Durch Zufall bin ich ĂŒber Juttas Blog- Kreativ im Rentnerdasein, bei der ich nach dem Digi-Art-Dienstag suchte – auf Nicoles Fragerunde gestoĂen. Und irgendwie hatte ich gerade Lust darauf, zumal der Digi-Art-Dienstag offenbar noch nicht wieder stattfindet. Es geht ums Bloggen – dann wollen wir doch mal đ (Ach ja, ich habe auch ein Buch darĂŒber geschrieben, falls das jemand noch nicht wissen sollte *lol*.)
- Warum heiĂt Dein Blog gerade so? – – – Mainzauber
Mainzauber hat sich nach einigen Jahren herauskristallisiert, weil mir der ursprĂŒngliche Name âMondscheinportalâ nicht mehr ganz passend erschien. Ich wohne in Frankfurt am Main und bin am gleichnamigen Fluss oft mit meiner Kamera unterwegs.
- Seit wann gibt es Deinen Blog?
Das kann ich so genau nicht mehr sagen. Ich hatte schon vor der Jahrtausendwende unterschiedliche Blogs mit unterschiedlichen Namen. Ich erinnere mich neben dem Mondscheinportal an den Elbenhain. Angefangen hat es schon in 1990ern mit den News auf einer T-Online-Webseite.
- Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?
Gute Frage â ich weiĂ es nicht mehr. Sobald man als Privatmensch etwas mit dem Internet machen konnte, hat mich das begeistert. Irgendwann hatte ich eine Webseite fĂŒr meine Zahnarztpraxis und bin vermutlich darĂŒber auf private Webseiten gestoĂen. Es gibt aus dieser Zeit nur noch wenige Blogger, mit denen ich mich in diesen Anfangsjahren ausgetauscht habe. Das war oft so ein Hobby-Ding. Ich erinnere mich an Karl-May-Seiten, Reisen und Ă€hnliches.
Aus einem Screenshot ĂŒber die Wayback-Machine von 2001 – Inhalt des Mondscheinportals
Weiterhin: Jahreszeitenfeste :: Kreatives :: Links :: Mond(in) :: Palmengarten Frankfurt :: Patrick Swazey :: Tarot :: Teneriffa :: Zuhause (ĂŒber mich und “ ĂŒberhaupt „) ::
leider gibt es aus dieser Zeit kein archivierten Fotos mehr.
Aber – wow! – es gibt noch einen Link zu einem GĂ€stebuch: http://web.archive.org/web/20030323192444/http://www.1-2-3-gaestebuch.de/buch.gb?benutzer=fionaluna
- Und – ich glaube es selbst kaum:
Ein KatzengÀstebuch! http://web.archive.org/web/20030512045757/http://www.1-2-3-gaestebuch.de/buch.gb?benutzer=Jeanie
Tut mir leid, aber durch diese Links zur Wayback Maschine ist hier einiges beim Auflisten durcheinander geraten. Anstelle der Position 4 fÀngt es wieder mit Nr. 1 an. Ich hoffe, das ist nicht so schlimm. Ich weià auch nicht, ob die Links zur Wayback Maschine bei euch funktionieren, wenn ihr sie in den Browser kopiert. Bei mir ging es und es ist ganz lustig.
- Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?
Heute ist es eindeutig das Fotografieren mit Schwerpunkt Naturfotografie, gefolgt von meinem Garten.
- Warum bloggst Du?
Mir gefĂ€llt der Austausch mit Menschen, die Ă€hnliche Interessen haben. Aber es ist auch spannend, durch Querverbindungen fĂŒr mich neue Blogger mit anderen Interessen zu finden. HĂ€tte ich heute nicht bei Jutta K. nach ihrem Projekt Digi-Art-Dienstag gesucht, wĂ€re ich nicht auf Niwibo gestoĂen.
- Linkparties
Das sind inzwischen fast zu viele.
- Der Naturdonnerstag â meine Wenigkeit
- 12 x 1 im Jahr â frĂŒher Christa, im Moment kommissarisch durch mich
- 365 Tage â tĂ€glich ein Bild â Bernhard
- âŠâŠ.. schaut doch einfach mal auf die Startseite von mainzauber.de. Da findet ihr sie alle.
- Kennst Du Blogger persönlich?
Leider nicht sehr viele. Im Moment eigentlich nur noch Jutta aus Berlin. Ich vermisse immer noch Blechi (Brigitte Blechschmitt), die ich seit den Anfangstagen im Internet kannte. Dann einige BloggerInnen, die ich 2003 in Bamberg kennengelernt habe. Einige sind noch auf Facebook unterwegs. Sonst bloggt kaum noch jemand. Rolf Markert hat noch eine Fotoseite. Ach ja, Engelbert ist auch so ein Urgestein. Agnes habe ich gerade ĂŒber dieses uralte GĂ€stebuch wiedergefunden. Die Links funktionieren noch! Frau Waldspecht hat kĂŒrzlich aufgehört zu bloggen. Ihre Seite ist auch komplett vom Netz. Thea ist zumindest noch auf Facebook.
- Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?
Durch die Projekte / Linkparties und natĂŒrlich durch das Fotografieren. Aber auch durch all die tĂ€glichen Dinge, die mir durch den Kopf gehen und mich beschĂ€ftigen â Tagesgeschehen, Politik, BĂŒcher, Reisen â falls es mal wieder dazu kommen sollte. Es gibt so viel.
â„ â„ â„ Danke an Nicole fĂŒr die schöne Anregung. â„ â„ â„
Servus Elke,
danke fĂŒr deine Kommentare bei mir am Blog und ich freue mich, dass dir das „S“ gefĂ€llt! Toll finde ich an Nicoles Aktion, dass man neue Blog kennenlernt und ein bisschen hinter die Kulissen schauen kann. Liebe GrĂŒĂe
11i
Deine Unterschrift finde ich witzig, 11i đ.
huch
gelesen habe ich deinen Beitrag schon
aber komischerweise nichts dazu geschrieben..
naja..
manchmal setzte ich an.. mache dann etwas anderes
und vergesse den Kommentar
wenn ich dann schlieĂe ist er natĂŒrlich weg đ
sehr interessant deine frĂŒhen AnfĂ€nge zu lesen
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Das geht mir auch öfter mal so. Da interessiert mich beispielsweise eine bestimmte Stelle im Beitrag und ich fange an zu googeln. Und schon bin ich weg.
sehr Interessante Projekt … auch das czoczo.de hat ein Senf dazu gegeben:-) Allerdings ob es noch heute zu sehen wird , STRATO hat irgendwelche Probleme und gerade leckt czoczo.de unheimlich.
Letzte Jahrhundert… das waren Zeiten , nicht war, Im vergleich zu heute wissen die jĂŒngeren Menschen nicht mall was fĂŒr umstand damals war ĂŒberhaupt ins Netz zu kommen đ
Tolle Beitrag.
Liebe GrĂŒĂe czoczo
Oh ja, und es gab noch sehr viel mehr, was uns heute sehr umstĂ€ndlich oder damals unvorstellbar vorkommt/vorkam. Ich erinnere mich an eine amerikanische Fernsehserie „Der Sentinel“, in der Detective James Ellison, obgleich mit ĂŒbernatĂŒrlichen FĂ€higkeiten ausgestattet, schon mit anderen ĂŒber etwas Smartphone Ă€hnliches kommunizierte. Man sah eigentlich nur seinen In-Ear-Kopfhörer und dass er stĂ€ndig ohne ein sichtbares FunkgerĂ€t redete. Heute ist das völlig normal. Damals hielt ich das wohl auch fĂŒr ĂŒbernatĂŒrliche FĂ€higkeiten đ
Ha, mal jemand der die archive-Seiten auch kennt und zu nutzen weiĂ đ Ich mag diese InternetgedĂ€chtnisreisen auch sehr und bin manchmal etwas betrĂŒbt, wer aus den Anfangsjahren alles aufgehört hat. Schön, dass man hier noch andere Langzeitblogger findet.
Ja, das geht mir ebenso.
Liebe Elke,
deinen Blognamen finde ich so ansprechend und zauberhaft, da steckt viel Sympathie fĂŒr deine Heimat rund um den Main drin. Ich habe Frankfurt an einem langen Wochenende erlebt und war begeistert von dieser Stadt und den GrĂŒnanlagen entlang des Flusses.
Deine Naturfotografie mag ich sehr, immerhin möchte ich auch aus meiner Gegend die Schönheit von Fauna und Flora zeigen und dafĂŒr ein wenig sensibilisieren, diese zu schĂŒtzen.
Lieben GruĂ von Marita
Vielen Dank.đżđđż
Ja, liebe Elke, ich erinnere mich gut, dass Du ein buch ĂŒber das Bloggen geschrieben hast und dem entsprechend auch Fragen gestellt hast. Mal wie ich es bei niwibo hinbekomme. WĂŒnsche Dir auch noch alles gute fĂŒr das Jahr 2023, ich schaue natĂŒrlich bei dir vorbei um in Deine Fotos einzutauchen, herzlichst KlĂ€rchen
Da bin ich auch auf deine Antworten gespannt. Danke
Hallöchen ^^
hach ja.. der Main hat schon einiges schönes zu bieten, wie ich finde. Ich hab auch mal eine Weile in der NĂ€he von Frankfurt gelebt und hab dort einige Ecken kennenlernen dĂŒrfen đ
In den 1990er .. Respekt O.O Das ist schon eine ganze Weile đ
und die Bilder die ich bisher von dir gesehen habe, gefallen mir sehr gut. Ich sollte mir auch mal wieder meine Kamera schnappen und einfach mal wieder los ziehen… Mach ich doch viel zu selten.
Mach weiter so und hab noch gaaaaanz viel Freude am Bloggen ^^
Liebe GrĂŒĂe
Melle
Vielen Dank – du auch đ
Guten Morgen liebe Elke!
Ein frohes neues Jahr noch nachgereicht.
Interessant, was du und andere so schreiben.
Anette kenne ich seit 2005 und seitdem besteht eine Freundschaft.
Engelbert und andere Blogger*innen habe ich mal vor gefĂŒhlt tausend Jahren kennengelernt. Der machte ja immer dieses Seelenfarben-Treffen. Das ist allerdings nicht mein Ding, weil immer alles so weit weg ist.
Liebe GrĂŒĂe
Anne
Seit wann ich Anette kenne, weiĂ ich nicht mehr. Wir haben uns mal vor vielen Jahren im Frankfurter Palmengarten getroffen. Ob sie 2003 in Bamberg dabei war? WeiĂ ich echt nicht mehr.
Schön zu lesen und schön dass Du mitgemacht hast liebe Elke. Die Blogfahne hoch zu halten das finde ich immer fein denn bloggen ist einfach toll und auch besonders. Ein gutes und vorallem gesundes neues Jahr möchten wir Dir wĂŒnschen. Ich werde auch noch einen Beitrag schreiben.
Herzliche GrĂŒĂe
Kerstin und Helga
Vielen Dank, euch beiden natĂŒrlich auch đ„°.
Ich kriege die Fragen gar nicht alle mehr fĂŒr mich beantwortet. Engelbert hat aber auch bei uns mal eine Rolle gespielt, mehr noch sein damaliges Forum, dass dann von anderen ĂŒbernommen worden ist und kaputt gemacht worden ist.
DarĂŒber haben Martin und ich uns kennengelernt.
Ich habe im Laufe der Zeit einige Blogger*innen auch persönlich kennengelernt. Das waren meistens sehr schöne Begegnungen.
Da geht es dir wie mir, ich konnte ja auch nicht alle Fragen so zu 100% beantworten.
Liebe Elke,
ich habe das auch gelesen, aber im Moment ist mein Kopf voll mit allerlei fotokreativen Ideen. Da ist fĂŒr anderes kein Platz mehr. đ
Heute schĂŒttet es bei uns aus Kannen. Morgen will ich mal nach meinem Monatsfoto schauen, da soll es wieder etwas besser werden. Allerdings weiĂ ich noch nicht, ob ich da wirklich fĂŒndig werde, aber es ist ja noch ein bisschen Zeit.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Du bist aber auch wirklich kreativ im Moment. Ich staune nur noch Bauklötzchen, was dir so alles einfĂ€llt. – Klar, fĂŒrs Monatsmotiv hast du Zeit bis zum 31. Januar. Hier ist das Wetter auch abgrundtief scheuĂlich.
Liebe Elke,
ich habe mal schnell in meinen alten Blog geschaut, da hast du das erste Mal am 15.Nov.2012 bei mir im Blog geschrieben. Nur so mal als Hinweis.
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Danke.
Liebe Elke, das ist ja wahnsinnig spannend, was du schon alles fĂŒr Blogs hattest. Dein Blog Name macht neugierig und lĂ€dt zum schauen ein. Ich finde es immer toll wenn man mit seinen Fotos Dinge, Orte und Landschaften so richtig in Szene setzen kann. Ăbrigens der Link funktioniert, wenn man ihn kopiert. und bei google eingibt. Liebe GrĂŒĂe moni
Ach guck an, danke. Ich habe es gestern Abend noch ĂŒber das Tablet probiert, da wollte es nicht.
Wow – man kann ja sogar im GĂ€stebuch noch die Homepagelinks anklicken, sofern es diese noch gibt.
Aber gerne liebe Elke,
ich freue mich, wenn auch „fremde“ Blogger, die ich noch nicht kenne, mitmachen.
So lernt man immer wieder neue Menschen kennen.
In Frankfurt war ich vor zwei Wochen auch noch, wir haben eine Tour durch Sachsenhausen gemacht. Schön war es.
Dann werde ich jetzt mal öfter bei Dir vorbeischauen, vielleicht beim Naturdonnerstag.
Dir einen schönen Abend, lieben GruĂ
Nicole
Durch Sachsenhausen, na schau an. So richtig mit Ebbelwoi und HandkĂ€s‘ mit Musik? đ
Das ist ja schön, dass du auch mitgemacht hast bei Nicols Challenge.
Danke dir auch, dass du meinen Blog erwĂ€hnt hast â„
Ich finde es schon spannend, wenn man liest, wie die Blogs so entstanden sind.
Mal sehen, wer da noch mitmacht.
Anfang Februar wird es wieder den “ DigitalArt- Dienstag “ bei mir geben.
Den genauen Termin gebe ich rechtzeitig bekannt.
WĂŒrde mich sehr freuen, dich da wieder begrĂŒĂen zu dĂŒrfen.
Viele Teilnehmer habe ich ja nicht ,-) Trotzdem, mir macht es auf jeden Fall SpaĂ !
Noch einen gemĂŒtliche Abend wĂŒnscht
Jutta
Danke, den wĂŒnsche ich dir auch đ„°.