Ziemlich grau fing dieser Ostersonntag an und es sah gar nicht danach aus, als wĂŒrde ich noch mal auf Fototour gehen. ZunĂ€chst gab es also nur ein paar Fotos aus dem Garten, aber am Nachmittag kam die Sonne durch.

Wo versteckt sich diese Sonne nur?

Hier! – Am Vormittag nur fĂŒr Sekunden, am Nachmittag dann aber öfter mal.
Im Garten öffnen sich die ersten KĂŒchenschellen. Und es verblĂŒfft mich immer wieder, dass man mit dem 100-400 mm sogar ganz nette Nahaufnahmen machen kann. Bei den beiden Fritillaria ist das nicht so ganz geglĂŒckt. Das liegt aber eher daran, dass ich an diese BlĂŒmchen schlecht ran komme. Sie wachsen bei mir am Teichrand und drumherum schon die ersten Tulpen. Links die Fuchstraube oder Glockenlilie (Fritillaria uva-vulpis), rechts die Schachbrettblume (Fritillaria meleagris).


Die Farbe der Fuchstraube ist wirklich etwas Besonderes. Sie wird manchmal als kastanienbraun beschrieben, aber zumindest bei meinen kommt das nicht hin. Es ist eher ein Changieren zwischen Lila- Braun- und Blautönen mit einem gelben Rand.
Am Nachmittag ging es dann doch noch in die Schwanheimer DĂŒne. Das Wetter war leidlich warm, immerhin windstill und hin und wieder Sonne. Sandbienen habe ich entdeckt und meinen ersten Schmetterling in diesem FrĂŒhjahr fotografiert. Ich denke, das mĂŒsste ein Waldbrettspiel (Pararge aegeria) sein.


Als NĂ€chstes ein Insekt, bei dem ich mir ganz und gar nicht sicher bin, was es ist. Die Aufnahme ist auch nicht gut. Aber es könnte sich um eine Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita) handeln. Ich habe sie nur ganz kurz gesehen und mir ist nur diese Aufnahme geglĂŒckt.

Ein winziges Pilzchen habe ich noch entdeckt, kaum gröĂer als der Nagel meines kleinen Fingers. Nur hat die Kamera leider sehr stark auf die kleinen BlĂ€tter fokussiert. Ich muss dazu sagen, fĂŒr Makros war ich eigentlich auch ĂŒberhaupt nicht ausgerĂŒstet. Ich hatte die EOS R7 mit dem RF-24-105 mm dabei. Wieder so eine dumme Objektivwahl. Da bin ich neulich mit der RP und einem RF-S losgezogen und dieses Mal mit der APS-C Kamera und einem Vollformatobjektiv. Passiert immer, wenn man sich hauruck entscheidet, schnell loszuziehen und nicht so genau hinguckt, was man einpackt. Aber es ist ja alles noch halbwegs brauchbar geworden.

Auf dem RĂŒckweg habe ich noch kurz am Main halt gemacht, aber da war wenig los. Einen einzigen Schwan habe ich entdeckt. Und fĂŒr Nova ein “Tor” in die neue Woche.


Ich wĂŒnsche euch noch einen gemĂŒtlichen Sonntagabend und fĂŒr den morgigen Feiertag schönes Wetter.
Ostern war bei uns und in Rheinland-Pfalz bei Schwiegermuttern sonnig, aber kĂŒhl. Und am Ostermontag fing es gegen Abend dann an zu regnen. Aber trotzdem konnten wir die Nestchen fĂŒr die Kinder drauĂen verstecken.
LG
Sandra!
Das ist doch an Ostern das Wichtigste đ
Was fĂŒr herrliche Fotos Du wieder zeigst, ich musste aber erst genau schauen, um Deinen Blog wiederzuerkennen. Dein Tor ist ganz schön gesichert, gehört es zu einer Schleuse oder Ă€hnlichem? Herzliche GrĂŒĂe von Christine
Das ist der Eingang zu einem Hausboot in der Nidda, dort wo sie in den Main mĂŒndet.
Liebe Elke bei uns war heute herrlicher Sonnenschein. Schön, was du alles von deinem Spaziergang mitgebracht hast. Kuhschelle und Eichhörnchen habe ich auch gesehen, aber auf die Fotos muss du noch ein bisschen warten. đ
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Bei uns war es auch sehr schön. Nur die Pollen Àrgern mich.
Dein Osterhörnchen guckt so keck um die Ecke, bezierhungsweise um den Baumstamm. Herrlich! Und deine KĂŒchenschelle sieht toll aus. Du hast mich gerade daran erinnert, dass ich nach der unsrigen sehen muss.
Herzlich, do
Die dunkellila Kuhschelle ist auch in Sicht.
Schöne bunte Osterfotos und auch das Eichhörnche scheint in bester Laune zu sein. Das Waldbrettspiel kann ich dir bestĂ€tigen, bei der Goldwespe allerdings bin ich nicht so sicher. Da es soviele Arten gibt und die Unterschiede selbst fĂŒr Experten nicht so einfach sind, sage mal leiber nichts dazu, eine Goldwespe ist es ganz sicher. Die Schachbrettblume hatte ich einmal am Feldberg auf einer Wiese gesehen, ich finde sie besonders schön.
Lieber GruĂ
Edith
Wild habe ich die Schachbrettblumen noch nie gesehen. – Na immerhin Goldwespe, ist doch schon mal was đ .
Nach schönem Wetter sieht es hier definitiv aus. Ich bin schon schwer am GrĂŒbeln, wo ich heute hinfahre.
Die Fuchstraube sieht zauberhaft aus. Die haben ich noch nie gesehen.
Das Hörnchen ist so niedlich. In so einer Pose habe ich sie auch schon mehrfach erwischt. Immer wieder einfach schön.
Ich sollte dir mal meinen Mann rĂŒber reichen. Der behauptet (schon seit Jahren) steif und fest, dass im Norden nur schlechtes Wetter vorherrscht.Was immer du unternimmst, ich wĂŒnsche dir viel SpaĂ.
Das GerĂŒcht hĂ€lt sich ja bei vielen hartnĂ€ckig đ
Guten Morgen liebe Elke!
Wenngleich alle Bilder wieder wunderschön sind, so ist das Eichhörnchen so was von entzĂŒckend. Ich musste mehrmals wieder zurĂŒckscrollen, um es mir erneut anzuschauen :-)) Da geht einem das Herz ĂŒber!
Einen schönen Ostermontag
und liebe GrĂŒĂe
Anne
Ich freue mich immer, wenn ich sie mal nicht ausschlieĂlich direkt am Futterhaus zu sehen bekomme.
Wie es guckt das Eichhörnchen…absolut niedlich und wieder so schöne Bilder hast du gemacht und mitgebracht. Danke dir dafĂŒr und auch fĂŒr dein ungewöhnliches T. Muss man ganz genau hinschauen, aber geschickt mit den “Seiten” damit man nicht dort rĂŒbersteigen kann. Klasse und ich freue mich dass du mit dabei bist.
Hab noch einen schönen Ostermontag und viele GrĂŒssle zugeschickt
Nova
Es ist der Zugang zum kleineren der beiden Hausboote in der Nidda. â”