Herzlich willkommen zu einem neuen Naturdonnerstag. In diesem Jahr sprieĂen bei uns die Pilze aus dem Boden wie selten zuvor. Seit dem letzten Naturdonnerstag war das Wetter nur an einigen Tagen brauchbar. Deshalb habe ich auch nicht allzu viel an neuen Bildern zu bieten. Wer die Fotos vom Falkenhof nicht gesehen hat (mein zweiter Beitrag letzte Woche), mag vielleicht da noch mal gucken.
Welcome to a new Nature Thursday. This year mushrooms are springing up like never before. Since the last natural Thursday, the weather has only been usable on a few days. That’s why I don’t have too many new pictures to offer. If you haven’t seen the photos of the ‚Falkenhof‘(my second post last week), you might want to take another look.
Ginkgobaum in Wiesbaden. Wiesbaden is the Hessian state capital
Ginkgo biloba hat im Herbst immer eine herrliche Farbe
Ich hatte wenig Zeit fĂŒr Wiesbaden und vor allem keine MĂŒnzen fĂŒr die Parkuhr. Neben dem Erpel oben im Headerbild habe ich nur unzĂ€hlige NilgĂ€nse gesehen. In den BĂ€umen quietschten die Halsbandsittiche, aber gesehen habe ich keinen.
I had little time for Wiesbaden and above all no coins for the parking meter. In addition to the drake in the header image above, I only saw countless Egyptian geese. Ring-necked parakeets squeaked in the trees, but I didn’t see any.
Am Montag war ich im Taunus unterwegs und zwar, wie schon kurz erwÀhnt, rund um den Kapellenberg in Hofheim. Da sind mir die vielen Pilze aufgefallen.
On Monday I was out and about in the Taunus, as already briefly mentioned, around the Kapellenberg in Hofheim. That’s when I noticed lots of mushrooms.
Ein Riesenschirmling, vermutlich ein Parasol. Stiel und Hut sprechen dafĂŒr. Das ist momentan so ziemlich der einzige Pilz, bei dem ich mir halbwegs sicher bin.
Der Hut ist schuppig, der Stiel genattert, der Ring lĂ€sst sich verschieben, die Lamellen sind weiĂlich-gelb. WĂŒrde man den Pilz aus der Erde ziehen, wĂ€re der Stiel unten leicht knollig. Das Fleisch darf sich nicht gelb verfĂ€rben. Dann wĂ€re es der Safran-Schirmling, von dem es auch giftige Arten gibt.
WaldmistkÀfer (Anoplotrupes stercorosus)
Nicht freilaufend – keine Panik! Bei Wildschweinen und ihren winzigen Augen kann man den Tieraugen-Autofokus der Kamera komplett vergessen.
Hier hĂ€tte ich beinahe wieder ein Mini-Video gedreht. Aber es ist doch verdammt schwer, mit der Kamera ĂŒber Stock und Stein zu laufen, ohne dabei stĂ€ndig zu stolpern. Respekt fĂŒr all die YouTuber, die das hinbekommen. Aber die meisten sind auch etwas jĂŒnger als ich. Wer will sich schon im Wald die Knochen brechen? Ich musste bei den teils feucht-glitschigen Wegen sowieso aufpassen.
Ich weiĂ ĂŒbrigens nicht, was der weiĂe Kern (?) links unten auf dem Blatt ist. Nur falls jemand fragen sollte. Nachtrag: Es handelt sich um eine Buchenblattgalle. Danke, Rosi!
„Gepuffte“ Pilze – erinnern mich etwas an Fladenbrot đ Fragt mich bitte nicht nach Namen! Ich habe keine Ahnung.
Dieser Blick hat mir gut gefallen, kommt aber auf dem Foto irgendwie etwas zu unruhig rĂŒber.
Die sehen richtig gut aus. WeiĂ zufĂ€llig jemand, wie diese Pilze heiĂen? Der ist ja schon sehr auffĂ€llig. Alle Fotos mit der Canon EOS R7 und dem RF-S 18-150 mm Kit-Objektiv fotografiert.
Mein zweiter Beitrag: Zwischen zwei Regenschauern – mal wieder Eichhörnchen đ
âŠ
Und das warâs fĂŒr heute und von meiner Seite. Nun freue ich mich auf eure BeitrĂ€ge. Bitte maximal zwei posts pro Teilnehmer. Die Linkparty öffnet um 00:00 Uhr (Donnerstag) und schlieĂt um 00:00 Uhr am Sonntag. Und wenn ihr wollt, seht euch gerne auch auf der Startseite nach weiteren interessanten BeitrĂ€gen um. Zum nĂ€chsten DND lesen wir uns wieder am 27. Oktober.
Now I look forward to your contributions. Please maximum two posts per participant. The link party opens at 00:00 (Thursday) and closes at 00:00 on Sunday. And if you want, feel free to take a look around on my home page for other interesting blog posts. We will read again on October 27th.
âŠ
Pilze und Schwarzwild – fĂŒr mich der peferkte Herbstmoment, liebe Elke!
Herzlichst, Nicole
Ja, so sehe ich das auch. Die Brunftschreie der Hirsche kann man ja schlecht wiedergeben. Es sei denn mit einem Video *lach*.
Kommentar *
Hello Cloudia! Have you tried commenting with a different browser? It’s working fine for Kenneth now.
ich finde deine pilz- und waldfotos ganz wunderbar und fĂŒhle mich, als wĂ€re ich gerade selbst durch diesen schönen wald gestreift! vielen dank dafĂŒr!
liebe grĂŒĂe
mano
Das freut mich sehr.
Pilze findet man dieses Jahr wirklich ohne Ende, nur einen Fliegenpilz habe ich noch nicht entdeckt.
In Wiesbaden kann man ĂŒbrigens super und recht gĂŒnstig im Lilien-Carre parken.
Liebe FreitagsgrĂŒĂe
von Anke
Ja, Fliegenpilze habe ich tatsÀchlich auch noch keine gesehen. Das ist erstaunlich. Danke mit dem Parkhinweis. Muss ich mal gucken, wo das ist.
Liebe Elke, fĂŒr mich sind die Pilze in diesem Jahr auch ein besonderer Hingucker, gestern habe ich auch wieder einige schöne Formationen entdeckt wie Du. Der Parasolpilz ist auch einer den ich sicher erkenne, und schmeckt gut. Liebe GrĂŒsse und danke fĂŒr die schönen Bilder, KlĂ€rchen
Herzliche GrĂŒĂe zurĂŒck đ
Liebe Elke,
beim Pilze fotografieren bekommt man einfach nicht genug, gell? Es gibt ja auch so viele, ich möchte fast behaupten, dass es in diesem Jahr besonders viele sind. Oder ich habe in den vergangenen Jahren nicht so darauf geachtet.
Deine Bilder sind dir gut gelungen.
LG Traudi
Nein, du hast völlig recht. Das kann man ĂŒberall lesen. Es gibt wirklich enorm viele Pilze.
Ăberall wo es jetzt so Goldgelb leuchtet steht ein Ginkobaum, herrlich der Anblick. Sieht schon gefĂ€hrlich aus, wenn man den Zaun nicht sieht mit der Wildsau, die sich aber von deiner Kamera nicht gestört fĂŒhlt. Ja im Wald ist es jetzt eine Freude und man braucht gar nicht weit zu suchen, bis man die Pilze findet. Manchmal riecht man sie schon vor dem sehen.
L G Pia
Die WildsĂ€ue riecht man auch đ.
Ja, dieses Jahr gibt es ĂŒberall viele Pilze, schöne Fotos hast du davon gemacht.
Das muss ein herrlicher Spaziergang durch die Natur gewesen sein
lg gabi
War schön – unbedingt.
Das Parasol-Photo gefĂ€llt mir am besten. Mit dem Tier-Autofokus bin ich gestern auf eine Schwebfliege los đ
Das geht tatsĂ€chlich auch bei Insekten. Ich glaube, es braucht nur einen guten Kontrast. Die GröĂe ist gar nicht mal so wichtig. Beim Wildschwein hast du kaum Kontrast. Aber ist ja doch was geworden, obwohl es ziemlich finster war.
Super, super wunderschöne Fotos sind das liebe Elke.
Ich erfreue mich jedes mal beim betrachten deiner Bilder !
â„lichst Jutta
Das wiederum freut mich, liebe Jutta. Danke.
Wie sang schon Ulrich Roski weiland im Lied „Des Pudels Kern“ ….nach schmackhaften Pilzen steht mir der Sinn“. von den gezeigten ist wohl nur der Parasol genieĂbar, glaube ich…ich kenn mich Pilzen auch nicht gut aus – Pfifferlinge aber erkenne ich immer. Schönen Tag und gute Zeit.
Violatta
Pfifferlinge wĂŒrde ich vermutlich auch erkennen, habe sie im Wald aber noch nie gesehen. Meine GĂŒte – Ulrich Roski – das ist schon sooo lang her. Der lebt nicht mehr – oder?
Dein Waldausflug war sicher sehr entspannend und deine Ausbeute toll. Mir geht es auch so, die Pilze sehen super aus, aber ich kenne sie auch nicht. Wie ich gerade festgestellt habe, geht es den meisten Schreiberinnen auch so. Die GingkobĂ€ume tragen ein besonders hĂŒbsches gelbes Baumkleid. Vor unsere Volksbank steht ein Baum und im Herbst sieht es immer so aus als hingen GoldmĂŒnzen am Baum.
Lieber GruĂ
Edith
Ich mĂŒsste die Pilze mal bei Facebook zeigen. Da kenne ich zumindest eine Frau, die sich wirklich gut mit Pilzen auskennt.
Der feuchte Herbst hat wahre Prachtexemplare an Pilzen hervorgebracht. Auch wenn nicht alle essbar sind, so sehen sie doch wunderschön aus. Aber auch die leuchtend gelben BlÀtter vom Ginkgo gefallen mir sehr gut.
Liebe GrĂŒĂe
Arti
Es gibt inzwischen immer mehr GinkgobĂ€ume. Leider wachsen die meisten wie Spargel in die Höhe. Vermutlich mĂŒsste man sie in jungen Jahren stutzen und das macht keiner.
Einfach nur schön und muss richtig entspannend gewesen sein so durch den Wald zu gehen und die GerĂŒche aufzunehmen. Das mag ich an WĂ€ldern besonders gern.
Toll auch all die Pilze und welche Menge, es ist das Jahr fĂŒr Pilze bei euch in D đ Namen kann ich dir auch keine nennen, da kenne ich mich nicht aus und wĂŒrde jeden Pilz stehen lassen.
Liebe GrĂŒsse
Nova
Das mache ich auch. Mir reicht es, sie zu fotografieren.
wow
das sind ja tolle Bilder ..
dieser „Kern“ auf dem Blatt ist eine Galle
die Buchenblatt – GallmĂŒcke legt da ihre Eier ab
bei den Pilzen bin ich leider ĂŒberfragt
da kenne ich auch nur den Parasol
aber deine Entdeckungen sehen sehr schön aus
liebe GrĂŒĂe
Rosi
Ach ja, auf Galle bin ich ĂŒberhaupt nicht gekommen. Danke, Rosi.