Wochenende (meine Fotos zeugen auch nicht von viel besserem Wetter hier) und liebe GrĂŒĂe
Kirsi
FrĂŒher gab es an der Nidda mehr Nutriabegegnungen. Das hat irgendwie abgenommen. Die waren vor ein paar Jahren noch recht zutraulich.
Deine Bilder sind wieder klasse, liebe Elke…ganz besonders begeistert mich die Blaumeise.
Brilliantes Foto.
Lieben GruĂ und ein feines Wochenende, Marita…die ihre Gartenbesucher heute beisteuert. Deinen Besucher mit den Pinselohren bewundere ich auch immer sehr.
Momentan habe ich keine neuen Eichhörnchenfotos đ
hach sind das wieder tolle Bilder ..
du solltest dein Licht nicht unter den Scheffel stellen
bei den Bedingungen sind sie einfach toll
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Danke. Aber eben nur unter diesen Bedingungen.
Liebe Elke, Dir ein frohes, lichterfĂŒlltes und friedliches Neues Jahr! Deine Aufnahmen sind wieder ganz wunderbar. Wie das Nutria guckt.. herrlich! Bei mir gibt es auch einen Raubvogel. Die Stunde der Wintervögel war .. Ă€h.. spannend đ Liebe GrĂŒĂe, Nicole
Nicht eher … langweilig? Aber vielleicht tĂ€usche ich mich ja. Bin auf deinen Beitrag gespannt.
Like the view of the thistles (last capture), and the cormorants look very interesting. That you will have an abundant New Year for your photography, Elke:)
Vielen Dank đ„°.
We have had similar dark and cold days. Most of my photos have been taken from inside the home through the windows. They do not stand up very well against yours, even those which disappointed you. Your last few, of the Moorhen, tit, Nutria and heron especially „pop“ with life and feather/fur detail.
I’ll come and see for myself. Most of the time, your photos are great!
Liebe Elke – Dir auch noch ein wunderbares, schönes, gesundes Neues Jahr – und immer wieder so tolle Motive wie auch in diesem Post.
Alles Liebe
Violetta
Vielen Dank.
Liebe Elke,
hast ja trotz widriger UmstĂ€nde doch einige tolle Aufnahmen machen können. Getier habe ich hier bei mir ĂŒberhaupt nicht gesehen. Bei dem Wind hat sich keiner sehen gelassen.
Wunderschön hast du die kleine Blaumeise erwischt. MĂ€usebussard, Nutria und der Graureiher sind schon was besonderes. Da wĂŒrde ich mich auch echt freuen, wenn ich die sehen wĂŒrde.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Trotzdem war es irgendwie frustrierend. In der ersten Stunde habe ich wirklich rein gar nichts zu sehen bekommen. Erst am Wendepunkt des Spaziergangs, dem Grillschen Altarm, und dann auf dem RĂŒckweg bekam ich endlich was vor die Linse. Und im Moment ist das Wetter einfach nur zum Verzweifeln.
Liebe Elke,
da sind Dir ja viele tierische Gesellen vor die Linse gekommen, ganz toll, was Du wieder entdeckt hast.
Verliebt bin ich in das wunderschöne Foto der Blaumeise, einfach herrlich.
Vielen lieben Dank fĂŒrs WeiterfĂŒhren des Naturdonnerstages, er ist bei Dir in den besten HĂ€nden.
Herzliche GrĂŒĂe
von Anke
Vielen Dank, liebe Anke.
Liebe Elke, das ist doch eine tolle Fotoausbeute! Aber ich kenne das mit der nicht so groĂen Fotozufriedenheit bei manchen Motiven natĂŒrlich auch – mal hat man die falsche Kamera oder das falsche Objektiv dabei, mal verhalten sich die Tiere „unkooperativ“ đ Doch ich finde all deine Fotos wieder richtig schön, und mein Favorit ist die „entrauschte“ und wunderschön nahe Blaumeise đ Was Costa Rica betrifft, ich kann verstehen, dass es dich gereizt hĂ€tte, aber dass dich meine Flug-Probleme dann doch davon abhalten. Ich hab mir, als ich so auf dem kalten Steinboden lag und mit dĂ€mlichen Durchsagen beschallt wurde,… hier weiterlesen »
Ich denke, es sind nicht nur deine Flugprobleme, liebe Traude, keine Sorge đ Es sind ĂŒberhaupt die LangstreckenflĂŒge, die ich noch nie wirklich mochte. Aber vor zwanzig Jahren habe ich sie noch besser weggesteckt als heute. Wir mussten auch mal eine Nacht auf dem FuĂboden des Flughafens in Dubai verbringen.
Liebe Elke,
auch wenn das Wetter nicht so ganz optimal war, sind dir doch viele Motive begegnet.
Worauf hat der MĂ€usebussard am Discounter wohl gewartet? Ob er wohl nachts heimlich containert :))))
Ich finde deine Ausbeute prima, wenn ich den Vergleich zu meiner VogelzÀhlung am Sonntag mache, denn die war wirklich bescheiden.
Liebe GrĂŒĂe
Arti
Ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass die Ausbeute ĂŒberall gering war. Ist bei diesem Wetter auch nicht weiter verwunderlich.
Welch ein stimmungsvolles Naturdonnerstag Foto, das Farbspiel ist einmalig, solche Farben gefallen mir sehr gut. Deine Ausbeute ist doch groĂartig, da weiĂ ich garnicht, welches mein Favorit sein könnte. Ich nehme mal den Bussard, an den komme ich eher selten ran mit meiner kleinen Lumix L, obwohl mir da auch schon einmal ein Foto geglĂŒckt ist. Die anderen gezeigten Tiere sind alle klasse, besonders herausstechend die Blaumeise. Der Komoran lĂ€sst gerade seine FlĂŒgel trocknen, da kann man dann mal sehen welche Spannweite so ein Vogel hat. Der Graureiher hat die Hoffnung aber noch lange nicht aufgegeben. Heute scheint es keinen… hier weiterlesen »
Oh, da habt ihr aber GlĂŒck. Hier in Frankfurt hat man mal wieder das GefĂŒhl von Weltuntergang.
Ja ich vermisse die Bussarde und Milane sehr, haben sie doch jahrelang ihre Runden ĂŒber unser Quartier gezogen, bis man ihnen den Lebensraum gefĂ€llt hat. Und zu den Reihern und Kormoranen muss ich unbedingt auch wieder spazieren.
Ganz schöne Fotos hast du wieder gemacht. Heute ist das Bild mit dem Nutria mein Favorit, die sieht man bei uns nicht.
L G Pia
Das mit dem Lebensraum wird leider immer mehr zum Problem.
ich bin ganz verliebt in die hĂŒbsche blaumeise! da ist dir ein tolles foto gelungen, man sieht ja fast jede feder einzeln! auch wenn die kormorane etwas unscharf sind, gefĂ€llt mir das bild sehr gut, es ist sehr lebendig. man hat das gefĂŒhl, der eine links schlĂ€gt gleich mit den flĂŒgeln.
nilgĂ€nse habe ich hier in der region sehr lange nicht mehr gesehen. sie scheinen wohl sĂŒdlichere gefilde zu bevorzugen. hier gib es zur zeit nur unmengen an graugĂ€nsen.
liebe grĂŒĂe und danke, dass du den naturdonnerstag auch im neuen jahr weiter betreust!
mano
Das Blaumeisenfoto hat mich am PC selbst ĂŒberrascht. Unterwegs war es eher ein Verzweiflungsfoto, weil auf dem Wasser nichts los war.
Schöner Spaziergang mit toller Beute!
Den Bussard kannte ich schon aus dem anderen Post – und war froh, dort keine Maus gewesen zu sein…
Mir gelingen Tierfotos mit meiner winzigen uralten Kompaktkamera leider selten, da kann ich mich nur ans Unbelebte halten.
MorgendunkellichtahnungsgrĂŒsze aus dem Harz
Mascha
Bei uns ist das Wetter auch wieder nur scheuĂlich ohne Ende.
In dieser Jahreszeit liebe Elke hast du ein „Naturwunder“ nach dem anderen entdeckt, die dem
Betrachter Freude bereiten. Ein toller Einstieg in deinen „Der Naturdonnerstag“.
Sende dir einen lieben GruĂ in den Tag, Karin Lissi
Vielen Dank.
Der MĂ€usebussard ist ein echtes Highlight! Der Nutria aber auch.
Das sind zusammen mit der Blaumeise auch die technisch gelungensten Fotos. Alles andere kann ja fast vergessen.
Na, also wenn ich die Bilder so anschaue dann hast du aber ganz schön tolle und viele Bilder noch „in den Kasten“ gebracht đ Echt schön was dir vor die Linse gekommen ist und besonders schön finde ich die Meise, wobei der Bussard natĂŒrlich ein Highlight gewesen ist.
Liebe GrĂŒssle
Nova
Das war er auf jeden Fall.