Nun darf er auch. Meteorologisch hat der Herbst ja schon vor einem Monat begonnen, kalendarisch immerhin vor einer guten Woche. Und bis vor ein paar Tagen war das Wetter auch noch richtig nett. Der harsche Umschwung im Moment ist natĂŒrlich krass. Aber ich vermute mal, so wird es nicht bleiben. Und bis auf ein paar wirklich eklige Tage ist das Wetter doch so, dass ich im Garten jetzt gut was machen kann. Ohne zu schwitzen *freu*. Die Astern blĂŒhen inzwischen ĂŒberall und ich freue mich besonders ĂŒber die winzigen BlĂŒten der Teppichaster am Teichrand. Gestern sah man nur die geschlossenen KĂŒgelchen, heute sind die ersten BlĂŒten aufgegangen. Aber natĂŒrlich muss sich ein gelbes UnkrĂ€utlein in den Vordergrund drĂ€ngen. Die BlĂŒten sind winzig.
Und sobald die Sonne scheint, sind auch die Insekten wieder fleiĂig unterwegs. Die BlĂŒten der normalen Astern sind schon etwas gröĂer, Durchmesser ungefĂ€hr wie bei einer 2-Cent-MĂŒnze.
Die Schwebfliege war ziemlich winzig, und ĂŒber und ĂŒber mit BlĂŒtenstaub bedeckt. Sofern es eine Schwebfliege ist. Ich habe das einfach mal so angenommen. Es könnte sich durchaus auch um eine Bienen- oder Wespenart handeln. Je lĂ€nger ich mir das Tierchen so ansehe … die FĂŒhler und so … keine Schwebfliege!
Weiter hinten im Garten – in der dunklen Ecke – hatte ich plötzlich ein Rotkehlchen relativ nah vor der Kamera und zu diesem Zeitpunkt ein beinahe zu groĂes Tele drauf. Hat gerade noch so geklappt, ohne dass ich mich bewegen musste. Eigentlich ist das dort hinten unter der Tanne das Revier der RotschwĂ€nze.
Mit Eichhörnchen ist es im Moment schwierig. Erstens sind sie wahnsinnig flott unterwegs, zweitens stört das BaugerĂŒst, drittens sitze ich natĂŒrlich nicht mehr so sooft bewegungslos irgendwo im Garten herum. Also eigentlich gar nicht đ
Auch die KrÀhenvögel machen einem das Fotografieren nicht leicht. Eine Bewegung .. und weg sind sie. EichelhÀher also heute nur von hinten.
Der Giebel des Nachbarhauses ist bei allen Vögeln als Ansitz auĂerordentlich beliebt, auch bei den TĂŒrkentauben.
So ziemlich die schönste HerbstfĂ€rbung, die ich kenne: Die BlĂ€tter der Zaubernuss. Und sie blĂŒht. Das hĂ€tte ich im FrĂŒhling ohne BlĂ€tter lieber. Manchmal blĂŒht sie dann ein zweites Mal.
Mehr Naturdonnerstag gibt es bei JuttaK.
Und falls ihr meine Halsbandsittiche noch nicht gesehen habt – die gibt es hier.
Bis der Herbst so still wird, dauert es hoffentlich noch ein bisschen.
Ich habe noch ein bisschen mit Photoshop herumgespielt, nachdem ich ein Adobe-Video ĂŒber das Erstellen von Mustern, und was man damit alles anstellen kann, entdeckt habe. Mit meiner Aster habe ich mal dies hier gebastelt:
Von mir aus kann der Herbst auch kommen, mit etwas KĂŒhle und etwas Regen. Heut schien erst herrlich die Sonne, dann regnete es und nun scheint wieder die Sonne. Wie im April.
Bunt ist der Herbst und man geht jetzt so gern in den Blumenladen. Dazu KĂŒrbisse, herrliche Deko.
Liebe GrĂŒĂe von Kerstin.
Also hier ist es seit Tagen ziemlich Àtzend. Das ist nicht die Art von Herbst, die Spaà macht.
Hello,
I love all the beautiful flowers! The Robin, Jay and Doves are all sweet. Beautiful photos.
Take care, enjoy your day! Happy weekend!
Thank you so much, Eileen.
Liebe Elke,
dieses grĂŒn-rot-gelbe Blatt ist einfach der Hit. Habe ich in dieser Farbkomination auch noch nie gesehen.
LG Bernhard
Sieht toll aus, gell? Leider oft nur im unteren Bereich. Oben, wo die BlÀtter stark der Sonne ausgesetzt waren, sind sie zum Teil eher vertrocknet.
Hallo Elke,
wie schön, wenn die Zaubernuss sich auch mal im Herbst zeigt und die BlÀtter zeigen wahrlich eine reiche Farbpalette.
Ich bin auch froh, dass die ganz heiĂen Tage vorbei sind und die Arbeit im Garten nun leichter von der Hand geht. da gibt es auch hier immer einige Vögel, die gerne vorbeischauen. Amseln schimpfen dann erst und sobald man das Feld gerĂ€umt hat, nutzen sie ihre Chance auf kleine Leckerchen, die sich zu neugierig aus der Erde wagen.
Schöne Bilder hast du gemacht.
Liebe GrĂŒĂe
Arti
Vielen Dank.
Liebe Elke,
ja, die Sonne ist wieder zurĂŒck gekommen, auch bei uns. Deine Fotos aus dem Garten und Nachbars-DĂ€cher sind wieder lebendig bunt und wunderschön, besonders das Blatt der Zaubernuss, das ist einmalig. Ich bin eifrig dabei Vögel in den Garten zu locken, Spatzen sind schon da und ein RotschwĂ€nzchen, ich erwarte noch viiieel mehr, habe mit dem FĂŒttern angefangen. Bei uns gibt es ja viel Hirse und ich erlaube mir am Rand des Feldes einige Kolben abzuschneiden und sie hier den Vögeln anzubieten, sie habens schnell angenommen. Ist das Hamamelisfoto aktuell?
Liebe GrĂŒĂe
Edith
Tagesaktuell â€ïž.
Vielleicht findet es dein Rotkehlchen auch so spannend wenn du im Garten am “wĂŒhlen” bist đ Das GefĂŒhl habe ich nĂ€mlich hier bei mir immer, denn wenn ich mĂ€he, schneide oder rupfe…schwupp die wupp kommt eines und bleibt immer in der NĂ€he. Es könnte sich ja Insekten zeigen die es schnappen kann^^
Klasse Bilder aus dem Garten und das Blatt der Zaubernuss ist ja grandios, boa, diese FĂ€rbung^^
WĂŒnsche dir einen schönen Tag, weiterhin viel Freude im Garten und viele liebe GrĂŒsse rĂŒbergeschickt
NâŒva
Liebe GrĂŒĂe zurĂŒck.
WOW das Blatt der Zaubernuss schaut ja gigantisch aus, diese FĂ€rbung ist der Wahnsinn. Und das Rotkehlchen herzallerliebst, ich mag sie so gerne, erst gestern habe ich vom KĂŒchenfenster eines in unserem Mirabellenbaum gesehen – zu putzig diese kleinen Vögelchen. Dein Foto gefĂ€llt mir sehr sehr. Schön blĂŒhen auch Deine Astern, liebe Elke.
Herzliche GrĂŒĂe
von Anke
Ich mag die Rotkehlchen auch sehr.
das rotkehlchen ist allerliebst und die schöne fĂ€rbung der eichelhĂ€herfedern ist toll. der herbst zeigt sich aber ganz besonders in dem hĂŒbschen blatt der zaubernuss. ich glaub, ich muss mal wieder in den botanischen garten, das gibt es nĂ€mlich zwei groĂe strĂ€ucher davon.
die grĂŒnen sittiche sind ja wirklich spektakulĂ€r. bis hierhin in den norden haben sie es noch nicht geschafft!
liebe grĂŒĂe
mano
Da kommen sie bei diesem Klimawandel geht auch noch hin.
Liebe Elke,
das sind alles sehr augenschmausige Fotos, und
das Zaubernuss-Blatt glĂŒht ja wirklich sehr vor Farbigkeit!
Ich wĂŒnsche Dir weiterhin eine so ertragreiche Herbstzeit,
LiebgruĂ,
Tiger
đŻ
Das muss ich mir merken đ. Danke
Fast schon kitschig sieht das Blatt der Zaubernuss aus. Das Rotkehlchen sieht einfach so lieb aus, neulich sah ich eines bei der Tochter im Garten. Ich muss wohl einmal die Kamera mitnehmen an meinem HĂŒtetag.
L G Pia
Diese Farben sind genial.
Hallo Elke,
wunderschöne Fotos vom Herbstbeginn, das Zaubernussblatt ist mein absoluter Favorit – so eine Vielfalt an Farben in einem Blatt sah ich bisher noch nie.
Viele GrĂŒĂe
Brigitte
Wie ein Regenbogen. Es fasziniert mich immer wieder.
Wunderschöne Fotos wieder, liebe Elke.
EntzĂŒckend das TaubenpĂ€rchen und so niedlich das kleine Rotkehlchen !
Auch der Spruch gefÀllt mir wieder.
Ein rundum gelungener Post.
â„lichen Dank fĂŒr die Verlinkung zum “Natur-Donnerstag .
Noch einen gemĂŒtlichen Abend wĂŒnscht
Jutta
Den wĂŒnsche ich dir auch. Danke.
Herrlich, der Name fĂŒr die Nuss ist ja so passend!
Schön sind deine Vogel- und Bienenfotos, nur UnkrĂ€uter, die solles ja eigentlich nicht geben und das gelbe BlĂŒmchen ist doch so hĂŒbsch! (zwinker)
Absolut. Aber zur Bestimmung fehlte mir gerade die Lust. Und UnkrĂ€utlein ist doch auch liebevoll tituliert – oder nicht?
Was fĂŒr schöne BlĂŒten das sind in dienen Garten und die vielen hĂŒbschen Vögel!
Das bunte Blatt ist wirklich wundervoll so was habe ich auch noch nie gesehen in dieser Farbe! Der Spruch passt wunderschön zu dieser Zeit.
Ich wĂŒnsche dir ienen schönen Okotberanfang!
Lieben Gruss Elke
Dir ebenso – dankeschön.