Seite wÀhlen

Durch Zufall bin ich ĂŒber Juttas Blog- Kreativ im Rentnerdasein, bei der ich nach dem Digi-Art-Dienstag suchte – auf Nicoles Fragerunde gestoßen. Und irgendwie hatte ich gerade Lust darauf, zumal der Digi-Art-Dienstag offenbar noch nicht wieder stattfindet. Es geht ums Bloggen – dann wollen wir doch mal 😉  (Ach ja, ich habe auch ein Buch darĂŒber geschrieben, falls das jemand noch nicht wissen sollte *lol*.)

  1. Warum heißt Dein Blog gerade so? – – –  Mainzauber

Mainzauber hat sich nach einigen Jahren herauskristallisiert, weil mir der ursprĂŒngliche Name „Mondscheinportal“ nicht mehr ganz passend erschien. Ich wohne in Frankfurt am Main und bin am gleichnamigen Fluss oft mit meiner Kamera unterwegs.

  1. Seit wann gibt es Deinen Blog?

Das kann ich so genau nicht mehr sagen. Ich hatte schon vor der Jahrtausendwende unterschiedliche Blogs mit unterschiedlichen Namen. Ich erinnere mich neben dem Mondscheinportal an den Elbenhain. Angefangen hat es schon in 1990ern mit den News auf einer T-Online-Webseite.

  1. Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?

Gute Frage – ich weiß es nicht mehr. Sobald man als Privatmensch etwas mit dem Internet machen konnte, hat mich das begeistert. Irgendwann hatte ich eine Webseite fĂŒr meine Zahnarztpraxis und bin vermutlich darĂŒber auf private Webseiten gestoßen. Es gibt aus dieser Zeit nur noch wenige Blogger, mit denen ich mich in diesen Anfangsjahren ausgetauscht habe. Das war oft so ein Hobby-Ding. Ich erinnere mich an Karl-May-Seiten, Reisen und Ă€hnliches.

Aus einem Screenshot ĂŒber die Wayback-Machine von 2001 – Inhalt des Mondscheinportals

Weiterhin: Jahreszeitenfeste  :: Kreatives :: Links :: Mond(in) :: Palmengarten Frankfurt :: Patrick Swazey :: Tarot :: Teneriffa ::  Zuhause (ĂŒber mich und “ ĂŒberhaupt „) :: 
leider gibt es aus dieser Zeit kein archivierten Fotos mehr.

Aber – wow! – es gibt noch einen Link zu einem GĂ€stebuch: http://web.archive.org/web/20030323192444/http://www.1-2-3-gaestebuch.de/buch.gb?benutzer=fionaluna

    Und – ich glaube es selbst kaum:

Ein KatzengÀstebuch! http://web.archive.org/web/20030512045757/http://www.1-2-3-gaestebuch.de/buch.gb?benutzer=Jeanie

Tut mir leid, aber durch diese Links zur Wayback Maschine ist hier einiges beim Auflisten durcheinander geraten. Anstelle der Position 4 fĂ€ngt es wieder mit Nr. 1 an. Ich hoffe, das ist nicht so schlimm. Ich weiß auch nicht, ob die Links zur Wayback Maschine bei euch funktionieren, wenn ihr sie in den Browser kopiert. Bei mir ging es und es ist ganz lustig.

  1. Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?

Heute ist es eindeutig das Fotografieren mit Schwerpunkt Naturfotografie, gefolgt von meinem Garten.

  1. Warum bloggst Du?

Mir gefĂ€llt der Austausch mit Menschen, die Ă€hnliche Interessen haben. Aber es ist auch spannend, durch Querverbindungen fĂŒr mich neue Blogger mit anderen Interessen zu finden. HĂ€tte ich heute nicht bei Jutta K. nach ihrem Projekt Digi-Art-Dienstag gesucht, wĂ€re ich nicht auf Niwibo gestoßen.

  1. Linkparties

Das sind inzwischen fast zu viele.

  • Der Naturdonnerstag – meine Wenigkeit
  • 12 x 1 im Jahr – frĂŒher Christa, im Moment kommissarisch durch mich
  • 365 Tage – tĂ€glich ein Bild – Bernhard
  • 

.. schaut doch einfach mal auf die Startseite von mainzauber.de. Da findet ihr sie alle.
  1. Kennst Du Blogger persönlich?

Leider nicht sehr viele. Im Moment eigentlich nur noch Jutta aus Berlin. Ich vermisse immer noch Blechi (Brigitte Blechschmitt), die ich seit den Anfangstagen im Internet kannte. Dann einige BloggerInnen, die ich 2003 in Bamberg kennengelernt habe. Einige sind noch auf Facebook unterwegs. Sonst bloggt kaum noch jemand. Rolf Markert hat noch eine Fotoseite. Ach ja, Engelbert ist auch so ein Urgestein. Agnes habe ich gerade ĂŒber dieses uralte GĂ€stebuch wiedergefunden. Die Links funktionieren noch! Frau Waldspecht hat kĂŒrzlich aufgehört zu bloggen. Ihre Seite ist auch komplett vom Netz. Thea ist zumindest noch auf Facebook.

Bamberg 2003

  1. Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?

Durch die Projekte / Linkparties und natĂŒrlich durch das Fotografieren. Aber auch durch all die tĂ€glichen Dinge, die mir durch den Kopf gehen und mich beschĂ€ftigen – Tagesgeschehen, Politik, BĂŒcher, Reisen – falls es mal wieder dazu kommen sollte. Es gibt so viel.

♄ ♄ ♄ Danke an Nicole fĂŒr die schöne Anregung. ♄ ♄ ♄