Seite wählen

Herzlich willkommen zum ersten Naturdonnerstag im Juli. Wir hatten gerade Vollmond und das Wetter gibt sich kaprizös. Es ist windig, sehr windig, aber wieder warm. Hätten wir ein bisschen Meer in der Nähe, käme ich mir vor wie in Südfrankreich. Gibt aber leider kein Meer. Am Dienstag habe ich einen Fotospaziergang am Schwanheimer Mainufer gemacht, von dort sind die meisten meiner heutigen Fotos. Ich kämpfe mal wieder mit der Internetverbindung und hoffe sehr, dass ich diesen Beitrag überhaupt online bekomme. Das Problem liegt vielleicht auch am Hoster. Ich komme teilweise auf andere Seiten, aber nicht auf meine eigene. Gut möglich, dass alles mit dem augenblicklichen Wetter zusammenhängt.

Welcome to the first Nature Thursday in July. We just had a full moon and the weather is capricious. It’s windy, very windy, but warm again. If we had a bit of sea nearby, I would feel like I was in southern France. But unfortunately there is no sea. On Tuesday I took a photo walk along the banks of the Main in Schwanheim, from where most of my photos today are. I’m struggling with the internet connection again and I really hope that I can get this post online at all. The problem may also lie with the hoster. I sometimes come to other sites, but not to my own. It is quite possible that everything has to do with the current weather.

Die ersten Getreidefelder wurden bereits abgeerntet. Andere sind noch nicht so weit. Der Mais sieht in diesem Jahr gut aus, schön grün im Moment.

Direkt am Main finden wir wieder die allgegenwärtigen Nilgänse. Ob Nil oder Main ist denen längst egal.

Überall an den Wegrändern und in den Wiesen blühen Wildblumen und Wildkräuter. Hier bleibt inzwischen viel mehr ungemäht als noch in den vergangenen Jahren. Und überall krabbelt, summt und brummt es.

Der Gelbe Wau (Reseda lutea) oder die Färber-Wau ist eine Pflanze, die ich gerade erst in einem Video von Markus Burkhard (Link zum Video auf You Tube) kennengelernt habe. Der seltsame deutsche Name kommt vermutlich aus dem Niederländischen. Wouw oder Wouwe der niederländischen Bezeichnung für die Färber-Wau soll für die Farbe Gelb stehen. Ursprünglich waren die Pflanzen vermutlich am Mittelmeer beheimatet und haben sich von dort aus weit verbreitet. Der Name Färber-Resede oder Färberwau deutet auf die alte Verwendung als Färbepflanze hin – die Wurzeln enthalten große Mengen des Carotinoids Lutein. Honigbienen gilt die Pflanze als gute Bienenweide und wird reichlich von den Honigsammlerinnen frequentiert. Insgesamt zehn Wildbienen sammeln den Pollen, um damit ihre Brutröhren auszustaffieren. Als Raupenfutterpflanze dient sie zwei Schmetterlingen, den beiden Weißlingen Raps-Weißling (Pieris napi) und Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae). Auf dem Foto interessiert sich ein Weichkäfer (Cantharis livida) für die Blüten.

Wie immer: Anklicken vergrößert und führt zur Slideshow.

Diese Käfer findet man in rauen Mengen auch auf den Wilden Möhren (Daucus carota). Die Blüte lässt sich von anderen Doldenblütlern gut durch die schwarze Blüte in der Mitte, das sogenannte Scheininsekt, unterscheiden. Während der Fruchtreife entwickelt die Doldenblüte die hübsche Nestform.

Selbst die dicken Hummeln versuchen ihr Glück noch an fragilen Blüten. Im Garten ist mir aufgefallen, dass die Honigbienen den verblühten Lavendel inzwischen nicht mehr aufsuchen, die Hummeln hingegen schon.

Das nächste Foto habe ich in einem Brombeergestrüpp aufgenommen. Kann das Clematis vitalba, die Wilde Waldrebe sein? Ich bin mir nicht sicher.

Gleich zwei Dunkle Erdhummeln (Bombus terrestris) an einer Flockenblume. Die linke Hummel mit unfassbar dicken Pollenpaketen (wenn ich das richtig interpretiere). Darunter der Rostfarbige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus).

Das nächste Foto zeigt eine Weißbindige oder (synonym) Sechsbindige Furchenbiene (Halictus sexcinctus) – am Jakobsgreiskraut.

So allmählich komme ich zum Ende. Aber ich habe noch zwei Schmankerl aus dem Garten, die ich trotz des Windes heute Nachmittag machen konnte: Ein Zitronenfalter und ein Taubenschwänzchen.

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)

Bei einer Verschlusszeit von 1/1600 Sekunde ist dann auch der Wind kein Problem mehr 😉 Und die braucht man für das Taubenschwänzchen unbedingt. Vermutlich wäre 1/2000 noch besser gewesen. [Nikon Zfc mit Nikkor MC 50/2.8 – ISO 1000 (das ist der Nachteil) & f/8].


Soweit für heute. Nun freue ich mich auf eure Beiträge. Bitte maximal zwei posts pro Teilnehmer. Die Linkparty öffnet um 00:00 Uhr (Donnerstag) und schließt um 00:00 Uhr am Sonntag.
So – that’s it for today. Now I look forward to your contributions. Please maximum two posts per participant. The link party opens at 00:00 (Thursday) and closes at 00:00 on Sunday.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter